Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

Hallo eine Frage in die Runde.

Vorweg ich habe leider wenig Ahnung von Elektrik.

Habe eine Vespa ohne Batterie. Dort wurden LED Blinker nachgerüstet, die leider bei einem AC Relais nach glimmen. 
Die Idee war nun einen Spannungsregler AC nach DC einzubauen, daran dann ein DC Blinkerrelais anzuschließen. 
 

Wer kann mir den Anschluss erklären und sagen wo genau welches Kabel dran muss.

Das rote Kabel kommt vom Blinkerschalter. (Am roten und schwarzen Kabel war vorher ein 2 Pin AC Blinker Relais angeschlossen.)
Das weiße Kabel ist das Massekabel mit (blauer Fahne)
 

Grüsse Michael

 

Objekt.png

IMG_1178.jpeg

Posted

Schau mal hier, vielleicht hilft das:

Am 7.5.2021 um 21:07 schrieb MV_Christian:

Verbaute Komponenten:

- PX Lusso Ziündgrundplatte (5-polig)

-PX Zündspule

- Vape AC Regler

- Koso Gleichrichter (für Blinker)

- Standard DC 3-pin Relais

- Eigenbau-Kabelbaum

- LED Blinker mit E-Prüfzeichen :whistling:

Ich habe mal versucht, den Kabelbaum grafisch darzustellen, ich meine, das müsste so stimmen:

Baum.thumb.JPG.bd2465347d12fddb7f617f395ac9e21e.JPG

 

Posted

Ich habe erwähnt, dass ich mich mit Elektrik nicht auskenne, oder? 🙈😩

Brauche jemanden der mir sagt, welches Kabel genau wo hin muss. Sollte alles in den Scheinwerfer.

Zündung ist Vespatronic 

Posted

Du brauchts ja für die LED-Blinker und das Relais einen vom Rest des Rollers getrennte DC-Schleife.
Deshalb wirst Du Extra Kabel einziehen müssen.
Dazu muss von Deiner Lichtleitung, als Plus von der Zündung, Farbe kann ich nicht sicher sagen, müsste Gelb sein ein Kabel auf das Rote vom Koso Regler gelegt werden. Das AC negative legst Du auf den Roller.
Vom braunen Kabel des Koso ein Kabel dann zum Blinker Relais  und von dort dann zum Blinker Schalter. Die Masse von den Blinkern dann zu zum Koso zurückführen. 
Anders ausgedrückt dürfen die Blinker keine Masse vom Roller (AC) haben, sondern diese vom Koso nutzen.

Posted

Genau so, wie von @agent.seven beschrieben. Noch eine kleine Ergänzung:

Da Gleichrichter und Relais in den Lenkkopf sollen, müssen keine neuen Kabel verlegt werden, wenn ich mich nicht irre.

 

Das rote AC-Kabel, das Du jetzt im Schalter hast, muss auf das rote Kabel vom Koso (Input positive Wire)

 

Das schwarze Kabel vom Koso (input negative wire) muss auf Fahrzeugmasse (zum Beispiel auf das weiße am Stadtlicht):Screenshot_20230504_141845.thumb.jpg.8624fca487deef18ce94818cdb1a775f.jpg

 

Das braune Kabel vom Koso (output positive wire) muss zum roten Kabel vom Relais (+12V).

 

Das violette Kabel (direction Switch) vom Relais muss an den Blinkerschalter (da, wo jetzt das rote Kabel sitzt). 

 

Grün/Blau gehen vom Schalter zu den Blinkern (bleiben also, wo sie sind.

 

Die anderen Kabel am Blinker (keine Ahnung, welche Farbe die bei Dir haben; diese Kabel sollten aktuell auf Masse liegen) müssen dann auf das schwarze Kabel vom Koso (output negative wire). 

 

Das sollte dann so passen...

 

Aufpassen, dass es bei den beengten Platzverhältnisses keine ungewollten Kontakte gibt.

Ich würde Koso und Relais an deiner Stelle nach Möglichkeit woanders verbauen, dann musst Du halt...

vor 6 Stunden schrieb agent.seven:

Extra Kabel einziehen

 

  • Like 1
Posted

AC Input negativ liegt auf Masse Kabel.

Weiss mit Flagge verbunden 

 

AC Input positiv mit Kabel (schwarz Dauerstrom aus LM)  verbunden

 

DC Output negativ an Massekabel ( dünn schwarz) Blinker verbunden 

 

DC Output positive an Relais (12 V+ dünn rot) verbunden 


Relais Kabel purple an Kabel (rot) zum Blinkerschalter verbunden

 

Problem: Lenkerblinker funktionieren nicht 🫤🤦‍♂️

Groß (IMG_1250).jpeg

Posted

Die Masse der Blinker liegt am Regler. 
Das sind zwei dünne schwarze Kabel, die habe ich zusammengefasst und an  output negative wire" angeschlossen 

IMG_1253.jpeg

Posted (edited)

Nicht

vor 1 Stunde schrieb agent.seven:

Regler

 

vor 10 Minuten schrieb KäptnPeng:

Regler

, sondern Gleichrichter...

 

Klugscheißer-Modus aus

Edited by MV_Christian
Klugscheißer-Modus aus
  • Like 1
Posted

Haben die Blinker 2 oder 3 Kabel?

Ich gehe von 2 Kabeln aus, die Blinker gibt's aber wohl auch mit 3 Kabeln).

Ich gehe hier von der 2-Kabel-Version aus 

 

1. Schließ mal einen Blinker direkt an den Koso an (an "output positive wire" und "output negative wire"). 

Dann sollte der (bei laufendem Motor) leuchten.

a) Blinker leuchtet? -> Relais kaputt

b) Blinker leuchtet nicht? -> weiter mit 2.

 

 2. Schließ den Koso mal an eine 12V Autobatterie an (+ an "input positive wire", - an "input negative wire"), und den Blinker wie unter 1. beschrieben, an die DC Ausgänge.

a) Blinker leuchtet? -> es kommen hier keine 12V AC raus:

vor 20 Stunden schrieb KäptnPeng:

Kabel (schwarz Dauerstrom aus LM)

oder hier ist keine Masse:

vor 20 Stunden schrieb KäptnPeng:

Masse Kabel.

Weiss mit Flagge

 

b) Blinker leuchtet nicht? -> Koso kaputt.

 

Was anderes fällt mir auch nicht mehr ein...

Posted (edited)

Ich sehe gerade, dass ich den Koso auch noch über die Befestigung an AC-Fahrzeug-Masse angeschlossen habe:

Screenshot_20230506_124630.jpg.311b1a769b8f55e2bc1c7e161e71d8fc.jpg

Probier das mal als erstes...

Sollte eigentlich irrelevant sein, aber man weiß ja nie...

Edited by MV_Christian
Ergänzung
Posted (edited)

Ahh…. Christian. Das Massekabel am Koso war das Problem. Man muss es mit der kleinen Schraube befestigen. Das ist kein Plastik sondern Metall. Sieht nur aus wie eine Plastik Öse.

Jetzt geht es ! TOP DANKE nach Stuttgart 👍🤛🏻🙏

Edited by KäptnPeng
  • Like 1

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


  • Posts

    • O.k. Dachte immer bis Ende '89 geht, ab 01.01.1990 nicht mehr. Mit "Bock drauf hat" meinte ich nicht, das Prüfer faul sind, sondern das sie sich mit der Materie auskennen und demzufolge der Sache offen gegenüber eingestellt sind. Es abzulehnen, weil kein Spezialgebiet ist völlig legitim. Hab jemanden in der Nähe, der sich gut mit Motorradumbauten auskennt und auch prüft, Roller macht er aber nicht, keine Erfahrungen, ebenso nix mit alten US- Cars. Alles gut.  
    • Moin zusammen  ich hab mir eine PK50 XL gekauft, dort ist das Phänomen das sie das Gas nicht schnell genug annimmt und aus dem Ansaugbereich nen Tiefes Ansauggeräusch kommt. Ich hab die heute auf Achse nach Hause gefahren und aufeinmal hat sie Leistungsverlust gehabt , hat aber das Gas angenommen aber halt mit diesem Tiefen Ansauggeräusch und hat auch nicht höher gedreht. der Vorbesitzer hat einen Benzinfilter dazwischen gefummelt , den ich aber später raushauen werde und Durchgehenden Schlauch benutzen werde. Anspringen tut sie mit einem Kick und komisch ist es auch wenn ich den Choke ziehe bei kaltem Motor dreht sie ohne Probleme hoch , ich denke es liegt an einem Kraftstoffmangel Die Simmerringe sind neu, Vergaser wurde wohl gereinigt  Auspuff sifft auch  unverbrannten Kraftstoff raus bzw es sieht mir aus wie Öl. Ich danke euch im Vorraus  Mfg Marco
    • Ich werde halt wunderlich  Danke für den Zuspruch, dann kann ich jetzt beruhigt ins Bett gehen!
    • Hallo,   kann mir bitte jemand weiterhelfen, ob der Auspuff (Hersteller unbekannt) für Vespa PK Kurzhub (siehe Fotos) noch verwertet werden kann? Dürfte aus den 80er Jahren sein und wurde nicht lange gefahren.    Vielen Dank & LG 
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy