Jump to content

Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage


Recommended Posts

vor 19 Stunden schrieb Broiler:

müsste man aber nicht selbst bei nicht trennender Kupplung irgendwie gänge reingeprügelt bekommen? Hier funnzt bei laufenden Motor nichts mehr. Wenn man z.b im 2 Gang ist, bekommet man den auch nicht mehr raus. erst bei abgestellten Motor. 

Ja, das geht. Man kann auch z. B. mit gerissenem Kupplungszug fahren. Sogar Anfahren geht. :cool:

Link to comment
Share on other sites

Am 15.9.2023 um 10:47 schrieb Broiler:

bei demontierter Schaltraste ist alles freigängig.

Hast Du's mal ohne Schaltrastenabdeckung probiert?

Ich hatte mal den Fall, dass der Schaltzug genau so abgelängt war, dass er haargenau senkrecht auf der Abdeckung anstand und es sich deshalb nicht weiter schalten liess.

Link to comment
Share on other sites

vor 52 Minuten schrieb Arnelutschki:

Hast Du's mal ohne Schaltrastenabdeckung probiert?

Ich hatte mal den Fall, dass der Schaltzug genau so abgelängt war, dass er haargenau senkrecht auf der Abdeckung anstand und es sich deshalb nicht weiter schalten liess.

Dann wärs ja auch bei abgeschaltetem Motor…:dontgetit:

Link to comment
Share on other sites

Ich säubere gerade die Motorhälften meiner T5 im Zuge einer Motorrevision und bin oben, beim Übergang von Vergaser in den Motorblock auf so eine fiese Kante, einen fiesen Grat gestoßen. Was mache ich damit? Würde den am liebsten ordentlich plan schleifen. Spricht etwas dagegen?

Datei.jpg

Link to comment
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb Bavariajule:

Ist der Venturi mit Sportluftfilter in Verbindung mit der Airbox von Polini ein sinnvolles Zubehör für den 24er Si Vergaser oder doch nur verbranntes Geld ???

 

Bringt ~ 2 Pferde.

Musst Du wissen ob es das Wert ist.

 

Schraube mit Schraubensicherung montieren, dann fällt da auch nüx in den Ansaugtrakt...

Link to comment
Share on other sites

vor 11 Stunden schrieb Bavariajule:

Ist der Venturi mit Sportluftfilter in Verbindung mit der Airbox von Polini ein sinnvolles Zubehör für den 24er Si Vergaser oder doch nur verbranntes Geld ???

Ich habe würde auch den Auer nehmen, Vesptec Airbox und keinen Luftfilter, sondern Schlauch zum Rahmen. 
Weil: günstiger, keine Schraube (ja, kann man einkleben, ich weiß, aber keine Schraube fällt nie nicht ins Kurbelgehäuse) und weil der Filter wieder nur ne Bremse ist.

Link to comment
Share on other sites

Frage zu einer PX Backe rechts. 
 

seit Ewigkeiten ist bei meiner O-Lack PX alt der Zapfen/Harken, der hinten in den Rahmen in das Loch als erstes eingeführt wird, provisorisch repariert. 
 

Fragen:

 

- gibt es irgendwo den Harken neu zu kaufen? So als Rep-Set?

 

oder 

 

- hat wer ne völlig platte Backe, wo das Blech samt Harken noch ok ist und würde mir das gegen Taschengeld zukommen lassen? Also großzügig rausschneiden, so dass ich es dann sauber einschweißen kann. 
 

 

Danke 

 

Edith sagt noch, dass auch ne ansonsten total verbeulte Backe im Ganzen völlig ok wäre. Dann hole ich mir das selber raus. ;-) 

 

Edited by Goof
Link to comment
Share on other sites

vor 22 Minuten schrieb Goof:

gibt es irgendwo den Harken neu zu kaufen? So als Rep-Set?


Ne. Gips nicht, hab ich bei meiner Restauration auch gesucht.

 

Du kannst aber eine Gewindestange einkontern, die entsprechend biegen, dass sie so ca. passt, dann ein Stück Benzinschlauch drüber und den mit ner Hutmutter sichern.

Sieht keine Sau, hält achthundert Jahre und spart dir den ganzen Einschweisskrempel mit Lackieren und hastenichgesehn.

 

Kann dir gerne ein Photo davon schicken.

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb Arnelutschki:


Ne. Gips nicht, hab ich bei meiner Restauration auch gesucht.

 

Du kannst aber eine Gewindestange einkontern, die entsprechend biegen, dass sie so ca. passt, dann ein Stück Benzinschlauch drüber und den mit ner Hutmutter sichern.

Sieht keine Sau, hält achthundert Jahre und spart dir den ganzen Einschweisskrempel mit Lackieren und hastenichgesehn.

 

Kann dir gerne ein Photo davon schicken.


 

exakt so ist das Provisorium seit 10 Jahren bei mir :-D

 

will das aber jetzt ändern ;-) 

 

aber danke dir für den Tipp ☺️

Edited by Goof
Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Humma Kavula:

Ich hab ein paar olle Backen liegen, ich such Dir mal was raus :cheers:


 

Danke alter Mann ;-)

 

komme dann die Tage ggf mal mit der Mofa rum 😎

 

 

Edited by Goof
Link to comment
Share on other sites

kurze Drehmoment Frage...  kann ich derzeit leider nicht finden... :whistling:

 

=> Drehmoment für die Schraube am hinterem Stößdämpfer... (unten die M10 Schraube/Mutter zum Motor).+

und 

=> Drehmoment für die beiden Muttern vom Schaltrastengehäuse (unter dem Lüfterrad)

 

Vespa ist eine PX200e Lusso..

 

Vielen Dank

 

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Minuten schrieb PX200Micha:

kurze Drehmoment Frage...  kann ich derzeit leider nicht finden... :whistling:

 

=> Drehmoment für die Schraube am hinterem Stößdämpfer... (unten die M10 Schraube/Mutter zum Motor).+

und 

=> Drehmoment für die beiden Muttern vom Schaltrastengehäuse (unter dem Lüfterrad)

 

Vespa ist eine PX200e Lusso..

 

Vielen Dank

 

https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Anzugsmomente_Vespa_Largeframe#Hintere_Aufhängung

 

 

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

vor 4 Minuten schrieb PX200Micha:

kurze Drehmoment Frage...  kann ich derzeit leider nicht finden... :whistling:

 

=> Drehmoment für die Schraube am hinterem Stößdämpfer... (unten die M10 Schraube/Mutter zum Motor).+

und 

=> Drehmoment für die beiden Muttern vom Schaltrastengehäuse (unter dem Lüfterrad)

 

Vespa ist eine PX200e Lusso..

 

Vielen Dank

 


https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Anzugsmomente_Vespa_Largeframe

 

Bookmarken nicht vergessen. ☝️

Oder Suchfunktion nutzen üben… :whistling:

Link to comment
Share on other sites

Oder einfach "nach Gefühl" festziehen! Bei solchen Schraubverbindungen sollte das Drehmoment nicht so relevant sein wie bspw. am Zylinder oder an den Gehäuseschrauben. Dort immer mit Drehmomentschlüssel!

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Minuten schrieb kbup:

Oder einfach "nach Gefühl" festziehen! Bei solchen Schraubverbindungen sollte das Drehmoment nicht so relevant sein wie bspw. am Zylinder oder an den Gehäuseschrauben. Dort immer mit Drehmomentschlüssel!

Stossdämpfer "verlieren" ist nicht so wichtig? :-D

 

Und Öl verlieren an der Raste auch nicht? Bzw. verschalter, weil zu viel spiel? ;-)

Link to comment
Share on other sites

Gerade eben schrieb zimbo:

Stossdämpfer "verlieren" ist nicht so wichtig? :-D

 

Und Öl verlieren an der Raste auch nicht? Bzw. verschalter, weil zu viel spiel? ;-)

Naja, man sollte halt schon etwas Gefühl in der Hand haben! Wenn man das nicht hat, dann besser mit Drehmomentschlüssel! Ich hab jedenfalls noch keinen Dämpfer verloren und auch kein Öl an der Raste. :cheers:

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Gefühle sind bei Drehmoment fehl am Platz! Wenn nicht zu wenig, kann auch zu viel nicht gut sein. Auch wenn die Vespa keine Raketentechnik hat, sind diese Dinge essentiell!

  • Like 2
  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.