Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

Hallo Zusammen,

 

Hat jemand ein Motorgengehäuse kompl oder LIMA Seite? An meinem Gehäuse ist der Sitz für den Simmering LIMA beschädigt.

 

Gruss

Matthias

 

Posted

Machmal ein Bild vom Wedisitz.

 

Du solltest nicht bloss nur die kleine Hälfte wechseln, sondern immer nur das ganze Maschinenhaus. Wenn du nur eine Hälfte tauschst, stimmt womöglich die Lagergasse nicht mehr... 

Posted (edited)
Am 25.3.2025 um 23:01 schrieb tbs:

Machmal ein Bild vom Wedisitz.

 

Du solltest nicht bloss nur die kleine Hälfte wechseln, sondern immer nur das ganze Maschinenhaus. Wenn du nur eine Hälfte tauschst, stimmt womöglich die Lagergasse nicht mehr... 

 

@tbs Traue mich nicht.... ist mir peinlich! 😬

 

 

Nee, ich depp hab den Ring mit der Nuss (konisch) abgeschlagen... ich kann es noch immer nicht fassen was mir hier passiert ist! 🤬

08fa25ca-3ee8-4129-8a47-4f46921fbb94.jpeg

Edited by Matthias px
  • Like 1
Posted (edited)

Oje... das Fragment, beträgt das mehr als die Hälfte des eigentlichen Sitzes...

 

man könnte den WeDi trotzdem montieren... hmm... könnte (ist zwar Pfusch, aber besser als eine windschiefe Lagergasse)... eventuell kann man das Malheur auch reparieren...

 

Gruss aus Oftringen

Edited by tbs
Posted

Also bei einem nicht 40PS Motor, würde ICH jetzt auch 2 ungleiche Motorhälften-Nummern kombinieren. So dramatisch ist das am Ende auch nicht und es geht auch nicht alles in Rauch auf ;-) Klar, ein komplettes Gehäuse wäre besser. Ist aber nur meine Meinung und vorgehen, ich mach halt einfach weniger Raketentechnik und Messschieber :whistling: 

  • Thanks 1
Posted (edited)

@tbs es sind ca. 1.8mm sitz der verloren gegangen ist, es hat noch fläche, aber zu tief sollte ich ja nicht gehen weil sonst diese Bohrung für die schmierung zugedeckt werden würde. Nebst Fläche, fehlt mir also auch der Anhaltspunkt für die max einpresstiefe des WEDIs... aber das könnte ich zur Not eruieren. 

Ehrlich gesagt habe ich mir auch bereits einen Pfusch Plan zusammengestellt. WEDI mit Loctide 603 hochfest für wellen/naben einkleben/sichern und dann, wenn alles montiert ist. Der herausstehenden Teil des WEDIs mit JBweld rundherum zutöpfern 🤣 (ich schäme mich schon wieder)! Ob es ewigs hält ist fraglich, ob es dicht wird und keine luft zieht auch... aber dann weiss ich zumindest dass ich ein neues Gehäuse benötige (was in meinemBudget so natürlich nicht vorgesehen war)...

 

@dorkisbored da der Motor nicht so alt ist, gehe ich davon aus, dass die Fertigungstoleranzen viel genauer sind als vor 30-40 Jahren... ich dachte auch das die Abdeckung alleine ausreichend ist. Sofern jemand nur eine Abdeckung zur verfügung hat... 

 

Grüsse

Matthias 

Edited by Matthias px
Posted (edited)

Hier noch zwei Bilder, wenn ich den WEDI ganz auf anschlag einpressen würde (was man nicht machen sollte) mit Loctide 603 kleben und dort wo die Bohrung ist, den Ring entsprechend bearbeite (halbrund)... könnte das klappen? Die Hinterschmierung wäre da oder? Ob Dicht steht natürlich auf einem anderen Blatt Papier... eher erste Variante mit JB weld und Loctide oder so tief wie möglich rein und öffnung im Ring? 

 

Gruss

 

IMG_5553.jpeg

IMG_5554.jpeg

Edited by Matthias px
  • Like 1
Posted

Hallo @jens-paul1 der Ring ist leider nicht am Stück sondern hat einen Spalt und ist deformiert. Ich denke nicht, dass ich den wieder rund und plan hinbiegen kann. Ich habe eben den Eindruck, dass JB welt matschen eher zum Erfolg führen würde, da ich die Masse schön an den WEDI anfügen kann. Der Motor wird lediglich einen SIP Rennzylinder erhalten, der Rest bleibt org. Also keine massive Leistungssteigerung... 

 

Gruss

IMG_5555.jpeg

Posted
vor 12 Stunden schrieb Matthias px:

JB welt

Ist auf jeden Fall ein geiles Zeug, habe ich vor knapp 2 Jahren mal zur Drehschieber-Wiederherstellung genutzt.

Posted

Die JDWeld-Lösung scheint mir für dein Vorhaben mit dem gemässigten Tuning noch an praktikabelsten... Ich nähm' jetzt aber einen alten, mit Trennmittel versehenen WeDi als "Kern" und würd' um den (wie du das so schöne formuliert hast) herummodellieren, anschliessend wenn die Matsche ausgehärtet ist, den alten WeDi herausnehmen, etwas entgraten und schön machen und dann den Neuen an angedachter Stelle einkleben...

 

Oder schweissen und neu fräsen... Wo bist du in der CH lokalisiert? Cheers 

Posted (edited)

@jens-paul1 ja, gem. Internetrecherche muss es in etwa das beste sein um solche Dinge zu reparieren... 

@tbs perfekt, so werde ich es machen... evtl nehme ich aber gleich einen neuen und umwickle ihn mit Zelofanfolie (eine Lage) so habe ich einen ganz feine spalte welche sich gut eignet um mit Loctide 603 zu fügen, was meinst du? Lieber direkt auf Passung oder Folie und fügen? Eigentlich habe ich mich bereits nach einem Betrieb umgeschaut der Aluguss aufschweissen kann und dann den Sitz wieder fräsen kann... doch das wird relativ teuer, dann kann ich gleich in ein neues Gehäuse investieren, da versuche ich lieber zuerst die doch recht günstige JB-Weld Methode... ein Versuch is es wert! Ich wohne in Reinach nähe Basel... du? ahh gerade gesehen.. Luzern! :cheers:

schönen Frühlingsabend euch allen, Gruss
Matthias

Edited by Matthias px
  • 2 weeks later...
Posted

@jens-paul1 & @tbs JB ist drauf, jetzt mal schauen wie es in 24h aussieht, es macht mir noch einen relativ guten Eindruck, konnte es gut modellieren, dachte es gibt no grössere Schmierei! 

 

Schönes Wochenende! 

IMG_5628.jpeg

IMG_5629.jpeg

IMG_5630.jpeg

  • Like 1
Posted

Du könntest, weil der WeDi an der Schmierbohrung eh nicht abdichtet, diesen auch etwas mit einem Rundfräser bearbeiten, und den WeDi dann etwas weiter reindrücken. Das halte ich für unproblematisch. Da ist ja auch keine so große Kraft am werkeln, deshalb wird das mit nem bißchen  Füge/Nabe bestimmt auch längerfristig gut funktionieren. Ausserdem hast Du sehr sauber gearbeitet :thumbsup:

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


  • Posts

    • Servus, hatte in meinem Falc 180 32PS/26NM alle 16 XXL Federn in der Sonne1 drin, hat problemlos gehalten sogar in der DBM mit Vollgasstarts. Kupplung geht dann etwas schwer zum ziehen. Habe danach auf 8XL +8XXL gewechselt auch das hat in der DBM gehalten, Hebelkraft ist jetzt wider ganz ok.  
    • Du hast echt geil einen an der Waffel! (das meine ich total positiv und nur positiv!) Vor allem die Akribie, mit der Du immer Deine Kisten zusammenbaust. Dafür sich dann auch die Zeit zu nehmen, ist echt bemerkenswert. Ich merke aber auch, dass ich mit zunehmendem Alter lieber etwas einen Tag oder länger liegen lasse, drüber nachdenke und dann richtig mache. Das war früher nicht so. Da musste der "Scheiss" einfach laufen. Das reicht mir mittlerweile einfach nicht mehr. Das muss jetzt schon echt alles Hand und Fuss haben.  Aber das mit den Tools bauen, und vor allem der "Drehschieber-Hobel"...wie geil ist das denn bitte?!? Leichte Drehschieberreparaturen müßten so eigentlich auch machbar sein, bevor man lasert und spindelt und ja ich kenne Uhuendfest, hab ich auch schon gemacht und hat auch gehalten. An der Stelle is ja nix, was Zug/Druck oder sonst was aushalten muss. Idealerweise haben wir hier nicht mal eine Berührung der Drehschieberfläche.  
    • Mehr als locker… 24/65 oder noch länger auch kein Thema   
    • Dann wird das Leerlaufgemisch zu fett sein. Dreh mal die Leerlaufgemischschraube Stück für Stück weiter rein, dann sollte der Leerlauf höher werden.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy