Jump to content

V50N Motor 3gang, tacho, hupe, schalter


Recommended Posts

Moin.

 

Hab hier einen V50N 3gang Motor liegen.

6V

Alles Original. 

2 loch.

7t nochwas km drauf.

Sieht, bis auf den Kupplungsdeckel, ungeöffnet aus.

Läuft auch.

 

Was kann man dafür aufrufen?

 

Und wenn ich gerade dabei bin,

Hupe, Schalter und Tacho bitte auch gleich bewerten.

 

Lg Frank

 

 

20230331_104730.jpg

20230331_104739.jpg

20230331_103005.jpg

20230331_103031.jpg

Edited by krankerfrank
Teile dazu
Link to comment
Share on other sites

  • krankerfrank changed the title to V50N Motor 3gang, tacho, hupe, schalter

Also die Motorpräfix ist nachgeschlagen aber würde den mal mit 250-300€ ansetzen wenn das Gehäuse ok ist.

 

Tacho 80-90€
 

Schalter Original Siem? Dann 25-30€, sonst weniger

 

Schnarre könnte ich gebrauchen, daher gern so wenig wie möglich 😉

 

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 7 Minuten schrieb Marty McFly:

Also für unter 300-350 würde ich keinen vollständigen und laufenden Motor abgeben!

Ja aber den wird sich keiner so einbauen sondern ihn erstmal überholen. Bloß weil er läuft heißt das ja nicht, dass der plug‘n‘play ist 

Link to comment
Share on other sites

vor 16 Minuten schrieb krankerfrank:

Naja doch schon, der ist ja bis vor kurzem noch einwandfrei in der V50N gefahren worden. Der lag hier nicht 12 Jahre im Regal.

Ok, das stand so aber nicht drin 😉

Link to comment
Share on other sites

Wer komplette Motoren kauft (insbesondere originale…)  baut den idR genau so ein und kauft sowas aufgrund eigener Planlosigkeit. 
 

Bei den aktuellen Preisen für V50 Motorgehäuse (…die fern der 50-80€ sind, sondern eher bei 150-250€ liegen) sollten das min, 400-450€ sein.

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb fritzomatic:

 

Tacho 80-90€
 

Schalter Original Siem? Dann 25-30€, sonst weniger

 

Schnarre könnte ich gebrauchen, daher gern so wenig wie möglich 😉

 

 

 

 

Tacho bringt echt 80-90€?

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


  • Posts

    • 1,5 L sollten reichen bei LF. Bei 2 L hat noch Reserve.   Und nein, den Originallack wirst du nie lackieren können. Den hast du ja weggestrahlt. Aber den orig. Farbton kannst du lackieren.
    • Den Antrieb und Welle könnte es auch bei Scooter Attack geben. Die länge der Welle hatte ich abgemessen. Steht ein paar Seiten vorher. Antriebe hab ich keine übrig.   Ne in Bötzingen war ich nicht. Da hatte ich was anderes vor.
    • Immer zwei! Zusätzliche Bohrung am Zylinderkopf (haben manche Hersteller bereits) und zweite am Halteblech Gehäuse...
    • Zu modern. Ich hatte maximal Auto- und Schiffe-Quartett und ein Spielzeugauto mit Kabelfernbedienung und 3 Monozellen ...
    • Bevor das hier die unendliche Geschichte wird: Du scheinst ja einen Innenzug für "Klemmnippel unten" und keinen kompletten verlöteten Zug reinbauen zu wollen. Ich würde das wie folgt machen: Innenzug komplett rausziehen Innenzug von vorne durch das weiße Plastikdingens (Widerlager) und weiter durch das dahinterliegende Loch fädeln (schau unter den Lenker; Spitzzange hilft) Wenn das Innenzugende ungefähr da angekommen ist, wo deine Zughülle endet, machst du den Zugnippel (wie auf dem Bild mit dem roten Lenker) an der weißen Plastikscheibe des Gasrohres fest, fädelst den Innenzug in die Hülle und schiebst ihn durch. Dann den Innenzug von hinten strammziehen und gleichzeitig das Ende der Zughülle mit deiner Spitzzange in das Plastikteil / Widerlager bugsieren Dann unten den Schraubnippel anbringen, wobei ich persönlich Schraubnippel oben bevorzuge. Vorher ggf. die Rändelschraube am vergaserseitigen Ende der Zughülle ganz reindrehen.   Ach ja: und ändere bitte deinen Topic-Titel. "Brauche Hilfe" is irgendwie Kacke und wenig aussagekräftig ...
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.