Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

Moin zusammen,

habe mir für meine PX80 einen 200er 12PS Motor besorgt. Mein Plan ist, den Motor zu revidieren, eintragen lassen, dann Tuning.

 

Tuning= Entweder Malossi 210 Sport MKII oder Quatrini M232 mit jeweils 60mm LH-Welle. Vergaser möchte ich original SI24/24 fahren den ich bereits bearbeitet habe. Möchte alles auf Drehschieber fahren.

Mein Wunsch ist ein Traktormotor mit viel Drehmoment. Deswegen würde der MHR nicht in Frage kommen (oder doch?).

Als Auspuff habe ich mir den Pipedesign S-Box 220 TORQUE II PLUS angelacht.

Des weiteren habe ich den Motor revidiert, eine BGM ZGP mit 120W eingebaut für besseres Licht usw. Das Elestart Lüfterrad ohne Kranz, einen größeren Deckel für den Luftfilter und den original Auspuff.

 

Der Auspuff war sehr rostig aber noch dicht. Habe den Glasperlgestrahlt und mit 800°C Lack behandelt. Zuvor habe ich mir Stopfen gedruckt, um die Öffnungen (Krümmer, Auslass) zu verschließen.

Der Motor schaut nach seiner Sanierung auch wieder passabel aus. Nur der Vergaser ist noch etwas inkontinent. Da muss ich nochmal ran.

 

Welches Setup würdet ihr empfehlen für mein Vorhaben? Passt der Auspuff überhaupt oder gibt es einen geeigneteren? Ne Resotüte kommt nicht in Frage. Also nur Boxen.

Das Getriebe würde ich original fahren wollen. Als Kupplung möchte ich die Cosa 2 fahren, die ich an den bekannten Schwachstellen nacharbeiten werde.

Mein Leistungsziel sind min. 20PS, wobei mir die PS nicht wichtig sind, sondern das Drehmoment welches min. 24NM haben sollte und das bei niedrigeren Drehzahlen wäre top. 

Ist mein vorhaben überhaupt realistisch mit diesen Komponenten?

Reicht plug&play? Oder doch lieber etwas den Fräser ansetzen? Beim Drehschieber habe ich diese zwei Höcker entfernt.

 

Und ja, ich habe viele Setups durchgekaut hier im Forum und mich der Suche bemüht. Richtig fündig bin ich aber nicht geworden um meine Auswahl zu erleichtern.

IMG_20250115_155809.jpg

IMG_20250115_155824.jpg

IMG_20250120_171837.jpg

IMG_20250120_171813.jpg

IMG_20250125_203042.jpg

IMG_20250125_214129.jpg

Posted

Klassiker wäre ja der kurze 4. Gang. Gegen den großen Gangsprung von 3 auf 4 gibt es aber auch inzwischen die BGM Nebenwelle. Der lange Sprung ist auch bei mehr Leistung als original zu merken und je nach Fahrstil und Fahrergewicht usw. auch etwas doof/unangenehm.

Im selben Zug dann insgesamt über die Primär länger übersetzen um das Drehzahlniveau zu senken.

 

Auf muss der Motor für die andere Welle ja sowieso...

 

Je nachdem was für Möglichkeiten zur Eintragung du hast - das SIP Gutachten-Kit mit dem Malossi Sport ist schon ne coole Sache.

Posted

Ich würde da noch den Malossi Sport Zylinder ins Rennen holen, mit 60mm SIP DS Welle (die mit den kurzen Steuerzeiten), SI24 und der ViperBox. Dazu den kurzen 4. und ne längere Primär. Da sollten dann mind. 24Nm rauskommen.

 

Polini Zylinder wäre auch ne Option, mit gleichem Setup.

 

Wenns der Quattrini werden soll, wird’s natürlich auch teurer weil der Zylinder eh schonmal teurer ist, und eine Kurbelwelle mit längerem Pleuel benötigt wird, die auch teurer ist. Man könnte dann aber auch noch über den VMC Explorer Zylinder nachdenken…

 

 

Posted

Ich fahre den Malossi Sport (unbearbeitet) auf BGM60 Touringwelle mit SI24 und BGM Box Touring2.
Als Getriebe ist da auf der Gangradseite alles wie PX200 std., als Nebenwelle habe ich aktuell eine kurze 16-19 von BGM drin mit 25/62 primär.
Das ganze macht dermaßen Laune zu fahren das ich jeden Tag auf dem Bock sitze und denke "geil, einfach nichts ändern".

