Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

Hallo,
die Bremskraft meiner Grimeca hat nachgelassen, somit wollte ich die Bremsflüssigkeit wechseln.
Leider bekomme ich die Bremse nicht entlüftet. Ich habe neue Flüssigkeit in den Behälter gefüllt und versucht mit einer Handpumpe über den Nippel zu entlüften. Leider kommt aber keine Flüssigkeit durch. Auch nicht, wenn ich den Nippel ganz öffne. Ich habe dann versucht mit einer Unterdruckpumpe die Bremse zu entlüften. Leider mit dem gleichen Ergebnis. Also ohne Erfolg.
Habt ihr eine Idee, was ich ggf. falsch gemacht habe? Könnte der Druckbehälter mit dem Kolben defekt sein, oder die Bremsleitung verstopft?
Habt ihr so etwas schon mal erlebt?
Viele Grüße
Jens

Posted

Hallo Jens, was für eine Bremse ist das genau? Sowas hier? Wenn ja, dann musst Du den Hebel der auf den Kolben drückt abschrauben damit er vollständig raus kommt. Wenn er auch nur wenige mm gedrückt ist, funktioniert das nicht.

Selbes gilt für die Teilhydraulik. Dort muss das Seil ausgehängt werden damit der Hebel komplett öffnen kann. 

20250109_175806.jpg

Posted (edited)

Hallo Nitrocraft,

Danke für den Hinweis. Ist eine halbhydraulische. Habe aber den Bremszug nicht ausgehangen. Mache ich und melde mich wieder.

Viele Grüße 

Jens 

Edited by brogi
Posted

Hallo Nitrocraft, 
ich habe den Bremszug ausgehangen, leider mit dem gleichen Ergebnis. Ich habe mal den Nippel an der Bremszange ausgedreht, wenn ich am Bremshebel ziehe, kommt etwas Flüssigkeit aus der Bremszange. Kann es sein, dass der Nippel zu sitzt?
Viele Grüße
Jens

Posted

Hi Jens

unter dem Nippel liegt eine Metallkugel. Die verschließt die Entlüftung wenn der Nippel festgeschraubt ist. Löst du den Nippel, dann lockert sich die Kugel und Luft kann einströmen, was zu vermeiden ist, und Flüssigkeit und Luft kann austreten.  Das ist so gewollt. Das Prozedere des Entlüftens kennst Du?

 

-Behälter mit Flüssigkeit füllen

-Schlauch auf den Nippel in Auffangbehälter

-Nippel ist geschlossen

-Jetzt wird gepumpt, sagen wir 10x

-Der Hebel wird gehalten

-Nippel öffnen und Hebel durchziehen

-Bei voll durchgezogenem Hebel Nippel zuschrauben.

 

Und das jetzt gefühlt 50 Mal bis endlich mal Bremsdruck da ist. Immer darauf achten das ausreichend Flüssigkeit 8m Behälter ist, sonst ziehst Du Dir wieder Luft rein. 

Gruss Alex

 

 

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


  • Posts

    • Frei stehendes Haus in 26434 Wangerland Hooksiel, 40 € weniger im Jahr. Bin froh das das so gelaufen ist.
    • Preis: Winterpreis VB 1.500,- Euronen Ort: Nürnberg Glockenhof Richtig und vollständig beschrieben: hübsches PX Blechkleid mit vielen interessanten Lüftungsschlitzen sowie komplett abschraubbarem Arsch, darunter ein im Rohrrahmen befestigter luftgekühlter 125er Einzylinder-Viertaktmotor mit mechanischer Benzinpumpe für Normalbenzin, elektrischem Anlasser und Kicker sowie Startautomatik. Kein Choke, kein Benzinhahn, kein Ölgemische. Hydraulische Scheibenbremse vorne, Trommel hinten, getrennte Bremshebel links/rechts. Heckgepäckträger verchromt, mit Flugrost. Beide original Lenkerspiegel verchromt vorhanden. EZ 23.11.2015, TÜV ohne Mängel 10.2025, aktuell gelaufen 5911 km, normale Gebrauchsspuren Zu machende Kleinigkeiten: Anlasser und Tankuhr tun's nur wenn sie Bock haben, die ECS-Lampe blinkt 3x kurz als Fehlercode Nur sachliche Diskussionen: ja, ist klar, ist'n Kackfass Ohne ...: nur meine, ist auf mich angemeldet und kann öffentlich probegefahren werden.   Ideal um das Heckblech komplett abzuschrauben und 'nen fetten Moppedmotor in den Rahmen zu knallen!  
    • Ah. Ja. Hatte den Tacho nicht gesehen. Ich bin nicht so mit Smallframe. Aber verstehe - für ne Cosa dann doch nicht so günstig. 
    • Ich biete hier mein US-Allstate Vespa P200E Gespann an. Es sind alle amerikanischen Teile vorhanden. Im einzelnen sind dies der "Sealed-Beam"Scheinwerfer, die Reflektoren am Kotflügel, die Kontroll-Lampen mit der Aufschrift "Turn" und "High-Beam", der Meilentacho mit Neutralanzeige sowie das entsprechende US-Rücklicht.  Der Lack ist der erste, dabei handelt es sich um das originale "1/4 Bordeaux 3/290" von 1980. Alle Händler-Embleme sind noch dran, auch der Kontrollaufkleber von der Lackinspektion sowie das US-Typenschild.  Das Gespann stand seit 1988, der Motor hat daher eine neue ZGP und CDI bekommen, der Vergaser wurde gereinigt, sodass der Motor wieder läuft. Laut Tacho hat er erst 3231 Meilen gelaufen, so klingt er auch und fährt sich auch. Ich empfehle aber in jedem Fall alle SiRis zu erneuern und die Reibbeläge der Kupplung zu ersetzen. Interessant ist, dass der Roller über Getrenntschmierung und Neutralanzeige verfügt. Die amerikanische Version hat auch die Licht- und Blinkerschalter andersherum montiert.    Papiere/Unterlagen fehlen, natürlich wird aber ein ordentlicher Kaufvertrag gemacht. Für die Vollabnahme habe ich bereits das passende Typenschild besorgt.   Gegen entsprechenden Aufpreis kann ich die Vollabnahme machen lassen und das Fahrzeug auch zulassen.  Preis: 2999€ VB Standort: Delmenhorst  Das Gespann ist mein uneingeschränktes Eigentum. Ich schließe jegliche Sach­mangelhaftung aus. Die Haftung auf Schaden­ersatz wegen Verletzungen von Gesundheit, Körper oder Leben und grob fahr­lässiger und/oder vorsätzlicher Verletzungen meiner Pflichten als Verkäufer bleibt uneinge­schränkt.
×
×
  • Create New...

Important Information