Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted (edited)

Moin,

 

mich würde interessieren wieviele Forenmitglieder an so einem Zylinder Interesse hätten. Der Zylinder sollte natürlich langlebig und Leistungsstark (mindestens 10 PS gesteckt mit Potential nach oben) sein.

 

Bitte keine "Sinn-Diskussion" starten. :-) Ich bin selbst jemand der nur die B196 Klasse fahren darf. Ich könnte mir vorstellen, dass da reichlich Interessenten gibt. 

 

Ich selbst würde einen haben wollen.

Edited by calmato60
  • Thanks 1
Posted

Wenn ein 125ccm Zylinder mit 15PS Potenzial dabei rum kommen würde, hätte ich da Interesse dran....allerdings würde ich mir den für Lambretta wünschen.

Posted
vor 9 Minuten schrieb Doc B:

Wenn ein 125ccm Zylinder mit 15PS Potenzial dabei rum kommen würde, hätte ich da Interesse dran....

 

Posted (edited)

Ich denke das wäre fürn Center soweit interessant wenn das Teil gesteckt der B196 Regelung entspricht - das sind so um die 13 PS. 15 PS sind da nicht drin wegen der Leistungsgewichtgeschichte. Aber ich denke wenn 13 mit 20er SI rausschauen wäre das ne gute Basis. Die 15 (oder mehr)  sind dann ja schnell erreicht mit 24er etc.

Grundsätzlich wäre das schon eine interessante Sache, wäre wohl dabei.

 

@ Moderatorenteam: Das Thema sollte eher in „Abstimmungen“ als in „Technik“.

 

G

AUGUST

Edited by AUGUST
  • Thanks 1
Posted (edited)

Wäre sofort dabei. Würde ich gerne für die A1 besitzende Tochter in deren PX ausprobieren. Moderner Aluzylinder, der aus der Schachtel (zB 10-11PS)funktioniert und meinentwegen auch noch Potential für die Fräskönige unter uns hat. Somit wäre auch der A1 Regelung PS/Masse des Fahrzeugs Recht getan. 

Edited by weissbierjojo
Posted
vor 14 Minuten schrieb lycantor:

In GG gibts den doch schon paar Jahre beim SCK mit Gutachten


 

kein Gutachten beim SCK! 

Posted (edited)

Ob mit oder ohne Gutachten....es gibt keinen!!

 

@calmato60 ich würde an deiner Stelle den Titel noch abändern in "125ccm Rennzylinder für PX 125". Unter BGM könnte man tatsächlich meinen, es geht um einen Ersatz für den Originalzylinder. Es geht ja aber um einen für die B196/A1 Fsch Inhaber tauglichen 125ccm Rennzylinder für die PX

Edited by weissbierjojo
  • Thanks 1
Posted
vor einer Stunde schrieb lycantor:

In GG gibts den doch schon paar Jahre beim SCK mit Gutachten

Der taugt nichts. Und der ist für die 80er. Oder welchen meinst du?

Posted
vor 18 Minuten schrieb calmato60:

Wie kann ich den Titel ändern? 

Geh auf deinen ersten Beitrag...rechts oben....bearbeiten....dann kannst du auch die Überschrift ändern

  • calmato60 changed the title to Umfrage: Wer würde einen 125ccm Renn-Zylinder für PX125 kaufen, wenn es ihn gäbe?
Posted
vor 2 Stunden schrieb alter Wikinger:

Die Frage ist etwas unpräzise gestellt.

 

Für ein 80er Gehäuse gibt es einen BGM 125er Zylinder, für einen 125er gibte es keinen BGM 125er Zylinder...

Ich habe den Titel nun geändert. 

Aber rein interessehalber, wo gibt es einen 125cc BGM für die 80er? 

Posted

Ich halte es für schwierig. Vor 1996 sind hierzulande kaum 125er verkauft worden. Wer vorher eine PX haben wollte, hat entweder eine 80er genommen, oder gleich zur 200er gegriffen.

Das heißt, ein Zylinder, der kein Gutachten hat, sondern bloß mit einem windigen Datenblatt daher kommt, und nur bis EZ 89 eingetragen werden kann, bringt den wenigsten etwas.

Mit einem Gutachten für Euro 1 (bis EZ '99) oder gar Euro 2 (bis EZ 2004) wird schon eher ein Schuh draus. Aber ob das preislich dann noch allzu attraktiv ist?

Das Leistungsplus fällt sicher spürbar, aber nicht unbedingt gewaltig aus. Von den vollen 15 PS kann man sich wohl aufgrund des beschränkten Leistungsgewichts verabschieden. Und wenn wir über 12 - 13 PS sprechen, reden wir über Kurbelwellenleistung, und nicht, wie beim Tuning üblich, über Hinterradleistung. Wenn die 13 PS überhaupt machbar sind! Allzu hoch dürfen die Steuerzeiten sicher nicht sein, damit es mit Euro 2 klappt.

  • Like 1
Posted

Ich hab nur den Scooter Center Zylinder verlinkt - das der nicht von BGM ist hab ich jetzt tatsächlich vernachlässigt. :-D
Sowas hab ich aber zum Glück auch nie gebraucht/ verbaut. ;-)
 

Nen vernünftigen 125er mit neuem modernem Layout- von mir aus gerne auch aus Grauguss- das hätte mMn schon Verkaufspotential. Nicht nur in D. 

Posted

Evtl. wäre das ja ein Thema für die Jungs von VMC. Die haben ja mit Stelvio, Super G usw. schon öfter bewiesen das Sie gut und günstig können…

Posted
vor 4 Stunden schrieb kuchenfreund:

Ich halte es für schwierig. Vor 1996 sind hierzulande kaum 125er verkauft worden. Wer vorher eine PX haben wollte, hat entweder eine 80er genommen, oder gleich zur 200er gegriffen.

Das heißt, ein Zylinder, der kein Gutachten hat, sondern bloß mit einem windigen Datenblatt daher kommt, und nur bis EZ 89 eingetragen werden kann, bringt den wenigsten etwas.

Mit einem Gutachten für Euro 1 (bis EZ '99) oder gar Euro 2 (bis EZ 2004) wird schon eher ein Schuh draus. Aber ob das preislich dann noch allzu attraktiv ist?

Das Leistungsplus fällt sicher spürbar, aber nicht unbedingt gewaltig aus. Von den vollen 15 PS kann man sich wohl aufgrund des beschränkten Leistungsgewichts verabschieden. Und wenn wir über 12 - 13 PS sprechen, reden wir über Kurbelwellenleistung, und nicht, wie beim Tuning üblich, über Hinterradleistung. Wenn die 13 PS überhaupt machbar sind! Allzu hoch dürfen die Steuerzeiten sicher nicht sein, damit es mit Euro 2 klappt.

Wenn man davon ausgeht, dass der Original Zylinder 8 PS drückt, dann wären 3-4 PS mehr sicherlich machbar und vor allem spürbar. So ne Kistel läuft dann echte 100 und das sollte ja für die entsprechenden Führerscheininhaber auch Spaß bringen….legal 

  • Like 1
Posted

Hallo Jungs,

 

Will mich net und wenn nur ein bisschen in euer topic einmischen, aber wieso immer die großen Player???

 

Wieso net zB den @lukulus fragen?

Der hätte uUst mehr Interesse (und wahrscheinlich net nur kaufmännisches wie die großen Namen) und auch das know how Kleinserien zu machen.

 

Wie erwähnt ist es nur eine Idee von mir aber ich denke mir das es immer schöner ist wenn das Geld und know how auch in der Familie bleibt, bzw bei Leuten die sich auch für Sachen einsetzen bzw verdient machen.

 

Herzliche Grüße Christian 

  • Like 1
Posted
vor 11 Stunden schrieb Yamawudri:

Hallo Jungs,

 

Will mich net und wenn nur ein bisschen in euer topic einmischen, aber wieso immer die großen Player???

 

Wieso net zB den @lukulus fragen?

Der hätte uUst mehr Interesse (und wahrscheinlich net nur kaufmännisches wie die großen Namen) und auch das know how Kleinserien zu machen.

 

Wie erwähnt ist es nur eine Idee von mir aber ich denke mir das es immer schöner ist wenn das Geld und know how auch in der Familie bleibt, bzw bei Leuten die sich auch für Sachen einsetzen bzw verdient machen.

 

Herzliche Grüße Christian 

Selbstverständlich geht da das Produkt vor kaufmännische Interessen. Ich hatte den Namen BGM125 nur als Beispiel für den Leistungskatalog  /  technische Eigenschaften genannt, weil der große 177er von denen so als typische eierlegende Wollmilchsau herhalten muss. Quasi wie Tempo als Synonym für Papiertaschentücher.

Wollte damit sagen, dass quasi so was in der Art rauskommen könnte.

 

Umso geiler, wenn sich da ein kleiner Hersteller dran wagt. 

Posted

Was man außer PX auch noch berücksichtigen sollte sind Largeframe Oldies! Da wäre dann noch evtl ein verschlossener ( aber nachträglich leicht zu öffnender) Boostport für 2Kanal-Motoren interessant. Könnte man ja quasi als Drossel einbauen um unter 12Ps zu bleiben. Wäre dann leicht nachträglich zu tunen!

Also ich finde genau so einen Zylinder wichtig, einfach um überhaupt mal Nachwuchs in das Vespathema zu kriegen!

Posted
vor 13 Stunden schrieb Yamawudri:

Hallo Jungs,

 

Will mich net und wenn nur ein bisschen in euer topic einmischen, aber wieso immer die großen Player???

 

Wieso net zB den @lukulus fragen?

Der hätte uUst mehr Interesse (und wahrscheinlich net nur kaufmännisches wie die großen Namen) und auch das know how Kleinserien zu machen.

 

Wie erwähnt ist es nur eine Idee von mir aber ich denke mir das es immer schöner ist wenn das Geld und know how auch in der Familie bleibt, bzw bei Leuten die sich auch für Sachen einsetzen bzw verdient machen.

 

Herzliche Grüße Christian 

 

Da wird es dann aber schwer mit einem allgemein gültigen Gutachten, insbesondere für die nach 89 zugelassenen Fahrzeuge. 

Das ist mit Abgasgutachten und allem Schickimicki nicht in Kleinserie umsetzbar. 

 

Al 

  • Like 1

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • M1xl und die direktgesaugten Sf-Zylinder machen da keine Probleme, weil sie eben aus diesem Grund mit 1:33 gefahren werden sollen! Aber hat jetzt ja mal nix mit dem Ranger zu tun!
    • Hi, Versand wirklich nicht möglich? Ich hätte großes Interesse, bin aber aus München   LG Chris
    • Hallo Zusammen, Interessante LF, SF, Lambretta Teile und Werkzeug zur Abholung in 1020 Wien.   Gesamtpreis 100 EUR!   Lg Hannes    Meine Teile, nur hier, Standort Wien
    • Hej, willkommen im Forum. Bei sowas ist es auch immer gut während der Demontage auf evtl. Fehlerursachen zu achten.  Das bedeutet konkret in diesem Fall das man beim lösen der Zylinderkopfmuttern darauf achtet ob eine der Muttern nicht bereits lose war und/oder ein Stehbolzen nicht mehr richtig im Block sitzt (weil ggf. dessen Gewinde defekt ist (extrem selten, wenn nicht jemand dran rumgefummelt hat). In deinem Fall hat der Kopf ordentlich abgeblasen, sprich dawar bestimmt was lose. In Teilbereichen sieht die Dichtfläceh des Kopfes auch aus als hätte er ggf. schon Spiel gehabt? Teile gründlich reinigen und den Kopf wie bereits beschrieben auf einer planen Fläche (Glasplatte/Spiegel) auf Schleifpapier in kreisenden Bewegungen abziehen. Dabei immer wieder auf das Tragbild achten und den Kopf mal um 90° in der Hand drehen. Idealerweise das gleiche mit der Zylinderdichtfläche oben machen. Der Zylinder selbst sieht ja noch bestens aus (Kreuzschliff erkennbar). Den würde ich nur tauschen wenn es um Leistungsfindung ginge. Dichtungsmittel sind am Zylinderkopf keine vorgesehen. D.h. da muß so sauber gearbeitet werden das das "ohne alles" Dicht wird. Ist eine Piaggiophilosophie aus alten Tagen: "Nur eine Dichtung die man weglassen kann ist eine gute Dichtung" :)
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy