Jump to content

DAS GROSSE GRILLTOPIC


malte_vespa_ac

Recommended Posts

Pizzastein funktioniert auf unserem 30er Landmann  (Optimiert) kohlegrill echt gut. Grill auf ca 320-340 grad aufheizen, Stein drauf, 10min warten, Pizza drauf.

Oberluft voll auf. Er fällt dann je nach glutgrad etwas ab. Die werden immer top.

 

Hab mir jetzt noch einen 30er Landmann in Magenta zugelegt. So muss ich nicht immer zwischen Womo und Terasse pendeln. Aber die haben bis auf die farbe eigentlich nichts mehr mit dem Seriengrill zutun lol.

 

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde hat Wavler folgendes von sich gegeben:

Gestern das erste Mal Schweinshaxe gemacht. Besuch war begeistert, aber mein Fall war es überhaupt nicht :rotwerd:

Ich bestell das Zeugs lieber wenn ich "Dahoim" bin.

 

Es gab bayrisches 3 Gänge Menü: Weisswürscht, Haxe und Datschi :cheers:

 

grafik.thumb.png.fd8a526d6ce3467874a48c2deca065ba.png

 

Haxn muss man mögen, klar.

aber hast du dir quasi so in der Pfanne gemacht?

bei uns kommt die traditionell indirekt aufn drehspiess…

 

Edited by freerider13
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Eigentlich mag ich die ja... aber irgendwie halt eher im Heimatland :rotwerd:

Die Kohlen wollten gestern auch nicht wirklich und der Rost war auch nicht wirklich sauber, darum die Grillschale.

Der Propeller vom Weber war auch fest... Dafür war die Sosse super gelungen. Drehspiess hab ich leider nicht.

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...
vor 2 Stunden hat Brownings folgendes von sich gegeben:

Kann mir schon denken, was ihr davon haltet aber hat jemand schon mal so ein teil in irgend einer art ausprobiert ? 

 

image.thumb.jpeg.91a0de6f705339dd6c42199081e6197d.jpeg

Ja! Ich hab einen !!!

 

(naja, war ja eigentlich klar wer hier so blöd ist…:rotwerd:)

 

kurz:

nettes Teil, um für maximal 2 Personen je ne Currywurst im Winter (drinnen) fertig zu machen.

für mehr Personen oder mehr Anzahl Wurst definitiv nicht tauglich.

 

und Winter weil: im Sommer ist man mit nem normalen Grill klar schneller.

 

hab das Teil jetzt seidt einigen Jahren - und damals „sonderausverkaufspreis“ von 80.- oder 100.- bezahlt. Weiß nicht mehr ganz genau - aber mehr war der Spaß auch echt nicht wert im nachhinein.;-)

Link to comment
Share on other sites

Hat jemand Erfahrungen mit einem Terrassenofen, mit dem auch auch mal ne Pizza oder sowas machen kann? Der Markt ist groß und die Preise gehen von 300-5k. Weltevree hat was aus Cortenstahl für etwa 900 mit Tür. Scheint mir aber sehr klein zu sein.

Wir bauen gerade eine Überdachung für die Terrasse (offen an zwei Seiten) und so ein Ofen wäre dafür was feines. Haupsächlich also zum heizen, backen oder kochen wäre sekundär.

Link to comment
Share on other sites

Dank dir fuer deine info freerider !! Ganau wie du es beschrieben hast, so hab ich es mir vorgestellt, nix was man dringend braucht aber ne gaudi es zu haben, ein teil was man eben ohne sinn und verstand kauft. Man muss ja auch nicht immer alles so ernst nach sinn hinterfragen wie butze bsp. und das soll kein angriff sein auf dich butze 

Link to comment
Share on other sites

vor 6 Stunden hat Herr Gawasi folgendes von sich gegeben:

 

In der Hinsicht kann ich Dunkelstrahler empfehlen z.B.

http://www.energotech.com/products/energoinfra/

 

Vadder hat den 1500 und der wärmt wie ne warme Herbstsonne. Bei einem grossen Tisch wirst besser zwei davon nehmen. 

