Jump to content

PX80 zieht manchmal im 1. Gang nicht


elaay

Recommended Posts

Hallo,

 

ich habe bei meiner PX80 (1994) manchmal das Problem, wenn ich an einer Ampel oder sonst wo kurz gestanden habe und losfahren will, ich nur im Schneckentempo vorwärts komme.

Das ganze geht dann ca. 4-5 Sekunden wo ich wirklich nur Schrittgeschwindigkeit und sogar langsamer mich vorwärts bewegen kann und dann auf einmal zieht der wieder und ich kann beschleunigen.

 

Diese 4-5 Sekunden reichen dann leider schon oft aus um mir hinter mir ein Hupkonzert anhören zu können.

 

Wie gesagt, es passiert nicht immer, ich denke mal bei jedem 5. oder 6. anfahren tritt diese Problem auf.

Und wenn ich es jemandem mal vorführen will, kommt natürlich der Vorführerffekt und der macht keine mucken und fährt anständig an :-(

 

Jemand eine Idee wo ich mal nach schauen könnte? 

Link to comment
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb elaay:

Jemand eine Idee wo ich mal nach schauen könnte? 

Es könnte sein, dass der Vergaser/der Motor dabei "überfettet"! Ich würde mal den Vergaser checken, evtl. neu abdichten; Leerlauf einstellen... und mal schauen, ob der Deckel über dem Kraftstofffilter, der sog. "Chinesenhut" dicht ist. Die Schwimmernadel sollte auch gut abdichten. Das würde ich mal machen und dann weitersehen. :cheers:

Edited by kbup
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Und: so eine originale 80er ist ja nun nicht der Hit in Punkto Ampelbeschleunigung, von daher geht's ja an der Ampel meist mit Vollgas los. Versuch doch mal, ob sich zwischen schlagartig (versuchter) Beschleunigung und gaaaaanz langsamen Losfahren Unterschiede zeigen.

Link to comment
Share on other sites

vor 11 Stunden schrieb t4.:

Und: so eine originale 80er ist ja nun nicht der Hit in Punkto Ampelbeschleunigung, von daher geht's ja an der Ampel meist mit Vollgas los. Versuch doch mal, ob sich zwischen schlagartig (versuchter) Beschleunigung und gaaaaanz langsamen Losfahren Unterschiede zeigen.

 

Hi,

 

nein, leider kein Unterschied. Habe schon verschiedenes beim anfahren probiert. Passiert leider egal wie ich anfahre.

Aber wie gesagt, nicht immer. Vielleicht nur bei jedem 5. oder 6. anfahren.

Link to comment
Share on other sites

vor 11 Stunden schrieb calmato60:

Überfetten bzw zu rotzen würde ich auch tippen. 

Schon mal probiert, das Standgas etwas höher zu drehen, ob das dann immer noch passiert, bzw besser wird?

 

Okay, das könnte ich mal ausprobieren. Danke für den Tipp. Werde dann morgen mal die Standgaseinstellung höher zu drehen.

Link to comment
Share on other sites

vor 24 Minuten schrieb elaay:

 

Okay, das könnte ich mal ausprobieren. Danke für den Tipp. Werde dann morgen mal die Standgaseinstellung höher zu drehen.

 

Du hast stabiles Standgas?

Hat die Länge der Standphase Einfluss? Also je länger man steht, desto eher tritt das Problem auf?

Wenn das so ist, wie ist das Leerlaufgemisch eingestellt?

Hilft es, an der Ampel pubertär mit dem Gas zu spielen, während man wartet? Oder zumindest beim Anfahren 2-5 Gasstöße bevor man einkuppelt?

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Am 22.9.2023 um 09:11 schrieb MyS11:

 

Du hast stabiles Standgas?

Hat die Länge der Standphase Einfluss? Also je länger man steht, desto eher tritt das Problem auf?

Wenn das so ist, wie ist das Leerlaufgemisch eingestellt?

Hilft es, an der Ampel pubertär mit dem Gas zu spielen, während man wartet? Oder zumindest beim Anfahren 2-5 Gasstöße bevor man einkuppelt?

 

Hallo nochmal,

 

war heute ein bisschen länger unterwegs und habe dabei verschiedenes ausprobiert.

Länger angehalten ohne Gas zu geben (teilweise 2 Minuten gestanden), angehalten mit am Gas rumspielen, ausrollen lassen, Gang sehr früh raus, Gang sehr spät raus etc. etc. und es ist heute kein einziges mal aufgetreten :-(

 

Also eigentlich sollte ich mich ja freuen das es nicht aufgetreten ist, aber ich will ja rausfinden, unter welchen Umständen es passiert.

 

Somit leider noch kein Feedback. Ich bleibe dran und werde weiter versuchen darauf zu achten, ob es irgendwas gibt womit ich die Vespa dazu bringe das Problem zu erzeugen.

 

Sobald ich neue Erkenntnisse habe gibt es weitere Infos.

Link to comment
Share on other sites

vor 22 Stunden schrieb Humma Kavula:

Was fährst Du für eine Zündkerze? 

 

Ist eine NGK B6ES verbaut. Sieht auch sehr sehr sauber aus. Aber scheint ein paar Jahre auf dem Buckel zu haben.

Ich spendiere dennoch der PX mal eine neue Zündkerze.

Link to comment
Share on other sites

Leerlauf Gemisch Grundeinstellung? 
 

Lusso aufgelöste Dämmung Tankraum komplett vor dem Luftfilter? 
 

Einfach mal den schwarzen Deckel mit den zwei Schrauben abnehmen und den Luftfilter säubern. 
 

dann die Leerlaufgemischschraube VORSICHTIG bis zum Anschlag reindrehen und dann zwei Umdrehungen raus. 
 

dann mit neuer Kerze starten und neuer Versuch 

Edited by Goof
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Am 24.9.2023 um 12:24 schrieb elaay:

 

Ist eine NGK B6ES verbaut. Sieht auch sehr sehr sauber aus. Aber scheint ein paar Jahre auf dem Buckel zu haben.

Ich spendiere dennoch der PX mal eine neue Zündkerze.


 

Status? 

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Am 4.10.2023 um 04:43 schrieb Goof:

Status? 

 

Sorry, vergessen eine Rückmeldung zu geben.

 

Ich hatte die Vespa seit längerem schon bei Kleinanzeigen drin, da ich mir eh eine PX200 holen wollte, von daher habe ich nicht mehr weiter gesucht, vor allem, weil bei den letzten Touren das Problem kein einziges mal aufgetreten ist.

Jetzt ist die PX80 verkauft. Habe dem Käufer den Hinweiß mit Vergasereinstellung etc. mitgeteilt und das Problem versucht zu beschreiben. Er scheint sich mit der Materie auszukennen und denkt das es einfach lösbar sein sollte.

 

Nochmals vielen Dank für die ganzen Tipps... Meine nächsten Fragen werden sich dann eher auf meine neue PX200 beziehen, wobei es da ja keinen großen unterschied zur PX80 geben sollte :-)

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


  • Posts

    • Genau da war dein ursprüngliches Problem. Der Keil muss STRAMM sitzen. Der Keil hat sich beim Ansetzen immer so weit gedreht, dass er dann die Kulu blockiert hat.  Gerne habe ich aus Ermangelung an sauber passenden Keilen oder einer zu weit gestochenen Nut, in den Hohlraum zwischen Keil und Zwischenscheibe, ein Stück geknülltes Papier gestopft, so dass der Keil sich nicht mehr verdrehen konnte. Dann klappt das auch ohne Keil klein feilen. Unschön! Denn dieser Keil überträgt - trotz Flächenpressung - (es gibt hier keinen Konus) einen Teil der auftretenden Kräfte. 
    • Der Keil war schon noch beweglich. Mit etwas drücken ging das noch. 
    • Wenn Extremitäten richtig erfroren sind, also das Gewebe schwarz geworden und somit komplett abgestorben ist, dann ist das Ganze unwiederbringlich dahin. Dann sind die Zellen tot und dann wird da nichts mehr durchblutet.   Dann müssen die betroffenen Körperteile leider amputiert werden bzw. wenn das nicht gemacht wird, fällt das irgendwann von selber ab (siehe zur Sache des Abfallens den Film "Die Fliege", auch wenn dort das Abfallen von Gliedmaßen eine andere Ursache hatte).   Das Ganze geht nur einmal. Also einmal so richtig erfroren bis zum Schwarz werden, dann ist fertig.   In dem oben beschriebenen Fall waren das wahrscheinlich nur leichte Erfrierungen der oberen Hautschicht.   P. S. Hängt der Ausdruck "Ich habe mich schwarz geärgert" vielleicht damit zusammen?
    • @Pholgix Das ist doch das SK von dem wir oben gesprochen haben (V2) @Han.F Bisher gibt's wohl, zumindest hier, keine Erfahrung bei Verwendung mit den BGM Gangrädern welche auch auf diesem Härteniveau liegen.   
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.