Jump to content

erledigt, kleinanzeigen


Recommended Posts

Posted (edited)

Moin 

 

ich brauche den Auspuff nicht mehr daher habe ich einen wenig gelaufenen S&S M244 Newline S Plus Lefthand Edelstahl mit MHR Flanschmaß und CMD Lotta ESD abzugeben 

 

ist meiner und liegt in 26605 Aurich 

 

kostet 450€ Fixpreis plus Porto nach Wahl per DHL oder Hermes

 

sollten mehr Bilder benötigt werden ist das natürlich kein Problem 

 

 

IMG_0278.thumb.jpeg.a924a13bfb33bacd2a76d77f6a2a5608.jpegIMG_0279.thumb.jpeg.524a5ed0879885bd52f917af13f5502d.jpegIMG_0280.thumb.jpeg.a602760f84892cd9baf36d585e317887.jpegIMG_0281.thumb.jpeg.095c647982eda5b01c81f58ce5d90a2a.jpegIMG_0282.thumb.jpeg.b4ea209462d491cca39acd97352dac7b.jpeg
IMG_0285.thumb.png.fb46cf813cc0f6804b9c1c8dfb5e195d.png

 

Edited by nlz
Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)

Nur hier unter einer px auf Malossi Gehäuse, das war ein anderer m244 newline aber die sind ja baugleich, dafür mit dem ESD dran. 
Eine Kurve habe ich leider nicht aber das ist ja kein exotisch unbekannter Auspuff, Bilder gibt’s tonnenweise bei s&s, Kurven ebenso und im Quattrini Topic hier sicherlich auch. 
hat doch neulich ein Kollege hier mit der mhr Version verglichen auf nem Motor der was kann… suche ich gleich raus 

 

 

IMG_5519.jpeg

IMG_5516.jpeg

 

edit: 

 

 

Edited by nlz
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb nlz:

Nur hier unter einer px auf Malossi Gehäuse, das war ein anderer m244 newline aber die sind ja baugleich

Musstest Du die Halterung für das Malossi Gehäuse ändern? Wenn ja, wie? Das Gehäuse ist ja an der traverse etwas breiter als das originale... 

Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)

bei dem anderen damals musste ich vom gehäuse und innen am halter leicht etwas wegnehmen ja, war glaube ich auch schon öfter thema im newline topic. 

 

der auspuff auf den bildern am roller ist nicht, der angebotene 

Edited by nlz
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb Humma Kavula:

Musstest Du die Halterung für das Malossi Gehäuse ändern? Wenn ja, wie? Das Gehäuse ist ja an der traverse etwas breiter als das originale... 

Ja muss man, hab sie bei mir etwas aufgebogen und die Löcher zu langlöchern gedremelt. Fertig.  Ist ein klasse Auspuff und in der hier angebotenen s Plus Variante super leise, war und bin begeistert. 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)

Nochmal zur Erklärung, der Auslassflansch ist bei dieser Anlage wechselbar. 
Ich hatte auf meinem Zylinder einen schraubbaren Auslass mit dem Außenmaß eines MHR damit ich alle Anlagen variieren und verbauen kann, man kann bei s&s easy einen Flansch in Quattrini Größe ordern und so wechseln 

 

https://www.scooter-and-service.de/shop/vespa-shop/motorteile/auspuff/891/flanschteil-zylinder-auspuff/alle-scooter-service-px-200-anlagen?number=SS2012003.5

Edited by nlz
Link to comment
Share on other sites

  • M245 changed the title to erledigt, kleinanzeigen
  • thisnotes4u locked this topic
Guest
This topic is now closed to further replies.
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


  • Posts

    • … freut sich deshalb auf Weihnachten, dann ist es endlich wieder soweit. 
    • Und dann kommt dazu noch die alleroberste Regel: Luigi hat die Roller gebaut und sein bester Kumpel Stupido hat die Werkstatthandbücher „gemalt“.    Leider ist Stupido „a bissl blöde“ und kennt sich mit Mechanik und Maschinen wenig aus.    Daher fällt ihm auch nicht auf, dass die Befestigung Federbein hinten unten! M10 NIEMALS 13-23Nm sein können…! (Bild T4)    Und alle, die jetzt seit Jahrzehnten brav den Drehmo schwingen und glauben, nun immer auf der sicheren und sehr professionellen Seite zu sein, verlieren mit durchschnittlich 20Nm (ggf. sogar nur 13Nm) an einer M10 Schraube, welche bei Regelgewinde mit 8.8er Festigkeit  laut Tabellenbuch mit 49Nm !!! angezogen werden sollte, mitten auf der Autostrada den Stoßdämpfer …   Ich bin da eher alte Schule und sage, dass man die meisten Verschraubungen an einer VESPA als alter Hase, sehr gut aus dem Handgelenk festziehen kann.    Daher habe ich auch noch mein Federbein …     Und natürlich ist es nie falsch, den Drehmomo zur Rate zu ziehen. Grad, wenn man unsicher ist. Nur halt nicht so blind und ohne Gefühl und stur nach Buch, denn Stupido und Luigi haben bei Piaggio gern Vieles „einfach mal so“ gemacht! Anscheinend auch die Werkstatthandbücher…   Gottseidank hat Luigi nie das Werkstatthandbuch von Stupido gelesen und daher über 30 Jahre das hintere Federbein immer aus dem Handgelenk festgezogen und somit haben Generationen von Vespafahrern kein loses Federbein       Edith brüllt mich an, dass Stupido anscheinend noch blöder war und mit Kollege Stronzo als Helfer zusammen das Buch gemalt hat und einfach nur Position T3 und T4 verwechselt hat.    Witzige Vorstellung, wenn dann jemand mit einem digitalen Drehmo mit eingestellten 40Nm für Position T3 (Federbein oben) ganz gemütlich die M8 abreißt und danach mehrfach den Drehmo eichen lässt. 😜   Mal ab davon, dass man da oben eh nicht mit nem Drehmo arbeiten kann. 😎           (GSF-Wiki kann anscheinend auch nur Copy and Paste…)       
    • PLC Schwarz hat wohl noch niemand hier berichtet. Etwas lieblos wurde bereits von den Orangenen erwähnt und trifft so auch bei den Schwarzen zu. Stange ist bei mir 210mm und furchtbar entgratet, muss aber eh noch 2mm runter um auf meine Original 208mm zu kommen. Mit den Distanzscheiben war ich eben in der Werkstatt etwas überfordert und hab dann spontan wegen Bierdurst abgebrochen. Denke ich werde ich originalen inneren Stahlscheiben versuchen weiterhin zu verwenden und mit den beiden PLC Kunststoff auf meine 208 distanzieren...   
    • Dann lies dich mal beim Egig 170/180 ein...
    • Piaggio Werkstatthandbuch für Motorroller 09/98 *= ungut wenn sich Verbindung löst... Für den Sechskant selbst sind weder in neueren noch alten Anleitungen Werte angegeben.        
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.