Jump to content

Falschluft die Trölfte (V50 Spezial - V5B3T)


Recommended Posts

Moin,

 

meine Frau fährt eine V50 Spezial aus 1976 (V5B3T). Der Roller wird jede Saison nur wenig bewegt, aber er wird bewegt. Seit wir den Roller haben, zeigt sich das gleiche Problem:

 

Gelegentlich, aber nicht immer, tendenziell aber eher wenn der Motor warm ist, geht die Drehzahl nicht wieder runter.

Legt man einen Gang ein und lässt die Kupplung kommen normalisiert sich die Drehzahl wieder und bleibt dann auch meist so -> dreht nur ganz selten von alleine hoch.

  • Der Choke hat gefühlt keine Wirkung.
  • Vergaser neu abgedichtet.
  • Filzring neu.
  • SiRii Kupplungsseite - Bremsankerplatte  neu.
  • Sprüht man Bremsenreiniger um Motor oder Ansaugsutzen passiert nichts.
  • Sprüht man Bremsenreiniger in Luffilterkasten geht sie aus.
  • Wenn das Wetter warm ist fährt sie langsamer als wenn es kalt ist.

Natürlich ist der Grund Falschluft, aber die Frage ist eben wo?

 

Edited by Dr.Looping
Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)

@Habibi_Blocksberg Danke für den Input! Der Gaszug ist es nicht, den habe ich mit ähnlichem Verdacht mal neu gemacht aber dadurch keine Änderung erzielt. Der Vergaser schließt auch sauber wenn man den Gasgriff schließt.

 

Bei der richtigen Bedüsung komme ich ins Grübeln. Lang´ lang´ ist es her aber ich habe der Vespa damals den "großen Vergaser", den "großen Luftfilter", das "dickere Ansaugrohr" und "den IGM4109s Auspuff" spendiert um den Berg wenigstens etwas besser hoch zu kommen. Müsste ein SHP 16.10 gewesen sein und jetzt ein SHP 16.16 sein? Luftilter?

Das Setup (Kolben, Zylinder, Kopf) ist unverändert original. Welche Düsen gehören denn da rein? 70?

Ich meine zwar damals beim Abdichten auch Düsen getauscht zu haben aber das wäre ein Punkt an dem ich nochmal ansetzen könnte.

 

Ansonsten? Zylinder/Kopf Schrauben nicht fest? Ansaugrohr undicht?

Was mich wirklich wundert, wenn man den Motor mit Bremsenreiniger besprüht passiert nichts, garnichts.

Edited by Dr.Looping
Link to comment
Share on other sites

Bevor der Motor geöffnet wird, würde ich ihn erstmal ausbauen und abdrücken.

Wie das geht, ist hier beschrieben:

Sollte der Motor gespalten und revidiert werden, dann sollte er im Anschluss ebenso abgedrückt werden.

 

Für mich klingt das oben beschriebene aber irgendwie primär nach Vergasereinstellung.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Ich hatte mal eine PK von einem Freund auf dem Hof stehen die genau das gleiche Problem hatte.

Mit einer Motorrevision, Vegaser reinigen und diesen neu abdichten, dachte ich sollte das erledigt sein.

War es erstaunlicher Weise nicht. Nach erfolgloser Fehlersuche habe ich mal einen neuen 16/16er drauf geschnallt und das Promblem ist nie wieder aufgetreten.

Habe es dann auch nicht weiter eruiert und der alte Vegaser liegt seither unangerührt in einer Kiste.

 

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

@Friesstyla und @Spiderdust haben jedenfalls gute Tipps geliefert. Bevor ich den Motor zerlegen lasse (denn das mache ich nicht selbst) gibt es noch einige anderen Quellen die zu prüfen sind.

Das Abdrücken vom Motor finde ich tatsächliche relativ smart. Hoffe Amazon Prime liefert wie versprochen und ich finde etwas Zeit...

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


  • Posts

    • Den Antrieb und Welle könnte es auch bei Scooter Attack geben. Die länge der Welle hatte ich abgemessen. Steht ein paar Seiten vorher. Antriebe hab ich keine übrig.   Ne in Bötzingen war ich nicht. Da hatte ich was anderes vor.
    • Immer zwei! Zusätzliche Bohrung am Zylinderkopf (haben manche Hersteller bereits) und zweite am Halteblech Gehäuse...
    • Zu modern. Ich hatte maximal Auto- und Schiffe-Quartett und ein Spielzeugauto mit Kabelfernbedienung und 3 Monozellen ...
    • Bevor das hier die unendliche Geschichte wird: Du scheinst ja einen Innenzug für "Klemmnippel unten" und keinen kompletten verlöteten Zug reinbauen zu wollen. Ich würde das wie folgt machen: Innenzug komplett rausziehen Innenzug von vorne durch das weiße Plastikdingens (Widerlager) und weiter durch das dahinterliegende Loch fädeln (schau unter den Lenker; Spitzzange hilft) Wenn das Innenzugende ungefähr da angekommen ist, wo deine Zughülle endet, machst du den Zugnippel (wie auf dem Bild mit dem roten Lenker) an der weißen Plastikscheibe des Gasrohres fest, fädelst den Innenzug in die Hülle und schiebst ihn durch. Dann den Innenzug von hinten strammziehen und gleichzeitig das Ende der Zughülle mit deiner Spitzzange in das Plastikteil / Widerlager bugsieren Dann unten den Schraubnippel anbringen, wobei ich persönlich Schraubnippel oben bevorzuge. Vorher ggf. die Rändelschraube am vergaserseitigen Ende der Zughülle ganz reindrehen.   Ach ja: und ändere bitte deinen Topic-Titel. "Brauche Hilfe" is irgendwie Kacke und wenig aussagekräftig ...
    • Kurzes Update. Problem gelöst. Die Blackbox vom Sip Tacho ist immer mal wieder im Lenkkopf an die Schaltwippe gestoßen. Hab fie jetzt auf der anderen Seite fest gemacht.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.