Jump to content

Recommended Posts

Moin zusammen,

habe eine SKR 125 hier stehen und weis Gott was alles probiert. Sie möchte einfach nicht anspringen.

 

Probiert habe ich:

Zündkerze erneuert, Zündfunke ist da,

Vergaser gereinigt, Grundeinstellung vorgenommen, Sprit kommt an, da ZK nass,

Benzinhahn funktioniert und Sprit läuft in ausreichender Menge raus,

Sprit ist frisch,

Membran habe ich gecheckt, schaut gut aus,

ASS ist ebenfalls ohne Risse,

 

Den Zylinder werde ich noch zum Checken runter nehmen, vorher werde ich noch die Kompression prüfen...

 

Hat jemand ne Idee was es sein könnte? Die CDI vielleicht? Klar, Zündfunke ist da, soll aber nix heißen...

 

Link to comment
Share on other sites

Bremsenreiniger habe ich auch schon probiert. Da passiert garnix. Als ich die Membran ausgebaut hatte, habe ich mal probiert, da wollte er zünden kurz.

Ich messe erstmal die Kompression.

Link to comment
Share on other sites

Am 8.8.2023 um 09:44 schrieb shanana:

Ist der Auspuff frei? Zündet sie zum korrekten Zeitpunkt?

Auspuff habe ich noch nicht überprüft. Werde den mal abschrauben und so starten.

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb scholle:

Ich tippe mal auf CDI oder Zündspule. 

Selbst wenn da manchmal ein Zündfunke ist, kann das Ding trotzdem kaputt sein.

Am besten gleich beides erneuern ;-)

Ja die CDI werde ich auch mal erneuern. Kostet ja nicht viel.

Link to comment
Share on other sites

Also meine SKR läuft. Durch die ganzen Startversuche war zuviel Gemisch bzw. Öl im Motor. Daher ist er immer abgesoffen.

Beim erst Start hat er geraucht ohne Ende. Wie eine Nebelmaschiene

Kompression liegt bei 9 bar. Auspuff ist frei und Vergaser gereinigt. Jetzt muss ich sie nur noch frei fahren.

Link to comment
Share on other sites

Ich hab bei den "alten" Piaggios die Erfahrung gemacht, das meist wenn der Motor noch nie auf war, die Dinger Falschluft an den Simmerringen ziehen. Macht sich durch hohen kaum einstellbaren Leerlauf bemerkbar wenn das Ding warm ist. Oft nach ein paar Metern Vollgas.... Muss nicht sein, kann aber ;-). Lassen sich jedoch tauschen ohne das man den Motor spalten muss.... 

Link to comment
Share on other sites

Am 12.8.2023 um 11:20 schrieb evil.kai:

Ich hab bei den "alten" Piaggios die Erfahrung gemacht, das meist wenn der Motor noch nie auf war, die Dinger Falschluft an den Simmerringen ziehen. Macht sich durch hohen kaum einstellbaren Leerlauf bemerkbar wenn das Ding warm ist. Oft nach ein paar Metern Vollgas.... Muss nicht sein, kann aber ;-). Lassen sich jedoch tauschen ohne das man den Motor spalten muss.... 

Werde ich im Auge behalten. Danke dir!

Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Moin zusammen. Die Simmerringe habe ich nun ausgetauscht. Der Vergaser ist mit neuen Düsen bestückt und abgedichtet. Ein neuen Choke habe ich ebenso eingebaut. Läuft jetzt sehr gut und springt auf Knopfdruck an.

 


Vorher

46315772qk.jpg

 

Nachher

46315773uo.jpg

Edited by Ork77
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.