Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted (edited)

Hallo zusammen

 

Konnte die Fahrgestellnummer: 125LI208354 nirgends zuordnen.

Könnt ihr mir sagen welche Serie diese Lambretta stammt ?

 

20241120_164942.jpg

Edited by Lingmau
Posted

Hallo

Welchen Jahrgang hat die Lambretta? 1971 hat Innocenti in Italien das Werk geschlossen und alles an Serveta in  Spanien verkauft. In Eibar (Baskenland) stand die Fabrik, wo die nunmehr Servetas gebaut wurden. Deine Motoren- und Rahmennummer hilft dir nicht, da bei einem Brand die Doukmentation einiger Produktionsjahre verloren gingen!

 

Ich habe eben die Restauration einer Eibar 125 LI abgeschlossen. Meine hat die eingestanzten Fahrgestell- und Motorennummer 208171. Also deine stammt da wohl aus derselben Serie!

 

Die Ersatzteile habe ich wie folgt bestellt:

  • Motor und Getriebe: Serie 3
  • Zugemüse und Karosserie: Scooterlinea

und bin damit sehr gut gefahren.

 

Hoffe, dies hilft. Sonst fragen.

Posted
vor 2 Stunden schrieb Isnogood:

Hallo

Welchen Jahrgang hat die Lambretta? 1971 hat Innocenti in Italien das Werk geschlossen und alles an Serveta in  Spanien verkauft. In Eibar (Baskenland) stand die Fabrik, wo die nunmehr Servetas gebaut wurden. Deine Motoren- und Rahmennummer hilft dir nicht, da bei einem Brand die Doukmentation einiger Produktionsjahre verloren gingen!

 

Ich habe eben die Restauration einer Eibar 125 LI abgeschlossen. Meine hat die eingestanzten Fahrgestell- und Motorennummer 208171. Also deine stammt da wohl aus derselben Serie!

 

Die Ersatzteile habe ich wie folgt bestellt:

  • Motor und Getriebe: Serie 3
  • Zugemüse und Karosserie: Scooterlinea

und bin damit sehr gut gefahren.

 

Hoffe, dies hilft. Sonst fragen.

Die Fabrikationsanlagen von Innocenti gingen nach Indien und daraus wurde SIL.

 

In Spanien wurden auch schon vor dem Ende von Innocenti Lambretta gebaut. 

  • Like 2
Posted (edited)
vor 20 Stunden schrieb Isnogood:

Hallo

Welchen Jahrgang hat die Lambretta? 1971 hat Innocenti in Italien das Werk geschlossen und alles an Serveta in  Spanien verkauft. In Eibar (Baskenland) stand die Fabrik, wo die nunmehr Servetas gebaut wurden. Deine Motoren- und Rahmennummer hilft dir nicht, da bei einem Brand die Doukmentation einiger Produktionsjahre verloren gingen!

 

Ich habe eben die Restauration einer Eibar 125 LI abgeschlossen. Meine hat die eingestanzten Fahrgestell- und Motorennummer 208171. Also deine stammt da wohl aus derselben Serie!

 

Die Ersatzteile habe ich wie folgt bestellt:

  • Motor und Getriebe: Serie 3
  • Zugemüse und Karosserie: Scooterlinea

und bin damit sehr gut gefahren.

 

Hoffe, dies hilft. Sonst fragen.

Hallo,

Danke für deine Angaben, die Lambretta ist von 1976 und von der Schweiz.

 

Wo ist bei dir Eigentlich das Typenschild angebracht ?

Edited by Lingmau
Posted (edited)

Schweizer Lambrettas haben in der Regel das Typenschild unterhalb des Gepäckfachdeckels auf dem Frameloop (nicht Beinschildgepäckfach!). Sowohl ital. als auch spanische und indische. Zumimdest ab Serie 3, Serie 1 oder 2 hatte ich noch nicht aus CH.

Edited by Tec
Posted
vor 2 Stunden schrieb Isnogood:

Typenschild habe ich keins an meiner Lambretta und das braucht man auch nicht. Im CH-Fz-Ausweis ist die Fahrgestell-Nr. 125 LI2 081 71 festgehalten, welche auch am Rahmen (LI 125 208171) und am Motor (*125 LI*208171*) eingestanzt sind. Die Typengenehmigung ist CH 648401 und die findest du hier: https://typenscheine.ch/de/Info/648401-LAMBRETTA125LI

 

Danke für die Info,

Habe auch kein Typenschild.Ist nicht so einfach die Ersatzteile auszusuchen.

Ist dein Motor noch original ?

Posted

Im Grunde ist das eine Serie3, kannst bedenkenlos Ersatzteile kaufen. Bis auf ein paar Eigenheiten bzgl. Karosserie und Elektrik ist das nahezu identisch. Im Stickies stehen dazu paar Sachen drin, oder du holst dir das Buch von Jaime. Hab ich zu Hause ;-)

  • 1 month later...
Posted

Hallo zusammen,

Meine Jet ist nun fertiggestellt und läuft sehr schön ausser das die

Vmax nur 76km/h ist.

Was kann man kostengünstig ersetzten damit Sie wenigstens 90KM/h läuft?

Habt ihr gute Ratschläge ?

2025-01-25 10.34.28.jpg

Posted (edited)

Die rd. 75 km/h sind normal für eine 125er Lambretta der dritten Li-Serie, erst die 125er DL ist merklich schneller. Die Katalogangabe von 80 km/h ist eher optimistisch für ausgewachsene Mitteleuropäer.
Deine Frage wird eine Diskussion anstossen, weil es dazu verschiedene Glaubensrichtungen gibt.

90 + und zuverlässig wird mindestens zu einem 185er Zylinder (meist Alu) und idealerweise E-Zündung führen. Such im Forum einfach mal nach Mugello, Granturismo oder BGM RT 185. Das sind die geläufigsten. Meist heißt das aber auch: neue Kurbelwelle mit dickem Konus, andere Übersetzung, größerer Vergaser und neuer Auspuff. Also locker noch mal 1.000 € an Invest.
Ggf. lässt sich das Motorgehäuse auch ohne Materialauftrag auf 200er Maß aufspindeln (zumindest bei späten Modellen), alternativ bietet Jockeys Boxenstopp da auch eine Adapterplattenlösung an. Dann ist die Grundlage für alle 200er Zylinder geschaffen.

 

Btw. schöne Serveta.

Serveta.jpg

Edited by Tec
  • Like 1
Posted
vor 43 Minuten schrieb Tec:

Die rd. 75 km/h sind normal für eine 125er Lambretta der dritten Li-Serie, erst die 125er DL ist merklich schneller. Die Katalogangabe von 80 km/h ist eher optimistisch für ausgewachsene Mitteleuropäer.
Deine Frage wird eine Diskussion anstossen, weil es dazu verschiedene Glaubensrichtungen gibt.

90 + und zuverlässig wird mindestens zu einem 185er Zylinder (meist Alu) und idealerweise E-Zündung führen. Such im Forum einfach mal nach Mugello, Granturismo oder BGM RT 185. Das sind die geläufigsten. Meist heißt das aber auch: neue Kurbelwelle mit dickem Konus, andere Übersetzung, größerer Vergaser und neuer Auspuff. Also locker noch mal 1.000 € an Invest.
Ggf. lässt sich das Motorgehäuse auch ohne Materialauftrag auf 200er Maß aufspindeln (zumindest bei späten Modellen), alternativ bietet Jockeys Boxenstopp da auch eine Adapterplattenlösung an. Dann ist die Grundlage für alle 200er Zylinder geschaffen.

 

Btw. schöne Serveta.

Serveta.jpg

Danke für deine Rückmeldung,

dann geht es schnell auf die 1500€.

 

Mit Vergaser 20SH und Auspuff wird sich da nichts ändern?

 

Posted

Grundsätzlich musst Du überlegen ob die Karre behalten werden soll oder in 5 Jahren verkauft wird.

Und ob Einkaufsfahrt / Badesee oder Touren > 50km.

 

Posted
vor 12 Stunden schrieb kebab:

Grundsätzlich musst Du überlegen ob die Karre behalten werden soll oder in 5 Jahren verkauft wird.

Und ob Einkaufsfahrt / Badesee oder Touren > 50km.

 

Hallo

Da hast du vollkommen Recht!

Eigentlich kleine Touren < 40km. Dann sollte ich es so belassen.

Der Motor wurde noch nie geöffnet und sobald eine Revision bevorsteht dann mach ich garantiert den Umbau:wheeeha:.

Danke für den Link, hat gute Ersatzteile.

 

 

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy