Jump to content

Übel zugerichtete Teile


HerrDerKolbenringe

Recommended Posts

Ist meiner Meinung nach aber kein echtes cabrio, sondern eher ein abgeschnittenes Coupé. Kein Verdeck etc, komischer Scheibenrahmen...

Und für mich sieht die Karre auch schon verzogen aus-schaut euch mal die Bananenform der Karrosserie an, die ist ja schon durchgebogen! Da will ich garnicht die Spaltmaße sehen o.O

Link to comment
Share on other sites

Ist ein aufgeschnittenes Coupé  :thumbsdown: naja, die Dinger waren halt nicht immer teuer.

 

Wäre lustig, damit zu nem Treffen von so nem spießig-elitären Mercedes-Club zu fahren, die Karre zwischen zwei zahnbürstengepflegten Original-Cabrios zu parken und zu erzählen, dass man seit Kurzem einen Flügeltürer daheim hat, mit dem man noch Großes vor hat  :devil:

Edited by kuchenfreund
  • Like 6
Link to comment
Share on other sites

Ich tippe auch auf PX mit umgeschweisster Nummer. Trittleisten sind auch PX. Irgendwie nicht wirklich stimmig das Dingen.

Blinker sind auch nicht. Muss nicht zwingend, aber mit deutschen Papieren. Na ja.

Edited by agent.seven
Link to comment
Share on other sites

bau grad meinen polini130 motor auf M1L60 um, da kam dies zum vorschein!

tja, klingeln sollte man auf dauer nicht einfach ignorieren :-D

kleiner klemmer war anscheinend auch zwischendurch mal dabei, ein kolbenring war einseitig bisschen fest....aber gut, kopf war auch über lange zeit undicht :whistling:

 

2013-09%2050s2%20-%20kolben1_800.JPG

2013-09%2050s2%20-%20kolben2_800.JPG

2013-09%2050s2%20-%20kolben3_800.JPG

2013-09%2050s2%20-%20kolben4_800.JPG

Edited by Motorhead
Link to comment
Share on other sites

der kolben ist seit sept 2009 2011 im einsatz, km leistung ca 4000km im jahr da ich im alltag in die arbeit gefahren bin - also wohl so 7000-8000km?

klingeln weil QS auf 1.00mm und das mag der racing kopf bei 20° VZ nicht so gerne....

Edited by Motorhead
Link to comment
Share on other sites

abgesehen davon, dass wir 2013 haben und 4x4 16 ist  :wacko:  (?) ist das dann doch ein super realistisches echtzeit-verschleiß-demonstrations-dingens, irnswie + wann muss der tuning scheiß ja ma die grätsche machen, sonst heißt es am ende noch tuning ist haltbarer als orischinol  :satisfied:  :thumbsup:

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Wenn diese sündhaft teuren Entwicklungswerkzeuge nicht zur Verfügung stehen, dann kann ich zumindest anhand vom lesen des Spülbildes Rückschlüsse ziehen.   Da kann die Ladung des Gemisches mittels Resonanz mehrere Male pulsieren, aber zumindest lagern sich Ruß und Ablagerungen nicht sichtbar bis in den Auslass ab.   Fazit, bei diesem Motor läuft etwas ganz anders ab.   Bei welcher Impulswelle die Verbrennungstemperatur zu hoch oder zu niedrig ist, das es zu den Rußablagerungen kommt kann ich nicht sagen. Ich denke aber das im Kopfbereich auch unterschiedliche Drücke und Temperaturen herrschen, da können diese komplexen "Entwicklungswerkzeuge" mehr Auskunft geben.   Optisch gesehen ist beim lesen des Spülbildes "keine" Rußzunge in den Auslass reichend. Ob da nun 20 bis 40% Spülverluste vorhanden sind kann ich nicht beurteilen. Ganz klar spielt im vorliegenden Fall auch die Auspuffanlage eine entscheidende Rolle.   Über das lesen eines Kerzenbildes wird hier im GSF ja auch abwertend, bzw. die Aussage man sieht nichts, geschrieben, am Spülbild seh ich aber jede Änderung die an den Ports oder am Kopf geschehen.   Natürlich begleitend dazu die Leistungsmessung und "Verbrauchsmessung!"   @Polinizeiwarten wir mal ab was bei den Prüfstandsläufen vom Projekt des @vespa-joePinasco 251 raus kommt, wenn einmal mit "offenen" und einmal mit durch Edelstahl Gießlingen "verschlossene" Hilfsauslässe Kurven veröffentlicht werden. Dieser Umbau ist durch das ausgeklügelte System innert Minuten passiert! Diese Hilfsauslässe sind nach Meinung mehrerer Leute, meine Meinung mit eingeschlossen, im Zusammenhang mit dem Hauptauslass viel zu groß.   Welchen, bzw. welche Ports der Finne verschlossen hat, da bin ich überfragt, aber zumindest experimentiell kann man solche Versuche fahren um Ergebnisse zu bekommen.   Denke ich nur an die geile Idee vom @gertaxmit den Inlets in die Strömer die vom Gehäuse her gespeist werden verschiedene Querschnitte zu erreichen. Oft bringen "kleinere" Querschnitte bessere Ergebnisse wie "grössere"!
    • Heute in Vechta am Neuen Markt gesehen. PX Lusso mit T5-Spoiler in mattgrau. Fährt die wer von hier? 
    • Der Einzelhandel ist doch eh schon im Arsch… kaum einer will da mehr arbeiten, die Kunden werden immer schlimmer/bekloppter und alle bestellen nur noch im Internet. Solange unser toller Staat nicht anfängt die mit unseren Steuergeldern zu subventionieren, sondern die, die es nicht brauchen/Mitarbeiter auszubeuten bleibt das auch so.   Ist aber auch nix Neues.. aus Befragungen ging schon in den 70ern hervor, dass das gängige Einzelhandelsmodell für den nicht FMCG-Markt zunehmend unbeliebter wird.   @Rita ob der Vollidiot auf dem Fahrrad sitzt oder dem Auto macht für mich jetzt keinen großen Unterschied.. was ich an Spacken im Außendienst täglich erlebe geht mir mittlerweile ordentlich auf die Nerven. Fahre lieber Fahrrad oder gehe zu Fuß… grade in die Stadt am liebsten 
    • hier in Ffm laufen auch diverse "Verkehrsbehinderungsmaßnahmen" wie Z.B. Hauptstra0en mit 40km/h Limit, wo die Ampelphasen net dazu passen verengungen um Breite Fahrradspuren anzulegen...... Narenfreiheit für Fahrradfahrende Verkehrsanarchisten, die vor den Augen der Polizei ungesühnt jegliche Vorschriten mißachten.... Beispiel von Gestern rechts vorbei auf dem Fahrradstreifen...dann die rote Ampel auf dem Fußweg umfahren, über den Fußgängerüberweg unter Gefährdung mehrerer Fußgänger....dann nach rechts bei rot über den Fußgängerüberweg der Seitenstraße...und weiter auf dieser Seitenstraße gegen die Einbahnstraße.... das schlimmmste sind die diversen Essensausfahrer... mitm Pedelec bei 25km/h aufm Fußweg Slalom zwischen den Fußgängern. die zu 90 % von Hirnamputierten gefahrenen e-Tretroller,die auch nix aufm Fußweg zu suchen hab, häufig zu zweit oder teilweise zu dritt gefahren..... aber wenigstens haben die Parkscheinautomaten eine Knpf für e_autos >> 1H gratisparken   Rita  
    • Bist du so kurz im Oberkörper? Würd ja den Sattelkloben 180° drehen. Auch wenn es wohl früher auch schon so montiert war.  Sieht irgendwie falsch aus. 
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.