Jump to content

Scheibenbremse Sprint / Eigenbau - wer fräst gerne Alu? :)


Recommended Posts

Servus,

 

ich liebe meine Sprint, was ich nicht liebe ist die Bremserei.
An der Trommel vorne habe ich inzwischen SIP Performance Beläge und eine neue nichteiernde Trommel - die Kombo bringt auch für so eine kleine Bremse eine halbwegs vernünftige Bremsleistung.
Trotzdem ist das noch weit von einer Scheibe entfernt und das lästige Eintauchen bei stärkerem Bremsen ist mir ebenfalls zuwider.

 

Die bisher üblichen Lösungen sind für mich persönlich nicht akzeptabel: Crimaz beseitigt das Problem mit dem Eintauchen nicht, eine PX Gabel kommt wegen der Optik nicht in Frage. Feder und Dämpfer voneinander getrennt muss bei der Sprint einfach bleiben.

 

Ich hatte den Vietnamkram von SIP versucht, nach 2 Sets es aber aufgegeben, da die Qualität einfach nur grottig ist und ich die Bremszangen selbst mit viel Liebe nicht vernünftig dicht bekam. Dies ist aber eine andere Geschichte.

 

Somit bleibt nur eines - selbst bauen (zuerst mal konstruieren).

Vom Bauen bin ich noch etwas entfernt, das Konzept steht jedoch.

Da ich zwar Maschinenschlosser bin und mir das Zeug selbst fräsen könnte, wenn ich noch in einer Werkstätte stehen würde, bin ich auf euch angewiesen:
 

Bitte um euren Input bezüglich möglicher Lieferanten die Alu fräsen und drehen können, idealerweise mit CNC Maschinen.

Ich habe die Teile so konstruiert, dass sie mit moderatem Aufwand gefertigt werden können, kann auch jederzeit nötige Vorrichtungen konstruieren bzw. die Teile noch umzeichnen.

Wäre super wenn sich jemand findet, der die Teile zu halbwegs verkraftbaren Preisen fertigen kann.

Logischerweise gibt es für den Fertiger auch aufbereitete Werkstattzeichnungen.

 

Danke für eure Hilfe :)
Cheers Manuel


image.thumb.jpeg.66b2313396bc0917ffa8b7c37dcc9e24.jpeg

 

image.thumb.jpeg.8b642d0806665ffd2680b78e3e615dac.jpeg

 

image.thumb.jpeg.374da2eb0163b065fece5fac82b11746.jpeg

 

image.thumb.jpeg.6902ef9f83a31e6c44d44d0e3125ef61.jpeg

Edited by Automatix
  • Like 4
Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)
vor 2 Stunden schrieb AAAB507:

@GrOoVe vielleicht? 

 

Das sind 3 Teile, oder?

Die Schwinge auf beiden Seiten der Gabel und der Bremspumpenhalter, oder?

Was für ein Dämpfer soll da als Abstützung zur Gabel rein? Ist das ein Standardteil?

 

Jaaaa.... da fehlt noch etwas Erklärung in meinem Text:
 

Schwinge: besteht aus 2 Frästeilen, 2 Drehteilen. PX Achse wird eingepresst, 

Bremssattelhalter: besteht aus 1 Frästeil und 1 Drehteil, Normgleitbuchsen werden eingesetzt. Ist jetzt mal für die Geometrie eines BGM Sattels gezeichnet.

Gabel: hier wird die Sprint Gabel modifiziert, unten abgeschnitten und ein neues Teil eingesetzt und verschweißt. Vorrichtung zur Ausrichtung des Achse werde ich mir drucken.

Dämpfer/Feder: da können Teile von/für die Sprint zum Einsatz kommen, die Geometrie und Befestigungspunkte bleiben gleich.

Bremsscheibe, Felgenaufnahme und weiteres Kleinzeug sind Standardteile von der PX, die habe ich nur nachgezeichnet damit ich eine geometrisch korrekte Gesamtbaugruppe aufbauen kann.
 

Edited by Automatix
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb Automatix:

Gabel: hier wird die Sprint Gabel modifiziert, unten abgeschnitten und ein neues Teil eingesetzt und verschweißt. Vorrichtung zur Ausrichtung des Achse werde ich mir drucken.

 

Puh. Das würde ich mir überlegen, sofern du da eine Kleinserie machen möchtest.

Wo passt denn die originale Gabel nicht?

 

Die Bremsabstützung über den kleinen Dämpfer könnte man doch ggf. wie bei ner Lambretta mit ner Schelle lösen.

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb AAAB507:

@GrOoVe vielleicht? 

 

Das sind 3 Teile, oder?

Die Schwinge auf beiden Seiten der Gabel und der Bremspumpenhalter, oder?

Was für ein Dämpfer soll da als Abstützung zur Gabel rein? Ist das ein Standardteil?

 

Schönes Projekt,

aber ich habe aktuell keine Zeit!

 

Verfolge das ganze hier aber mal....:cheers:

Edited by GrOoVe
  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

vor 37 Minuten schrieb AAAB507:

 

Puh. Das würde ich mir überlegen, sofern du da eine Kleinserie machen möchtest.

Wo passt denn die originale Gabel nicht?

 

Die Bremsabstützung über den kleinen Dämpfer könnte man doch ggf. wie bei ner Lambretta mit ner Schelle lösen.

 

Kleinserie ist nicht das Thema. Eigentlich will ich das in erster Linie für mich. Und wenn das etwas mehr als üblich kostet, ist das auch in Ordnung. 2000 wäre mir dann aber doch etwas zu viel 

 

vor 9 Minuten schrieb Forchheimer:

Würde es nicht Sinn machen das erstmal zu drucken?

Eventuell. Drucker habe ich zuhause, aber auch das bedeutet Zeitaufwand. Im Regelfall sind 3D konstruierte Bauteile fehlerfrei. Ich werde das später entscheiden.

Link to comment
Share on other sites

vor 28 Minuten schrieb Automatix:

 Im Regelfall sind 3D konstruierte Bauteile fehlerfrei. Ich werde das später entscheiden.

Das sagen die Inschenöre bei uns auch immer 😁😁😁😁

  • Haha 3
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb jolle:

Aus welchem Grund willst du unten an der Gabel das Auge tauschen?

 

der Aufbau der original Gabel verhindert mechanisch den Einbau einer Scheibe mit dem Ø von den PX Systemen.

Das "Auge" ist einfach zu breit.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Phantomias:

Warum nicht eine Trommelbremse mit Anti Dive konstruieren? Das sieht original aus und bremst wie man von PX, PK weiß ziemlich gut.

da bin ich ganz bei dir :thumbsup:

Link to comment
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb Phantomias:

Warum nicht eine Trommelbremse mit Anti Dive konstruieren? Das sieht original aus und bremst wie man von PX, PK weiß ziemlich gut.

Wenn ich massiv umbaue dann gleich Scheibe. Hab außerdem schon die Hälfte vom Zeug daheim liegen.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


  • Posts

    • Wenn man das konsequent durchziehen will (geht das überhaupt?), dann ist das schon eine Aufgabe. Ich versuche mal zumindest Fleisch- und Wurstwaren nur beim kleinen Metzger zu kaufen, nicht beim Discounter. Das machen wohl ziemlich viele Leute  so. Getränke: Bier beispielsweise überwiegend von kleinen, regionalen Brauereien. Bei solchen Dingen geht es noch relativ einfach. rot auch von Bäckereien, soweit möglich (obwohl die ja auch oft Teiglinge zukaufen)   Schwierig wirds m.E. bei Klamotten, Elektronik usw. Ich glaube da kann man sich nicht 100-ig "korrekt" verhalten, es kommt soviel Ware aus China, Vietnam, Bangladesh, Indien, usw.  Große Marken lassen ja auch dort fertigen (wobei sich das nur am Gewinn, nicht aber am Artikelpreis bemerkbar macht). Hier kann man letztlich nur etwas ausgleichen, indem man die Produkte möglichst lange nutzt (meine Jack Wolfskin Jacke stammt z.B. aus 2007). Bei uns in der Familie kauft man zumindest keine kurzlebigen Trendy-Klamotten welche nach einer Saison in den Müll wandern, wir haben unsere Sachen echt ewig. Bei Elektronik dito.   Beim Auto hab ich mittlerweile kein Problem damit nen Japaner zu fahren. Was VW da in der Vergangenheit abgezogen hat (und noch abzieht) spottet jeder Beschreibung. Unseren Seat würde ich heute möglicherweise nicht mehr kaufen (den haben wir aber schon viele Jahre, noch bevor die Diesel-Schweinereien von VW bekannt wurden). Mercedes und BMW sind nicht (mehr) so mein Fall.   Letztlich beruhigt sowas aber vermutlich nur das eigene Gewissen, der großen Masse dürfte das ziemlich wumpe sein woher die Produkte kommen.
    • Verkaufe aufgrund zu vieler Ciaos und Projekte meine Arcobaleno mit V-Lenker aus 1974. Nur 3 Jahre so gebaut ( 72-74) mit den seltenen Plastikschrauben bei den Seitenteilen. Sehr Schöner Olack Rosso den ich noch nicht aufbereitet habe.  Abgesehen vom Auspuff komplett Original, kann aber bei Wunsch den Auspuff noch gegen einen Originalen austauschen. Chrom der Felgen sehr schön, Seitenteile ohne Ausbrüche.  steht schon lange aber Motor dreht, ideales und schnelles Winterprojekt. italienisches Kennzeichen, italienische Papiere, Steuermarke und Bordwerkzeug dabei.  Steht in 6800 Feldkirch, ist mein alleiniges Eigentum und soll 899,- mit kleiner VHB kosten . Wird als Bastlerfahrzeug ohne Garantie, Gewährleistung, Rückgaberecht verkauft.  
    • Nikolausi ........   Schaltstange setzen (oder wie das Dings heisst), dazu das äussere Lager heftig warm gemacht, rund 80Grad und klack war die Welle perfekt gesetzt - ich bin selbst erschrocken, kein Hammerschlag nichts - einfach klack und sitzt nach Abkühlung unverrückbar fest - danach die Getrieberäder gesetzt und das Flankenspiel gecheckt - mega, das passt alles fulminant und dreht sich ganz leicht und ruhig     Der Alte Graue Mann ist happy      Ob´s am töchterlichen Nikolaus-Stiefel für mich lag (jägermeister, ich brich ab - da hat meine Erziehung komplett versagt) ?      .... oder vielleicht doch am Gruß aus Portugal?    Endlich wieder "On topic" - heute einen wunderbaren Portugiesen. Sehr angenehm ist der Colinas de Lisboa Riserva von Hawesko. War in einem weihnachtlichen Probierpaket enthalten. Das uralte Weingut liegt rund 50km nördlich Lissabon und ist schon ewig in Familienhand, die wissen also was sie tun. Der Colinas ist eine Cuvée aus Syrah, Castelao, Alicante Bouschet und Touriga nacional. Die Plörre hat 13%Vol. und trinkt sich wirklich sehr angenehm. Vollmundig, trocken ausgebaut - echt lecker. Dazu leicht fassig, aber nicht übertrieben, hat auch eine schöne würzige Note ohne aufdringlich zu sein. Jow, der kommt mir schon gelegen.      Den Rebensaft gibts wie erwähnt bei Hawesko, Kostenpunkt im Regelverkauf unter 10Euro - da kann man nicht schimpfen und entspannt geniessen. Also Kaufempfehlung, ist ein lecker Tropfen für jeden Tag.    --> https://www.hawesko.de/wein/colinas-de-lisboa-reserva-vinho-regional-lisboa-100603645/?articleNo=6055963   Baixo para cima wie der Portugiese zu sagen pflegt (oder einfach Prost)
    • Also nächste DBM Saison rennt das Schweinchen dann wieder? 
    • Hat dein Gehäuse nen anderen Nebenwellen/Kurbelwellenabstand? 
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.