Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted (edited)

Konnte alle nicht passenden Relais zurück geben. Von daher sehe ich es relativ locker. Leider ist das bei Online Bestellungen nicht immer so einfach.

 

Edit ruft mir gerade noch zu, dass eine Spannung von ca. 9V hinter dem Spannungswandler anliegt. Davor liegt sie bei lasst bei ca. 30V.

Edited by oncho
Posted
Am 26.5.2016 um 23:49 schrieb oncho:

Edit ruft mir gerade noch zu, dass eine Spannung von ca. 9V hinter dem Spannungswandler anliegt. Davor liegt sie bei lasst bei ca. 30V.

Das ist normal. Bei erhöhter Drehzahl sollten dann so um und bei 13V anliegen.

Posted
vor 9 Stunden schrieb Spiderdust:

Das ist normal. Bei erhöhter Drehzahl sollten dann so um und bei 13V anliegen.

 

Leider komme ich bei höherer Drehzahl nur auf ca. 10V.

 

Gruß

Posted

Hallo,

ich bräuchte auch mal Hilfe. Ich habe eine V50 mit 4-Fach Blinkanlage für meinen Sohn auf 102ccm umgebaut und will diese dann ordnungsgemäß zulassen. Hierfür habe ich dann Fern/Ablendlicht eingebaut, die Klingel als Hupenschalter und ein SIP Tacho. Mein Problem ist nun, dass der Strom nicht ausreicht, dass die Blinker funktionieren. Wenn ich die Scheinwerfer Birne rausmache und Gasgebe funktionieren die Blinker, ansonsten Leuchten sie nur. Zündung müsste von einer PK xl1 Elestart sein. Regler ist von xl2, da der vorherige nur 6V rausgebracht hat. Hat jemand einen Lösungsvorschlag für mich?

Danke schonmal

Posted

Die Blinker leuchten nur. Ohne Scheinwerferbirne leuchten diese, und bei Drehzahl blinken sie dann. Mit Scheinwerfer bringe ich sie nur zum leuchten. Blinkerrelais ist denke ich das Originale. 

Posted

Die V50Special mit 4fach-Blinkanlage weist bis auf die Unterbrecherzündung kaum Unterschiede zu den Modellen auf, aus denen du die Bauteile ZGP und -logischerweise- auch die CDI implantiert hast.

Hier wie da 12V-Bordnetzspannung, 80W Lima-Leistung, 12V-Spannungsregler, Schließerschalter.

 

Aufpassen muss man bei den Blinkern: die V50Special hat einen Blinkerschalter mit 2 Eingängen und 4 Ausgängen, also pro Blinker einen. Dazu kommen noch Leuchtmittel mit 21W Leistungsaufnahme.

Wenn du mit Bauteilen der PKXL (Modell ohne Batterie) am Start bist, sind die Blinker mit Birnchen von 10W ausgestattet. Aufgrund eines anderen Blinkerschalters (1 Eingang, 2 Ausgänge, wenn man von dem Ausgang zum Kontrolllämpchen absieht) und auch eines anderen Blinkerrelais springen die Blinktakte nicht wie bei der V50Special zwischen vorn und hinten, sondern es sind in Blinkerstellung immer vorn und hinten gleichzeitig "an".

Der effektive Verbrauch beim Blinken ist in beiden Fällen um die 20W gleich groß.

 

Wenn du das Blinkerequipment (Schalter plus Relais plus Verkabelung) nicht gewechselt hast, würde ich es mal mit 10W-Birnchen versuchen.

 

;-) bobcat

Posted

Hab gerade nachgesehen, sind 21W verbaut. Werde versuchen möglichst viele Verbraucher als LED zu finden. Hat wer einen Tip wo ich diese finde?

vielen Dank schonmal für die Hilfe

Gruß Holger

Posted
vor 4 Minuten schrieb Gilbert:

Werde versuchen möglichst viele Verbraucher als LED zu finden.

die funzen jetzt nicht sooo toll an Wechselspannung. :satisfied:

Posted
vor 3 Minuten schrieb Gilbert:

Nur Bremsen und Hupen und Blinken wird wohl eng. 

Hupen hast Du doch garnicht ... höchsten ne Schnallrre. :whistling:

Posted

Mit mehr oder weniger zusammen gewürfelten Elementen kann man Glück haben - oder auch nicht....

 

Bei der 12V-Elektrik ist es relativ einfach und ohne groß zu messen, die Leistungsfähigkeit der Lichtmaschine zu überprüfen. Eine H4-Halogenbirne der Dimension 12V/55 W an den blauen Draht sowie gegen Masse gehalten sollte auch schon bei geringen Drehzahlen knapp über dem Leerlauf hell aufleuchten.

Tut sie das nicht, liegen die 4 Speisespulen nicht in Reihe und das Ensemble leistet die amtlichen 80 W bestimmt nicht.

 

:whistling: bobcat

Posted
vor 7 Stunden schrieb Spiderdust:

Versuch mal einen anderen Spannungsregler.

 

Hab jetzt das Relais aus dem ebay Link verbaut und alles funktioniert jetzt wie es soll.

 

Merci

Posted

Hallo,

ich habe jetzt 10W Birnen reingemacht, leider reicht es immer noch nicht. Jetzt habe ich nur noch die Möglichkeit, die 35W Scheinwerferbirne gegen eine schwächere auszutauschen, gefällt mir eigentlich nicht. Wieviel Watt zieht eigentlich so ein SIP Tacho?

Posted

Ich habe heute eine mit 25W gekauft. Durch entfernen der Rücklichtbirne hatte es funktioniert, somit habe ich 5Watt Reserve. Plakette wäre gut, am Montag hat er Prüfung und die :cool:Kiste hat nur 50'er Paüiere. Werde später schreiben, ob alles funktioniert. 

Posted

da hätte ich auch mal ne allgemeine frage an die cräcks: ist ne 12v 25w birne optisch heller als ne 6v 25w? also quasi anderer spektralbereich?

Posted

lässt sich meiner meinung nach nicht alleine an spannung und leistung oder lichtstrom vom leuchtmittel festmachen.

 

lichtfarbe (zb.b.weiss, blau), candela (lichstärke) sine da die richtigen angaben um da leuchtmittel zu vergleichen ... und der subjektive eindruck....

Posted

Mit 25W als Scheinwerfer funktioniert jetzt alles, lediglich der Tacho geht bei extrem niedrigem Standgas An und Aus. 

Vielen Dank für die Hilfe

  • 2 weeks later...
Posted

nimm lieber 0,75 dann bleibt das alles schön flexibel - es gibt aber auch 1qmm Kabel das dank dünnerer Isolierung gleich dick ist (beim xmas)

  • Like 1
  • 2 weeks later...
  • 1 month later...
Posted

Hallo zusammen,

 

ich habe über den vorangegangenen Winter eine Motorrevision (die Erste) an meiner V50 Special durchgeführt. Im Zuge dessen habe ich auch den komplett morschen Kabelbaum entfernt und einen BGM Conversion-Kabelbaum Pro eingezogen http://www.scooter-center.com/product/9077011S (sollte der Link problematisch sein, bitte mitteilen, ich entferne den natürlich dann). Das große Problem an der Sache ist, dass ich absolut null Ahnung von Elektrik habe und derzeit etwas planlos bin. Naja, komplett ahnungslos ist besser gesagt.

 

Es sind zwar im Bereich der Downloads zum Kabelbaum zwei Bilder eingefügt, aber die sagen mir ehrlich man garnichts. 

 

Ich habe eine neue 12 V ZGP gekauft und eingebaut. Was ich eigentlich nur brauche: Licht & Kill. Anbei ein paar Bilder, vielleicht kann mir da jemand irgendwie weiterhelfen...das wäre sehr fein.

 

CDI ist ne neue Ducati, hier muss m. M. nach das grüne Kabel (Kill) vom Schalter angeschlossen werden. Rest der CDI wird nach Farbe von den Kabeln der ZGP belegt. Jetzt ne peinliche Frage, aber die runde Gummitülle von der ZGP hat ja mehrere Kabelenden (runde Stecker) enthalten. Ich erkenne da keine Farben innerhalb der Tülle und nun stellt sich die Frage, wo bzw. welche Stecker da dran sollen? Benötige ich eine analoge runde Gummitülle aus Richtung Lenker?

 

Fragen über Fragen....

 

IMG_1866.JPG

IMG_1867.jpg

IMG_1868.jpg

IMG_1873.jpg

IMG_1869.jpg

IMG_1870.jpg

IMG_1871.jpg

IMG_1872.jpg

IMG_1874.jpg

IMG_1875.jpg

IMG_1876.jpg

IMG_1877.jpg

IMG_1880.jpg

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Hatte die falsche Leitung im Blick, die mit dem transparenten Schlauch ist die Ölleitung zur Ölpumpe, Benzin traditionell schwarz ummantelt.
    • Habe heute einmal die Ratschläge befolgend und mich um die Spritzufuhr gekümmert. Also Sprit kommt an der Schwimmerkammer an. Deckel leicht gelöst und der Sprit fließt. Konsequenz, Vergaser wieder ausgebaut obwohl er schon 2x gereinigt wurde. Nun denn, dann halt ein 3. mal. Kann das Nadelventil schuld sein, hatte ich schon öfter an Bing Vergasern. Oder was kann es sonst sein. Möchte keinen neuen Vergaser kaufen. Sollte ich zu keinem befriedigendem Erfolg kommen, wer kennt einen SpeziealistenIn die eine Überholung des Vergasers durchführen? Für Eure Hilfe bereits jetzt schon vielen Dank. MfG Lorenz
    • Lies dir mal das folgende Topic komplett durch. Danach werden wahrscheinlich die meisten deiner Fragen beantwortet sein.   https://www.germanscooterforum.de/topic/330367-leistungsstärkste-auslassgeometrie-zeig-und-erkläre-deine-auslaßgestaltung/  
    • Kann doch nix skilaufen gibt doch ein Siegel "Alle Fahrzeuge bekommen vor Auslieferung eine Ausgangsinspektion mit Übergabeprotokoll (wie Dekrasiegel)."
    • Mir ist leider was dazwischen gekommen, so dass ich den Fernseher nach ein paar Minuten ausmachen musste. Aber der Lappen mit dem Schnurrbart, der ganz am Anfang seine Mutter erwürgt hat, war August Diehl? Alter! Da wäre ich ja nie drauf gekommen...
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy