Jump to content

das ultimative px simmering topic


freakmoped

Recommended Posts

vor 11 Minuten schrieb kbup:

Man kann die Kurbelwelle mit der Kupplung einziehen, falls sie durch Kälte bzw. Wärme nicht schon ganz ins Lager geflutscht ist, was schon mal passieren kann. Du brauchst nur eine Kupplung und ein Kupplungshaltewerkzeug. Den Rest kannst Du Dir denken oder?!

 

Geht auch ohne Haltewerzeug.

Lass den Keil auf der Welle weg und ziehe sie vorsichtig ein.

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb shamane:

 

Hast du die Beschreibung nochmal bei der Hand? Finde gerade nix.

Danke!

Finde ich jetzt nicht mehr. Das ist lange her.

Ganz kurz: Vom Gummisiri die genauen Maße nehmen (mit Schieblehre + Anschlagstück quer drüberlegen (weil Schieblehrenschenkel nicht lang genug)).

Brauner Blechsiri mit offener Seite auf dünne, kleine Holtzplatte legen,  auf die Gegenseite eine passende Nuß und dann im Schraubstock zusammendrücken,

vorsichtig,  ggf. mehrmals machen und messen, bist das richtige Maß erreicht ist, also das schlanke Maß vom Gummisiri.

Tip: Notfalls  kann man den Siri zerstörungsfrei auch wieder vom Sitz (mit Kupferspan durch Lagerkäfig) entfernen, auch wenn das Lager eingebaut ist.

Das sollte man aber nicht all zu oft tun und eher vermeiden. Beim Metallsiri leidet bei jedem Ein- und Ausbau der Sitz.

Deshalb wechsle ich den großen Siri auch nie vorsorglich, sondern nur, wenn er kaputt ist. Aber einmal richtig eingebaut, hält er so ziemlich ewig.

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb Jimmy_Bod:

Ich habe meine KW von einer Werkstatt einziehen lassen da mir das Werkzeug fehlt - In dem Zuge wurde auch gleich ein neuer Siri reingemacht. Leider ging das alles so schnell, dass ich nicht mehr genau hinsehen konnte. Mir ist jetzt nur aufgefallen, dass die KW/Pleuel sich etwas (!) schwerer bewegt als vorher. Ob das am neuen strammeren Lager liegt oder der Siri an der Kurblewange schleift kann ich nicht sagen.

 

Ich hoffe ebenfalls, dass alles länger hält :-)

Ein frischer WeDi ist ebenfalls noch etwas strammer.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

  • 6 months later...

Habe in einem 125er Block, 1 Rille, den braunen Corteco verbaut.

Vorher ca. 0.8mm abgeschliffen. 

 

20190421_195003.thumb.jpg.2c74918ec58984bbfe28cd927a08c2ca.jpg

Habe mal den Abstand zum Lagerinenring gemessen, der Siri sitzt minimal schräg drin, auf der einen Seite geht ein 10er Blatt gut durch, auf der anderen Seite ein 5er Blatt saugend. Denke aber, dass der Siri minimal ansteht,.Lager dreht aber ohne fühlbare Widerstand.

 

Nochmal neu machen oder so fahren, auch unter Berücksichtigung dieser Aussage:

Zitat

Das sollte man aber nicht all zu oft tun und eher vermeiden. Beim Metallsiri leidet bei jedem Ein- und Ausbau der Sitz.

 

Ich tendiere dazu, so jetzt zu fahren. 

 

Zitat

ip: Notfalls  kann man den Siri zerstörungsfrei auch wieder vom Sitz (mit Kupferspan durch Lagerkäfig) entfernen, auch wenn das Lager eingebaut ist.

 

Wie bekommt man das hin ?

 

 

Edited by Matt44
Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...
vor 7 Stunden schrieb ets125:

sozusagen passt in jeden motor mit rille oder ohne rille der simmerring mit gummi rand aussen? und tut was er soll.

 

vor 7 Stunden schrieb PhilLA:

Nein. 

Naja, passen wahrscheinlich schon. Ob es ausreichend lange hält...

Ich würd ohne Rille wahrscheinlich nicht den blauen verbauen. ;-)

Link to comment
Share on other sites

Am 27.10.2004 um 22:23 schrieb Lucifer:

die Rolf-SiRis sind der gleiche Schrott wie all jenes Zeugs, das als "günstiger Satz" so aus Italien rüberwandert....

Für Kulu gibt es nur zwei brauchbare Alternativen:

blauen "gummierten" Corteco, oder "Metall-Corteco", auch in Viton erhältlich.

Verwendung ansich wie schon beschrieben, persönlich verbaue ich nun generell nur noch Blech-Viton Cortecos in getunten Motoren, in orig. alten tut's auch ein blauer Corteco!

Gummi gibt es ansich bei keinem SiRi, das würde aufquellen! Verwendet wird Perbunan, oder eben Viton, für Spezialanwendungen auch spezielle "Teflon"-Sorten...

also kein blauen?

Link to comment
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb PhilLA:

Bei Wedi Sitz mit Rille blauer Corteco. Selbst bei 30 PS kein Problem.

 

Wobei: falls doch schon mal ein Metall drin war, soll lt. mehrfacher Meinung hier auch unbedingt wieder ein metallener rein.

 

Edit: gilt offensichtlich nicht mehr als Letztstand, siehe nachfolgende Posts. Würde inzwischen praktisch widerlegt

 

Edited by grua
Link to comment
Share on other sites

vor 45 Minuten schrieb Crank-Hank:

Halte ich für Unfug

 

Letztens habe ich einen meiner ersten T5 Motoren (10Jahre, 20tkm) neu gemacht in den hatte ich trotz Rille einen braunen Cortego verbaut: jetzt einfach einen blauen Cortego rein und keine Probleme 

Super. Ich stehe jetzt nämlich vor der selben Situation. Also doch den blauen rein, trotz zuvor gewesenem braunen Metall. Vorausgesetzt natürlich, der Sitz sieht gut aus.

 

Der blaue ist halt meines Erachtens einfacher zu montieren was verkanten betrifft und braucht auch nicht abgeschliffen zu werden...

 

Edited by grua
Link to comment
Share on other sites

Selbst wenn ein Metall in Sitz mit Rille war, habe ich schon zigfach wieder Gummi verbaut.

Keine Probleme. 

Der Gummi Wedi krallt sich in der Rille fest. Dem ist das wurscht was vorher verbaut war ...

  • Like 1
  • Thanks 2
Link to comment
Share on other sites

vor 43 Minuten schrieb grua:

Super. Ich stehe jetzt nämlich vor der selben Situation. Also doch den blauen rein, trotz zuvor gewesenem braunen Metall. Vorausgesetzt natürlich, der Sitz sieht gut aus.

 

Der blaue ist halt meines Erachtens einfacher zu montieren was verkanten betrifft und braucht auch nicht abgeschliffen zu werden...

 

 

Ich las das falsch. Hank und Phil haben Recht.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Hatte auch erst ein Problem mit Siri Einbau Corteco braun Metall war drin und sollte auch wieder rein nur ist der neue am Lager angegangen so das sich die Welle nicht mehr gedreht hat. Hab den dann ausgebaut und nachgemessen der baut 1,8mm mehr auf. 

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Crank-Hank:

Halte ich für Unfug

 

Letztens habe ich einen meiner ersten T5 Motoren (10Jahre, 20tkm) neu gemacht in den hatte ich trotz Rille einen braunen Cortego verbaut: jetzt einfach einen blauen Cortego rein und keine Probleme 

Jup.. ich auch.. wusste es nicht und habs einfach gemacht.. hielt auch bis zur nächsten Revi.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 16 Stunden schrieb ets125:

also kein blauen?

 

Egal wer jetzt noch was wie schreibt.

So sicher wie das Amen in der Kirche ist, dass der hessische Storchen-Mann noch sicher diverse Male nachfragen wird, was jetzt wirklich State of the Art ist beim Kulu-Wedi.

 

Eventuell kommt noch die Frage, warum keiner einen braunen Fickton baut, der niedriger baut ...

 

:laugh:

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Hallo zusammen bin gerade total unschlüssig wegen der federn ob ich noch innenfedern setzen soll zu den 8. Verbaut werden soll sie in einen bearbeiteten m200 mit boa gibt's da Erfahrungswerte ob die 8 federn reichen oder doch lieber noch zusätzlich innenfedern gesetzt werden sollten ?
    • Alles Meins, nur hier, liegt in 66386 St.Ingbert.   Ram Mount Halterrung mit Saugnapf. HD Version! Nicht die kleinen!   Halten zuverlässig eine Scannerladeschale + Scanner, bei jeder temperatur an der Windschutzscheibe. Durch die anschraubplatte vielseitig nutzbar. Ich nutze sie z.b, mit dem passenden halter, für mein tablett im Wohnmobil.     Preis ohne Versand (gerne selbstabholung)  25,00€   Es sind genügend lagernd.
    • So nach einem kuriosen Ausfall , der Elektrik habe ich jetzt erstmal alles naheliegende erledigt . Bei der letzten Fahrt spinnt auf einmal die Drehzahl Anzeige (rauf,runter,ganz aus) danach ist der Motor abgestorben . Also alles an die Seite geschoben 3 -4 mal getreten und der Hobel rennt wieder . Aber ab jetzt ohne Tank Anzeige . Zuhause dann alle Massepunkte überprüft. Spannungsregler getauscht , alle Steck Verbindungen gecheckt . Tank Anzeige ist nach wie vor ohne Funktion aber die Reserve Lampe funktioniert. Jetzt ist mir aufgefallen das der Lichtschalter scheinbar nen wackler  hat. Kann man den Flicken ? Hat noch irgendjemand ne Idee zur Tank Anzeige ? Die Schwimmereinheit hatte ich ausgebaut und überprüft . Kabel gebrückt usw. Ach so ist ne 91 er cosa 200 ohne Batterie  Greez Daniel 
    • Natürlich gibt’s genug Leuts, die sich keine Gedanken darüber machen, es gibt aber noch öfters den Fall, dass man schlichtweg gezwungen wird das so umzusetzen - egal mit wieviel Zaunpfählen man wirft.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK