Jump to content

Zündungsaussetzer beim schalten in den 2. Gang.


Recommended Posts

Hallo,

 

nachdem ich meine Motorradklamotten nach 20 Jahren an den Nagel gehängt habe, (Einzylinder 400 / 690 ccm) hat es doch wieder
in den Fingern gejuckt... eine Vespa für gemütliche Ausfahrten sollte her. Automatikvespa... nett aber doch etwas langweilig.
Aufgrund der Vorschädigung mit Bekannten und Oldtimern, eine "ältere" zum Schalten wäre schön und weckt Erinnerungen an die
gute alte Zeit mit 50ccm Moped, den ersten Zweitaktduft im Frühling und Ausfahrten bis zu 6,5 h bei 45 km/h.

 

Fetzen aus Spanien gibt es zuhauf, es fehlt leider etwas die Erfahrung und mehr noch die Zeit.
die ins Auge gefasste 200 PX wäre auch viel Arbeit gewesen. Per Zufall bin ich dann über eine
restaurierte 83er "125" Special gestolpert.

 

50er Special auf 125 offiziell typisiert.
DR 130
länger übersetzt
19/19er Dellorto
elektronische Zündung (Hersteller mir unbekannt)

 

Also ein recht vernünftiges (Traktor) Setup für normalerweise problemlose gemütliche Ausfahrten.

Lange Rede... Leichte Probleme mit rausspringenden 3. Gang und etwas schwerer einzugrenzen:


Zündaussetzer im 2. Gang!?  die letzten drei Ausfahrten noch gelegentlich, mittlerweile bei jedem
Schaltvorgang in den 2. Eine Ortsdurchfahrt mit Kreuzungen oder Stop and Go ist jetzt nicht entsprannt.


Beim Schalten von 1 > 2   oder 3 > 2 ohne erfolgt für 1-2 Sekunden keine Zündung mehr, dann stotterndes
Beschleunigen und schalten auf 3. Gang.

 

1.3.4. gibt es keine merklichen Probleme. Gestern noch kurz probiert:


im Stand, Standgas im Leerlauf, umschalten auf 2. > Motor stirbt ab.

 

Was ist bitte der Zusammenhang zwischen Zündung und Gangschaltung im 2.!?

 

Link to comment
Share on other sites

Danke dir für die Rückmeldung.

 

Das wäre so ca. die einzege Überlegung auf die ich gekommen wäre. Bewegen sich die Schaltzüge im Rahmen entsprechend der Schaltstellung?

Dann wäre ein aufgescheuertes Kabel auf Masse eine Möglichkeit. Das müsste ich mit dem Multimeter messen können.

 

Ablagerungen im Vergaser, Düsen, Benzinzufuhr usw. wäre alles für spontane Probleme nur im 2. Gang nicht logisch.

 

Bei der späten Heimfahrt gestern ist mir noch aufgefallen, dass in allen Gängen das Licht ab und zu für Sekundenbruchteile aussetzt. Wobei Nacht und Vespa eher spannend ist :-D

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

Die Außenhüllen der Schaltzüge bewegen sich üblicherweise nicht im Rahmen, wenn geschaltet wird. 

 

Meine Vermutung bezog sich darauf, dass durch die Drehbewegung des Schaltgriffs und damit gleichzeitiger Bewegung der innen im Lenkerkörper liegenden Wippe, an der die Seilzüge eingehängt werden, möglicherweise irgendein Masseschluss der Wippe mit einem nicht ordentlich isolierten Kabel entsteht.

 

Du solltest also mal den Scheinwerfer ausbauen und dahinter nach blanken Stellen an Kabeln suchen, die bei Drehung von der Schaltzugwippe berührt werden.

Link to comment
Share on other sites

Masseschluss des Gangzuges (evtl. steht da was vom Zug raus weil unfachmännisch repariert) oder der Aufnahme der beiden Schaltseile im Lenker- Schau mal nach wie das drin aussieht. Vermute es kommt was an ein Kabel oder den Scheinwerfer - Masse.

Link to comment
Share on other sites

Unten am Motor das Abstellerkabel abschließen und fahren probieren... schränkt die Suche ungemein ein und spart Zeit und Nerven falls doch keine blanke Stelle einen Masseschluss verursacht (denk soviel Pech kann man gar nicht haben, das nur beim 2. Gang spinnt)

...

 

Edited by Waltl
genauer formuliert
Link to comment
Share on other sites

Danke für die guten Hinweise, ich werde dem sowie ich kann dieses oder nächstes Wochenende nachgehen.

 

Kurze Frage dazu, wo ist das

 

Zitat

Unten am Motor das Abstellerkabel abschließen

 

 

Danke!

Link to comment
Share on other sites

Mal grundsätzlich: Im "Kabelkästchen" unten an der Schwinge kommen die Kabel aus dem Motor (Lichtmaschine) rein und gehen Richtung Bordnetz.

 

Vermutlich gibt es da ein grünes Kabel für "Kill" - das ist wenn du auf den Abschaltknopf drückst beim Schalter rechts am Lenker. Oder falls ein Zündschloss hast bei dem. Dann wird das auf Masse gelegt und der Motor stirbt ab.

 

Ich persönliche denke aber eher du machts einen generellen Kurzschluss beim Drehen des linken Schaltgriffes und somit hast keinen Funken mehr.

Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)

Hallo,

 

die Tipps waren richtig. Der offene Teil des vorderen Schaltzug hat am grünen Zündschloss Kabel gesägt. In der Schaltstellung 2 ist der Zug über den Drehgriff am weitesten nach vorne gespannt und hat an dieser Stelle jedes mal das Kabel berührt.

 

Vielen Dank für eure Hilfe! 

 

IMG_20230325_105406.jpg

Edited by Axo
  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

Ich hatte da mal ähnliches bei einer pk50s. Bei mir war es das Massekabel der Zündbox beim hinteren Stossdämpfer. Das war blank auf einer Stelle und ging beim Schalten ging der Dämpfer in die Knie und das Massekabel stand bei einer Masse an.

 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


  • Posts

    • Immer zwei! Zusätzliche Bohrung am Zylinderkopf (haben manche Hersteller bereits) und zweite am Halteblech Gehäuse...
    • Zu modern. Ich hatte maximal Auto- und Schiffe-Quartett und ein Spielzeugauto mit Kabelfernbedienung und 3 Monozellen ...
    • Bevor das hier die unendliche Geschichte wird: Du scheinst ja einen Innenzug für "Klemmnippel unten" und keinen kompletten verlöteten Zug reinbauen zu wollen. Ich würde das wie folgt machen: Innenzug komplett rausziehen Innenzug von vorne durch das weiße Plastikdingens (Widerlager) und weiter durch das dahinterliegende Loch fädeln (schau unter den Lenker; Spitzzange hilft) Wenn das Innenzugende ungefähr da angekommen ist, wo deine Zughülle endet, machst du den Zugnippel (wie auf dem Bild mit dem roten Lenker) an der weißen Plastikscheibe des Gasrohres fest, fädelst den Innenzug in die Hülle und schiebst ihn durch. Dann den Innenzug von hinten strammziehen und gleichzeitig das Ende der Zughülle mit deiner Spitzzange in das Plastikteil / Widerlager bugsieren Dann unten den Schraubnippel anbringen, wobei ich persönlich Schraubnippel oben bevorzuge. Vorher ggf. die Rändelschraube am vergaserseitigen Ende der Zughülle ganz reindrehen.   Ach ja: und ändere bitte deinen Topic-Titel. "Brauche Hilfe" is irgendwie Kacke und wenig aussagekräftig ...
    • Kurzes Update. Problem gelöst. Die Blackbox vom Sip Tacho ist immer mal wieder im Lenkkopf an die Schaltwippe gestoßen. Hab fie jetzt auf der anderen Seite fest gemacht.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.