Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted (edited)

sodele, da der Nachwuchs nurmehr von wenig anderem redet , was an Fahrzeugen hermuss....

ist es jetzt die ideale Gelegenheit, den grauen Panther einer etwas gründlicheren Wartung zu unterziehen.

Es gab Risse und andere Probleme wie nicht passige Trittleisten, wackeliges Schloss, die für Karosserie Revision sprachen.

Weil ich wieder sehr fit bin, schaffe ich jeden Tag was. In Corona Schweissen gelernt ist hilfreich jetzt !

PXL_20240803_201646151.thumb.jpg.e7d4422fd98acb3bd99d08e0a7731316.jpg

der Testfahrer in Spe...

 

Originalfetischisten würden im Folgenden tägliche Herzattacken riskieren.

watch at your own risk !!

 

Grober Abriss, was so geplant ist:

125ccm M156 , Dello DS , 7-11 kaweh Polinibanane neu

PK Gabel - optimal Fahrstabil

BGM Fahrwerk.

Vollhydraulik OTTOPUNTOUNO, Spiegler , Grimeca...

ET3 Lenker

Lenkerendspiegel links 

4 fach LED Blinker

fully DC m Batterie

SIP Tacho

Handschuhfach

Gepäckträger hinten umgebaut

Gummi Trittleisten Ariete

evtl Moto Nostra Windschild

Navihalter Tomtom

 

keine Kompromisse bei nix.

Elektrik diesmal Note 1

Karosserie ernsthafte Optik und Funktion

 

Blu Marina oder so - das dauert noch.

 

so sah das aus

 

 

Edited by 500 Miles
Posted (edited)

leichte Kost:

das ET3 Schlossset inkl Handschuhfach kostet viel - hat aber 1 Schlüssel weniger am Bund.

PXL_20240810_184604869.thumb.jpg.5389a428ea56bc60694220d8fbd5b1fe.jpg

Umarbeitung et3 Schloss für erste Serie dauerte nicht ewig !

 

Lenker ausgebuchst

PXL_20240810_071942804.thumb.jpg.9e010108dd81264658c07bb9ed30896d.jpg

 

PXL_20240810_073112378.thumb.jpg.176f9d21183ae6f17c394862d5ec73a5.jpg

super !

Loctite auf Kupferwerkstoffen zieht sofort an. sofort ! 

habe CUSN6 weichgeglüht genommen.

 

 

PXL_20240810_184345346.thumb.jpg.76d9598ae717bc66bdbf5d77be0fc734.jpg

Beinschildumrandung vom Vorganger an meiner roten ist soooo herrlich stabil gewesen in Irland. Muss ich haben !

5er Rundstahl okay ?

muss das anders rein ?

ich will morgen das rein punkten....

 

Edited by 500 Miles
Posted (edited)

so, während Junior Löcher flickt, habe ich 295x die Verdrehsicherung für die Lenkerendblinker angepasst.

Da ein Lenkerendspiegel von Motogadget ran kommt, muss das alles heben rechts.

 

PXL_20240811_105336224.thumb.jpg.99ee6a5a16a5ea5ec565545d5cc73b5e.jpg

Mit so Nasen an der Klammer dran, dass die Kabel mit organisiert werden.

Diesmal will ich rechtzeitig den Kabellauf planen und organisieren.

 

Die Idee ist, dass der normale Kabelbaum (grün) vor dem Gasseil hoch kommt. Allerdings wird der recht fett. evtl muss hinten in der Ecke was geführt werden.

gelb gehts dann hinten in der Ecke an der Schaltrolle vorbei zum Schalter. 

PXL_20240811_105911771.NIGHT3.thumb.jpg.729eb951f0fa6433dd5a4ffaeebd69c7.jpg

 

 

blau ist das ganze Elektronik SIP Tacho Gedöns. das könnte mMn hinterm Kupplungszug mit rein.

Am Scheini muss der gelbe Ast eine lose Schleife kriegen, damit das montierbar ist.

PXL_20240811_110506381.NIGHT3.thumb.jpg.d7fca286f24c6ab5fea2d80084c3cbf3.jpg

 

was meint ihr ?

 

Edited by 500 Miles
Posted (edited)

@Vespabatze so schaut das am Ersten aus

wie gesagt: weiss nicht, ob da was abgetrennt wurd vorher.

Hebt sehr geil. genau richtig für mich.

kannst Du in Ingolstadt besichtigen, wenn ich Samstag zurück bin.

 

 

PXL_20240813_052957226.NIGHT.thumb.jpg.8e91ed91d62207788e21cedc9146c1c7.jpg

 

PXL_20240813_052818311.thumb.jpg.4882ece96c9603b6326ebe660e4a0d57.jpg

Hab mal in Lenting nachgefragt, wie das gemacht ist.

Edited by 500 Miles
Posted

so, jetzt mal die andere Karosse verglichen.

Ergebnis:

für den Rundstahl wurde der Rand abgetrennt.

PXL_20240818_1506269922.thumb.jpg.34333aeff5c0d111efa8070bb6de312f.jpg

 

d.h. die rote hat nur 426mm inkl Rundstahl - während das Projekt Beinschild noch 440mm Breite hat.

Ich werde den Rand abtrennen, wenn der Schweisstest mit Blech und nem Stück Rundstahl und Wig positiv verläuft.

 

Posted (edited)

für den Lenker hab ich da noch ne Idee zur Schmierung, dass man nicht immer so rumschmaddern muß....

PXL_20240820_191701644.thumb.jpg.4973ce0f766bc5e11fea6e9cd5238187.jpg

(Schrott Probelenker....)

 

wobei das innen noch nicht so hinhaut.

die Fase der Bohrung und die Spitze der Fettpresse dichten noch nicht innen am Lenker

PXL_20240820_191814427.thumb.jpg.3a2d9d13bcf6498e58677f1d2ca5dd18.jpg

Bohrungen sind angesenkte  1,5mm, was zu reichen scheint. Aussen funkts super - innen muß ich evtl eine Kunststoffspitze nutzen.

PXL_20240820_192649144.thumb.jpg.3de71f30a29287357a0f1461c22bc1da.jpg

 

ja: gerade angesetzt und schräg eingebohrt mit 1.5er HSS Co . ging gut.

Edited by 500 Miles
Posted (edited)

so - das meine ich mit

 

" Elektrik diesmal richtig machen"

 

 

 

rechts unten Batterierelais

links Masse - rechte Kupferleiste wird noch 6:4 gesplittet  für Batterieplus bzw. Reglerplus.

obendrüber 2 Sicherungen...

Edited by 500 Miles
  • Like 1
Posted

Sind an deiner "Elektrik drm" auch Versteifungen nach "unten"? könnte durch Vibrationen durchaus brechen...

  • Like 1
Posted

@zochen

Ja, hast recht - ganz nett, aber noch nicht 100%

das Ding ist zu wabbelig noch.

und der Abstand zur Sicherung muss besser werden.

Es ist immerhin Polyamid gesintert und ich hab grad beschlossen, dass das nochmal neu muss in stabiler, ja.

Posted (edited)

so - Schaltplan Problemchen !

Das FZG wird für Frau und Sohn und soll daher wenig Kompromisse im Alltag machen.

Am liebsten hätte ich, dass die Blinker u Licht ohne laufenden Motor funktionieren.

 

Beim folgenden Schaltplan geht das Trennrelais nur an wenn Motor läuft und Zündschloss ON.

PXL_20240824_153228190.thumb.jpg.76822b32d04481380fac11e4e7fa6339.jpg

 

2 Alternativen gefunden:

A) Relais geht erst aus, wenn Batterie leer und Motor aus

B) Relais geht nur an, wenn Batterie Dampf hat. Wenn Batterie leer, wird sie auch nie mehr geladen...

 

kann man B mit einer Diode kombinieren, die vom Regler Richtung Batterieplus geht ?  sodass Immer, wenn der Regler höhere Spannung als die Batterie hat, diese geladen wird ?

 

Bei B wir am Zündschloss von Batterieplus der Trennrelais Eingang geschalten.

Das Relais verbindet dann Batterieplus auf Reglerplus.

 

Sicherungen kommen natürlich rein.

 

edit: 3 kanaliges Zündschloss nehmen im ET3 Lenker  ?

Edited by 500 Miles
Posted (edited)

so könnte eine Diode die Batterie laden, wenn die leer ist und das Trennrelais keinen Saft kriegt.

PXL_20240825_1756236462.thumb.jpg.dc38afce1b2c8126ccde2638505a2d1e.jpg

 

 

15 Ampere 100V oder so.

Diotec PX1500A mit unter micro Ampere leak.

Kostet fast nix bei Reichelt.

 

Jetzt aktiviert das ZS das Relais. Falls Batterie leer, wird diese bei ON geladen bis sie das Relais bedienen kann.

ein Fehler ist drin. Wer kann den finden ?

edit

Sicherungen 7 -8 Ampere sollen all die 0.5er Kabel schützen, wenn was durchscheuert.

ob lauter 0.75er Querschnitte durch zu bekommen wären, ist eher unsicher....

Edited by 500 Miles
Posted

Es geht eigentlich ganz gut.

Tipp: vorher die Aussenkontur optisch prüfen , damit dieser Bauch nicht ist.

Ich lutsch das mit der Proxxon Flex raus - das geht schon.

Kann man aber vorher leichter kriegen.

PXL_20240826_181134507.thumb.jpg.5a0239247760d601f2a33bd9447724fe.jpg

Posted
Am 22.8.2024 um 21:08 schrieb 500 Miles:

so - das meine ich mit

 

" Elektrik diesmal richtig machen"

 

PXL_20240822_190543163.thumb.jpg.14385cdc601f0583072bcc8e805c67d3.jpg

 

rechts unten Batterierelais

links Masse - rechte Kupferleiste wird noch 6:4 gesplittet  für Batterieplus bzw. Reglerplus.

obendrüber 2 Sicherungen...

Wo hast du das Teil her?

Posted

selbstgehäkelt natürlich.

Man kann es für verrückt halten, weil das nicht billig ist,  aber der Stolz gebietet, dass einmal im Leben diese Kabelei sauber werden soll. dieses eine Mal richtig.

stelle grad fest, dass ich noch Strom ins Handschuhfach brauch und einen Abzweigverteiler für Plus im Lenker.

Aber das ist lösbar.

Der Gedanke ist wirklich ein Fahrzeug zu haben, wo man sagt: das passt.

Posted (edited)
Am 13.8.2024 um 07:38 schrieb 500 Miles:

Lenting

Oh, beim nächsten Verwandschaftsbesuch halte ich also da auch die Augen offen...

 

Geiles Projekt, lese mit!

Edited by MyS11
  • Like 1
Posted

17251060493934688331472555378961.thumb.jpg.35d9fcb053257bece7b1e0943ffebd5a.jpg

 

4 teiliges Schlossset für Erste Serie - gleichschliessend. :-D:alien::-D

 

Dreiunddreissisch Oiro bei IS Parts.

gut, für erste Serie muss ich noch wat wechschleifen. Aber mei...

 

Not bad !

  • Like 1
Posted (edited)

brauchte dringend Abwechslung die Tage.

 

paar Gewinde in eingeschweisste Dickwandrohrstücke geschnitten - erleichtern die Montage nachher...

10x3 Rohr verwendet.

leicht angefast und in 9er Bohrunge von hinten reingedrückt...

Die WIG Nähte sind nicht so hart wie MAG.

Gewinde geht dann gut.

 

Hab das auch für den Sitzbankzapfen gemacht...mit 12x3 Rohr dann aber.

 

PXL_20240908_084312413.thumb.jpg.6d757e2efaf1111b305eb079e37f89e4.jpg

Edited by 500 Miles
Posted

Pk Gepäckträger umgearbeitet. Fast fertig.

Ich bau den später mal komplett neu.

 

Ob der das hellblau der ET3 Streifen kriegen soll - wo der Roller doch Blu Marina wird ?

 

PXL_20240915_184516155.jpg

PXL_20240915_184433214.jpg

  • 4 months later...
Posted

so, Dank Drehbank mal bissl mit Schaltungsteilen die Zeit vertrieben.

Ziel : Spielfrei knackig und leichtgängig...

17376594120167334542308696782524.thumb.jpg.3a9474e3ff101be811e0276b93633b50.jpg

Alles gebuchst oder gelagert

173765951239620872272879008956.thumb.jpg.7c83ed04479f9cc1f9258e19d6828328.jpg

alles wieder Rund gebohrt und passige Nieten gedreht u eingesetzt

 

 

PXL_20250118_204319191.jpg

Posted
vor 3 Stunden schrieb 500 Miles:

so, Dank Drehbank mal bissl mit Schaltungsteilen die Zeit vertrieben.

Ziel : Spielfrei knackig und leichtgängig...

17376594120167334542308696782524.thumb.jpg.3a9474e3ff101be811e0276b93633b50.jpg

Alles gebuchst oder gelagert

 

 

 

Mal ganz dumm gefragt, die beiden Umlenkrollen dienen nur der Seilführung ?

Posted (edited)

ja, weil da schwabbeln die sonst zwischendrin.

Will sagen die Krümmung über die Rolle setzt sich fort und beim Schalten zieht sich das erst mühselig hin. Das ist dann wie Spiel vom Gefühl her.

Die Schaltrolle ist auch kleiner als eine PK Rolle - so läuft das Seil perfekt gerade durch die Stellschrauben...

 

wenn ich jetzt noch im Lenker kugellagere, dann kann ich die Seile leicht vorgespannt monktieren.

Hab da schon ne Idee, wie das ohne Schwächung geht !

Edited by 500 Miles
Posted

 

17377556822676670419173787760915.thumb.jpg.0ebafa47df08bc6d218a1111377e08b0.jpg

 

das sollte spielfrei leicht laufen.

Jetzt noch mit JB Weld hinpappen.

Lenkersubstanz nichts abgetragen.

Falls das vrrsagt , hat das Ding halt wieder n Zehntel Spiel...

  • Like 1
Posted

eher 0

habe extra neue Rohre drin, weil die anderen einseitig abgenudelt waren.

so kann man die Buchsen top anpassen.

Das Schaltrohr läuft noch leicht stramm.

Das Gasrohr ist p e r f e k t schon jetzt.

Posted

die neuen italienischen Rohre haben 23.78 rum.

Alte haben eher weniger . so 23.70 eher

 

Damit die Buchse ihre 0.25-0.30 Wand hat, würde ich für 24.40 Bohrung plädieren.

ich würde etwas Luft für den Loctite lassen und auf jeden Fall mit Rohr kleben, dass die Flucht stimmt.

  • Thanks 1

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


  • Posts

    • Hab das jetzt mal umgesetzt. Darf gerade vier fast identische Malossi 210 Sport mit Polinibox aufbauen. Zwei davon versehe ich mit dem o-Ring mal sehen was die Zeit bringt.   nut 1.5mm, FPM 41x2,5mm
    • Weiss jemand ob Grigio Polaris 200 farblich vielleicht passend ist für ein gealtertes Cortinagrau einer T4? Das scheint mir hier auf den Fotos nicht allzuweit weg., zumindest näher als 711B das häufiger genannt wird.    
    • Ist halt die Schwierigkeit bei gebrauchten Sachen, daher will ich meinen kram (ZGP aktuell) halt selber reparieren. Neu kaufen geht immer, aber ob dann alles passt... naja. ich hab meine Karre auch noch nicht am laufen also hab ich gut reden.. Ich hab die Motorrevision aber auch alleine gemacht. Das ist nun wirklich nicht so kompliziert und bei YT kann man sich alles ansehen.
    • Alpirsbach Schwarzwald Mein eigener Motor 2500€   Eine Abholung wäre mir am liebsten, da ich kein Auto besitze und der Transport zur Post somit schwierig ist.   PX 200 Lusso Motor 93 BJ mit Getrenntschmierung. Motor frisch aufgebaut und einbaufertig, incl. Felge Hinten Das Ziel war ein guter Tourenmotor mit cirka 14-15 PS am Hinterrad und niedrigem Verbrauch dazu auch noch leise zu bauen. Neuteile für 982€. Die Eintragung dieses Motors kann nur mit einem Leistungsgutachten erfolgen. Zylinder SIP Alu PX 200, 5 Überströmter, 0Km Zylinderkopf Original Lusso, Qs 1,2mm Kurbelwelle Langhub Sip Premium, Drehschieber, Hub: 60,0mm, Pleuel: 127,0mm Race - Pleuel, Kolbenbolzenlager: 16x20x20 mm KB Ø 16mm, Steuerzeit: 115°/4° nach OT feingewuchtet, mit Wolfram Ausgleichsgewicht Block/Drehschieber ist am Einlass leicht geöffnet nichts extremes Ich bin die Luft und ich will da durch Prinzip, Zylinderfuß auch nur ganz wenig, nur Luftprinzip Getriebe Original Lusso auf 0,1mm ausnivelliert, neues Sip Schaltkreuz Sip Distanzscheiben. Kupplung Lusso 7 Federn neue Beläge Trennpilz neu Lager alle neu SKF, auch Primär, Primär schräg Wellendichtringe Corteco braun Metall, Rest Sip Zündung Original Lusso, derzeit bei 19 noch nicht geblitzt Anlasser Elektrisch Original PX Lusso Elestart CDI Original Lusso, Stecker NGK, Lufterrad O, 2500Gr Vergaser Spaco SI 24/24 schon auf Fast Flow Noch nicht eingestellt also Originalbedüsung wie von Sip geliefert, Ovalisiert und Strömungsgünstig bearbeitet IST: Hauptdüse 116, Nebendüse 50, Mischrohr BE4, Hauptluftkorrekturdüse 190 SOLL: Bei Sip Road 2.0, Hauptdüse 130, Nebendüse 60, Mischrohr BE3, Hauptluftkorrekturdüse 190/160 Düsen gebe ich dazu. Breitreifenkit Sip, rechts 1cm, links Distanz 1cm Silentgummi Scooter Center neu rechts grün links rot Felge Hinten neu, 120/70/10 Heidenau K58 Bremse Hinten neu, Bremstrommel O Dichtungen Sip Premuim, Zylinder am Kopf unterlegt Fuß mit Dichtmasse, Kopf mit Dichtung Motor ist also mit Hinterrad einbaufertig, Einfahren?! Anlassen Warmlauf im Stand bis Temperatur hoch genug, circa 20 Min. Abkühlen bis gichtig Kalt. Dann starten und fahren aber normal nur Max Halbgas 20 Minuten. Danach abkühlen bis richtig Kalt, dann ist er Vollgasfest. Letztendliches Einstellen des Vergasers danach am besten mittels Choke. Zündung blitzen fertig.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy