Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted (edited)

VMC stellt auf der Eicma 2024 gerade ihre neuen Zylinder vor. Neben dem bereits bekannten VMC Explorer 244ccm gibt es jetzt für die 200er Gehäuse einen neuen Alu Zylinder, den Ranger 213ccm. Ob er eine Alternative zum beliebten Malossi Sport 210ccm wird, wird sich bald zeigen.  

 

Er soll an das Layout des größeren Explorers angelehnt sein. Bohrung 69mm und demnach 213ccm bei einem 57mm Hub, aber auch mit 60mm Hub fahrbar und dann mit 224ccm.

 

Demnächst verfügbar.

Preis noch unbekannt.

 

 

Screenshot_20241108_012409_Instagram.jpg

Edited by nitrocraft
  • Like 2
Posted

scheint so als ob VMC vieles richtig macht wozu die die etablierten hersteller keine lust hatten :-)

 

Posted (edited)
vor 10 Stunden schrieb blechnase:

Wo?

War eine Frage, nochmal rein gezoomt schein er aber keine zu haben. Kann das jemand beantworten?

Edit dankt Jesco für die Aufklärung: Normaler Auslass! Und die neue Auslassform hat mich total verwirrt;)

Edited by Nakkl
Posted

Nicht viel.

Aber dann hätte es den VMC 244 auch nicht gebraucht.

Und auch keinen 5er BMW, wenn es doch nen Volvo V90 schon gibt. ;-)

 

 

Ist doch cool, dass da nochmal ein Zylinder zum befriedigen des Spieltriebs kommt! Und der sieht zumindest vielversprechend aus.

 

@Jesco_SIP:  Bitte als Kit mit Sip Road 3 und Gutachten. :whistling:

  • Like 2
Posted

Will hier garnix schlecht reden, aber verliere nur ich langsam den Überblick bei den etlichen Zylindern am Markt - und das für unsere ollen Reusen.  Hm, fühle mich eigentlich garnicht so alt 

Posted
Gerade eben schrieb SaltNPepper:

Will hier garnix schlecht reden, aber verliere nur ich langsam den Überblick bei den etlichen Zylindern am Markt - und das für unsere ollen Reusen.  Hm, fühle mich eigentlich garnicht so alt 

Oder nicht geil und jung genug dafür 

 

:whistling:

  • Thanks 1
  • Haha 1
Posted
vor 19 Minuten schrieb wasserbuschi:

Na ja, nen Sport bekommst ja teilweise schon für 320€ - weiß nicht ob der da so viel günstiger hergehen wird...

Und wo wäre das? Das günstigste was ich gefunden habe sind aktuell 380€ auf Egay.

Für 320 nehm ich den sofort. 

Wobei der VMC sicher auch reizvoll wäre.

Posted (edited)

Wenn der sich auch so ähnlich wie der 244er verhält bin ich voll dabei. Die Seenenbreite am Bild läßt spannendes vermuten. VMC hat sich im Vergleich zum M244 mehr Gimicks einfallen lassen . Schon die verlängerte Laufbahn war für mich Kaufentscheidend. Zusätzlich günstiger > da hatte mich VMC :cheers: . ich bin gespannt. :gsf_chips:

Edited by Woifal
  • 4 weeks later...
  • 1 month later...
Posted (edited)

Mit aktuell 424,- preislich exakt wie der Malossi Sport (in Italien) positioniert.

Damit geringfügig günstiger als der Alu-Polini und der MHR und deutlich unter dem Pinasco (wenn man den mal der Vollständigkeit halber mit berücksichtigen möchte).

 

Mal sehen, wo der sich Leistungstechnisch einsortiert.

Edited by AAAB507
Posted

Vor allem von Gilardoni gefertigt. Das find ich jetzt ganz geil. Mal schauen, ob ich meiner P200E so was mal gönne. Da muss eh der Motor zerlegt werden...

 

Der Zylinder sieht vielversprechend aus. Der ET7 für die Smallframe gabs auch schon von Gilardoni mit Wössner Kolben.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now



  • Posts

    • Hallo Zusammen, Interessante LF, SF, Lambretta Teile und Werkzeug zur Abholung in 1020 Wien.   Gesamtpreis 100 EUR!   Lg Hannes    Meine Teile, nur hier, Standort Wien
    • Hej, willkommen im Forum. Bei sowas ist es auch immer gut während der Demontage auf evtl. Fehlerursachen zu achten.  Das bedeutet konkret in diesem Fall das man beim lösen der Zylinderkopfmuttern darauf achtet ob eine der Muttern nicht bereits lose war und/oder ein Stehbolzen nicht mehr richtig im Block sitzt (weil ggf. dessen Gewinde defekt ist (extrem selten, wenn nicht jemand dran rumgefummelt hat). In deinem Fall hat der Kopf ordentlich abgeblasen, sprich dawar bestimmt was lose. In Teilbereichen sieht die Dichtfläceh des Kopfes auch aus als hätte er ggf. schon Spiel gehabt? Teile gründlich reinigen und den Kopf wie bereits beschrieben auf einer planen Fläche (Glasplatte/Spiegel) auf Schleifpapier in kreisenden Bewegungen abziehen. Dabei immer wieder auf das Tragbild achten und den Kopf mal um 90° in der Hand drehen. Idealerweise das gleiche mit der Zylinderdichtfläche oben machen. Der Zylinder selbst sieht ja noch bestens aus (Kreuzschliff erkennbar). Den würde ich nur tauschen wenn es um Leistungsfindung ginge. Dichtungsmittel sind am Zylinderkopf keine vorgesehen. D.h. da muß so sauber gearbeitet werden das das "ohne alles" Dicht wird. Ist eine Piaggiophilosophie aus alten Tagen: "Nur eine Dichtung die man weglassen kann ist eine gute Dichtung" :)
    • Lässt sich doch mechanisch entfernern, oder nicht?
    • Hallo.  Ich hätte einer Frage an die Profis hier. Und zwar geht es um  einen Wideframe Grauguss Zylinder. Dort ist ein Yamaha Kolben verbaut. Leider habe ich jetzt erst bemerkt, dass der Ringstoß sehr knapp am Boostport verläuft.  Es sind ca. 2mm Platz (Markierung  oben  auf dem Kolben zeigt die Position des Pins). Der Kolben Ring kann sich auch noch 0,8mm nach links u. rechtes in seiner Nut bewegen. Somit trägt nur ca. 1mm die ganze Spannkraft des Ringes. Ich haben Angst, dass das auf Dauer einläuft. Mache ich mir da umsonst Sorgen?  Und, kann ich den Kolben am unteren Hemd noch an die Überströmer anpassen, oder verliert er an Stabilität, weil ich die Strebe in der Rundung durchbrechen muss.  Ganz lieben Dank für eure Hilfe
    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy