Jump to content

Lambretta GP Cutdownprojekt "Rudeboy/Trojan Records"


Recommended Posts

vor 1 Stunde schrieb henning:

Leider nix Profiwerkzeug, habe mir ne Kante aus Plexiglas gemacht.

3FF0253A-7D4D-4F0C-8FFB-7BC8247E9F17.thumb.jpeg.93a1b4036ab61a17e0595646879881e3.jpeg

954C5CEC-8D2B-44C0-ABD5-6B876BEAD559.thumb.jpeg.656f4ff6e96bfaaaad1377f13194476b.jpeg

A18958E2-9A2A-4D84-9DC5-A30EF25149EA.thumb.jpeg.c7a147ca636b2c17f1fb3f0dddcff8bb.jpeg

203DC7A3-D355-48F2-9303-24663F1EAFCA.thumb.jpeg.8e65f43f8900fe2ef2a7cbfe4d3c80c5.jpeg

Bin als Amateur mit dem Ergebins zufrieden. Nächste Woche dann noch Feinarbeit und so weit umlegen, dass das Beinschildgummi gut drübergeht.

Macht echt Laune:thumbsup:

Find ich top gelöst :thumbsup: schönes Projekt, freu mich schon auf die weiteren Schritte

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb henning:

Leider nix Profiwerkzeug, habe mir ne Kante aus Plexiglas gemacht.

3FF0253A-7D4D-4F0C-8FFB-7BC8247E9F17.thumb.jpeg.93a1b4036ab61a17e0595646879881e3.jpeg

954C5CEC-8D2B-44C0-ABD5-6B876BEAD559.thumb.jpeg.656f4ff6e96bfaaaad1377f13194476b.jpeg

A18958E2-9A2A-4D84-9DC5-A30EF25149EA.thumb.jpeg.c7a147ca636b2c17f1fb3f0dddcff8bb.jpeg

203DC7A3-D355-48F2-9303-24663F1EAFCA.thumb.jpeg.8e65f43f8900fe2ef2a7cbfe4d3c80c5.jpeg

Bin als Amateur mit dem Ergebins zufrieden. Nächste Woche dann noch Feinarbeit und so weit umlegen, dass das Beinschildgummi gut drübergeht.

Macht echt Laune:thumbsup:

Respekt :thumbsup:

Form vom Beinschild gefällt.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 51 Minuten schrieb henning:

Danke.

Macht mir auch richtig viel Spaß, bin ja eigentlich eher der Holzwurm, aber Blecharbeiten sind toll.

Gerne, bin auf das Ergebnis gespannt. Träume auch noch von einem Cut down. Mal sehen ob ich das noch mal hin bekomme in diesem Leben.

Link to comment
Share on other sites

So ganz auf der faulen Haut lag ich nicht, Beinschild ist im Rohbau fertig, die Querträger sind grob eingekürzt. Nächste Baustelle ist  der Übergang zum Frameloop. Habe mich für Bridgepiece und kurze Floorboards, die ich auf die  Breite des Beinschilds einkürzen werde, entschieden.

Krass ist der Vergleich zum GP-Beinschild, welches eigentlich ja recht zierlich ist.

20230403_082548.thumb.jpg.3136ebbc37088ad7e9cd5c54fd3a6ecc.jpg

20230403_122748.thumb.jpg.6cd7f12a6485b9dca3b297d1698562df.jpg

20230403_122830.thumb.jpg.e4bea6dfcff900fa99f62d1ed56080f4.jpg

20230403_134753.thumb.jpg.2f1349fd664b2575c99f8f023ca49c1e.jpg

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)

Sehr schwere Frage.

Momentan tendiere ich zum kleinen Kotflügel. Da ich noch keinen Motor habe, wirkt es mit dem Originalkotflügel etwas frontlastig. Suche gerade noch nach einem ranzigen/gecutteten GP-Kotflügel, den ich dann nochmal dranbauen werde.

20230328_121821.thumb.jpg.6095407297e22751d94ddf6de149d751.jpg

20230328_121806.thumb.jpg.2942352d16226995622639e1c83cea72.jpg

20230328_121756.thumb.jpg.46079aa1220d120e4e5818825a40c4ef.jpg

Edited by henning
Link to comment
Share on other sites

Wenn ich meinen "Repro" Kotflügel von meiner GP abgebaut habe, kannst Du den gern zum testen und verwursten haben, wenn Du willst. Der passt hier nämlich so gar nicht ans Beinschild...

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 42 Minuten schrieb dorkisbored:

Wenn ich meinen "Repro" Kotflügel von meiner GP abgebaut habe, kannst Du den gern zum testen und verwursten haben, wenn Du willst. Der passt hier nämlich so gar nicht ans Beinschild...

Den nehme ich gerne👍

Link to comment
Share on other sites

vor 43 Minuten schrieb dolittle:

Du alter Spengler..... :-D

Da bin ich noch meilenweit von entfernt, bin aber lernwillig und es macht einfach tierisch Spaß:thumbsup:

Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...
Posted (edited)
vor 8 Stunden schrieb Doc B:

Das macht richtig Lust auch mit meinem Cutdown zu starten :-D

Ohne Flachs, das ist genau, was mir Anfang der 2000er gefehlt hat und mich schlussendlich zu den alten englischen Mopeten getrieben hat. Roller war irgendwie ja nur auseinandernehmen und fast genauso wieder zusammenwerfen.

Es ist schon krass, was mit einfachsten Mitteln und etwas Werkzeug auch als Amateur mit viel Improvisation auf dem Gebiet möglich ist. Natürlich bekommt das jeder Karosseriebauerlehrling besser und sauberer hin, als ich. 

Mein Anspruch an mich selbst und an den Roller ist, alle Umbauten und auch die erste Lackierung selbst durchzuführen. Verchromen und Garavuren mal außen vor. Ich möchte das Teil so zusammenbauen, wie ich es als Scooterboy Anfang der 80iger in England gemacht hätte.

Wenn dann nach 1, 2 Jahren die Kinderkrankheiten ausgemerzt sind, lasse ich eventuell noch einmal nen Profi ran, wenn ich mit meinem Ergebnis nicht zufrieden bin. Es soll aber kein Showwinner werden, da gibt es genug Cutdownbauer, deren Level ich nie erreichen werde, das würde ich mir auch nie anmaßen wollen, in der Liga mitspielen zu wollen.

 

Natürlich werde ich den Roller auch mal ausstellen und den Umbau hier und in einer Umbaugruppe bei Facebook dokumentieren. Es geht mir aber nicht um Anerkennung und Pokale, ich will zeigen, was möglich ist. Wenn auch nur eine Person deswegen mit einem eigenen Projekt anfängt, dann hat sich die ganze Nummer schon gelohnt.

 

Abschließend lösst sich sagen, dass es für mich die beste Entscheidung war, mit diesem Projekt anzufangen, auch wenn ich 20 Jahre damit gewartet habe. Der erste Schnitt tut weh und ich saß gefühlt 2 Stunden vor dem Beinschild, aber ich habe nichts bereut. Einen Nachteil hat die Geschichte jedoch: Normale Beinschilder findet man plötzlich etwas fad...:-D

 

Edited by henning
  • Like 6
Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Habe ein paar Chromteile gekauft, die inneren Trittleisten montiert und der Plan für den Motor steht, wird wohl ein neuer 200er UNI-Motor mit poliertem Gehäuse von SIP. Habe nen neuen PM25Evo liegen, der noch verchromt werden soll. Vergasertechnisch kommt wohl ein 30iger Dellorto PHBH drauf. Langfristig kommt dann wohl ein ein 250er GT-Zylinder auf den Motor. Da die Überholung meines Triumphmotors fürs aktuelle Chopperprojekt allerdings doppelt so teuer wie erwartet geworden ist, muss ich jetzt erstmal etwas sparen.

Übernächstes Wochenende nehme ich den Cutdown mit zu meinem besten Kumpel, dann erledigen wir die Schweißarbeiten gemeinsam. Dann gibt es auch Bildernachschub.:thumbsup:

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 55 Minuten schrieb JungSiegfried:

das mit dem motor würde ich noch mal überdenken. zumindest die basis. ansonsten: schöne nummer.

Gibt es schlechte Erfahrungen mit den kompletten Motoren?

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


  • Posts

    • Immer zwei! Zusätzliche Bohrung am Zylinderkopf (haben manche Hersteller bereits) und zweite am Halteblech Gehäuse...
    • Zu modern. Ich hatte maximal Auto- und Schiffe-Quartett und ein Spielzeugauto mit Kabelfernbedienung und 3 Monozellen ...
    • Bevor das hier die unendliche Geschichte wird: Du scheinst ja einen Innenzug für "Klemmnippel unten" und keinen kompletten verlöteten Zug reinbauen zu wollen. Ich würde das wie folgt machen: Innenzug komplett rausziehen Innenzug von vorne durch das weiße Plastikdingens (Widerlager) und weiter durch das dahinterliegende Loch fädeln (schau unter den Lenker; Spitzzange hilft) Wenn das Innenzugende ungefähr da angekommen ist, wo deine Zughülle endet, machst du den Zugnippel (wie auf dem Bild mit dem roten Lenker) an der weißen Plastikscheibe des Gasrohres fest, fädelst den Innenzug in die Hülle und schiebst ihn durch. Dann den Innenzug von hinten strammziehen und gleichzeitig das Ende der Zughülle mit deiner Spitzzange in das Plastikteil / Widerlager bugsieren Dann unten den Schraubnippel anbringen, wobei ich persönlich Schraubnippel oben bevorzuge. Vorher ggf. die Rändelschraube am vergaserseitigen Ende der Zughülle ganz reindrehen.   Ach ja: und ändere bitte deinen Topic-Titel. "Brauche Hilfe" is irgendwie Kacke und wenig aussagekräftig ...
    • Kurzes Update. Problem gelöst. Die Blackbox vom Sip Tacho ist immer mal wieder im Lenkkopf an die Schaltwippe gestoßen. Hab fie jetzt auf der anderen Seite fest gemacht.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.