Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

Servus zusammen,

 

richte zur Zeit ne VGLA Bj ´59 her...

 

T5 Motor hängt im Rahmen.

Leider passt nun der originale Auspuff nicht in den Rahmen, bzw. geht der an der Federaufnahme des Hauptständers an. D.h. bei eingebauten Zustand des orig. Auspuff ließe sich der Ständer nicht mehr einklappen.


Frage 1: Hat jemand nen Tipp für mich? 

 

Frage 2: Hat jemand Erfahrung mit dem Auspuff: Auspuff -BGM PRO BigBox TOURING V2 (BBT2)- Vespa T5 125cc (VNX5T) (SC) - Passt der ggf. rein?

 

Vielen Dank!

 

Grüße

Posted

Das ist bei den Oldies öfter so wenn der Auspuff Größer wird. 

Von MRP gibts ein Versatzblech, das funktioniert recht gut.

  • Like 1
Posted
vor 35 Minuten schrieb Griese:

 

 

Frage 2: Hat jemand Erfahrung mit dem Auspuff: Auspuff -BGM PRO BigBox TOURING V2 (BBT2)- Vespa T5 125cc (VNX5T) (SC) - Passt der ggf. rein?

 

 

Nein, fahre ich so in vergleichbarem Rahmen, aber eben auch mit der von @Cpt.Howdy angesprochenen Versatzplatte. Plus Softstopp Hauptständer, da sonst die beiden Ständerbeine an der Quertraverse anschlagen. 

  • Like 1
Posted

Super, danke für den Tipp. Ist dann der Ständer nicht recht weiter vorne ->Originaloptik... ? und muss da gem. Produktbeschreibung vom Händler "nichts am Rahmen geändert werden muss", müssen auch keine zusätzlichen Löcher gebohrt werden oder?

Posted
Am 6.3.2025 um 10:01 schrieb weissbierjojo:

Nein, fahre ich so in vergleichbarem Rahmen, aber eben auch mit der von @Cpt.Howdy angesprochenen Versatzplatte. Plus Softstopp Hauptständer, da sonst die beiden Ständerbeine an der Quertraverse anschlagen. 

Danke weissbierjojo für den Tipp mit dem Softstopp!

Posted
vor 8 Stunden schrieb Griese:

Super, danke für den Tipp. Ist dann der Ständer nicht recht weiter vorne ->Originaloptik... ? und muss da gem. Produktbeschreibung vom Händler "nichts am Rahmen geändert werden muss", müssen auch keine zusätzlichen Löcher gebohrt werden oder?

Nein….da musst nix zusätzlich bohren….die Platte wird an den original Bohrungen befestigt und der Ständer wiederum an der Platte…..nur halt vor der Traverse statt dahinter. Optisch ist das völlig harmlos….. fällt nicht auf von außen. Im Gegenteil…paar cm weiter vorne ist eher harmonischer 

Posted (edited)
Am 8.3.2025 um 18:52 schrieb weissbierjojo:


 

guck…:gleicher Rahmen mit dem beschriebenen Ständer

Edited by Griese
Posted
Am 6.3.2025 um 10:01 schrieb weissbierjojo:

Nein, fahre ich so in vergleichbarem Rahmen, aber eben auch mit der von @Cpt.Howdy angesprochenen Versatzplatte. Plus Softstopp Hauptständer, da sonst die beiden Ständerbeine an der Quertraverse anschlagen. 

Versatzplatte + Softsotp zusammen passt nicht. Die Bohrlöcher in der Edelstahlplatte stimmen nicht überein. Ist das bekannt?

Posted
Am 10.3.2025 um 23:09 schrieb Soulist:

Sip Road 2.0 passt ohne Probleme, auch bei 8zoll.

Danke für die Info, wollte eigentlich den originalen Auspuff dranlassen :(

Posted
vor 5 Stunden schrieb Griese:

Versatzplatte + Softsotp zusammen passt nicht. Die Bohrlöcher in der Edelstahlplatte stimmen nicht überein. Ist das bekannt?

In der Platte sind eigentlich verschiedene Möglichkeiten vorgesehen. Was bissl doof ist sind die Löcher in den Blechen des Ständers….die kannst aber problemlos bissl auf feilen, so dass das passt

Posted
Am 8.3.2025 um 18:52 schrieb weissbierjojo:

785940B9-6C9D-407B-9383-C17A5D07FE75.thumb.jpeg.9c707d8dc30342febeab5aa06c255787.jpeg
 

guck…:gleicher Rahmen mit dem beschriebenen Ständer

Geschmacksache.
Erinnert mich an ein Postfahrrad. 

47517495-BEFD-4F38-A427-ECE98CA4B5D9.jpeg

Posted
Am 14.3.2025 um 21:04 schrieb weissbierjojo:

In der Platte sind eigentlich verschiedene Möglichkeiten vorgesehen. Was bissl doof ist sind die Löcher in den Blechen des Ständers….die kannst aber problemlos bissl auf feilen, so dass das passt

"bissl feilen" ist da nich... Das passt überhaupt nix...

20250316_115347.jpg

Posted (edited)
vor 2 Stunden schrieb Griese:

"bissl feilen" ist da nich... Das passt überhaupt nix...

20250316_115347.jpg


Wie stark ist das Material von der Platte ? 
Sieht nicht nach viel Gewinde aus. 

 

Edited by Sprint 21
Posted (edited)

Nimm dir Zeit und überarbeite deinen BGM Hauptständer. Dann sieht das nach was aus. Das hab ich auch gemacht.  
 

-Den oberen Halter abgetrennt kurzer gemacht und wieder angeschweißt. So knapp wie möglich zur Mutter. 
 

- Halter von der Feder hab ich nach außen versetzt . 
 

- neue Feder ( von einer Lambretta ) gekürzt und angepasst.
 

710D10CE-5382-46ED-AAA3-E8EB1C406984.thumb.jpeg.9cbe08e412add4188b03d4b24837a594.jpeg

Edited by Sprint 21
Posted
vor 14 Stunden schrieb Sprint 21:

Nimm dir Zeit und überarbeite deinen BGM Hauptständer. Dann sieht das nach was aus. Das hab ich auch gemacht.  
 

-Den oberen Halter abgetrennt kurzer gemacht und wieder angeschweißt. So knapp wie möglich zur Mutter. 
 

- Halter von der Feder hab ich nach außen versetzt . 
 

- neue Feder ( von einer Lambretta ) gekürzt und angepasst.
 

710D10CE-5382-46ED-AAA3-E8EB1C406984.thumb.jpeg.9cbe08e412add4188b03d4b24837a594.jpeg

Danke für den Tipp. BGM Ständer geht zurück. Hab nen einfachen Ständer mittels Versatzblech an die Kiste montiert und zum Schutz der Traversen dickes, selbstklebendes Armaflex als Schutz. So hab ich das auch an meiner GL gemacht. 

Posted
vor 14 Stunden schrieb Sprint 21:


Wie stark ist das Material von der Platte ? 
Sieht nicht nach viel Gewinde aus. 

 

Ist V2A und recht massiv, auf den ersten Blick zu massiv, aber passt schon. Gewinde ist m.E. ausreichend mit Loctite kein Problem...

  • Sad 1
Posted (edited)

Die Gewinde sind absolut ausreichend. Schon seltsam, dass bei dir die Löcher für die Ständerbleche so dermaßen daneben liegen. Bei meiner GL war das in der gleichen Kombination eigentlich so, dass die Löcher grad so um den Lochdurchmesser differierten. Was ja durch Langlochfeilen in den Blechen gut kompensierbar war. Wobei ich sagen muss, dass auch die originalen dicken und wertigen GL Ständerbleche plus originaler Hauptständer im Lochstich nicht gut gepasst haben, bzw. es nicht eine einzige wirklich passende Kombination mit den Möglichkeiten auf der Platte gab.  Schon seltsam, warum MRP hier solch zweifelhafte Qualität abliefert. 

Edited by weissbierjojo
  • Thanks 1
Posted
Am 16.3.2025 um 16:33 schrieb Griese:

"bissl feilen" ist da nich... Das passt überhaupt nix...

20250316_115347.jpg

 

Hi,

 

wo hast du das Versatzblech gekauft?
Hast du damit etwas gemacht? Die Oberfläche sieht bei meinen Blechen nicht so aus.

Warum das so versetzt ist, kann ich auch nicht verstehen.

Meine Gewinde orientieren sich ja an den originalen Löchern in den verschiedenen Rahmen.

 

 

 

Posted

Servus, gekauft beim SC.

Ja, man nennt es "Lackieren", da V2A und verzinkter Rahmen nicht zusammenpassen, Kontaktkorrosion und so...

Am Rahmen passen die Löcher ja, nur passt eben der Ständer nicht drauf, bzw. zu Deinem Versatzblech...
Ich verstehs schon: Falsche Vorlage oder falsch gebohrt, oder eben "nicht für alle Ständertypen geeignet" (würde ich beim SC etc. anfügen lassen). Ich muss den Ständer auf meine Kosten zurückschicken und somit ist das Thema schlecht bis gar nicht gelöst -> Anschlag an Traverse.

Posted (edited)

Ist das ein PK Ständer? Der würde ja dann aufs Fahrzeug auch nicht passen. Ich bin schon davon ausgegangen das nur Ständer auf das Blech passen die auch auf das Fahrzeug passen. 

Edited by Cpt.Howdy
Posted
vor einer Stunde schrieb Cpt.Howdy:

Ist das ein PK Ständer? Der würde ja dann auf Fahrzeug auch nicht passen. Ich bin schon davon ausgegangen das nur Ständer auf das Blech passen die auch auf das Fahrzeug passen. 

Nein, wie bereits geschrieben BGM Sotfstop Ständer...

Posted

Wäre interessant gewesen, den Softstop mal ohne Adapterplatte an den Rahmen zu halten, ob dort dann die Bohrungen der Bleche überhaupt übereinstimmen. 

Posted
vor 4 Minuten schrieb weissbierjojo:

Wäre interessant gewesen, den Softstop mal ohne Adapterplatte an den Rahmen zu halten, ob dort dann die Bohrungen der Bleche überhaupt übereinstimmen. 

Denke nicht dass der passt, da ein "normaler" Ständer ja auf das MRP Versatzblech passt. Der BGM Softstop ist wie man auf den Bildern erkennt deutlich schmäler. Somit passt der nicht zum Rahmen.

Probieren werde ich das nicht mehr, da der ohnehin aufgrund des eigentlichen "Problems" T5 Auspuff nicht passt...

Wenn den Softstop jemand will, ich schick Euch den gerne zu :) ansonsten geht der zum SC zurück, sobald ich einen Karton gefunden habe ;)

Posted
Am 10.3.2025 um 23:09 schrieb Soulist:

Sip Road 2.0 passt ohne Probleme, auch bei 8zoll.

Danke für den Tipp, aber ich möchte den originalen Auspuff fahren.

Posted
vor 32 Minuten schrieb Griese:

Nein, wie bereits geschrieben BGM Sotfstop Ständer...

Den es ja auch für Smallframe gibt...

  • Thanks 1
Posted
vor 16 Minuten schrieb Cpt.Howdy:

Den es ja auch für Smallframe gibt...

Wie auch immer, das Thema ist gelöst und der Roller ist nun fertig... passt nun so für mich. 

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


  • Posts

    • Hallo Zusammen, Interessante LF, SF, Lambretta Teile und Werkzeug zur Abholung in 1020 Wien.   Gesamtpreis 100 EUR!   Lg Hannes    Meine Teile, nur hier, Standort Wien
    • Hej, willkommen im Forum. Bei sowas ist es auch immer gut während der Demontage auf evtl. Fehlerursachen zu achten.  Das bedeutet konkret in diesem Fall das man beim lösen der Zylinderkopfmuttern darauf achtet ob eine der Muttern nicht bereits lose war und/oder ein Stehbolzen nicht mehr richtig im Block sitzt (weil ggf. dessen Gewinde defekt ist (extrem selten, wenn nicht jemand dran rumgefummelt hat). In deinem Fall hat der Kopf ordentlich abgeblasen, sprich dawar bestimmt was lose. In Teilbereichen sieht die Dichtfläceh des Kopfes auch aus als hätte er ggf. schon Spiel gehabt? Teile gründlich reinigen und den Kopf wie bereits beschrieben auf einer planen Fläche (Glasplatte/Spiegel) auf Schleifpapier in kreisenden Bewegungen abziehen. Dabei immer wieder auf das Tragbild achten und den Kopf mal um 90° in der Hand drehen. Idealerweise das gleiche mit der Zylinderdichtfläche oben machen. Der Zylinder selbst sieht ja noch bestens aus (Kreuzschliff erkennbar). Den würde ich nur tauschen wenn es um Leistungsfindung ginge. Dichtungsmittel sind am Zylinderkopf keine vorgesehen. D.h. da muß so sauber gearbeitet werden das das "ohne alles" Dicht wird. Ist eine Piaggiophilosophie aus alten Tagen: "Nur eine Dichtung die man weglassen kann ist eine gute Dichtung" :)
    • Lässt sich doch mechanisch entfernern, oder nicht?
    • Hallo.  Ich hätte einer Frage an die Profis hier. Und zwar geht es um  einen Wideframe Grauguss Zylinder. Dort ist ein Yamaha Kolben verbaut. Leider habe ich jetzt erst bemerkt, dass der Ringstoß sehr knapp am Boostport verläuft.  Es sind ca. 2mm Platz (Markierung  oben  auf dem Kolben zeigt die Position des Pins). Der Kolben Ring kann sich auch noch 0,8mm nach links u. rechtes in seiner Nut bewegen. Somit trägt nur ca. 1mm die ganze Spannkraft des Ringes. Ich haben Angst, dass das auf Dauer einläuft. Mache ich mir da umsonst Sorgen?  Und, kann ich den Kolben am unteren Hemd noch an die Überströmer anpassen, oder verliert er an Stabilität, weil ich die Strebe in der Rundung durchbrechen muss.  Ganz lieben Dank für eure Hilfe
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy