Jump to content

V50 s in seltener Farbe Amaranto 835


Recommended Posts

Posted (edited)

Bin da etwas unschlüssig wie die Farbe heißt und was man dafür verlangen kann.  Top Blech, sah scheinbar noch nie Politur,  sollte poliert werden. Motor dreht. Müsste 79 oder 80 bj sein.

20230526_124512.jpg

20230526_124517.jpg

20230526_124526.jpg

20230526_124530.jpg

20230526_124532.jpg

20230526_124536.jpg

20230526_124540.jpg

20230526_124545.jpg

20230526_124556.jpg

20230526_124906.jpg

Edited by Udo
  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

  • Udo changed the title to V50 s in seltener Farbe Amaranto 835
Am 26.5.2023 um 17:26 schrieb Kebra:

Amaranto ist eigentlich eher etwas bläulicher.

Kann am Foto aber auch täuschen...

stimmt, auf dem Foto sieht es etwas anders aus als das Amaranto der italienischen 50 R

Link to comment
Share on other sites

Täuscht auf den Fotos von mir. Farbaufkleber war noch drinnen. Habe ich jetzt verkauft billiger als die aus Italien. 

 

Dann hat man einen ungefähren Anhaltspunkt.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


  • Posts

    • Piaggio Werkstatthandbuch für Motorroller 09/98 *= ungut wenn sich Verbindung löst... Für den Sechskant selbst sind weder in neueren noch alten Anleitungen Werte angegeben.        
    • Nice! Ich werde meinen Zylinder auch bald hochsetzen und bin gespannt was dabei raus kommt. 
    • Servus miteinand Nach rund 20 Jahren Abstinenz will ich meiner PK wieder neues Leben einhauchen.   Da nach reichlicher Recherche der Polini GG wohl nicht mehr „State of the art“ ist und in der heutigen Zeit wohl recht einfach die 20 PS Marke geknackt werden kann, soll dieser in Rente geschickt werden. Die Frage ist allerdings was neu rein soll.   Quattrini, VMC, Falc, ParmaKit oder etwas von Egig? Alles neu für mich.   Ziel: 30 PS, gut NM. Eher Traktor als Drehzahlsau. Kein Resoloch, schöne Durchbeschleunigung. Hier liegt bereits: PK Gehäuse (2-Zug), gespindelt für 54/105 XL2 Deckel Fabbri FB36 Fabbri CNC Korb Egig Nebenwelle mit Kurz 3, extra kurz 4 Vape Sport L&S Franz DRT Klaue NOS PK Hauptwelle NOS PK Gangräder   Das Setup habe ich günstig von einen Spezl abgekauft.   Kurbelwelle TBD Gaser angepasst an den neuen Zylinder (bevorzugt Dellorto da ich mich mit diesen etwas auskenne).   Beim Auspuff lasse ich mich ebenfalls gerne beraten. Den Franz habe ich vor vielen Jahren mal gekauft ohne ein spezielles Setup im Kopf zu haben. 30 PS wird mit diesem wohl sowieso schwer werden. Was ich so gefunden habe macht der maximal 28 PS.   Budget für Zylinder, Vergaser, Kurbelwelle: 1.500€.   Auspuff: Budget offen. Sollte jedoch zeitnah verfügbar sein. Ares fällt somit raus.   Maschinenfuhrpark + technische Geschick sind vorhanden.   Bin sehr auf eure Expertise gespannt und freue mich auf jeglichen Input.   Eintragbar sollte auch möglichst alles sein inkl. Fiat Blinker (sind bereits dran).
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.