Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

Hallo ich bräuchte dringend Hilfe bei der Auspuff Auswahl.
Momentan ist folgendes Setup verbaut 

-VMC gs125 

-Polini Membran Ansaugstutzen 

-Phbl 24 vergaser 

Nun fehlt nur noch der passende Auspuff.  

Stand jetzt steht zur engeren Auswahl die Egig Superbanane, da sie passt ohne Rahmenveränderungen durchführen zu müssen. Nur währe ein Curly auch was feines daher die Frage ob ein Python S passt ohne den Rahmen verändern zu müssen.
Für weitere Auspuff Ideen bin ich offen solange sie zum Setup passen 

 

Posted
vor 1 Minute schrieb Habibi_Blocksberg:

Fährst du ne PK? Modell wäre sehr hilfreich.. Und: Was möchtest/erwartest du? Warum der 125er? B196 Lappen? Soll TÜV bekommen?

Ja genau fahre eine PK 50XL bin derzeit noch 16 und hab somit nur a1 (125ccm). Und Ja TÜV ist geplant

Posted (edited)

Und du möchtest das Trennblech behalten oder könnte weichen? Was für ein Getriebe/Übersetzung steckt drin? Möchtest du eher einen Traktor oder nen „Racer“?

 

Bei der PK in Kombi mit nem Minderleistungszylinder (bei mir wars der GS58) finde ich die ETS Banane mit bearbeiteter Flöte immer noch super. Unauffällig, relativ leise, bringt ausreichend Leistung, sieht original aus und passt ohne schnibbeln.

 

Sobald du richtung Reso gehts (Egig Python bin ich in Verbindung mit nem Polibi GG gefahren) solltest du mMn nen kurzen 4. verbaue.

 

Btw: Was für ne Kupplung hast du verbaut?

Edited by Habibi_Blocksberg
Posted (edited)

Getribe ist noch das originale drin. Zur Vorgeschichte, ich habe den Roller recht preiswert mit vielen Teilen von einem Bekannten gekauft, der selber viel mit Vespen zu tun hat. Er wiederum hat mir die Breite Motorgehäusenhälfte von einer V50 mitgegeben. Daher passt die Bgm Box nicht drunter. Geplant ist schon etwas in Richtung Racer. Es währe auch schön wenn das Trennblech bleiben würde da sie vor zwei Jahren Neu lackiert worden ist. 
 

Muss für den Einbau von dem Python S was weggeschnibbelt werden ? Und ist dieser überhaupt Fahrbar auf dem Setup oder übertrieben ?

 

Kupplung ist eine neue aber „Originale“ Standard Kupplung verbaut

Edited by Aweisang
Posted

Wenn Trennblech bleiben soll wird die Auswahl leider eng. Kenne die Problematik zu gut.

Ein paar die mir so einfallen.

VMC Siluro

Polini Banane 2022

BGM ETS Banane

Egig Unisex

Dexter hat bisschen was im Programm

Diverse Box Auspuffanlagen

 

 

Phyton S passt nicht

 

 

Posted (edited)
vor 7 Minuten schrieb blutoniumboy:

Wenn Trennblech bleiben soll wird die Auswahl leider eng. Kenne die Problematik zu gut.

Ein paar die mir so einfallen.

VMC Siluro

Polini Banane 2022

BGM ETS Banane

Egig Unisex

Dexter hat bisschen was im Programm

Diverse Box Auspuffanlagen

 

 

Phyton S passt nicht

 

 

Danke für die Antwort. 
Würde der Egig Unsiex zu dem Setup passen oder ist es zu übertrieben ? 

Und passt nur der normale unisex oder auch der unisex curly ? 
 

Edited by Aweisang
Posted
vor 9 Stunden schrieb Aweisang:

Getribe ist noch das originale drin

Hast du den Motor offen ?

Färhst du mehr Überland oder eher Stadt?

 

Je nach Auspuff und gewünschter Charakteristik wäre die Übersetzung auch zu überdenken (ich hoffe nicht dass du die der 50er nehmen willst :whistling:)

 

 

Posted

Dexter hat seit kurzem nen D&F für die kleinen Zylinder der ohne Beschneiden passen soll. Unisex sehe ich nicht. Python fährt sich schön auf den kleinen Zylindern und lässt sich dank der humanen Lautstärke auch recht problemlos eintragen. Aber wie erwähnt passt der nicht mit dem Trennblech. Eigentlich alles was Curly ist, passt nicht.

 

ETS Banane mit bearbeiteter Flöte bleibt meine Empfehlung. Du solltest jedoch die Übersetzung ändern. Viele fahren so ein Setup mit 2.56, ich würde kürzer gehen (2.65 oder 2.76) mit ner DRT Primär. Kupplung könnte dann auch noch ein Thema werden. XL2 mit Crimaz Pilz wäre mein go to, könntest aber auch die Revolver von @Brutus-Annegret nehmen.

 

Wenn du den Motor dann eh schon offen hast, dann auch direkt noch ne (DRT) Nebenwelle mit kurzem 4. 

 

Was für ne Welle verbaust du? Fährst du den Zylinder über DS oder Membran?

Posted
vor 3 Stunden schrieb Pk_driver:

Hast du den Motor offen ?

Färhst du mehr Überland oder eher Stadt?

 

Je nach Auspuff und gewünschter Charakteristik wäre die Übersetzung auch zu überdenken (ich hoffe nicht dass du die der 50er nehmen willst :whistling:)

 

 

Nein Getriebe ist das originale von einer 125, und motor läuft und fährt. Es fehlt nur noch der richtige auspuff.

Posted
vor 2 Stunden schrieb blutoniumboy:

@Habibi_Blocksberg

Crimaz Pilz hat es mir nun 2 gesprengt (Zahnrad).

Die kommen alle wieder raus. wenn das ins Getriebe fällt ist das nicht lustig :-(

 

für ein paar Euro mehr bekommst einen guten XL2 Deckel

Den habe ich in der Garage bestimmt irgendwo noch liegen. Danke für den Tipp 

 

Posted
vor 2 Stunden schrieb Habibi_Blocksberg:

Dexter hat seit kurzem nen D&F für die kleinen Zylinder der ohne Beschneiden passen soll. Unisex sehe ich nicht. Python fährt sich schön auf den kleinen Zylindern und lässt sich dank der humanen Lautstärke auch recht problemlos eintragen. Aber wie erwähnt passt der nicht mit dem Trennblech. Eigentlich alles was Curly ist, passt nicht.

 

ETS Banane mit bearbeiteter Flöte bleibt meine Empfehlung. Du solltest jedoch die Übersetzung ändern. Viele fahren so ein Setup mit 2.56, ich würde kürzer gehen (2.65 oder 2.76) mit ner DRT Primär. Kupplung könnte dann auch noch ein Thema werden. XL2 mit Crimaz Pilz wäre mein go to, könntest aber auch die Revolver von @Brutus-Annegret nehmen.

 

Wenn du den Motor dann eh schon offen hast, dann auch direkt noch ne (DRT) Nebenwelle mit kurzem 4. 

 

Was für ne Welle verbaust du? Fährst du den Zylinder über DS oder Membran?

Primär ist ein DRT verbaut. Und Zylinder wird über Membran gefahren 

Posted
vor 4 Stunden schrieb roland851:

Komplett sinnlos in deinem Zusammenhang, wie schon erwähnt eine ordentliche Banane rauf und sorgenfrei fahren.

Ich würde gern was in Richtung reso fahren 

 

Posted
vor einer Stunde schrieb Habibi_Blocksberg:

Na dann, ab zu Dexter. Oder Trennblech raus und Egig Python.

Unisex ist dann definitiv zu groß ? 

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


  • Posts

    • Hallo Zusammen, Interessante LF, SF, Lambretta Teile und Werkzeug zur Abholung in 1020 Wien.   Gesamtpreis 100 EUR!   Lg Hannes    Meine Teile, nur hier, Standort Wien
    • Hej, willkommen im Forum. Bei sowas ist es auch immer gut während der Demontage auf evtl. Fehlerursachen zu achten.  Das bedeutet konkret in diesem Fall das man beim lösen der Zylinderkopfmuttern darauf achtet ob eine der Muttern nicht bereits lose war und/oder ein Stehbolzen nicht mehr richtig im Block sitzt (weil ggf. dessen Gewinde defekt ist (extrem selten, wenn nicht jemand dran rumgefummelt hat). In deinem Fall hat der Kopf ordentlich abgeblasen, sprich dawar bestimmt was lose. In Teilbereichen sieht die Dichtfläceh des Kopfes auch aus als hätte er ggf. schon Spiel gehabt? Teile gründlich reinigen und den Kopf wie bereits beschrieben auf einer planen Fläche (Glasplatte/Spiegel) auf Schleifpapier in kreisenden Bewegungen abziehen. Dabei immer wieder auf das Tragbild achten und den Kopf mal um 90° in der Hand drehen. Idealerweise das gleiche mit der Zylinderdichtfläche oben machen. Der Zylinder selbst sieht ja noch bestens aus (Kreuzschliff erkennbar). Den würde ich nur tauschen wenn es um Leistungsfindung ginge. Dichtungsmittel sind am Zylinderkopf keine vorgesehen. D.h. da muß so sauber gearbeitet werden das das "ohne alles" Dicht wird. Ist eine Piaggiophilosophie aus alten Tagen: "Nur eine Dichtung die man weglassen kann ist eine gute Dichtung" :)
    • Lässt sich doch mechanisch entfernern, oder nicht?
    • Hallo.  Ich hätte einer Frage an die Profis hier. Und zwar geht es um  einen Wideframe Grauguss Zylinder. Dort ist ein Yamaha Kolben verbaut. Leider habe ich jetzt erst bemerkt, dass der Ringstoß sehr knapp am Boostport verläuft.  Es sind ca. 2mm Platz (Markierung  oben  auf dem Kolben zeigt die Position des Pins). Der Kolben Ring kann sich auch noch 0,8mm nach links u. rechtes in seiner Nut bewegen. Somit trägt nur ca. 1mm die ganze Spannkraft des Ringes. Ich haben Angst, dass das auf Dauer einläuft. Mache ich mir da umsonst Sorgen?  Und, kann ich den Kolben am unteren Hemd noch an die Überströmer anpassen, oder verliert er an Stabilität, weil ich die Strebe in der Rundung durchbrechen muss.  Ganz lieben Dank für eure Hilfe
    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy