Jump to content

Was sind das für Kabel am Blinker vorn rechts ?


Recommended Posts

Hallo Forum,

 

ich habe heute eine USB Ladebuchse ins Handschuhfach meiner PX 200 eingebaut. (Funktioniert auch schon)

 

im Handschuhfach fielen mir aber sofort zwei unbenutzte, freien Leitungen am rechten Blinker auf,

eine grau, die andere Rot/sw.  "Natürlich" kommt da keine Gleichspannung, sondern ich messe an beiden jeweils nur 12 Volt AC gegen Masse.   Sieht für mich original aus, kommen gemeinsam mit den beiden Blinkerkabeln br und sw  aus der Kaskade (vom Verteiler darunter). Das ist nichts gebasteltes.

Ich habe in den bislang von mir gefunden Schaltplänen nichts entsprechendes finden können.

 

Wofür waren diese beiden Leitungen denn vorgesehen ? 

Es ist eine PX 200E Lusso Elestart - Baujahr 98/99 

also erste Serie Millennium.. (Scheibenbremse - aber alter Lusso Tacho und kein Kat usw).

 

Grüße

Torsten

 

zusatz_Kabel_Blinker2.jpg

Link to comment
Share on other sites

hast Du oben rechts am Handschuhfach wenn du die Klappe öffnest 2 kleine Löcher??

die sind zum anschrauben des Originalen Piepsers

rot und grau dranstecken....plug&play

Rita

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


  • Posts

    • Bei der ersten serie kann das vorkommen, die Membrankasten wurden geändert aber auch seit einem Jahr schleife ich die Zylinder genau hier etwas ab. Könnte ich auch mal vergessen haben
    • Wie kam es zum Test eines pixeligen Profilbildes Eure Hoheit?
    • Ich denke nicht, dass man das so pauschal für jede Stadt sagen kann. Da kommt es sicher drauf an, ob es Ausweichmöglichkeiten gibt, und man zum Beispiel zum Parken in die angrenzenden Stadtviertel kann, wie gut der ÖPNV funktioniert, und ob dort eher Anwohner einkaufen, die ja meist eh keinen weiten Weg haben, oder ob auch Leute von außerhalb kommen.  Ich persönlich hätte jedenfalls keine Lust, vor Ort zu kaufen, wenn zu den im Vergleich zu den Online-Shops ohnehin schon höheren Preisen auch noch völlig verrückte Parkgebühren oben drauf kämen.   
    • Jupp, schon gesehen, ich tippe darauf, dass der Keil beim Aufsetzen der Kulu verrutscht ist. Dann wirkt da sehr punktuell an ungünstiger Stelle, das komplette Anzugsmoment. Irgendwann reisst die Nabe und die Kulu sitzt locker. Aber blanke Theorie. Neu kaufen, einbauen und weiterfahren. 
    • Leider habe ich keine Bücher vom Blair. Muß ich mal schauen.   Zur allgemeinen Erheiterung zitiere ich mal den Finnen ASoftaaja.   Der hatte kürzlich einen Kompletten Port verschlossen, und hatte damit die selbe (scheiß) Leistung wie vorher mit offenem Port.         Ich hab das nicht verifiziert, aber auch schon ähnliche Erfahrungen gemacht.   Dem Typen fehlt einiges an Leistung, aber selbst mit einem solchen Schnitzer muß das Ergebnis nicht zwangsläufig noch schlechter werden.   Im Umkehrschluß gibt es einige stellen, die sind an einem Motor quasi wurscht.   Dass ein symetrisches Spülbild grundsätzlich besser ist als ein unsymetrisches kann sein, muß es aber auch nicht.        
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.