Jump to content

VNB4 Restomod, einmal alles bitte… nichts für O-Lack Fetischisten


Recommended Posts

Guten Abend zusammen,

 

Möchte nun auch mal etwas zu meiner vnb schreiben. Ich lese mittlerweile seit Jahren mit, (seit 2 Jahren intensiver, seit dem habe ich den Rahmen) und mir konnte auch schon mit vielen geholfen werde.

 

meine erste Vespa habe ich 2009 neu aufgebaut 


https://www.vespaonline.de/forum/69501-hot-chocolate-v50-habe-fertig/

 

hoffe es ist ok mit dem link, ansonsten Info und er wird gelöscht.

 

Jetzt wird es eine vnb 4t meine erste 

Largeframe, es soll ein schöner Tourer werden, bei dem es nicht um Original geht. 
 

Verbaut werden px125 motor + ☺️

( genaueres, wenn es soweit ist)

Pk Gabel mit Scheibe, Vbb Lenker usw.

 

bis auf den Rahmen, ist alles neu.

 

Ansaugtrichter, hier ausm gsf ist schon gedruckt( sorry, weis den Entwickler nichtmehr) Ansaugloch im Rahmen wurde angepasst.

 

 

 

 
 

 

IMG_7857.jpeg

658820ed-e737-45f2-8a20-95a8fd97bf67.jpeg

Edited by p-890
Link to comment
Share on other sites

  • p-890 changed the title to VNB4 Restomod, einmal alles bitte… nichts für O-Lack Fetischisten

Trittleisten angepasst, alles mal mit m3 Schrauben befestigt.

Ob die leisten später geschraubt werden oder genietet, bin ich mir noch unsicher.

 

Die Leisten am Mittel Tunnel muss ich erst noch ausmessen.

 

Hauptständer, Seitenständer, und Verstärkungsblech wurden auch montiert.

 

Ich möchte die Vespa einmal komplett zusammenbauen, danach wird sie wieder zerlegt, letzte Schweißarbeiten erledigt und KTL Beschichtet.

 

Loch für den kurzen Benzinschlauch wurde auch ausgemessen und gebohrt.

IMG_7881.jpeg

IMG_7883.jpeg

IMG_7884.jpeg

Link to comment
Share on other sites

vor 45 Minuten schrieb light:

schade dass sie nicht so bleibt wie sie ist…. aber hattest ja geschrieben..

 ich würd sie so lassen :cheers:

Ich hatte leider nur den Rahmen, alle anderen Blechteile musste ich neu kaufen. Vom Lack bin ich mir noch nicht sicher, was es mal wird, mir gehen mehrere Farben durch den Kopf- bis zur Patina Lackierung

Link to comment
Share on other sites

Da es meine erste Largeframe ist und ich mich mit den Motoren nicht auskenne, hab ich diesen, im Frühjahr  fertig gekauft.

Vielen Dank nochmal an Angelo und seinen Bruder

IMG_8037.jpeg

IMG_8039.jpeg

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Es ging mal wieder etwas weiter,

 

Kabelröhrchen im Heck wurde entfernt, da der neue Kabelbaum nicht durch passte. Wird vor dem lackieren durch ein größeres ersetzt.

 

Vorne wurde eine „wartungsklappe“ eingeflext, um das Blech im Tunnel zu drängeln, da es mit den ganzen Kabeln einfach zu eng war. Wird natürlich vor dem lackieren wieder verschweißt. 
 

 

IMG_8029.jpeg

IMG_8044.jpeg

IMG_8043.jpeg

IMG_8042.jpeg

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Es ging mal wieder etwas weiter,

 

hatte nicht bedacht, das der Ständer zu kurz wird, wenn ich von 8 auf 10 Zoll umbaue 🤦🏽‍♂️

 

deshalb Ständer von der Sprint und mrp ständerversatz montiert, Trittleisten voll dran, Backen montiert, elektrik unterm Tank mit bgm Regler montiert.

Gabel ist mittlerweile auch drin und der Lenker wurde mal aufgesteckt.

IMG_8101.jpeg

IMG_8100.jpeg

IMG_8099.jpeg

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb dorkisbored:

Sollte die hier sein, denke ich. Gefällt mir optisch auch sehr gut, nur hab ich für mich noch keine Lösung für die Leitung gefunden (möchte den Lenker meiner VB1T nicht mit dem typischen Loch an der Seite versehen)

 

Danke dir! 👍

Link to comment
Share on other sites

Ja ist die Aufnahme von Marc (groove)

 

gefiel mir optisch am besten, hab auch lange überlegt. Für mich die unauffälligste Lösung für die vnb/Vbb Lenker. 

 

Ich zögere gerade nur noch mit dem Lenker, wo ich das Loch für die Bremsleitung bohre. 

Link to comment
Share on other sites

vor 15 Stunden schrieb dorkisbored:

Wenn Du für das Loch ne tolle Idee hast, lass es mich wissen :-D 

 

So viele tolle Ideen bleiben da nicht.

Entweder gerade raus oder mit dem „Versetzungs“-Fitting ca. zwei Zentimeter nach unten setzen, letztendlich geht es um die „rundeste“ Verlegung. Man muss aber immer in Fahrtrichtung rechts in den Lenker rein.

 

@p-890 verbaust du auch einen Bremslichtschalter für die Scheibenbremserei? Empfehle ich dringend

Edited by Thall1
Link to comment
Share on other sites

das schon klar....aber eben auch mein Problem :-D auf der anderen Seite....wenn das jemals zurück gerüstet werden sollte, kann das Loch sogar russisch mit Kaltmetall verschlossen werden und sieht am Ende niemand mehr. 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Zurückgerüstet wird nichtmehr…

hab einmal eine Vespa verkauft und das passiert mir sicher nichtmehr. Allein was man an Geld alles reinsteckt  , das zahlt dir niemand mehr, von der Zeit reden wir erstmal garnicht.

 

Bremslichtschalter hab ich vor, was verbaut ihr so? Spiegler? 

Link to comment
Share on other sites

Ok, wo wird der Schalter verbaut? Oben oder unten am Bremsbacken? Sorry hab davon mal keine Ahnung 🤷🏽‍♂️  

 

Vielleicht kann mir auch einer mit meinem Schalter helfen, ist von sip, mit „2“ kill Schaltern. Ist jetzt nach Plan angeschlossen, der zweite sollte zum umschalten des sip Tachos sein, anstelle des beiliegenden Druckknopfes.

 

 

IMG_8104.jpeg

IMG_8105.jpeg

Link to comment
Share on other sites

vor 13 Minuten schrieb p-890:

Ok, wo wird der Schalter verbaut? Oben oder unten am Bremsbacken? Sorry hab davon mal keine Ahnung 🤷🏽‍♂️  

 

 

Kommt drauf an. Gibt welche für die Bremspumpe oder welche, die an der Hohlschraube befestigt sind. Da ist es dann egal ob oben oder unten montiert. Wobei an der Pumpe immer einfacher ist wegen den Kabeln

Edited by dorkisbored
Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb dorkisbored:

 

Kommt drauf an. Gibt welche für die Bremspumpe oder welche, die an der Hohlschraube befestigt sind. Da ist es dann egal ob oben oder unten montiert. Wobei an der Pumpe immer einfacher ist wegen den Kabeln

https://www.sip-scootershop.com/de/product/bremslichtschalter_90210100
 

dieser sollte dann oben an die Bremspumpe passen?

Link to comment
Share on other sites

vor 20 Stunden schrieb p-890:

Vielleicht kann mir auch einer mit meinem Schalter helfen, ist von sip, mit „2“ kill Schaltern. Ist jetzt nach Plan angeschlossen, der zweite sollte zum umschalten des sip Tachos sein, anstelle des beiliegenden Druckknopfes.

 

 

Was willst du da Wissen?

Wenn laut Plan sollte alles funzen wie es soll. Den runden Schalter abzwicken, die schwarz/weiß Ader anschließen, schwarz isolieren fertig. 

Einzige wo du aufpassen solltest ist das dir der Tacho Taster keinen Kurzen macht. War bei mir so und musste massiv nachgearbeitet und gebogen werden. Eigentlich eine Frechheit von SIP sowas für teuer Geld zu verkaufen. 

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb gonzo0815:

 

Was willst du da Wissen?

Wenn laut Plan sollte alles funzen wie es soll. Den runden Schalter abzwicken, die schwarz/weiß Ader anschließen, schwarz isolieren fertig. 

Einzige wo du aufpassen solltest ist das dir der Tacho Taster keinen Kurzen macht. War bei mir so und musste massiv nachgearbeitet und gebogen werden. Eigentlich eine Frechheit von SIP sowas für teuer Geld zu verkaufen. 

Danke für die Info, ja hatte ich jetzt schon paar mal die Erfahrung, Tacho, Serie pro Lenker usw. Teilweise echt eine Frechheit die Qualität.

Werde darauf achten beim anschließen 👍🏼 

Link to comment
Share on other sites

Am 18.10.2023 um 19:49 schrieb p-890:

Da es meine erste Largeframe ist und ich mich mit den Motoren nicht auskenne, hab ich diesen, im Frühjahr  fertig gekauft.

Vielen Dank nochmal an Angelo und seinen Bruder

 

Wo hast du den Motor gekauft? Gerne per PM

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


  • Posts

    • Konen (heißt es heutzutage Konusse :-D) auf der Kulu-Seite? Muss ne 2.0 Version der Motoren sein … ^^    @bomplex: nur mal aus Neugierde - saß / sitzt der Keil stramm in der Nut oder lose? Also Position leicht veränderlich oder klemmend fix? 
    • Mann kann auch einen Moderator fragen ob er das Topic in den richtigen Bereich verschiebt.   Da muß mann nicht gleich alles löschen und ein zweites Topic aufmachen.
    • Perfekt, dann tauscht man in Zukunft halt die Gangräder anstatt des Schaltkreuzes -> macht mehr Umsatz!
    • Und wenn der Viertakt-LML 105 km/h läuft, kannst du da einen Topnebenerwerb draus machen !   jeder andere LML200 Besitzer würde davon träumen !
    • Eben gesehen: https://www.scooter-center.com/de/schaltkreuz-bgm-pro-v2-sport-vespa-px-alt-1984-px80-px125-px150-px200-80-ccm-v8x1t-bis-100230-125-ccm-vnx2t-bis-232052-150-ccm-vlx1t-bis-624301-200-ccm-vsx1t-bis-315266-rally180-vsd1t-ab-26849-rally200-vse1t-ab-4476-bgm6501a   Bild 2 zeigt die Härtezonen...jetzt auch mit Grafik, vermutlich weil's zuvor keiner verstanden hat Macht Sinn. hilft zumindest gegen Bruch am Gewinde. 60 HRC sind 700 HV, also an den Flanken eher härter als der Durchschnitt, den auf S.3 mal ermittelt hatte
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.