Sprich der läuft jetzt schon über 5000km, kriegt jeden Tag über 50km Dauerfeuer und ist trotz kurzer Nebenwelle auch gar nicht soo langsam (GPS meis tum die 125-130km/h auf der Autobahn).
 

Bei der kurzen Abstufung der Nebenwelle war ich erst skeptisch ob mir das nicht zu kurz wird, ich wollte da aber maxiaml stabil unterwegs sein.
Daher 35 Zähne vierter Gang und möglichst wenig Zähne auf der Nebenwelle.

Das ganze läuft in etwa wie eine große T5. Der Motor ist total agil und dreht frei, kommt aber immer super souverän aus dem Knick.
Sprich es ist immer Schub vorhanden, ohne Loch und man kann die Gänge entweder super früh schalten (35km/h im vierten in der Stadt kein Problem), oder den den dritten bis fast 100km/h ziehen. Aktuell nichts was ich an dem Ding ändern würde.

Einlaßzeiten sind da (für mich unüblich) auch recht zahm.

  • Like 4
Posted
vor 4 Minuten schrieb Angeldust:

Ich fahre den Malossi Sport (unbearbeitet) auf BGM60 Touringwelle mit SI24 und BGM Box Touring2.
Als Getriebe ist da auf der Gangradseite alles wie PX200 std., als Nebenwelle habe ich aktuell eine kurze 16-19 von BGM drin mit 25/62 primär.
Das ganze macht dermaßen Laune zu fahren das ich jeden Tag auf dem Bock sitze und denke "geil, einfach nichts ändern".

Sprich der läuft jetzt schon über 5000km, kriegt jeden Tag über 50km Dauerfeuer und ist trotz kurzer Nebenwelle auch gar nicht soo langsam (GPS meis tum die 125-130km/h auf der Autobahn).
 

Bei der kurzen Abstufung der Nebenwelle war ich erst skeptisch ob mir das nicht zu kurz wird, ich wollte da aber maxiaml stabil unterwegs sein.
Daher 35 Zähne vierter Gang und möglichst wenig Zähne auf der Nebenwelle.

Das ganze läuft in etwa wie eine große T5. Der Motor ist total agil und dreht frei, kommt aber immer super souverän aus dem Knick.
Sprich es ist immer Schub vorhanden, ohne Loch und man kann die Gänge entweder super früh schalten (35km/h im vierten in der Stadt kein Problem), oder den den dritten bis fast 100km/h ziehen. Aktuell nichts was ich an dem Ding ändern würde.

Einlaßzeiten sind da (für mich unüblich) auch recht zahm.

Hast du am Gehäuse was gefräst? Einlass oder ÜS?

Posted
vor einer Stunde schrieb OFFI:

Ich würde da noch den Malossi Sport Zylinder ins Rennen holen, mit 60mm SIP DS Welle (die mit den kurzen Steuerzeiten), SI24 und der ViperBox. Dazu den kurzen 4. und ne längere Primär. Da sollten dann mind. 24Nm rauskommen.

 

Polini Zylinder wäre auch ne Option, mit gleichem Setup.

 

Wenns der Quattrini werden soll, wird’s natürlich auch teurer weil der Zylinder eh schonmal teurer ist, und eine Kurbelwelle mit längerem Pleuel benötigt wird, die auch teurer ist. Man könnte dann aber auch noch über den VMC Explorer Zylinder nachdenken…

 

 

Würde der Malossi das längere Primär problemlos ziehen?

 

Polini kommt nicht in Frage. Das Layout ist 80er Jahre Style und der Kolben soll qualitativ nicht der Beste sein.

Posted

Die Viper Box passt auf DS und unbearbeitetem Sport nicht so richtig gut.
BGM Touring 2 oder Polini Box sind da perfekt. Unterstützen den Zylinder da wo er richtig was kann und klauen ihm keine Performance im Keller.
Sprich zu deiner Frage: Ja, der Malossi kann irre lange Untersetzungen ziehen. Ich bin den bereits mit primär 24/62 auf Getriebe 20/35 gefahren.
Zog wie Büffel und war nie auch nur ansatzweise subjektiv 'zu lang', sprich der Motor hatte gefühlt immer genug Überschußleistung.

Hier auf einem älteren DS Motor von mir mit unbearbeitetem Malossi Sport auf 60mm Welle und PHBH30.

Rot: Polinibox
Blau: Viper

M221_Sport_Polinibox_vs_SIP_Viper.thumb.jpg.27db0ab5415b3468df89f9371af65e29.jpg

  • Like 2
Posted (edited)

Finde den Polini auch nicht schlecht. Der neue hat ja jetzt quasi einen (etwas schwereren) Malossi Kolben ab Werk verbaut.
Das Layout ist alt, ja, funktioniert aber immer noch hervorragend.
Der Malossi kann obenraus noch meist um die 1000U/min mehr Band.
Für eine reinen Tourenmotor ohne highspeed Ambitionen ist der Polini, rein subjektiv, aber immer noch eine Bank.

Der läuft gefühlt schöner aus dem Keller und vermittelt mehr das originale oldschool feeling eines PX200 Motors.
Der Malossi Sport ist hingegen genau das, ein "Sport" Zylinder. Sprich man merkt ihm an das er im Grunde für eine deutlich andere Leistungsliga konzipiert wurde (MHR) und für seinen Einsatzzweck eingedrosselt wurde. Ist einfach einen Ticken nervöser und rappeliger als der Polini.
 

In diesem Fall würde ich es so sagen:

Genußfahrer: Polini

Sportfahrer: Malossi

 

Edited by Angeldust
  • Like 3
Posted
vor 34 Minuten schrieb Ork77:

Polini kommt nicht in Frage. Das Layout ist 80er Jahre Style und der Kolben soll qualitativ nicht der Beste sein.

Wie schon beschrieben hat der Polini einen neuen Kolben, den Polossi gibt es jetzt qasi ab Werk. Den fahre ich mittlerweile seit 2000km. Hat auch Power ohne Ende mit 57er Welle, ist noch eine ganze Ecke günstiger wie der Malossi. ABER der Malossi Sport lief bei mit trotzdem deutlich geiler, allerdings auch auf 60mm Welle. Wenn Geld keine Rolex spielt nimm den Malle Sport. 

  • Like 1
Posted
vor 3 Stunden schrieb Angeldust:

Finde den Polini auch nicht schlecht. Der neue hat ja jetzt quasi einen (etwas schwereren) Malossi Kolben ab Werk verbaut.
Das Layout ist alt, ja, funktioniert aber immer noch hervorragend.
Der Malossi kann obenraus noch meist um die 1000U/min mehr Band.
Für eine reinen Tourenmotor ohne highspeed Ambitionen ist der Polini, rein subjektiv, aber immer noch eine Bank.

Der läuft gefühlt schöner aus dem Keller und vermittelt mehr das originale oldschool feeling eines PX200 Motors.
Der Malossi Sport ist hingegen genau das, ein "Sport" Zylinder. Sprich man merkt ihm an das er im Grunde für eine deutlich andere Leistungsliga konzipiert wurde (MHR) und für seinen Einsatzzweck eingedrosselt wurde. Ist einfach einen Ticken nervöser und rappeliger als der Polini.
 

In diesem Fall würde ich es so sagen:

Genußfahrer: Polini

Sportfahrer: Malossi

 

 

Besser kann man das nicht sagen. Gehört eigentlich ins Wiki

  • Like 1
Posted

Ich habe beide Setups gefahren. Der Alu-Polini mit der S-Box hat mit RD Membran gesteckt 21 PS geleistet, auf einem Drehschieber mit 28er PWK 18 PS. Dabei zieht er den 4. Gang auch mit 2 Leuten problemlos durch.

Dann hab ich auf MHR (die Version mit 1 Kolbenring) auf der S-Box gefahren, aber mit zahmen Steuerzeiten, das war zunächst eine Entäuschung, 22 PS. Mit der S-Box zieht er den 4. Gang, aber nicht so gut wie der Polini mit der 60er Welle. Mit einem alten SIP Performance sah die Welt ganz anders aus, ebenfalls mit höheren Steuerzeiten. Ich hab dann den 4. Gang gekürzt und 193 Grad mit 30,5 VW umgebaut. Die Leistungsmessung steht noch aus. 

vor 4 Stunden schrieb Ork77:

Polini kommt nicht in Frage. Das Layout ist 80er Jahre Style und der Kolben soll qualitativ nicht der Beste sein.

Das ist Quatsch, für Deinen Anwendungsfall klingt der Polini viel interessanter als der Malossi.

 

 

Posted
vor 4 Stunden schrieb weissbierjojo:

Der Malossi Sport zieht mit 60er Welle auch locker sehr lange Übersetzungen. Der aktuelle Alu Polini mit dem neuen Kolben ist top

Sehe ich etwas anders. Gesteckt verreckt der bei gleichem Setup sogar gegen einen BGM. Wenn man sich Mühe gibt, klar, aber nicht so...

Posted
vor 4 Stunden schrieb Angeldust:

Die Viper Box passt auf DS und unbearbeitetem Sport nicht so richtig gut.
BGM Touring 2 oder Polini Box sind da perfekt. 

Absolut! Was die beiden Pötte für das Geld leisten ist der Wahnsinn. Gerade im Vergleich zu den Boxen von Pipedesign.

Posted
vor 4 Stunden schrieb timo123:

Wenn Geld keine Rolex spielt nimm den Malle Sport. 

Dann doch eher den Quattrini mit 60zger Welle… 

  • Like 1
Posted
vor 26 Minuten schrieb nervzwerch:

Sehe ich etwas anders. Gesteckt verreckt der bei gleichem Setup sogar gegen einen BGM. Wenn man sich Mühe gibt, klar, aber nicht so...

 

Hoi....dann muss es am Fahrkönnen unserer Polini Fahrer liegen, dass die bei jeweils gleichem Setup untenraus einfach immer mehr Dampf haben als unsere 2 BGM Fahrer. Abgesehen davon bezog sich meine Antwort auf die Aussage, dass der Polini ein olles 80er Design hat und der Kolben nix taugt, was ich widerlegt habe. 

  • Like 1
Posted
vor 5 Minuten schrieb weissbierjojo:

 

Hoi....dann muss es am Fahrkönnen unserer Polini Fahrer liegen, dass die bei jeweils gleichem Setup untenraus einfach immer mehr Dampf haben als unsere 2 BGM Fahrer. Abgesehen davon bezog sich meine Antwort auf die Aussage, dass der Polini ein olles 80er Design hat und der Kolben nix taugt, was ich widerlegt habe. 

Ich meinte den Malossi. Der Polini sowohl in Alu als auch in Grauguss geht besser als der BGM. Sorry für das Missverständnis.

Posted
vor 1 Minute schrieb nervzwerch:

Ich meinte den Malossi. Der Polini sowohl in Alu als auch in Grauguss geht besser als der BGM. Sorry für das Missverständnis.

Es war eigentlich nie strittig, dass der Malossi 210 besser geht wenns drauf ankommt. Der Tenor war, dass der aktuelle Polini (zumindest in meinen Augen) immer noch seine absolute Daseinsberechtigung hat. Einfach als schöner Tourentraktor ohne Ambitionen auf Drehzahlorgien. Abgesehen davon bin ich der Meinung, dass bei ner typischen Schwarzwald oder Mehrtagesalpentour von beiden bei vergleichbarem Setup keiner wirklich dominant davon fährt, wenns die Serpentinen hoch und runter geht. 

  • Like 1
Posted
vor 29 Minuten schrieb nervzwerch:

Ich meinte den Malossi. Der Polini sowohl in Alu als auch in Grauguss geht besser als der BGM. Sorry für das Missverständnis.

Welcher 'BGM' wäre denn der Vergleich  ...?

Posted
vor 20 Stunden schrieb Angeldust:

Die Viper Box passt auf DS und unbearbeitetem Sport nicht so richtig gut.
BGM Touring 2 oder Polini Box sind da perfekt. Unterstützen den Zylinder da wo er richtig was kann und klauen ihm keine Performance im Keller.
Sprich zu deiner Frage: Ja, der Malossi kann irre lange Untersetzungen ziehen. Ich bin den bereits mit primär 24/62 auf Getriebe 20/35 gefahren.
Zog wie Büffel und war nie auch nur ansatzweise subjektiv 'zu lang', sprich der Motor hatte gefühlt immer genug Überschußleistung.

Hier auf einem älteren DS Motor von mir mit unbearbeitetem Malossi Sport auf 60mm Welle und PHBH30.

Rot: Polinibox
Blau: Viper

M221_Sport_Polinibox_vs_SIP_Viper.thumb.jpg.27db0ab5415b3468df89f9371af65e29.jpg

Moin,

was mich an der Polinibox stört ist, das die siffen sollen aus allen Ecken. Die Leistung stelle ich garnicht in Frage.

 

Zu dem Diagramm:

Genauso würde ich es haben wollen. Knapp 28NM reicht mir vollkommen und das Leistungsband schaut top aus. Aber ist dafür echt ein 30er Vergaser nötig?

Posted (edited)
vor 15 Stunden schrieb weissbierjojo:

Es war eigentlich nie strittig, dass der Malossi 210 besser geht wenns drauf ankommt. Der Tenor war, dass der aktuelle Polini (zumindest in meinen Augen) immer noch seine absolute Daseinsberechtigung hat. Einfach als schöner Tourentraktor ohne Ambitionen auf Drehzahlorgien. Abgesehen davon bin ich der Meinung, dass bei ner typischen Schwarzwald oder Mehrtagesalpentour von beiden bei vergleichbarem Setup keiner wirklich dominant davon fährt, wenns die Serpentinen hoch und runter geht. 

Kann ich nur unterstreichen, ich habe mir mit 57er bgm Welle und einem 207er polini, einen schönen Tourenmotor aufgebaut. Geht echte 100 km/h und lässt sich sehr schön fahren. Habe sogar den originalen 200er Zylinderkopf drauf und einen Road2. Macht Spaß und keine Probleme. Hat neben dem Malossi seine Berechtigung, aber einen ganz anderen Ansatz.

Edited by efendi
Posted
vor 20 Stunden schrieb Angeldust:

Finde den Polini auch nicht schlecht. Der neue hat ja jetzt quasi einen (etwas schwereren) Malossi Kolben ab Werk verbaut.
Das Layout ist alt, ja, funktioniert aber immer noch hervorragend.
Der Malossi kann obenraus noch meist um die 1000U/min mehr Band.
Für eine reinen Tourenmotor ohne highspeed Ambitionen ist der Polini, rein subjektiv, aber immer noch eine Bank.

Der läuft gefühlt schöner aus dem Keller und vermittelt mehr das originale oldschool feeling eines PX200 Motors.
Der Malossi Sport ist hingegen genau das, ein "Sport" Zylinder. Sprich man merkt ihm an das er im Grunde für eine deutlich andere Leistungsliga konzipiert wurde (MHR) und für seinen Einsatzzweck eingedrosselt wurde. Ist einfach einen Ticken nervöser und rappeliger als der Polini.
 

In diesem Fall würde ich es so sagen:

Genußfahrer: Polini

Sportfahrer: Malossi

 

Mein erster Motor war der 80er Block mit 134er DR. Da hatte ich den Kopf planen lassen um die Verdichtung zu erhöhen. Mit SIP Road 3.0 lief der richtig geil und zog im unteren Drehzahlbereich wie ein Traktor.

Das hat mir richtig Spaß gemacht, war aber relativ früh Schluss. 

Aktuell fahre ich einen 150er Block mit BGM Zylinder und 24PS am Rad. Aber das Drehmoment fehlt mit untenrum. Da war der DR134 auffälliger. Der BGM ist halt auf Drehzahl ausgelegt der dann ab 6.000 U/min so richtig zulegt. Ist zum überholen richtig geil, aber auf Dauer stresst mich das. Daher nun der 200er Block.

Posted
vor 16 Stunden schrieb nervzwerch:

Sehe ich etwas anders. Gesteckt verreckt der bei gleichem Setup sogar gegen einen BGM. Wenn man sich Mühe gibt, klar, aber nicht so...


Du meinst aber den Malossi MHR, richtig? Das sind auf einem mehr oder weniger gesteckten DS Setup Welten zum Sport.
Der büffelt ab 3500U/min los, da muß sich ein Polini echt strecken um da gegen anzustinken...
Der MHR hängt da lange durch und kommt ganz oben erst wieder annähernd auf das Niveau des Sport.

Hier der Malossi Sport wie im Diagramm oben (sprich unbearbeitet auf 60mm Welle und DS) gegen Polini 221 Alu auf 60mm DS.


M221_Sport_vs_Polini221.thumb.JPG.3ad35e695350a6ae2cde3c13c45eead5.JPG

  • Like 1
Posted
vor 49 Minuten schrieb Ork77:

Moin,

was mich an der Polinibox stört ist, das die siffen sollen aus allen Ecken. Die Leistung stelle ich garnicht in Frage.

 

Zu dem Diagramm:

Genauso würde ich es haben wollen. Knapp 28NM reicht mir vollkommen und das Leistungsband schaut top aus. Aber ist dafür echt ein 30er Vergaser nötig?

Die BGM Box ist deutlich solider und dauerhaltbarer gefertigt als die Polinibox. Hab jetzt beide im Winter gefahren. Voriges Jahr hat sich die Polinibox im Salz nahezu komplett zerlegt. Die BGM sieht noch gut aus (ausser Rost am Krümmer) und rappelt auch nicht.

Der 30'er ist für die Leistung absolut nicht nötig. Der SI Vergaser macht die gleiche Leistung bei etwas mehr Band hintenraus.

Hatte ihn nur damals auf dem Motor drauf. Der ist schön fail safe und ich war ehrlich gesagt einfach zu faul wieder auf den SI zu wechseln.

 

Posted
vor 6 Minuten schrieb Angeldust:


Du meinst aber den Malossi MHR, richtig? Das sind auf einem mehr oder weniger gesteckten DS Setup Welten zum Sport.
Der büffelt ab 3500U/min los, da muß sich ein Polini echt strecken um da gegen anzustinken...
Der MHR hängt da lange durch und kommt ganz oben erst wieder annähernd auf das Niveau des Sport.

Hier der Malossi Sport wie im Diagramm oben (sprich unbearbeitet auf 60mm Welle und DS) gegen Polini 221 Alu auf 60mm DS.


M221_Sport_vs_Polini221.thumb.JPG.3ad35e695350a6ae2cde3c13c45eead5.JPG

 

18 PS ist für das 60er Langhubsetup beim Polini aber schon mager. Ich müsste mal mein altes Diagramm raussuchen....2016 hatte ich mit der GTR mit nem Alu Polini, BBt1, original Kurbelwelle und minimalst verschönertem Einlass und angepassten ÜS 17,8 PS am Hinterrad 

Posted
vor 48 Minuten schrieb Ork77:

Mein erster Motor war der 80er Block mit 134er DR. Da hatte ich den Kopf planen lassen um die Verdichtung zu erhöhen. Mit SIP Road 3.0 lief der richtig geil und zog im unteren Drehzahlbereich wie ein Traktor.

Das hat mir richtig Spaß gemacht, war aber relativ früh Schluss. 

Aktuell fahre ich einen 150er Block mit BGM Zylinder und 24PS am Rad. Aber das Drehmoment fehlt mit untenrum. Da war der DR134 auffälliger. Der BGM ist halt auf Drehzahl ausgelegt der dann ab 6.000 U/min so richtig zulegt. Ist zum überholen richtig geil, aber auf Dauer stresst mich das. Daher nun der 200er Block.


Dann hast du den BGM aber evtl. mit einem Fußspacer aufgebaut?
Der BGM177 kann richtig Druck untenraus, gemessen am Hubraum.


Bin ihn damals mit einer 24/62 primär auf kurzem vierten gefahren.
Das ging für den kleinen Hubraum recht angenehm vorwärts.
War aber ein M1X Zylinderkopf drauf und hier glaube ich eine SIP XL Box:

 BGM177.thumb.JPG.27de9cb58a22e423eee915b5023b13e7.JPG
 

Hier sieht man der Gerät im Einsatz:
 

 

Posted
vor 3 Minuten schrieb weissbierjojo:

 

18 PS ist für das 60er Langhubsetup beim Polini aber schon mager. Ich müsste mal mein altes Diagramm raussuchen....2016 hatte ich mit der GTR mit nem Alu Polini, BBt1, original Kurbelwelle und minimalst verschönertem Einlass und angepassten ÜS 17,8 PS am Hinterrad 


Denke ich auch. Die 20 sollten da schon fallen. Geht auch mehr um den Verlauf. Sprich der Malossi kommt auf einem sportlichen DS Setup im gleichen Drehzahlbereich wie ein Polini.
Da tun sich Malossi Sport und Polini nix.
Wobei der Malossi Sport auf einer 57mm Welle untenraus nochmal deutlich besser läuft als auf einer 60mm Welle.

  • Like 1
Posted
vor 5 Minuten schrieb Angeldust:



Wobei der Malossi Sport auf einer 57mm Welle untenraus nochmal deutlich besser läuft als auf einer 60mm Welle.

Oh das hätte ich nicht gedacht....Zumal ne 57er Welle dem eh vibrationsanfälligen Sport diesbezüglich entgegenkommen sollte.

Posted
vor 16 Minuten schrieb weissbierjojo:

Oh das hätte ich nicht gedacht....Zumal ne 57er Welle dem eh vibrationsanfälligen Sport diesbezüglich entgegenkommen sollte.


Ich muss das etwas relativieren. Das sind keine Welten.
Im Grunde läuft der Sport auf 57mm nahezu deckungsgleich wie mit 60mm Welle mit leichter Tendenz zu einem früheren Peak.
Sprich gesteckt auf 57mm schüttelt der mit Polinibox auch auf 57mm 21PS/24NM raus.

  • Like 1

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


  • Posts

    • Beschreibung: Suche zündung kompelett von Pk    Preisvorstellung: 100   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Der Schaltplan stammt aus dem GSF Wiki, ursprünglich von Subway eingestellt. https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Steckdose_für_Roller_ohne_Batterie   Ich hoffe er hat nichts dagegen, dass ich ihn hier zeige.     Bin heute die ersten Kilometer ohne Probleme gefahren. Auch der Batteriepack machte das, was er soll.   Bleibt noch zu prüfen, ob jetzt was an der Bedüsung zu ändern ist. Die Vergaser-Überläufe sind trocken geblieben.  
    • Bei meiner PV geht permanent die Schnarre, sobald ich das Kabelbrett anschraube. An der Kabelbelegung habe ich nichts geändert, lief jahrelang ohne Probleme. Sehe aber auch keine Beschädigung an einem der Kabel oder einen Kontakt, wo keiner sein sollte? Hat jemand eine Idee? 
    • Suche eine für IDM Zündung ein CDI mit statischem ZZP alla https://www.scooter-center.com/de/cdi-bgm-pro-mit-festem-zuendzeitpunkt-fuer-idm-zuendung-typ-ducati-blau-vespa-px-pk-lambretta-verwendet-fuer-polini-idm-vespatronic-vespower-varitronic-flytech-parmakit-bgm6697   Zahle wie immer schlecht und in Raten!
    • Ich glaub bei Dir ist was mit Bedüsung und Fremdluft im Argen. Das ist nicht normal. Es kann sein, dass sich die Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck auf den Motorlauf auswirken. Aber nicht in dem Maße. Sonst würde ja auch jeder ne Frühling-, Sommer-, Herbst- und Winterbedüsung haben. Was ich nicht habe  Abgedrückt hattest Du?
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy