Jump to content

Motorsetup für'n Crosser


Recommended Posts

Servus, 

ich möchte mir n Smallframe Crosser aufbauen und bin noch am überlegen welches Setup Preis- / Leistungstechnisch Sinn aber natürlich auch Spaß macht.

Erste Überlegung war einen 130 Grauguss Polini, den neuen Polini Auspuff (Update zur Schnecke) oder Ets Nachbau, 19er Vergaser (eventuell 24er), 3 Gang PK Getriebe und ne nicht so lange Übersetzung zu verbauen. Also relativ oldschool. Kupplung Standard Fuffi mit z.b. Revolver Federn. 

Jetzt die Frage, es gibt ja mittlerweile eine unzählige Anzahl an Zylindern. Wie ist denn z.b. der Vmc gs58 im Vergleich zum Polini wenn man ihnplug and Play verbaut? Gäbe es noch andere Vorschläge? Hätte gerne was wo der Dreck so richtig hinten raus fliegt... natürlich alles im preislichen Rahmen und ohne das Gehäuse Spindeln oder planen zu müssen.

Über Tipps bin ich euch dankbar!

Link to comment
Share on other sites

vor 14 Minuten schrieb knatti:

Wie ist denn z.b. der Vmc gs58 im Vergleich zum Polini wenn man ihnplug and Play verbaut?

Der VMC ist unbearbeitet eine Drehmomentsau (fast 16Nm mit der BGM BBT!), der Polini ist etwas drehfreudiger und kann schon unbearbeitet mehr Leistung.

 

Link to comment
Share on other sites

Bin hin und her gerissen ob es nicht doch n 170er vom Egig werden soll... 

Hätte halt gerne echt ne Drehmomentsau. Das gepaart mit Dreigang und kurzer Übersetzung sollte den Dreck doch eigentlich fliegen lassen 

Link to comment
Share on other sites

Hab mich bezüglich der Übersetzung noch nicht festgelegt und bin für Vorschläge offen... was ich aber tatsächlich gerne verbauen würde ist das 3 Gang Getriebe da man vermutlich eh nie über den 2. Gang schalten wird

Link to comment
Share on other sites

vor 20 Stunden schrieb greenfrog:

Die Frage stellt sich ob der Egig mit kurzer Übersetzung dosierbar ist oder ob der bei der kleinsten Bodenwelle wo man minimal am Gas zupft, das Vorderrad in die Höhe reißt.

 

Ein italiener gewinnt seit fast 2 Jahren fast jedes Crossrennen mit dem egig170 , wenn er mal nicht gewinnt fällt er aus Gründen von zb gebrochenen Motorarm aus, das zb 2x im Jahr passiert, aber die Meisterschaft konnte er sich immer sichern , Team Vezzola vom Gardasee

 

Zu kurz sollte man nicht übersetzen, das ergibt nur wheenspin in jedem Gang

Link to comment
Share on other sites

vor 42 Minuten schrieb egig:

 

Ein italiener gewinnt seit fast 2 Jahren fast jedes Crossrennen mit dem egig170 , wenn er mal nicht gewinnt fällt er aus Gründen von zb gebrochenen Motorarm aus, das zb 2x im Jahr passiert, aber die Meisterschaft konnte er sich immer sichern , Team Vezzola vom Gardasee

 

Zu kurz sollte man nicht übersetzen, das ergibt nur wheenspin in jedem Gang

Das mit der kurzen Übersetzung beruht noch auf der Idee einen 133er Polini zu verbauen um da ein bissel Dampf ausm Keller zu bekommen da Endgeschwindigkeit ja eher nebensächlich ist;)

Welche Übersetzung würdest Du denn in Kombi mit nem PK 3 Ganggetriebe bei dem 170er empfehlen? 

 

Wäre der Italkast RGV135 eventuell auch ne Option als Crosserzylinder oder ist der eher drehzahllastig?

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb knatti:

Das mit der kurzen Übersetzung beruht noch auf der Idee einen 133er Polini zu verbauen um da ein bissel Dampf ausm Keller zu bekommen da Endgeschwindigkeit ja eher nebensächlich ist;)

Welche Übersetzung würdest Du denn in Kombi mit nem PK 3 Ganggetriebe bei dem 170er empfehlen? 

 

Wäre der Italkast RGV135 eventuell auch ne Option als Crosserzylinder oder ist der eher drehzahllastig?

 

Zu kurz ist unfahrbar auch bei weniger ccm, italiener fahren meist so 3.00 primär mit enger staffelung, wichtig ist dass der 1 nicht zu kurz ist weil wheelspin heist nicht immer vortrieb

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


  • Posts

    • Konen (heißt es heutzutage Konusse :-D) auf der Kulu-Seite? Muss ne 2.0 Version der Motoren sein … ^^    @bomplex: nur mal aus Neugierde - saß / sitzt der Keil stramm in der Nut oder lose? Also Position leicht veränderlich oder klemmend fix? 
    • Mann kann auch einen Moderator fragen ob er das Topic in den richtigen Bereich verschiebt.   Da muß mann nicht gleich alles löschen und ein zweites Topic aufmachen.
    • Perfekt, dann tauscht man in Zukunft halt die Gangräder anstatt des Schaltkreuzes -> macht mehr Umsatz!
    • Und wenn der Viertakt-LML 105 km/h läuft, kannst du da einen Topnebenerwerb draus machen !   jeder andere LML200 Besitzer würde davon träumen !
    • Eben gesehen: https://www.scooter-center.com/de/schaltkreuz-bgm-pro-v2-sport-vespa-px-alt-1984-px80-px125-px150-px200-80-ccm-v8x1t-bis-100230-125-ccm-vnx2t-bis-232052-150-ccm-vlx1t-bis-624301-200-ccm-vsx1t-bis-315266-rally180-vsd1t-ab-26849-rally200-vse1t-ab-4476-bgm6501a   Bild 2 zeigt die Härtezonen...jetzt auch mit Grafik, vermutlich weil's zuvor keiner verstanden hat Macht Sinn. hilft zumindest gegen Bruch am Gewinde. 60 HRC sind 700 HV, also an den Flanken eher härter als der Durchschnitt, den auf S.3 mal ermittelt hatte
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.