Jump to content

Welche Vape denn nun AC oder DC für Winterprojekt V50 Special Egig 180?


Recommended Posts

Hallo Zusammen,

 

ich komme gerade elektrisch etwas durcheinander, vielleicht kann hier ja jemand für kurze Auflösung sorgen - wäre nett :whistling:

 

Baue eine V50 Special komplett neu auf, da kommt ne Vape rein und trotzdem möchte ich einen LiFePO ins Werkzeugkästchen bauen und mit DC rumfahren (Lenkerendenblinker können nur DC und noch ein paar DC Ideen im Hinterkopf). Beim Dealer meines Vertrauens finde ich aber nur Conversion Kabelbäume mit V50 Blinkerschalter für AC und ich hab absolut keinen Bock, mir nen Kabelbaum selbst zu stricken.

 

Gibt es nen neuen Kabelbaum (SAMT SCHALTPLAN) mit v50 Special Blinkerschalter in DC welcher den Anschluss des LiFepo zulässt oder muss ich da jetzt den AC Kabelbaum irgendwie von meinem Froind, dem Ingenieur umstricken lassen?

 

Sachdienliche Hinweise sind sehr erwünscht, da ich bereits begonnen habe die Vape Sport von AC nach DC umzutauschen kotz

 

Danke

Matthias

Link to comment
Share on other sites

Dein Lichtschalter unterscheidet nicht zwischen AC und DC, sondern zwischen geregelt (Schließer) und ungeregelt (Öffner).

Dem Blinkerschalter ist das alles völlig egal, Hauptsache da fließt irgendein Strom (Starkstrom könnte ihn wohl etwas überfordern).

Blinkrelais muss zur Stromstärke und zur Leistungsaufnahme passen. Mechanisch wäre wohl eher doof in deinem Fall.

 

Pack deinen Akku einfach hinter den Spannungsregler mit entsprechender Sicherung und Ladefunktion und von dort aus an alle Verbraucher.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 18 Minuten schrieb Spiderdust:

Dein Lichtschalter unterscheidet nicht zwischen AC und DC, sondern zwischen geregelt (Schließer) und ungeregelt (Öffner).

Dem Blinkerschalter ist das alles völlig egal, Hauptsache da fließt irgendein Strom (Starkstrom könnte ihn wohl etwas überfordern).

Blinkrelais muss zur Stromstärke und zur Leistungsaufnahme passen. Mechanisch wäre wohl eher doof in deinem Fall.

 

Pack deinen Akku einfach hinter den Spannungsregler mit entsprechender Sicherung und Ladefunktion und von dort aus an alle Verbraucher.

 

Servus Spiderdust, dies hilft ja schon mal sehr sehr weiter, d.h. ich nehme die DC Vape, kann beim SCK den Conversionkabelbaum ordern, auch wenn da AC steht und muss nur sicherstellen, dass ich mechnisch 2 Schließer realisiere - richtig?

 

das wäre ja mal echt gechillt......

 

Grüße

Matthias

Link to comment
Share on other sites

Bei der Vape DC in deinem Link ist der DC Spannungsregler ja schon dabei.

 

In deinem Fall würde ich den BGM Conversion Kabelbaum für Special nehmen. Da ist die richtige Schalteinheit mit Blinkerschalter dabei. Für DC musst du aber ein eigenes Massekabel vom Kabelkästchen  bis zum Spannungsregler führen.

Ist aber kein Hexenwerk.

Und Hupe brauchst Du eine DC Hupe. Bei der Special sieht man ja die Hube nicht, darum geht da eine kleine auch.

 

 

 

Edited by d-tom
Link to comment
Share on other sites

Hat die Special ein Zündschloß? Denn Du willst (so habe ich es zumindest verstanden) einen Akku in den Kabelbaum einbinden und auch laden. Dazu solltest Du eine Möglichkeit haben, den Akku bei Nichtbetrieb des Rollers vom Kabelbaum (oder zumindest von den Verbrauchern, die Du nicht ohne Motorlauf verwenden willst) zu trennen. Entweder mittels Zündschloß, Zündschloß und Relais (da hält das Zündschloß länger), oder eine reine Relais Lösung. Dazu braucht es dann wahrscheinlich Deinen Freund.

 

Geht es nur um einen möglichst sauberen DC wenn der Motor läuft, reicht auch ein Kondensator, da brauchst Du keinen Akku. Da gibt es auch schon einen VAPE Regler inklusive Kondensator.

 

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Was du aber unbedingt berücksichtigen musst, das schwarze Kabel des BGM-Kabelbaum vom Motor zum Regler hat Verbindung mit Masse.

DC funktioniert aber Massefrei!

Hier unbedingt ein separates Kabel von der Zündgrundplatte zum Regler neu verlegen

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Aus Sicherheitsgründen möchte ich eine Motorradhupe, die in etwa 1,5 - 2 A zieht verbauen. Was ich noch nicht verstanden habe: 

 

Ich las irgendwo, die Batterie durch Kondensatoren ersetzen zu können, weiß da jemand was, ohne dass ich nen extra neuen Regler brauche?
 

da in der Special wenig Platz ist, soll eine LiFePo4 rein, der hat ne Ladeschlussspannung von 14,6V die Vape bringt aber nur 13,8. das gefällt mir nicht da die Batterie nie vollständig geladen sein wird, oder geht das trotzdem?
 

 

besten dank und Gruß 

Link to comment
Share on other sites

Ob ein Kondensator genügt, hängt von der "Qualität" des benötigten Gleichstroms ab und ob Du auch Strom brauchst, wenn der Motor nicht läuft (zB Dein oben angeführtes NFC Zündschloß). Lies Dich hier mal ein: https://www.vespa-t5.org/elektrik/vape-regler-und-zuendung

 

Die 13,8 V sind als Ladespannung für LiFePo4 ausreichend (Kurzfassung), mehr zum Thema gibt es hier:

 

Wenn Du irgendwelche elektronischen Spielereien einbauen willst, solltest Du auf jeden Fall eine entstörte Zündkerze UND einen entstörten Zündkerzenstecker einbauen. Hin und wieder braucht es sogar eine Abschirmung des Zündkabels, damit das Zeug fehlerlos funktioniert.

Link to comment
Share on other sites

Mega @salami danke für die Infos.

 

Spielereien sind:

 

SIP Tacho (wahrscheinlich)

Motorradhupe 2,5 A max (wurde Mitte Oktober von meiner BMW gefahren, unverschuldet)

Ladebuchse

Motogadget Lenkerendenblinker

Zündschloss mechanisch, habe keine NFC Lösung zum nachbauen gefunden

 

Hätte mal gar nix dagegen, auf die Batterie, allein schon aufgrund der Platzverhältnisse zu verzichten

 

Einen schönen Tag aus München

Matthi

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Vespavecchio:

Aus Sicherheitsgründen möchte ich eine Motorradhupe, die in etwa 1,5 - 2 A zieht verbauen. Was ich noch nicht verstanden habe: 

 

Ich las irgendwo, die Batterie durch Kondensatoren ersetzen zu können, weiß da jemand was, ohne dass ich nen extra neuen Regler brauche?
 

da in der Special wenig Platz ist, soll eine LiFePo4 rein, der hat ne Ladeschlussspannung von 14,6V die Vape bringt aber nur 13,8. das gefällt mir nicht da die Batterie nie vollständig geladen sein wird, oder geht das trotzdem?
 

 

besten dank und Gruß 

Ich habe das inkl. einem 0,8 Ah Akku so verbaut:

 

image.thumb.jpeg.dc356c4f6afeec986f66af439469b97e.jpeg

 

Das Zündschloss trennt den Akku vom restlichen Bordnetz.
Kemo 168 (danke T5Rainer) mitverbaut und mit einer Sicherung abgesichert.

Link to comment
Share on other sites

vor 43 Minuten schrieb Vespavecchio:

Motorradhupe 2,5 A max (wurde Mitte Oktober von meiner BMW gefahren, unverschuldet)

Ladebuchse

Motogadget Lenkerendenblinker

Wenn Du eine Hupe mit max. 2 A und LED Blinker (auch max. 2 A) nimmst, reicht auch die Wechselstrom (AC) VAPE und das Bauteil (leider gerade nicht lieferbar): https://www.scooter-center.com/de/hupengleichrichter-ohne-anschlussstecker-bgm-pro-mit-led-blinkrelais-und-usb-ladefunktion-bgm6710?number=BGM6710

Edited by salami
Link to comment
Share on other sites

vor 14 Minuten schrieb Vespavecchio:

@kruemml Danke, Du hast aber keine Probleme wg der Benzin Ölschmotze mit der Elektrik? Was kann der 0,5 Kipphebel?

 

Lese mich mal ein, damit ich weiß was ein Kemo 168 ist und bei Rainer

 

Schönen Tag

 

Die Elektronik wird von einem modifiziertem Werkzeugfach abgedeckt. Weiters sind alle Kabel, Stecker, etc. ordentlich isoliert - Verkabelung wurde nach dem Bild bereits optimiert.

 

Der Schalter funktionierte mal als "Not-Aus", hat aktuell keine Funktion.

 

Ölschmotze kenne ich nicht, meine Motoren haben kein Blowback ;)

Edited by kruemml
Link to comment
Share on other sites

Ich fahre in meinem 170er Egig eine DC Vape, zusätzlich mit SIP Tacho und Blinkern. Habe mit Kondensatoren etc alles ausprobiert, leider haut das nicht hin.

Habe bisher auch noch keine schöne Lösung mit Batterie gefunden. Platz hätte ich theoretisch, da Seitenfach.

 

Aber da es kein Zündschloss gibt, ist das alles mit Batterie bescheiden, NFC Lösungen und Kippschalter finde ich einfach nicht passend.

Link to comment
Share on other sites

@Bastik Das wäre eine tolle Lösung mit der Fernbedienung, sehe auf dem Foto aber nur nen Sicherungshalter - könntest Du bitte ein bisschen dazu ausführen, was das für iene Fernbedienung ist, was Du noch verbaut hast...

 

Wäre super

 

Danke

Matthias

 

Edit für alle

 

https://www.amazon.de/WOODGUILIN-Fernbedienung-12V-Funkschalter-Diebstahlalarm/dp/B0BN65Q75Q/ref=asc_df_B0BN65Q75Q/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=644976980149&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=1523382358519138495&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9042523&hvtargid=pla-2010397790157&mcid=b7bfdd53beab3ac2903c578d970b64bc&th=1

Edited by Vespavecchio
Link to comment
Share on other sites

vor 13 Stunden schrieb salami:

Ob ein Kondensator genügt, hängt von der "Qualität" des benötigten Gleichstroms ab und ob Du auch Strom brauchst, wenn der Motor nicht läuft (zB Dein oben angeführtes NFC Zündschloß). Lies Dich hier mal ein: https://www.vespa-t5.org/elektrik/vape-regler-und-zuendung

 

Die 13,8 V sind als Ladespannung für LiFePo4 ausreichend (Kurzfassung), mehr zum Thema gibt es hier:

 

Wenn Du irgendwelche elektronischen Spielereien einbauen willst, solltest Du auf jeden Fall eine entstörte Zündkerze UND einen entstörten Zündkerzenstecker einbauen. Hin und wieder braucht es sogar eine Abschirmung des Zündkabels, damit das Zeug fehlerlos funktioniert.

 

Servus Salami, ich komme der Sache nach Studium näher. Es kommt definitiv eib LifePo rein, weiß nur noch nicht ob 2Ah oder 3Ah, auch habe ich auf der T5 Seite vom doppelten Zündschloss gelesen, da nehme ich einmal nen kippschalter und einmal das mit der fernbedienung vom amzonen.... mal schauen ob das dann alees loift

 

https://www.amazon.de/gp/product/B0BN65Q75Q/ref=ppx_od_dt_b_asin_title_s00?ie=UTF8&psc=1

 

Grüße

Matthias

Edited by Vespavecchio
Link to comment
Share on other sites

Das Kästchen unter der Batterie ist die Schaltung.

 

Im Prinzip ist es eigentlich nur eine 12V Funkschaltung, kannst einfach googeln und eine raus suchen.

Den Sicherungshalter gibts beim SC Artikel-Nr.: 7674849.

Die Batterie hab ich von CS-Batteries, da einfach mal unter Versorgungsbatterien schauen.

 

Das einzige was man beachten muss ist das wenn die Kiste mal länger steht man vorher die Sicherung zieht, weil die Schaltung dauerhaft minimal Strom verbraucht.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.