Jump to content

Erfahrungen mit dem Mugello Kit


Schmied

Recommended Posts

Ahhh, das Kolben-Fenster hat er jetzt erst gesehen :whistling:.

 

Verstehe ich das richtig das es bei UT unterhalb von BP sein sollte? 

 

Dann verstehe ich aber nicht warum :???:

 

Kirmes im Kopf oder kommt es vom Wochenende :cheers:

Edited by insidedev
Link to comment
Share on other sites

Servus dev,

 

An und fuer sich sollte abgesehen von irgendwelchen "top secret" tricks, fuer die ich bei 2T eh zu bloed bin, es wurst sein ob der boostport im zylinder offen ist. Dies da ja im weitesten Sinne fuer den 3d boost port die selben regeln wie fuer die anderen Ü-strömer gelten.

Das Problem ist vielmehr das je nach Hub und Sz  der boostport des kolbens im UT in den einlasskanal lugt und somit die kurbelkammer freigibt.

Was imho ua daran liegt das die urspruengliche (aermacchi HD) Idee fuer 1 dykes (sitzen deutlich hoeher) ring kolben gedacht war.

 

hoffe es ist nun klarer

 

rlg

 

christian

 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...
Am 20.8.2016 um 10:39 schrieb insidedev:

Zur Portmap ergeben sich gerechnet folgende Steuerzeiten, Kolbenunterstand mit 2mm gerechnet da beim SR 0 und der ist 2mm kürzer als der Mugello.

Würde eine QS von 0,7mm ergeben, muss dann mal schauen was für Fußdichtungen dem Kit beiliegen.

 

Enlass 149,8

Auslass 173,4

Ü-Strömer 119,6

V-Auslass 26,9

 

IMG_20160819_152811.jpg

 

 

 

Hab ich hier damals Blödsinn gerechnet :wacko:

 

Laut Maßen der Portmap und dem Rechner hier komme ich auf:

 

Auslass: 168

Überströmer: 111

 

 

 

Mit 60er hub dann

 

Auslass: 173,2

Überströmer: 121,4

Einlass: 126

 

Könnte das mal wer verifizieren bitte :withstupid:

 

 

 

 

Edited by insidedev
Kirmes im Kopf
Link to comment
Share on other sites

Das Maß 103,4mm kann - so wie in der Portmap eingezeichnet - nicht stimmen.

Ist es evtl. die Zyl.höhe zwischen FuDi- und KoDi-Fläche?

Zum Verifizieren fehlen Maße:

- Kolbenhemdlänge

- Kolbenkompressionshöhe

- Kolbendesachsierung

- Höhe der Gehäuse-FuDi-Fläche bis Mitte Kurbelwelle

- Hub

- Pleuellänge

Edited by T5Rainer
Link to comment
Share on other sites

vor 3 Minuten schrieb T5Rainer:

Das Maß 103,4mm kann - so wie in der Portmap eingezeichnet - nicht stimmen.

Ist es evtl. die Zyl.höhe zwischen FuDi- und KoDi-Fläche?  Ja ist es

Zum Verifizieren fehlen Maße:

- Kolbenhemdlänge Ist org Mugelle Kolben

- Kolbenkompressionshöhe Dito

- Höhe der Gehäuse-FuDi-Fläche bis Mitte Kurbelwelle Die kann ich Dir leider nicht sagen, sollte org. LI150 sein.

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 9 Minuten schrieb T5Rainer:

Das Maß 103,4mm kann - so wie in der Portmap eingezeichnet - nicht stimmen.

Ist es evtl. die Zyl.höhe zwischen FuDi- und KoDi-Fläche? Ja ist es

Zum Verifizieren fehlen Maße:

- Kolbenhemdlänge = original Mugello Kolben

- Kolbenkompressionshöhe = Dito

- Kolbendesachsierung = Du sagtes mal er wäre es ;-)

- Höhe der Gehäuse-FuDi-Fläche bis Mitte Kurbelwelle = LI150 Gehäuse unbearbeitet

- Hub = 58

- Pleuellänge = 107

 

Wenn da Murks raus kommt beiß ich mir wo hin :muah:

 

Sollte auf 60er Hub besser werden oder :cheers:

Link to comment
Share on other sites

  • 2 months later...

Moin, ich benötige mal einen Tip, wie groß meine Hauptdüse etwa sein müsste.

Ich habe einen Mugello186ccm auf meinen DL150 Motor montiert. Original 58/107er Welle, Casalambretta Clubman Auspuff, originaler 22er Dellortogaser, Zylinder + Gehäuse nicht bearbeitet. Liege ich da mit einer 122er Hauptdüse etwa richtig (wie beim originalen 200er Motor) oder sollte ich eher größer ansetzen. Habe leider keinen Prüfstand zum testen...

Link to comment
Share on other sites

hallo rolli,

vermutlich wirst du eine größere düse brauchen.

bei den vergaser ist es aber relativ einfach diese zu ermitteln.

ich würde mit einer 130er anfangen. der motor sollte halt bei vollgas deutlich drosseln dh. überfetten.

dann runterdüsen in kleinen schritten bis er nicht mehr drosselt.

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb clash1:

hallo rolli,

vermutlich wirst du eine größere düse brauchen.

bei den vergaser ist es aber relativ einfach diese zu ermitteln.

ich würde mit einer 130er anfangen. der motor sollte halt bei vollgas deutlich drosseln dh. überfetten.

dann runterdüsen in kleinen schritten bis er nicht mehr drosselt.

 

Hast du auch eigene Erfahrung, wie weit die HD noch runter kann, wenn die "Stottern-Grenze" erreicht bzw. unterschritten ist? Save ist man so, das ist klar, aber ob da schon das Optimum erreicht ist?

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK