Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted
vor 17 Stunden schrieb makro:

Gerade mal gemessen:

PX 125: 111/152, VA 20,5°

PX 150: 112/148, VA 18°

Unbearbeitet, aber ohne Gewähr, dass jetzt alle Zylinder diese Werte haben.

Dazu evtl. noch eine hohe Quetschkante und eine zu große Kalotte, und die Leistung ist im Keller.

Welche Einlasszeiten liegen an?

 

 

 

Danke dir. Zumindest weiß ich jetzt, dass es da doch nen Unterschied gibt.

wahrscheinlich hab ich da jetzt einfach Pech, dass das so nicht gut läuft.

nachdem ich von Steuer- oder Einlasszeiten ansonsten gleich mal so was von gar keinen Plan hab :rotwerd: kommt da demnächst einfach wieder der 125er Zylinder drauf und gut.:cheers:

Posted

Zu den sicherungsblechen:

hatte vorletztes Jahr auch so nen Motor auf der Bank (ohne Ölpumpe), wo der Sitz für den originalen Ring rausgebrochen war.

Praktischerweise waren da, wo hier jetzt die zwei Muttern zu sehen sind, bereits bis dahin ungenutzte gewindelöcher in den Block geschnitten. Ab Werk so wie das aussah. Hat die Reparatur natürlich leichter gemacht. Gabs also wohl öfters original…

Posted
Am 3.11.2023 um 22:04 schrieb Fuebsen:

Wenn ein Sicherungsring in der Nut montiert wäre, könnte man das Pumpenritzel nicht mehr auf der Welle fixieren, weil es dann zu weit nach oben rutscht. Von daher sage ich: spanische Serienausführung.

IMG_20231103_220116.jpg

Tatsächlich noch nie gesehen, sieht für mich aber auch alles stimmig aus. 
 

Wieder was gelernt🤌🏻

Posted
vor 31 Minuten schrieb Manu0r:

Wenn ein Sicherungsring in der Nut montiert wäre, könnte man das Pumpenritzel nicht mehr auf der Welle fixieren, weil es dann zu weit nach oben rutscht. Von daher sage ich: spanische Serienausführung.

Der spanische Ersatzteilkatalog für den Motor 76M mit Ölpumpenantrieb sieht da einen Sprengring (6) vor, keine Halteplättchen.76M.thumb.jpg.27f58e2c55999022e3ca9c367fd4a54c.jpg

Posted
vor 23 Stunden schrieb freerider13:

Zu den sicherungsblechen:

hatte vorletztes Jahr auch so nen Motor auf der Bank (ohne Ölpumpe), wo der Sitz für den originalen Ring rausgebrochen war.

Praktischerweise waren da, wo hier jetzt die zwei Muttern zu sehen sind, bereits bis dahin ungenutzte gewindelöcher in den Block geschnitten. Ab Werk so wie das aussah. Hat die Reparatur natürlich leichter gemacht. Gabs also wohl öfters original…

gab´s bei Rallymotoren original so.

Posted
vor 21 Minuten schrieb detert:

Hallo, Hat ein 1984er VSE1M Motor ein Lusso Getriebe? Gruß, Detert


mein letzter hatte ein Alt-Getriebe, heißt aber nichts  ;-)

Posted
vor 21 Minuten schrieb detert:

Hallo, Hat ein 1984er VSE1M Motor ein Lusso Getriebe? Gruß, Detert

Schaltraste oder Schaltbolzen ansehen. Weiteres Indiz kann für Lusso der längere Motorbolzen beim Stoßdämpfer sein 

  • Like 1
Posted
vor 11 Minuten schrieb zimbo:

Schaltraste oder Schaltbolzen ansehen. Weiteres Indiz kann für Lusso der längere Motorbolzen beim Stoßdämpfer sein 


Schlüsselweite Schaltbolzen schafft Klarheit…

Posted
vor 6 Minuten schrieb padzed:


Schlüsselweite Schaltbolzen schafft Klarheit…

Wie groß sollte der Durchmesser sein? Reicht ein Foto von der Schaltraste zur Beurteilung aus? 

Posted
vor 5 Minuten schrieb detert:

Wie groß sollte der Durchmesser sein?

Es geht hier um die "Schlüsselweite", d.h. die Größe eines Gabelschlüssels, mit dem man den Schaltbolzen (de)montieren kann: Die ist bei PXalt 13 und bei Lusso 17mm!

 

vor 7 Minuten schrieb detert:

Reicht ein Foto von der Schaltraste zur Beurteilung aus? 

Nein: Das muss man messen!

  • Thanks 1
Posted

Weiß nicht ob es richtig her passt...

 

PX Griffe die etwas schlanker im Durchmesser sind, hat Jemand eine Empfehlung aus eigener Erfahrung?

 

Sind die PX Alt oder Oldie Versionen schlanker als die Lussos?

 

Danke und Gruß, Markus 

Posted

Moin, 

möchte ne Unterdruck-Benzinpumpe verbauen und bin nicht sicher welche ich nehmen soll. 
a) die runde Mikuni 20 Liter/Stunde

b) die eckige Mikuni 14 Liter/Stunde

 

Setup:

Quattrini M1X

Membran mit 33er PwK

Newline Auspuff

 

Welche sollte ich nehmen, um bei Verbrauchsspitzen gut mit Benzin versorgt zu sein?

 

Danke :cheers:

Posted
vor 20 Stunden schrieb detert:

Hallo, Hat ein 1984er VSE1M Motor ein Lusso Getriebe? Gruß, Detert

Gab in der Zeit auch Zwitter, wo motorkomponenten (nicht kernteile vom Getriebe) von lusso und alt gemischt wurden. ZB. Durchmesser nebenwellenaufnahme oder Siri hauptwelle/Bremstrommel. Da bringt aber nur zerlegen Klarheit.

Posted
vor einer Stunde schrieb Elbratte:

Moin, 

möchte ne Unterdruck-Benzinpumpe verbauen und bin nicht sicher welche ich nehmen soll. 
a) die runde Mikuni 20 Liter/Stunde

b) die eckige Mikuni 14 Liter/Stunde

 

Setup:

Quattrini M1X

Membran mit 33er PwK

Newline Auspuff

 

Welche sollte ich nehmen, um bei Verbrauchsspitzen gut mit Benzin versorgt zu sein?

 

Danke :cheers:

die kleinere reicht für alles aus... also die 14ltr/h

  • Thanks 1
Posted

Frage zu den Faster Flow Benzinhähnen mit elektrischer Reserve-Anzeige.... 

 

a) Welcher ist besser verarbeitet, SIP oder SC? Vom SC gefällt mir die Kabelverbindung besser, bei SIP sieht der Filter hochwertiger aus. 

b) Die Stecker für die Reserve-Anzeige, sind die 1:1 kompatibel mit dem Lusso Tank? Der Stecker oben auf dem Tank sieht eher dreieckig aus. 

Posted
Am 6.11.2023 um 15:20 schrieb Elbratte:

Moin, 

möchte ne Unterdruck-Benzinpumpe verbauen und bin nicht sicher welche ich nehmen soll. 
a) die runde Mikuni 20 Liter/Stunde

b) die eckige Mikuni 14 Liter/Stunde

 

Setup:

Quattrini M1X

Membran mit 33er PwK

Newline Auspuff

 

Welche sollte ich nehmen, um bei Verbrauchsspitzen gut mit Benzin versorgt zu sein?

 

Danke :cheers:

Ich denke auch, dass beide ausreichend sind. 
 

 

vor 6 Stunden schrieb calmato60:

Frage zu den Faster Flow Benzinhähnen mit elektrischer Reserve-Anzeige.... 

 

a) Welcher ist besser verarbeitet, SIP oder SC? Vom SC gefällt mir die Kabelverbindung besser, bei SIP sieht der Filter hochwertiger aus. 

b) Die Stecker für die Reserve-Anzeige, sind die 1:1 kompatibel mit dem Lusso Tank? Der Stecker oben auf dem Tank sieht eher dreieckig aus. 

Beim normalen Sip nervt mich endlos, dass beim montieren ständig der Filter ab fliegt. Der ist nur mit so zwei kleinen Kunststoff Haltenasen versehen. 
Bei dem mit der elektrischen Anzeige scheint wohl irgendwas drauf gesteckt oder geschraubt zu sein. Vielleicht funktioniert das besser. 
Der SC funktioniert ebenfalls. 
 

ich war allerdings immer der Meinung, dass die elektrische Anzeige eher für die Hausmarken Digital Tachos ist und nicht an den vorhandenen Kabelbaum angeschlossen werden kann.

Posted
vor 13 Stunden schrieb calmato60:

Frage zu den Faster Flow Benzinhähnen mit elektrischer Reserve-Anzeige.... 

 

a) Welcher ist besser verarbeitet, SIP oder SC? Vom SC gefällt mir die Kabelverbindung besser, bei SIP sieht der Filter hochwertiger aus. 

b) Die Stecker für die Reserve-Anzeige, sind die 1:1 kompatibel mit dem Lusso Tank? Der Stecker oben auf dem Tank sieht eher dreieckig aus. 

Bei der Lusso mit Reserveanzeige nimmt man den Benzinhahn ohne Reserveanzeige. Klingt komisch, ist aber so. Die Lusso macht das über den Schwimmer. 😉

Posted
vor 33 Minuten schrieb Elbratte:

Bei der Lusso mit Reserveanzeige nimmt man den Benzinhahn ohne Reserveanzeige. Klingt komisch, ist aber so. Die Lusso macht das über den Schwimmer. 😉

Ach so,... heißt, bei der Lusso bleibt der Schwimmer drin, wenn ich den Benzinhahn ausbaue? 

Posted

 

Am 3.11.2023 um 20:59 schrieb Fuebsen:

Hab hier mal ne PX200 Lusso (spanischer 76M) mit Olpumpe Frage zum axialen Lageranschlag des Kulu-seitigen KuWe-Lagers. 

Ist das mit den zwei verschraubten Flachstahl-Platten als Anschlag anstatt Sicherungsring eine Serienlösung für Motoren mit Ölpumpe?

Sicherungsring Nut und alles Weitere in dem Bereich sieht absolut intakt und unbearbeitet aus. Außerdem deute ich es so, dass durch das Pumpenrad kein Platz für den Sicherungsring wäre.

 

Siehe Foto 

IMG_20231103_205530.jpg

 

Am 5.11.2023 um 17:19 schrieb M200V-3R:

Das sollte Original Pia sein. Hatte mal einen VSE1M-Motor von 1980 aus Italien, der das exakt so hatte! 

 

Bei mir auch so. 

Motor VSE1M irgendwas aus Anfang der 80er Jahre. 

 

Posted (edited)

Kurze Frage, es gibt ja dieses Reparaturset für den Lagersitz Kurbelwelle getriebeseitig.

 

Welche Schrauben nutzt ihr hier, also Länge, Durchmesser Kopf für ein PX 125 alt Gehäuse ?

Edited by klugscheißer
Posted
vor 17 Minuten schrieb klugscheißer:

Welche Schrauben nutzt ihr hier, also Länge, Durchmesser Kopf für ein PX 125 alt Gehäuse ?

Ich hab, glaub' ich, M6 genommen; Länge, weiß ich nicht mehr...

 

Vgl.:

 

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy