Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted (edited)

Beschreibung: 1978er Special, restauriert mit PV-Lenkkopf, großem Motor und allen Eintragungen.

 

Preis: 3500,-

 

Standort: 84187

 

Würde meine Smallframe hergeben, da sie nur noch rumsteht.

Momentan ist kein Lenkkopf montiert, da ich Vollhonk vor 2 Jahren die Gussschelle überzog.

Neuer original PV-Lenkkopf bereits vorhanden und lackiert.

KRad Zulassung mit 133ccm, 95km/h und vor Allem: Ausnahmegenehmigung ohne Fahrtrichtungsanzeiger!

 

Motor: Moderat gemachter 136er Malle MK1, GD-Kopf, GS-Kolben, direkt mit TassiMembran, TMX30, Flexkiller Glockenwelle, Egig Superbanana Race 2.54er schräg mit Rep.Kit, kurzer 4. und, und, und…

 

2009 komplett restauriert, bis 2021 gut 12.000km ohne wikliche Panne gefahren.

Danach nur noch sporadisch, seit 2 Jahren nur noch hin und wieder durchgedreht.

Vergaser und Tank ausgebaut und ordentlich gereinigt.

 

Weiteres bei konkretem Interesse.

Foto siehe Avatar (damals noch mit Ares) und wie geschrieben, bei Interesse.

 

Gruß Andi

IMG_3052.jpeg

Edited by Zmee
Posted
vor 11 Minuten schrieb belle.schaefer:

ich seh da nen ares...

steht auch oben so beschrieben

Posted

Man(n) hat auch irgendwann andere Prioritäten, d.h. Zeitmangel was die ein oder andere alte Leidenschaft angeht.

Sorry für den Schnellschuß, versuche am Wochenende einige Bilder zu machen.

Wie geschrieben, momentan ohne montieren Lenkkopf.

Wenn die Gasfabrik montiert und gefüllt wird, läuft sie wie eh und je.

  • Like 1

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


  • Posts

    • wieder immer 1+ . Aber bei dem ganzen Aufwand der Auspuff? oder ist das nur zum legalisieren? Ansonsten mal wieder besser als neu aus dem Werk!
    • Gestern mal ne Runde mit der Kiste gedreht, hatte jetzt mal einen 50er Schieber und ne D56 verbaut. Das war eher kontraproduktiv. Werde wieder auf 45 Schieber und D29 zurück gehen und die D29 erst mal auf die oberste Kerbe setzen und schauen, was passiert. War die zweite Kerbe bei der D29 und an der Stelle noch zu fett. Das alles mit AQ264. @egig hat ja schon oft geschrieben, dass man bei nem 3-Teiler eher Probleme hat das Resoloch wegzudüsen und man schnell zu mager wird. Deswegen die Idee eher mit der D56 und da mal konservativ die Kerbe setzen. War aber doof. Wie @alfonso schon schrieb, ist die D29 echt für Franz, Bertha und Co eher geeignet.   Aber! Das war gestern schon echt schön zu fahren trotz dem Gerotze vor Reso, was ich heut angehe. Ich kann ohne Resoloch voll durchbeschleunigen, das hab ich nur, wenn ich eher brav fahre und dann Gas gebe. Bei voller Beschleunigung lande ich mit der 2.62 in jedem Gang direkt in Reso. Ich hatte mit der 2.62 (26/68), 3.00-10 und nem 48z Zahnrad im vierten Gang von DRT ruckzuck 9300 U/min drauf. Das sind dann echte 123km/h.   Man merkt dann, dass man vielleicht doch was am Fahrwerk vorne machen sollte  Da ist noch ein Standarddämpfer mit Anti-Dive verbaut. Vielleicht einen Tick zu hart.
    • Dann lass es doch Aber ähnlich hab ich auch schon gehabt, sollte mal irgendwann in den 2000ern Datensicherung nach Crash machen und die Bilder auf der Platte sichern.   Danach wusste ich wie die Besitzerin plus zwei Bekannte nackt aussehen. Hab die zwei dann mal irgendwann auf Ihr friendly fire angesprochen…Reaktion unbezahlbar.
    • Das schleifen kannst du problemlos selber machen. Reinige alles ordentlich mit Bürste und Bremsenreiniger (günstig bei Action und Thomas Philipps).   Dann nimm einen Edding, mal die Dichtflächen an, kleb Schleifpapier (250er Körnung) auf ein Stück Siebdruckplatte/Multiplex/Granit oder eben eine Glasplatte und zieh 5x senkrecht, 5x waagerecht über das Papier. Dann siehst du schon sofort, wo der Abtrag ist und ob alles gleichmäßig ist. Das ist keine Raketenwissenschaft. Habe ich ihn meinem Topic auch dokumentiert. Die Undichtigkeit an Kopf und Fuß war übrigens genau mein Problem, ich habs nur auf die Spitze getrieben bis zum (kleinen) Klemmer. Zum Loctite und Gewindeeinsatz: Wenn du Angst hast, dass dein Gewindeeinsatz "innen" verklebt, benetze das innere des Gewindeeinsatzes mit Öl (aber außen muss natürlich fettfrei sein). dann kann das Loctite nicht haften. Zudem: Loctite härtet normalerweise nur aus, wenn keine Luft da ist (anaerob). D.h. der Einbau ist ohnehin recht gefahrlos.
    • Nene, ich meine schon dass es an den Elektroden im Gurt liegt. Wusste nicht, dass es den Tickr Gurt auch einzeln gibt.   Habe mir anfangs einen Polar H10 gebraucht gekauft, der hat nach einer gewissen Zeit auch rumgesponnen. Habe mir dann einfach auf Verdacht einen neuen Gurt besorgt und alles lief wieder gut. Das Ding von Polar läuft in Verbindung mit einem Wahoo Bolt V1 problemlos.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy