Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

Hi,

ich bin neu im Forum. Wohnhaft in der Nähe von Nürnberg. Verheiratet und eine Tochter, habe ich mir eine P80 X Baujahr 1981 zugelegt. Die gute läuft gut bis auf ein Problem und das sind die Blinker.

Als ich die Vespa geholt habe ging der vordere linke Blinker nur sporadisch, die anderen gingen ganz normal. Nach kurzer Suche stellte ich fest das der Schalter nicht mehr der beste ist also einen neuen bestellt und verbaut. Und jetzt kommt es . Nach dem Einbau funktioniert der linke Blinker tadellos nur ist es der einzige Blinker der jetzt funktioniert !! Alle anderen verweigern die Arbeit. Durchgang hab ich an allen Blinkern aber trotzdem wollen Side nicht blinken. Was kann das noch sein ?? Zusätzliche Information : Innenbackenverschluss, keine Batterie verbaut. 
Was kann ich denn noch tun ?? Für Antworten wäre ich sehr dankbar !! 

Posted (edited)

Haben die Blinker auch sicher Masse. Vorne die beiden kurzen Kabel sollten am Rahmen mit Zahnscheiben festgeschraubt sein. Durchgängigkeit am besten von der leeren Fassung zum Motorblock messen. Die Masse  an den Backen kommt auch über so ein Kabel zu den Backen und geht über die Federbügel weiter zum Rollerrahmen.

Edited by mcmulle
Korrektur
Posted

Bei ner 81er P80x keine Batterie verbaut? 
 

wie soll das gehen dann? 

Posted (edited)
vor 9 Minuten schrieb TasmanischerTeufel:

Ich habe auf jeden Fall noch keine gefunden !! Und nachdem ja schon kurzzeitig alle Blinker funktioniert (einer sporadisch) und Licht, Bremslicht 

, Hupe funktioniert wird es wohl gehen müssen !! 


jede P80X alt (1981 bis Baujahr 1983) die ich in den letzten 35 Jahren gesehen habe, hatte eine Batterie. Links unter der Backe! 
 

Da bei diesem Kabelbaum die Blinker per DC über die Batterie gespeist werden, gehen Blinker ohne Batterie nicht wirklich. 
 

Geht deine Hupe? Bremslicht? 
 

hat deine Kiste ein Standlicht? Zündschlüssel auf P 

 

oder hast du ne Lusso und das Baujahr stimmt nicht? Hast du einen Zündschlüssel  oben direkt neben dem Tacho? 

Edited by Goof
Posted
vor 3 Minuten schrieb TasmanischerTeufel:

Hupe geht,Bremslicht auch. Zündschlüssel nur unter dem Lenker !! Kein Standlicht. Ich kann nur wiedergeben was im Brief steht und was ich seh, sorry !! 


 

Zündschlüssel nur unter dem Lenker ist ne Lusso. Also ab Baujahr 1984 und mit Getrenntschmierung sehr wahrscheinlich (Ölschauglas neben dem Benzinhahn). 
 

Falsches Baujahr eingetragen!!!
 

Dann hast du Wechselstrom auf der Blinkeranlage  und ein viereckiges und wahrscheinlich grünes Blinkrelais. 
 

Der Blinker geht wechselseitig. Also „vorne hinten vorne hinten …“

 

Blinkerkabel geht vorne zum Klemmbrett unter der Kaskade. Kompakt Stecker und keine einzelnen Kabel.
 

 

Ok: Check erstmal alle Masse Verbindungen.  Vorne im Handschuhfach sind kleine Masse Kabel an den Blinkern, die perfekten Kontakt zur Karosse brauchen. Hinten genauso. 
 

zusätzlich muss hinten Masse auch auf die Backen geleitet werden. 
Einmal über den Kontakt unten, der beim Verschluss in die Karosse gesteckt wird und darüberhinaus (nicht offiziell) auch über den Haken oben unter der Backe. 


 

Alle Leuchtmittel testen vorab ist Ehrensache. 

 

 

 

Posted

Sehr stark die Tipps, dankeschön schon mal. 
Was soll ich sagen, Getrenntschmierung hab ich keine aber das mit den Kabeln vorne stimmt. Keine einzelnen Kabel sondern Klemmbrett unter der Kaskade. Was mir jetzt noch ein wenig unklar ist. Du schreibst "Masse auch beim Verschluss unten". Hatte ich heute schon mal rauss. Da geht nur ein Kabel hin ! Sollte da Masse auch noch sein ?? 
 

Danke 

 

Andi
 

Posted
vor 4 Stunden schrieb TasmanischerTeufel:

Sehr stark die Tipps, dankeschön schon mal. 
Was soll ich sagen, Getrenntschmierung hab ich keine aber das mit den Kabeln vorne stimmt. Keine einzelnen Kabel sondern Klemmbrett unter der Kaskade. Was mir jetzt noch ein wenig unklar ist. Du schreibst "Masse auch beim Verschluss unten". Hatte ich heute schon mal rauss. Da geht nur ein Kabel hin ! Sollte da Masse auch noch sein ?? 
 

Danke 

 

Andi
 


 

Der Innenbackenverschluss ist / hat die notwendige  Masseverbindung (vom Kabelbaum). 
 

Oft kommt zusätzlich Masse über die Feder in der Backe. Aber das ist so von Piaggio nicht konstruiert und nur Zufall, wenn der Lack irgendwann weg ist. 

Posted (edited)
vor 30 Minuten schrieb TasmanischerTeufel:

Guten Morgen !!
AHAAAA !!! Kann das sein an den Hebeln zum öffnen und schließen der Backen ?? 
 

Gruß Andi

 


Jaaahaaaaa 😜

 

 

Das ist der oben genannte Verschluss 😎👍🏻☺️
 

 

 

PS: ich würde mal gerne Bilder deiner Karre sehen. Ne Lusso ohne Getrenntschmierung klingt so nach Import und Einzelabnahme. Daher auch das falsche Baujahr eingetragen.

Edited by Goof
Posted

Import passt nicht, da es die 80er nur in Deutschland gab.

 

Ich tippe ins Blaue auf nen Tauschrahmen.

Fotos wären gut.

Auch ggf. vom Typenschild und der Rahmennummer hinten.

Die letzten 3-4 Zahlen können gerne unkenntlich gemacht sein. 

Die Position von Benzinhahn und evtl. ein Loch für das Ölschauglas würde auch Klärung bringen.

Kabelkästchen auf dem Motor gff. öffnen und schauen wieviele Kabel aus dem Motor (der Zündung) kommen.

Posted
vor 38 Minuten schrieb AAAB507:

Import passt nicht, da es die 80er nur in Deutschland gab.

 

Ich tippe ins Blaue auf nen Tauschrahmen.

Fotos wären gut.

Auch ggf. vom Typenschild und der Rahmennummer hinten.

Die letzten 3-4 Zahlen können gerne unkenntlich gemacht sein. 

Die Position von Benzinhahn und evtl. ein Loch für das Ölschauglas würde auch Klärung bringen.

Kabelkästchen auf dem Motor gff. öffnen und schauen wieviele Kabel aus dem Motor (der Zündung) kommen.


 

Stimmt. War noch nicht richtig wach. 😜
 

PX80 bzw. P80X war immer DE 

 

Um so seltsamer die ganze Karre. 
 

Bin weiterhin gespannt auf Bilder  

Posted
vor 1 Stunde schrieb TroyLee:

Wurden die PX80 nicht auch nach Frankreich verkauft??

Ich meine auch sowas mal gelesen zu haben. Dort aber mit 100ccm!

Posted (edited)
vor 5 Minuten schrieb TasmanischerTeufel:

Es kommen übrigens 6 Kabel aus dem Blinkerschalter. 

 

Also Wechselstromblinker mit grünem Relais -> blinkt abwechseln vorne und hinten.
Hatte auch schon, dass nur ein Blinker funktioniert hat. Also entweder vorne oder hinten, je nachdem ich das Relais eingesteckt hab -> neues Relais und das Problem war weg.

Edited by Wavler
Posted

Guten Morgen,

also eure Tipps waren selbstverständlich sehr aufschlussreich aber geholfen haben sie leider nicht. Lampen sind alle in Ordnung und Durchgang bei allen Fassungen vorhanden. Nur Blinken tut weiterhin nur der linke Vorne. Ich könnt ko****. 

Posted (edited)

Fotos stehen noch aus :whistling:

 

Durchgang bei allen Fassungen bedeutet? Von vorne bis hinten durchgeklingelt und auch Masseverbindung kontrolliert?

 

Mal das Relais umgesteckt... einfach mal zum Gucken was passiert?

 

Edited by Wavler
Posted (edited)

Genau!

 

Fotos stehen noch aus! ;-)

 

Und ich arbeite bei sowas gerne mit der Prüflampe (da kannst du zum Beispiel auch nichts falsch machen wegen AC DC (nicht die Band 😎) weil hier hast du ja AC drauf zum Beispiel, was auch am Messgerät so eingestellt werden muss). 
 

Und wie oben schon gefragt: Durchgang auf allen Leitungen? Von wo nach wo genau? Bis zum Schalter? Zum Relais? 
 

Wenn die Karre läuft und du einfach mal mit der Prüflampe schaust, wann in welcher Leitung was ankommt, ist schon mal klar, ob PHASE dir fehlt oder nur Masse. 
 

Masse kannst du ganz simpel mit einem Hilfskabel von einer Schraube legen und direkt an die Fassungen gehen!

 

 

und jetzt: FOTOS ;-) 

Edited by Goof
Posted
vor 11 Minuten schrieb wasserbuschi:

Von der Frau oder der Tochter?


 

kommt aufs Alter an 😛

Posted

- Bei Lusso mit Klemmbrett gibts auch zig verschiedene Blinkerschalter. Ist der richtige verbaut? Und ich meine nciht die Farben vorher-nachher, sondern die Farben Blinkerschalter am Klemmbrett zum Kabelbaum.

- Die Pins im Klemmbrett sind nicht verrutscht? Wenn de Bock etwas älter ist schieben die Pins sich manchmal im Stecker zurück und haben keinen Kontakt. Ist das geprüft?

- Blinkerrelais analog Kabelbaum richtig angeschlossen?

- Masseverbindungen? Sprich kleines Kabel vorne blank am Rahmen, Kontakt hinten unten sauber, auch im Rahmen, Kontakt oben an der Feder in der Backe sauber? Massekontakt am Blinkergehäuse hinten am Rahmen blank?

 

Hier der Schaltplan!

https://www.vespa-t5.org/elektrik/relais-fuer-2-blinker

 

 

 

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


  • Posts

    • Hallo.  Ich hätte einer Frage an die Profis hier. Und zwar geht es um  einen Wideframe Grauguss Zylinder. Dort ist ein Yamaha Kolben verbaut. Leider habe ich jetzt erst bemerkt, dass der Ringstoß sehr knapp am Boostport verläuft.  Es sind ca. 2mm Platz (Markierung  oben  auf dem Kolben zeigt die Position des Pins). Der Kolben Ring kann sich auch noch 0,8mm nach links u. rechtes in seiner Nut bewegen. Somit trägt nur ca. 1mm die ganze Spannkraft des Ringes. Ich haben Angst, dass das auf Dauer einläuft. Mache ich mir da umsonst Sorgen?  Und, kann ich den Kolben am unteren Hemd noch an die Überströmer anpassen, oder verliert er an Stabilität, weil ich die Strebe in der Rundung durchbrechen muss.  Ganz lieben Dank für eure Hilfe
    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy