Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

Bin nach sehr langer Lambretta Pause in Kalkar zu einer Spanierin gekommen und mach einfach mal ein eigenes Topic auf.

Hat sich technisch einiges in den letzten ca 8 Jahren getan und ich werde bestimmt ab und an mal ne Frage haben.

Ansonsten poste ich einfach was gerade so gewerkelt wird.So richtig weiß ich noch gar nicht wo sie Reise hingehen soll aber am Wochenende mal Durchgeschweißt, Nach patiniert , Gabel Bremse Lenkkopflager usw fertig gemacht.

 

Screenshot_20240208-203728~2.png

PXL_20240310_162724018.jpg

  • Like 9
Posted

für LSD ist die Kiste schon perfekt getrimmt. A mi, i like the Kotflügel. Winter ist doch die Wahrheit.....Warum nicht so lassen und noch nen Trip mehr...

Posted

Optisch bleibt sie im großen und ganzen so.

Ich muss Technisch erstmal die Kirche im Dorf lassen, deshalb werde ich den Smallblock aufbauen.

Bei Kurbelwelle Zylinder usw bin ich noch nicht sicher was reinkommt.

Was dann später nochmal passiert weiß ich nicht genau. Liebäugel mit einem Twin aber da ich aktuell das Budget nicht sprengen möchte und erstmal Tüv und Zulassung brauche ist zb auch nicht gleich ne Scheibenbremse reingekommen.

 

 

Posted

Heute mal die Seitenhauben repariert, die Haubenverriegelungen waren komplett weg. 

Das Target wird wenn es richtig trocken ist noch patiniert. 

Die neuen Verriegelungen von Casa sind aber irgendwie mist, die Hebel stehen einmal Richtung 12 und der andere auf 5 Uhr. Also nicht Waagerecht auf 3 Uhr. Die Schweiß ich auch noch um. Bin gespannt weil es Gusseisen ist. IMG-20240316-WA0017.thumb.jpg.8a08e9d016b5ea368725cb0a98d2aa86.jpgIMG-20240316-WA0016.thumb.jpg.d3fd9e8f17b3f3bf443961527011017f.jpg

IMG-20240316-WA0018.jpg

  • Like 4
Posted

Heute wieder etwas Zeit gehabt.

Lenker lackiert und etwas patiniert, Fiat Bacetta Blinker probehalber verbaut.

Die Schalt/Gasstangen mussten dafür gekürzt und umgeschweist werden.

Langsam wächst das Puzzle.

 

Als nächstes kommt dann der Kabelbaum und die Züge.

 

Schönes Restwochenende IMG-20240323-WA0005.thumb.jpg.27b599c363f9c8cd3e19463650f0468f.jpg

 

 

  • Like 1
Posted
vor 1 Stunde schrieb Schlumi:

Heute wieder etwas Zeit gehabt.

Lenker lackiert und etwas patiniert, Fiat Bacetta Blinker probehalber verbaut.

Die Schalt/Gasstangen mussten dafür gekürzt und umgeschweist werden.

Langsam wächst das Puzzle.

 

Als nächstes kommt dann der Kabelbaum und die Züge.

 

Schönes Restwochenende IMG-20240323-WA0005.thumb.jpg.27b599c363f9c8cd3e19463650f0468f.jpg

 

 

 

Der Tacho wird aber noch korrigiert bzw richtig verbaut?

Posted

Tachospacer 😂.

Der liegt nur drauf, überleg noch ob SIP digital oder nicht. 

Blinkerumbau war eigentlich nur die Aufnahme an der Schalttange abgeschnitten und 35mm tiefer wieder angeschweißt und den Überstand der Stange abgeschnitten. Den Schlitz für die Aufnahme 35mm tiefer gemacht.

Brauchte Platz im Rohr für das Gehäuse und Kabel.

Loch in den Griff, Blinker rein mit Sekundenkleber fixiert.

Ist Bombenfest. Hatte mir auch eine Lösung überlegt bei dem der Blinker nicht mitdreht aber so finde ich das gut.

  • Like 2
Posted
vor 13 Stunden schrieb Schlumi:

Heute wieder etwas Zeit gehabt.

Lenker lackiert und etwas patiniert, Fiat Bacetta Blinker probehalber verbaut.

Die Schalt/Gasstangen mussten dafür gekürzt und umgeschweist werden.

Langsam wächst das Puzzle.

 

Als nächstes kommt dann der Kabelbaum und die Züge.

 

Schönes Restwochenende IMG-20240323-WA0005.thumb.jpg.27b599c363f9c8cd3e19463650f0468f.jpg

 

 

Wo hast du denn den Lenker her?

Posted

Echt,Hatte überall geschaut aber wirklich nur in England gefunden. Gerade auf die schnelle im Center auch nix gesehen. 

 

Posted

Aber dann Stand ich kurz auf dem Schlauch als ich den Bremsbowdenzug vorn einbauen wollte.

Ich wollte ihn durch die Gabel ziehen aber für Bremse und Tacho ist da kein Platz.

Dann ist mir eingefallen das ich einen Kotflügel mit einem Loch an der rechten Seite gesehen habe, bei mir habe ich die Kotflügel Aufnahme neu bauen müssen deshalb nix zu erkennen.

Geht der Bowdenzug oben in den Lenker ( linke Seite) dann um das Rahmenrohr nach rechts und durch den Kotflügel zur Bremse ?

Anders kann ich es mir gerade nicht vorstellen aber toll sind so viele Bögen irgendwie auch nicht.

Wie läuft der Zug bei der Winter ?

 

Die nächste Frage, welches Gasrohr benötige ich, habe frühe und späte li3 da, beide sind vom Durchmesser zu klein. Welche Serie hatte dickere Gasrohre?

In den Shops stehen leider keine Maße.

Grüße.

Posted (edited)

IMG-20240331-WA0001.thumb.jpg.1e1bf9f16ec4734df2ec8f874566fa0e.jpg

vor 1 Stunde schrieb TikiAlex der zweite:

mit dem sitz in Kombination würde ein schmäleres sprintrack richtig gut aussehen, finde ich

Das stimmt.

Live sieht es aber stimmiger als auf dem Foto aus.

Habe es noch nicht fertig gemacht weil ich es evtl schmaler machen möchte.

Erstmal woanders weiter machen und ab und zu schauen und wirken lassen 

 

Edited by Schlumi
Posted

Kabelbaum und Züge verlegt, dann das erste mal mit dem Motor beschäftigt 🙈.

Bin gespannt ob ich die Kurbelwellen Platte irgendwie rausbekomme.

Weicht gerade mit etwas Bremsflüssigkeit ein und in paar Tagen werde ich es heiß machen und hoffen das ich die Schrauben und Platte raus bekomme.

IMG-20240402-WA0008.thumb.jpg.8b2fcd3375a0aa915ad61859621ad254.jpg

 

  • Confused 1
Posted

Schweißgerät, M10er Mutter anschweißen, vorher säubern und einen kleinen Huckel auf die Kreutzschlitzschraube schweißen.

Der zentriert die Mutter, dann mittig in die Mutter auf den Huckel schweißen und damit die Mutter mit der Schraube verbinden.

Die Hitze löst zusätzlich die Schraube, klappt nicht immer beim ersten Mal aber insgesamt fast immer.

  • Like 2
Posted

Danke für euer Mitgefühl :-D

Das mit schweißen ist ne gute Idee, garnicht dran gedacht.

Lass es bis zum Wochenende mal einweichen, vielleicht noch 2 Tage Dieselbad dann versuche ich mein Glück.

Werde Berichten

Posted

Moin, den Schlagschrauber hab ich und auch schon versucht.Screenshot_20240404-083036.thumb.png.9b0c15be4cbaf134036d8f8e5befae78.png

Deshalb erstmal in Diesel eingelegt und am Wochenende gehe ich mit Hitze und Schlagschrauber bei.

Ansonsten Versuche ich den Tipp vom Marc mit Muttern auf schweißen.

Posted

Heute etliche Stunden am Gehäuse zugange gewesen.

Ich habe Muttern auf geschweißt aber die 4 Schrauben sind Bündig am Gehäuse abgerissen.

Dann konnte ich zumindest die Abdeckplatte rausnehmen.

Auf die Bolzen ein Schweißpunkt, dann Mutter auf schweißen und oft beim Rausdrehversuch wieder abgerissen.

Egal nach Ewigen versuchen habe ich Zwei rausbekommen.

Die anderen werde ich jetzt aufbohren und Helicoil setzen.

Beim Maghousing habe ich so alle angerissen Stehbolzen rausbekommen.

Jetzt erstmal kein Bock mehr.IMG-20240405-WA0006.thumb.jpg.a5378c878380d4755789ca9e330d5294.jpgIMG-20240405-WA0007.thumb.jpg.7146bfad97f5de7442f1fe99caf8d71b.jpg

 

  • Like 2

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Verkaufe meine Vespa Hebebühne sie wurde professionell von n einem Schlosser gebaut sehr stabile und massive Konstruktion der Roller ist im angehobenen Zustand 360 Grad drehbar  Preis: 370 vhb Steht in 65366 geißenheim im Rheingau   
    • Ich mag das gar nicht lange diskutieren, hab aber folgende Argumente.   Eine 7 Feder, mit Glück aus originaler Piaggioproduktion - über schlechte  Nachbauten gar nicht gesprochen - zeichnet sich durch folgende Variablen aus: - unbekannt aber ggf. viele Jahrzehnte alt - unbekannt belastet (in welchem Motor vorher von wem mit welchen Federn gefahren?) - mit unbekannten Teilen renoviert/komplettiert.   Welche und wieviele Beläge, welche Federn, welche Trennscheiben, welcher Sicherungsring, wie sitzt die Buchse. Ich hab da nen Anspruch an die Funktion und die Sicherheit.   Ja, das ist günstig. Das wars aber auch schon. Das kann auch alles klappen, logisch. Aber nachher nicht über Trennverhalten meckern.   Wenn man hier jetzt noch über nen Ring oder anderen Korb nachdenkt, ist man preislich nah bei ner Cosa 2. Für mich ist die Handkraft auf langen Touren noch weniger problematisch, als im Stadtverkehr. Mit Serienfedern ist die Cosa auch schon leicht vorn. Und hier ist nichtmal klar, was verbaut ist.   Aber ja, einfach selber entscheiden und weitermachen. Ich halt mich auch schon wieder raus, bin aber nicht der Typ, der gern sieht, wenn andere Fehler machen, die vermeidbar wären. Da reicht mir mein Kumpel schon.     
    • Magst Du dafür nicht einfach ganz doof den Gaszug mit nem Gangzugnippel begrenzen? Alternativ geht auch eine Lüsterklemme vom Plastik zu befreien und drüberzuschieben und festschrauben. Es geht auch ein Gewinde oben in den Schieber vom Vergaser, vielleicht M3, wenn das geht, und dann mit Schraubensicherung ne angepasst Schraube reindrehen? Der Anschlag kann danach auch wieder raus und schadet dann im weiteren Verlauf nicht mehr.  Bei der APE50 gabs für die 25km/h Variante so was, das passt aber nicht beim 16/16.
    • Ja. Das mit den links ist kacke da die irgendwann mal nicht mehr beim Händler geführt werden.   Such nach 10.000 myF bei Conrad oder ähnlichen.   https://www.conrad.de/de/p/ftcap-gmb10304035053-4302-elektrolyt-kondensator-schraubanschluss-10000-f-40-v-o-x-l-35-mm-x-54-mm-1-st-3046397.html     geplant ist das ich die wikki Seite dazu mal überarbeite.    
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy