Jump to content

Neues vom Lichtschalter


Recommended Posts

So nach einem kuriosen Ausfall , der Elektrik habe ich jetzt erstmal alles naheliegende erledigt . Bei der letzten Fahrt spinnt auf einmal die Drehzahl Anzeige (rauf,runter,ganz aus) danach ist der Motor abgestorben . Also alles an die Seite geschoben 3 -4 mal getreten und der Hobel rennt wieder . Aber ab jetzt ohne Tank Anzeige . Zuhause dann alle Massepunkte überprüft. Spannungsregler getauscht , alle Steck Verbindungen gecheckt . Tank Anzeige ist nach wie vor ohne Funktion aber die Reserve Lampe funktioniert. Jetzt ist mir aufgefallen das der Lichtschalter scheinbar nen wackler  hat. Kann man den Flicken ? Hat noch irgendjemand ne Idee zur Tank Anzeige ? Die Schwimmereinheit hatte ich ausgebaut und überprüft . Kabel gebrückt usw. Ach so ist ne 91 er cosa 200 ohne Batterie 

Greez Daniel 

  • Confused 1
Link to comment
Share on other sites

Normalerweise ist der Tankgeber ein „Schiebewiderstand“

Heist, durch Bewegung am Schwimmerarm ändert sich der Widerstandswert. Mit einem Ohmmeter kann man die Veränderung messen. Manchmal ist der Widerstandsdraht gerissen oder verschmutzt. Der Arm bewegt einen Metallkontakt über den Widerstandsdraht.

Ich würde das mal mit einem Multimeter prüfen, dazu musst du die richtigen Anschlüsse rausfinden. Habe aber den Tankgeber noch nie ausgebaut gesehen. Nur auf einem Bild im Internet. Meine Erfahrung bezieht sich auf Tankgeber aus PKW - sollte vom Prinzip aber gleich funktionieren.

Edited by Else48
Link to comment
Share on other sites

Ich denke folgendes

Ein Kontakt ist Masse
der zweite ist für die Lampe - sollte nur Durchgang haben, wenn der Schwimmer fast ganz unten ist
der dritte ist für die Anzeigenadel
Werte zwischen Masse und 2 oder 3 messen.

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

hallo es hat sich alles gelöst alle elektrischen Probleme kamen von einem defekten spannungsregler und einem wackeligen Lichtschalter . Der Regler hat mir wohl eine Diode beim Tankanzeige gegrillt . Alles getauscht und die Kiste rennt wieder . 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


  • Posts

    • 1,5 L sollten reichen bei LF. Bei 2 L hat noch Reserve.   Und nein, den Originallack wirst du nie lackieren können. Den hast du ja weggestrahlt. Aber den orig. Farbton kannst du lackieren.
    • Den Antrieb und Welle könnte es auch bei Scooter Attack geben. Die länge der Welle hatte ich abgemessen. Steht ein paar Seiten vorher. Antriebe hab ich keine übrig.   Ne in Bötzingen war ich nicht. Da hatte ich was anderes vor.
    • Immer zwei! Zusätzliche Bohrung am Zylinderkopf (haben manche Hersteller bereits) und zweite am Halteblech Gehäuse...
    • Zu modern. Ich hatte maximal Auto- und Schiffe-Quartett und ein Spielzeugauto mit Kabelfernbedienung und 3 Monozellen ...
    • Bevor das hier die unendliche Geschichte wird: Du scheinst ja einen Innenzug für "Klemmnippel unten" und keinen kompletten verlöteten Zug reinbauen zu wollen. Ich würde das wie folgt machen: Innenzug komplett rausziehen Innenzug von vorne durch das weiße Plastikdingens (Widerlager) und weiter durch das dahinterliegende Loch fädeln (schau unter den Lenker; Spitzzange hilft) Wenn das Innenzugende ungefähr da angekommen ist, wo deine Zughülle endet, machst du den Zugnippel (wie auf dem Bild mit dem roten Lenker) an der weißen Plastikscheibe des Gasrohres fest, fädelst den Innenzug in die Hülle und schiebst ihn durch. Dann den Innenzug von hinten strammziehen und gleichzeitig das Ende der Zughülle mit deiner Spitzzange in das Plastikteil / Widerlager bugsieren Dann unten den Schraubnippel anbringen, wobei ich persönlich Schraubnippel oben bevorzuge. Vorher ggf. die Rändelschraube am vergaserseitigen Ende der Zughülle ganz reindrehen.   Ach ja: und ändere bitte deinen Topic-Titel. "Brauche Hilfe" is irgendwie Kacke und wenig aussagekräftig ...
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.