 

Ich dachte eher an ein Feuer. In das man hineinstarrren und auf das Ende warten kann. 

Link to comment
Share on other sites

vor 44 Minuten hat juandefuca folgendes von sich gegeben:

Ich dachte eher an ein Feuer. In das man hineinstarrren und auf das Ende warten kann. 

Verstehe. Hab ich einiges probiert. Heizpilz, Lagerfeuer in der Wäschetrommel, Feuer im Grill etc. Bei der Wäschetrommel oder bei einer Feuerstelle generell musst dich halt drum herum sitzen dann geht's. Neben den Tisch stellen funktioniert nur bedingt, da wird's nur denen warm die direkt daneben sitzen. Deshalb Wärme von oben und Wäschetrommel als Addon. Was auch noch funktionieren könnte wäre ne alte Gasflasche mit Tisch rundherum. Gibt's aufn Christkindlmarkt bei uns und ist als Stehtisch richtig gut. Der steht noch auf der Agenda :cheers:

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 10 Stunden hat juandefuca folgendes von sich gegeben:

Hat jemand Erfahrungen mit einem Terrassenofen, mit dem auch auch mal ne Pizza oder sowas machen kann? Der Markt ist groß und die Preise gehen von 300-5k. Weltevree hat was aus Cortenstahl für etwa 900 mit Tür. Scheint mir aber sehr klein zu sein.

Wir bauen gerade eine Überdachung für die Terrasse (offen an zwei Seiten) und so ein Ofen wäre dafür was feines. Haupsächlich also zum heizen, backen oder kochen wäre sekundär.

Hast du mal Fotos der Überdachung/ genauere materialinfo?

 

ist eine entscheidende Sache. Ich hätt mein carport mit meinem größten Smoker beinahe mal abgefackelt/weggeschmolzen.

nicht zu unterschätzen das Thema…;-)

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Am 15.10.2021 um 22:26 hat freerider13 folgendes von sich gegeben:

Hast du mal Fotos der Überdachung/ genauere materialinfo?

 

ist eine entscheidende Sache. Ich hätt mein carport mit meinem größten Smoker beinahe mal abgefackelt/weggeschmolzen.

nicht zu unterschätzen das Thema…;-)

 

Das wird eine Überdachung aus Holz mit Glasdach, an zwei Seiten geschlossen. Nächste oder übernächste Woche ist das Teil fertig, dann hänge ich mal ein Bild an. Danke schonmal!

Link to comment
Share on other sites

Am 30.8.2021 um 10:43 hat Beo folgendes von sich gegeben:

 

Lies Dir das Buch hier mal durch:

 

20210830_103104_crop_9.thumb.jpg.7e3b8509cfb0b914ad26f21e6be967f0.jpg

 

Der macht ziemlich genau das, was Du gerade anfragst. 

 

(Gemacht habe ich daraus noch nichts, weil ich mir das Buch ungefähr einen Monat nach meinem neuen Gasgrill gekauft habe.)

 

Am 30.8.2021 um 11:12 hat klugscheißer folgendes von sich gegeben:

OK, danke. Das Buch wird bestellt. Möchte einfach experimentieren ...

 

Am 31.8.2021 um 08:44 hat klugscheißer folgendes von sich gegeben:

 

Habe mir nun das von Beo empfohlene Buch gekauft und gesehen, dass der gleiche Autor noch eins über vegetarische Burger geschrieben hat. Aber halt nicht um Fleisch zu imitieren (dafür gibt es Beyond Meat) sondern für neuen Geschmack. Hab ich dann gleich mitbestellt. Schauen wir mal, ich bin sehr gespannt.

 

Und?

Hast Du schon was ausprobiert?

Link to comment
Share on other sites

Wirklich viel noch nicht. Die Bücher sind allerdings echt 1a, genau das was ich gesucht habe. Danke :thumbsup:

 

Habe eigenständig mal was experimentiert, z-B. im Monolith low & Slow geräucherte marinierte Steckrübe (ist auch in dem Buch) und rote Beete, fand ich recht interessant, geschmacklich und auch optisch. Kochtechnisch nutze ich auch gerne das Otto lengi Genussvoll vegetarisch...

 

Derzeit ist Pilzsammelseason, demzufolge gab/gibt es auch viel Waldpilzrisotto. Funktioniert übrigens nicht nur mit Röhrlingen, Semmelstoppelpilze sind dafür auch top geeignet.

 

Ich schaue aber jetzt nach meinem Urlaub mal intensiver und werde berichten.

 

Problem ist ist einfach die Zeit (und das die vegetarischen Paddies / Produkte mittlerweile immer besser werden)

 

Edited by klugscheißer
Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...
  • 1 month later...

Brauche rezeptberatung:

 

mir ist am Wochenende so ein Gas räucherschrank zugelaufen. Nix tolles, Blech, aber macht scheinbar was er soll (zumindest beim „einbrennen“ so 320 grad trotz minus Temperaturen…)

und wer lässt so ein Ding für 85 Öcken schon im Baumarkt vergammeln…:rotwerd:

 

jetzt bräuchte ich - um mich an die temperatursteuerung zu gewöhnen - irgendein quick and Dirty einsteigerrezept.

wie lange das drin liegt ist eher egal, worums geht: alle amerikanischen Sachen sind irgendwie immer so „Sommer“, Fisch will ich nicht als erstes mangels Erfahrung, und alle Sachen wie wammerl, bacon, usw. Haben erst 6-14 Tage pökelzeit- für nen Test will ich den Aufriss (noch) nicht machen.

 

jemand also ne brauchbare Empfehlung? Bevorzugt wären Schwein oder Rind, Geflügel würd aber auch gehen. Und halt eher „europäisch Wintertauglich“…

 

dankeee!:thumbsup:

Link to comment
Share on other sites

vor 10 Minuten hat freerider13 folgendes von sich gegeben:

Brauche rezeptberatung:

 

mir ist am Wochenende so ein Gas räucherschrank zugelaufen. Nix tolles, Blech, aber macht scheinbar was er soll (zumindest beim „einbrennen“ so 320 grad trotz minus Temperaturen…)

und wer lässt so ein Ding für 85 Öcken schon im Baumarkt vergammeln…:rotwerd:

 

jetzt bräuchte ich - um mich an die temperatursteuerung zu gewöhnen - irgendein quick and Dirty einsteigerrezept.

wie lange das drin liegt ist eher egal, worums geht: alle amerikanischen Sachen sind irgendwie immer so „Sommer“, Fisch will ich nicht als erstes mangels Erfahrung, und alle Sachen wie wammerl, bacon, usw. Haben erst 6-14 Tage pökelzeit- für nen Test will ich den Aufriss (noch) nicht machen.

 

jemand also ne brauchbare Empfehlung? Bevorzugt wären Schwein oder Rind, Geflügel würd aber auch gehen. Und halt eher „europäisch Wintertauglich“…

 

dankeee!:thumbsup:

 

mein "Geheimtipp" = geräucherte Lyoner / smoked bologna

 

 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 6 Minuten hat freerider13 folgendes von sich gegeben:

Goil. Top Idee, danke!:thumbsup:

 

aber Frage: was für ne Wurst nimmst du da jetzt???

 

hier in Bayern ist die Lyoner aus schweinefleisch, halb so dick (oder sogar weniger) im Durchmesser und im Ring.

 

Fleischwurst ist dagegen aus Kalbfleisch, dafür so dick und am Stück.

 

welche also?

 

Schweinefleisch - https://de.wikipedia.org/wiki/Lyoner

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK