Jump to content

Rot / Grün / Blau (!!)... back to 3


Recommended Posts

vor 4 Minuten schrieb leckmaul:

Gute Idee aber is zu wenig Fleisch glaub ich. Wegen ueberstroemer!

Alu geht eh schneller weg zu dremeln

 

Ich glaub auch dass da zu wenig Fleisch ist … also Kante oben ab ! Womit macht Mann das denn ? Muss Zubehörteile für den dremel bestellen oder geht das mit der trennsvheibe ? Ich würd eher an die Umrandung ran 

Link to comment
Share on other sites

vor 15 Minuten schrieb leckmaul:

Ich bin auch doof- aber du bist echt mein Meister!

 

vor 5 Minuten schrieb leckmaul:

Gute Idee aber is zu wenig Fleisch glaub ich.

 

jetzt entscheide dich mal :-D

 

du fräst doch immer die Zylinder, jetzt auf einmal ist zu wenig Fleisch :muah:

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb CWH:

Womit macht Mann das denn ?

 

also ne Frau nimmt da nen Dremel oder spannt es auf der Fräse ein und macht es ordentlich, was Mann da macht? Puuh.. keine Ahnung, erst mal macht Mann sich aber ein Bier auf :-)

 

und ja, natürlich lässt man da die Finger vom Zylinder!!!

Man muss halt das Eck am Motor passend machen aber das ist nun kein Tagwerk und hättest du tatsächlich vorher schon wissen können.

Edited by PXCop
Link to comment
Share on other sites

Ich geh kaputt hier :muah:

 

@CWH nimm Doch einfach ne Eisensäge (oder Flex), ne Feile und was weiss ich 600er Schmiergelpapier und mach das einfach plan zur Zylinderplanfläche.

 

Dauert mit trödeln und nebenbei im GSF rumsandln max. 30 Minuten.

 

oder kuck hier ab 2:17 

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

vor 7 Minuten schrieb RobKBoh:

Ich geh kaputt hier :muah:

 

@CWH nimm Doch einfach ne Eisensäge (oder Flex), ne Feile und was weiss ich 600er Schmiergelpapier und mach das einfach plan zur Zylinderplanfläche.

 

Dauert mit trödeln und nebenbei im GSF rumsandln max. 30 Minuten.

 

oder kuck hier ab 2:17 

das hilft !!! DANKE

 

habe keine Eisensäge (auch keine Flex) werde es also morgen mit der Trennscheibe des Dremel versuchen  (hmmm. Multitool müsste doch auch gehen, oder ??) ,-) Abe das ist mal ne anschauliche und einfache Erklärung !!

 

 

jetzt gehts voran !! Bin gutster Dinge und voll motiviert ,-)

 

Edited by CWH
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb CWH:

mit der Trennscheibe des Dremel versuchen ,-) …

 

 

 

Auf einschlägige Hinweise zur UVV braucht man dich hoffentlich nicht erinnern? Falls doch - frag nicht!

  • Haha 2
Link to comment
Share on other sites

vor 7 Minuten schrieb PXCop:

schau dir die Sache mit dem Ansaugstutzen dann auch gleich an, wenn du eh schon Dremel-Trennscheiben zerlegst (Schutzbrille braucht man eh nicht, fliegt alles in die andere Richtung)

mach ich....  

Link to comment
Share on other sites

vor 11 Minuten schrieb PXCop:

schau dir die Sache mit dem Ansaugstutzen dann auch gleich an, wenn du eh schon Dremel-Trennscheiben zerlegst (Schutzbrille braucht man eh nicht, fliegt alles in die andere Richtung)

Auch das habe ich schon erwähnt. Aber 1000 dank, dass du ihn dran erinnerst:whistling:

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb CWH:

das hilft !!! DANKE

 

habe keine Eisensäge (auch keine Flex) werde es also morgen mit der Trennscheibe des Dremel versuchen  (hmmm. Multitool müsste doch auch gehen, oder ??) ,-) Abe das ist mal ne anschauliche und einfache Erklärung !!

 

 

jetzt gehts voran !! Bin gutster Dinge und voll motiviert ,-)

 

Das Fenster habe ich mit dem Dremel und einem Fräs Stift ohne Probleme Rückzug das Fenster rein gemacht. Nix flexen nix saegen. Wollte für Mario den Staubschutz behalten. 

 

Aber hier gibt es viele Möglichkeiten, auch diese werden hier in verschiedenen topics aufgezeigt.

 

 Dremel 115 Hochgeschwindigkeits-Fräser https://amzn.eu/d/9254ACl

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Sooo … der dremel ist mein neuer Freund :-D kann ich das mit mehreren fussdichtungen ausgleichen oder muss ich an die Kante noch ran ? Habe keine Lust die dichtfläche anzufräsen … aber sonst Versuch ich mit ner scheifrolle noch Planer zu kommen IMG_0157.thumb.jpeg.988c21344546f76b124baaead0533ecf.jpeg

Edited by CWH
Link to comment
Share on other sites

vor 28 Minuten schrieb Spiderdust:

Guck dir an, wo der Zylinder aufliegt und schleif oder feile das an der Stelle runter. Dicke FuDis legen den Zylinder höher = andere Steuerzeiten = zu großer QS = Zylinder oben abdrehen...

ok dann geh ich da nochmal ein wenig bei ,-) wir reden hier aber viellicht um einen halben mm ....  und ich steck den ganzen Krams eh nur...   na ja, werde nochmal die Schleifrolle bemühen, um es einigermaßen plan zu machen...  den Rest erledigt das Dikxxxx (oh, uups, hab ich nicht gesagt ,-)) QS messen wollte ich eh nicht...

 

so sieht m.E. Gut genug aus 

 

IMG_0158.thumb.jpeg.a2e5eb688200a4940072c24aa4987bb5.jpeg

Edited by CWH
Link to comment
Share on other sites

so und dann geh ich nachher an den Zylinder w dem Ansaugstutzen....   verbauen (stecken) und checken nehm ich an....

 

eins nachm anderen ,-)

 

@leckmaul erst Ansaugstutzen drauf dann Zylinder nehm ich an und dann schauen

Edited by CWH
Link to comment
Share on other sites

So … sieht so aus als müsste ich da nichts wegnehmen …. Fussdichtung kommt noch drunter und die Dichtung für den Ass … sollte sich doch

 

ausgehen, oder ? IMG_0159.thumb.jpeg.e148313bcd907f6ba4e61ad54263148d.jpeg

 

ich bau jetzt mal die Stehbolzen ein... versuche die Kolbenringe nicht zu Schrotten , nehm irgendeine FuDi und verbau mal den Zylinder ,-)

 

ASS scheint mir wirklich ok zu sein, zur not muss ich da nochmal bei

Edited by CWH
Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb RobKBoh:

Kann jetz optisch täuschen, aber ich behaupte mal der Ansaugstutzen is falschrum drauf :whistling:

das täuscht ! (aber ich hab jetzt mal ein wenig weggefräst) 

 

Aber ich dachte ich steck mal eben den Zylinder und nun kämpfe ich seit 10 Minuten mit dem Kolbenbolzensicherungsclip.... gibts da einen Trick? Ich hatte sonst immer welche, die sich besser mit ner Sozuzange greifen liessen, die hier sind ja "nur" rund, ich bekomm den irgendwie nicht gepackt zum reindrehen....

Edited by CWH
Link to comment
Share on other sites

vor 6 Minuten schrieb CWH:

das täuscht ! (aber ich hab jetzt mal ein wenig weggefräst) 


OK, jetz bin ich mir sicher! Der ist falschrum drauf! 
 

Edith meint C-clips halt einfach eindrehen. Ein ende mit der Spitzzange packen, anderes Ende in die Nut und dann eindrehen.

Edited by RobKBoh
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.




  • Posts

    • Danke, dass hatte ich auch vor. Damit seid ihr zufrieden, was die Vibrationen betrifft ?
    • Is wieder mal ein Apfel Birnen Vergleich aber geil das es a 64Hub DS Welle gibt 
    • Ähm.... wie im anderen Topic geschrieben. Entscheide Dich für einen Zylinder und dann such den Aupsuff. Ne Big Bertha wäre glaub ich nix für den Egig.... klar....kann man probieren, aber da würde ich mich einfach auf den Erbauer verlassen   Du gehst das Thema in meinen Augen falsch an... und mein Rat: Nimm den Egig, wenn Du fahren und nicht schrauben willst. Weiß ja nicht wie deine Erfahrungen, Dein Know How etc. sind, aber aufbauen und fahren ist in meinen Augen beim Egig gesetzt, beim M1L (ich spreche aus eigener Erfahrung) kann das am Ende in immer wieder "an den Motor gehen" enden, weil doch die Übersetzung doof ist, der Gaser nervt, der Auspuff doch nicht harmoniert etc....    
    • Danke dir! Vorne ist eine S&S Gabel drin. Das Ganze ohne noch weiter runter zu reißen. 50mm tiefer mit dem PK Dämpfer. Hinten bin ich auch im normalen Einstellungsbereich des PX Dämpfers mit dem Original Sechskant geblieben.  
    • Also der Öffner wie auf den Bildern zu sehen funktioniert. Das Schwarze Kabel habe ich vom Schalter bis zum Kabelkästchen gemessen, ebenso wie das blaue. Beide Okay. Die Birne des Bremslichtes ist 6v 15W also laut (jap.) Schaltplan die korrekte Birne. Habe auch das blaue Kabel gegen Masseschluß geprüft. Kabel ist okay.   Ich verstehe nicht warum die Vespa ausgeht beim Bremsen und das Licht nicht leuchtet. Eine Erleuchtung wäre schön.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.