Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

Hallo Leute,

ich habe wieder einmal ein Problem. Habe heute meine 200er Cosa (VSR 1), nach der winterlichen Reparatur von Bremsen und Reinigung des Vergasers, vom Montageständer genommen.

Benzin in den Tank und versucht sie anzuwerfen. Mit Startpilot springt sie sofort an, aber das war es dann auch. Mit der Vergaserreinigung habe ich alle Schläuche neu gemacht und konnte sehen das kein Sprit zum Vergaser fließt (transparenter Benzinschlauch).

Auffällig ist das der Vergaser höher liegt als der untere Abgang des Tankes. Es gibt ja keine Benzinpumpe. Meine Cosa hat den automatischen Benzinhahn und Startautomatik, jedoch keine Batterie mit E-Starter. Muss der Vergaser entlüftet werden und wenn ja wie? 

Was mache ich falsch bzw was kann an der Vergasereinheit defekt sein. Den Benzinhahn habe ich geprüft, der funktioniert wie er soll. Wie die Startautomatik geprüft werden kann weiß ich leider nicht, aber selbst wenn sie defekt wäre müsste Benzin in den Vergaser fließen.

Der Benzinschlauch ist durchgängig und nicht abgequetscht.

Eure Erfahrungen sind gefragt.

Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus.

MfG

Lorenz

Benzinschlauch.jpg

Posted (edited)
vor 2 Stunden schrieb Lenzauto:

Mit der Vergaserreinigung habe ich alle Schläuche neu gemacht und konnte sehen das kein Sprit zum Vergaser fließt (transparenter Benzinschlauch).

Wenn kein Sprit zum Vergaser fließt, könnte das Magnetventil des Benzinhahns defekt sein.

 

Oder es könnte auch der Hupengleichrichter im Eimer sein.

Linke Seitenhaube abnehmen, den Stecker vom Hupengleichrichter abziehen und den Benzinhahn wieder anschließen. Dann könnte der Sprit ggf. wieder fließen.

Edited by Dirk Diggler
Posted

Schraube den Bypass am Magnetventil auf. Die Lange 6kantschraube ein paar Umdrehungen öffnen. Wenn er dann Sprit bekommt ist es derelektrische Benzinhahn.

Posted
vor 17 Stunden schrieb Dirk Diggler:

Wenn kein Sprit zum Vergaser fließt, könnte das Magnetventil des Benzinhahns defekt sein.

 

Oder es könnte auch der Hupengleichrichter im Eimer sein.

Linke Seitenhaube abnehmen, den Stecker vom Hupengleichrichter abziehen und den Benzinhahn wieder anschließen. Dann könnte der Sprit ggf. wieder fließen.

Vielen Dank für die Antwort werde es ausprobieren. Nur kurz wie sieht der Stecker aus? Habe links nur den elektronischen Baustein (CDI?). Siehe Bild

Elektronik.jpg

Posted
vor 14 Stunden schrieb lucky:

Schraube den Bypass am Magnetventil auf. Die Lange 6kantschraube ein paar Umdrehungen öffnen. Wenn er dann Sprit bekommt ist es derelektrische Benzinhahn.

Vielen Dank für die Antwort, werde es ausprobieren

Posted

das ist der Spannungsregler....hat nix mit Zündung zu tun

an Deiner Mutter vom Hinterrad fehlen Sicherungskäfig und Splint !!

 

Rita

Posted

Hallo Rita,

vielen Dank für Deine Antwort. Dachte mir dass das Teil nichts zu tun hat mit dem Hupengleichrichter wie von Dirk Diggler erwähnt.

Den Sicherungskäfig vorn und hinten sind noch nicht montiert worden nach der Bremsenreparatur wird aber noch gemacht. Will jetzt aber erst einmal den Motor zum laufen bringen um noch den fällige Ölwechsel durchzuführen.

MfG

Lorenz

Posted

bei Cosa ohne Batterie sitzt der Hupengleichrichter vorne unter der Kaskade.....nahe der Hupe

schwarz und etwas größer als der Spannungsregler

 

Rita

Posted

Habe heute einmal die Ratschläge befolgend und mich um die Spritzufuhr gekümmert. Also Sprit kommt an der Schwimmerkammer an. Deckel leicht gelöst und der Sprit fließt.

Konsequenz, Vergaser wieder ausgebaut obwohl er schon 2x gereinigt wurde. Nun denn, dann halt ein 3. mal. Kann das Nadelventil schuld sein, hatte ich schon öfter an Bing Vergasern.

Oder was kann es sonst sein. Möchte keinen neuen Vergaser kaufen. Sollte ich zu keinem befriedigendem Erfolg kommen, wer kennt einen SpeziealistenIn die eine Überholung des Vergasers durchführen?

Für Eure Hilfe bereits jetzt schon vielen Dank.

MfG

Lorenz

Posted

Hatte die falsche Leitung im Blick, die mit dem transparenten Schlauch ist die Ölleitung zur Ölpumpe, Benzin traditionell schwarz ummantelt.

Posted

Wie wurde denn der Gaser gereinigt?

Bei meinem letzten Kandidaten vom Kumpel waren sämtliche Kanäle zu.

 

Da musste alles zerlegt und penibel im Ultraschall gereinigt werden. Danach beim zweiten Kick an.

Posted

Vielen Dank für Deine Antwort, hatte die Düsen entfernt und separat im Ultraschallbad. Mein Bad ist aber kein Profigerät.

Muss einmal rumfragen wer so etwas in meiner Umgebung hat um den Vergaser nochmals zu reinigen.

MfG

Lorenz

Posted
vor 7 Stunden schrieb Lenzauto:

Vielen Dank für Deine Antwort, hatte die Düsen entfernt und separat im Ultraschallbad. Mein Bad ist aber kein Profigerät.

Muss einmal rumfragen wer so etwas in meiner Umgebung hat um den Vergaser nochmals zu reinigen.

MfG

Lorenz

 Man braucht nicht zwingend Profizeugs.

Schau einfach mal alle Kanäle und die Düsen im Detail an, ggf. mit nem weichen Material mal sanft durchstechen und schauen, dass überall Durchgang ist.

 

Bei meinem Problemfall war Schwimmerkammer zum Düsenstock und die Nebendüse dicht, Ablagerungen die raus mussten. 

Posted

Danke für den Tipp. Habe alle Düsen bereits in meinem Lidl (Aldi?) Ultraschallbad gereinigt und mit Druckluft durchgeblasen. Sind frei von Schmutz.

Werde mir die Kanäle einmal genauer anschauen.

  • 5 weeks later...
Posted

Vergaser ist gereinigt, wieder zusammen und eingebaut. Anfangs ging gar nichts. Schrauben vom Tank entfernt, Tank angehoben und siehe da Vespa sprang an. Muss den Vergaser natürlich noch einstellen. Hoffe sie läuft auch wieder an muss ja auch funktionieren mit korrekt eingebautem Tank.

Posted

Dann musst Du mal prüfen ob der Schlauch geknickt wird, wenn der Tank drinnen ist.

Mir hat dazu mal jemand den Tipp gegeben, den Schlauch mit einem glatten Stück Kopierpapier/dünner Pappe zu umwickeln. Wenn das dann Knickspuren hat, weißte bescheid.

Posted

Vielen Dank für Deine Antwort, gute Idee, wird ausprobiert.

Habe im Forum gelesen das die Benzinschlauchlänge bei der Cosa kritisch/entscheidend ist. Hat jemand das Maß der Länge in seinen Unterlagen, oder macht Piaggio dazu keine Angaben?

 

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy