Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted (edited)

VMC stellt auf der Eicma 2024 gerade ihre neuen Zylinder vor. Neben dem bereits bekannten VMC Explorer 244ccm gibt es jetzt für die 200er Gehäuse einen neuen Alu Zylinder, den Ranger 213ccm. Ob er eine Alternative zum beliebten Malossi Sport 210ccm wird, wird sich bald zeigen.  

 

Er soll an das Layout des größeren Explorers angelehnt sein. Bohrung 69mm und demnach 213ccm bei einem 57mm Hub, aber auch mit 60mm Hub fahrbar und dann mit 224ccm.

 

Demnächst verfügbar.

Preis noch unbekannt.

 

 

Screenshot_20241108_012409_Instagram.jpg

Edited by nitrocraft
  • Like 2
Posted

scheint so als ob VMC vieles richtig macht wozu die die etablierten hersteller keine lust hatten :-)

 

Posted (edited)
vor 10 Stunden schrieb blechnase:

Wo?

War eine Frage, nochmal rein gezoomt schein er aber keine zu haben. Kann das jemand beantworten?

Edit dankt Jesco für die Aufklärung: Normaler Auslass! Und die neue Auslassform hat mich total verwirrt;)

Edited by Nakkl
Posted

Nicht viel.

Aber dann hätte es den VMC 244 auch nicht gebraucht.

Und auch keinen 5er BMW, wenn es doch nen Volvo V90 schon gibt. ;-)

 

 

Ist doch cool, dass da nochmal ein Zylinder zum befriedigen des Spieltriebs kommt! Und der sieht zumindest vielversprechend aus.

 

@Jesco_SIP:  Bitte als Kit mit Sip Road 3 und Gutachten. :whistling:

  • Like 2
Posted

Will hier garnix schlecht reden, aber verliere nur ich langsam den Überblick bei den etlichen Zylindern am Markt - und das für unsere ollen Reusen.  Hm, fühle mich eigentlich garnicht so alt 

Posted
Gerade eben schrieb SaltNPepper:

Will hier garnix schlecht reden, aber verliere nur ich langsam den Überblick bei den etlichen Zylindern am Markt - und das für unsere ollen Reusen.  Hm, fühle mich eigentlich garnicht so alt 

Oder nicht geil und jung genug dafür 

 

:whistling:

  • Thanks 1
  • Haha 1
Posted
vor 19 Minuten schrieb wasserbuschi:

Na ja, nen Sport bekommst ja teilweise schon für 320€ - weiß nicht ob der da so viel günstiger hergehen wird...

Und wo wäre das? Das günstigste was ich gefunden habe sind aktuell 380€ auf Egay.

Für 320 nehm ich den sofort. 

Wobei der VMC sicher auch reizvoll wäre.

Posted (edited)

Wenn der sich auch so ähnlich wie der 244er verhält bin ich voll dabei. Die Seenenbreite am Bild läßt spannendes vermuten. VMC hat sich im Vergleich zum M244 mehr Gimicks einfallen lassen . Schon die verlängerte Laufbahn war für mich Kaufentscheidend. Zusätzlich günstiger > da hatte mich VMC :cheers: . ich bin gespannt. :gsf_chips:

Edited by Woifal
  • 4 weeks later...
  • 1 month later...
Posted (edited)

Mit aktuell 424,- preislich exakt wie der Malossi Sport (in Italien) positioniert.

Damit geringfügig günstiger als der Alu-Polini und der MHR und deutlich unter dem Pinasco (wenn man den mal der Vollständigkeit halber mit berücksichtigen möchte).

 

Mal sehen, wo der sich Leistungstechnisch einsortiert.

Edited by AAAB507
Posted

Vor allem von Gilardoni gefertigt. Das find ich jetzt ganz geil. Mal schauen, ob ich meiner P200E so was mal gönne. Da muss eh der Motor zerlegt werden...

 

Der Zylinder sieht vielversprechend aus. Der ET7 für die Smallframe gabs auch schon von Gilardoni mit Wössner Kolben.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now



  • Posts

    • Weiss jemand ob Grigio Polaris 200 farblich vielleicht passend ist für ein gealtertes Cortinagrau einer T4? Das scheint mir hier auf den Fotos nicht allzuweit weg., zumindest näher als 711B das häufiger genannt wird.    
    • Ist halt die Schwierigkeit bei gebrauchten Sachen, daher will ich meinen kram (ZGP aktuell) halt selber reparieren. Neu kaufen geht immer, aber ob dann alles passt... naja. ich hab meine Karre auch noch nicht am laufen also hab ich gut reden.. Ich hab die Motorrevision aber auch alleine gemacht. Das ist nun wirklich nicht so kompliziert und bei YT kann man sich alles ansehen.
    • Alpirsbach Schwarzwald Mein eigener Motor 2500€   Eine Abholung wäre mir am liebsten, da ich kein Auto besitze und der Transport zur Post somit schwierig ist.   PX 200 Lusso Motor 93 BJ mit Getrenntschmierung. Motor frisch aufgebaut und einbaufertig, incl. Felge Hinten Das Ziel war ein guter Tourenmotor mit cirka 14-15 PS am Hinterrad und niedrigem Verbrauch dazu auch noch leise zu bauen. Neuteile für 982€. Die Eintragung dieses Motors kann nur mit einem Leistungsgutachten erfolgen. Zylinder SIP Alu PX 200, 5 Überströmter, 0Km Zylinderkopf Original Lusso, Qs 1,2mm Kurbelwelle Langhub Sip Premium, Drehschieber, Hub: 60,0mm, Pleuel: 127,0mm Race - Pleuel, Kolbenbolzenlager: 16x20x20 mm KB Ø 16mm, Steuerzeit: 115°/4° nach OT feingewuchtet, mit Wolfram Ausgleichsgewicht Block/Drehschieber ist am Einlass leicht geöffnet nichts extremes Ich bin die Luft und ich will da durch Prinzip, Zylinderfuß auch nur ganz wenig, nur Luftprinzip Getriebe Original Lusso auf 0,1mm ausnivelliert, neues Sip Schaltkreuz Sip Distanzscheiben. Kupplung Lusso 7 Federn neue Beläge Trennpilz neu Lager alle neu SKF, auch Primär, Primär schräg Wellendichtringe Corteco braun Metall, Rest Sip Zündung Original Lusso, derzeit bei 19 noch nicht geblitzt Anlasser Elektrisch Original PX Lusso Elestart CDI Original Lusso, Stecker NGK, Lufterrad O, 2500Gr Vergaser Spaco SI 24/24 schon auf Fast Flow Noch nicht eingestellt also Originalbedüsung wie von Sip geliefert, Ovalisiert und Strömungsgünstig bearbeitet IST: Hauptdüse 116, Nebendüse 50, Mischrohr BE4, Hauptluftkorrekturdüse 190 SOLL: Bei Sip Road 2.0, Hauptdüse 130, Nebendüse 60, Mischrohr BE3, Hauptluftkorrekturdüse 190/160 Düsen gebe ich dazu. Breitreifenkit Sip, rechts 1cm, links Distanz 1cm Silentgummi Scooter Center neu rechts grün links rot Felge Hinten neu, 120/70/10 Heidenau K58 Bremse Hinten neu, Bremstrommel O Dichtungen Sip Premuim, Zylinder am Kopf unterlegt Fuß mit Dichtmasse, Kopf mit Dichtung Motor ist also mit Hinterrad einbaufertig, Einfahren?! Anlassen Warmlauf im Stand bis Temperatur hoch genug, circa 20 Min. Abkühlen bis gichtig Kalt. Dann starten und fahren aber normal nur Max Halbgas 20 Minuten. Danach abkühlen bis richtig Kalt, dann ist er Vollgasfest. Letztendliches Einstellen des Vergasers danach am besten mittels Choke. Zündung blitzen fertig.
    • Der Vorbesitzer meiner kleinen hatte die gute Idee Lüftungsschlitze sauber und elegant in die Backe zu ballern….bevor ich das Ding entsorge würde ich es gerne Sticker bomben um es ggf noch zi nutzen. was sagt ihr wie bekomme ich die Schlitze zu? Hitzebeständiges Tape von beiden Seiten? Nur von einer Seite?   Grüsse
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy