Jump to content

Klugys Aufbautopic


Recommended Posts

Hat mir beim Einziehen das Gewinde der Hauptwelle geschrottet. Gewinde der Mutter war fehlerhaft geschnitten. Was ich erst bemerkte als es bereits zu spät war.

 

Das Lustige daran: Hab dann MB kontaktiert. Der meinte, ich hätte bestimmt kein Schneidöl (!) verwendet und wäre deshalb selber schuld. 

Edited by benji
  • Confused 1
Link to comment
Share on other sites

vor 23 Stunden schrieb klugscheißer:

Richtig rum ? Sticky ist irgendwie da nicht eindeutig...

 

Also der erste Gang, kann doch eigentlich nur so sein, oder?

 

 

16774393385618509545923439636327.jpg

Ich finde schon das es im Sticky eindeutig beschrieben ist.

Ausserdem ist das nicht der erste Gang...

Link to comment
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb benji:

Hat mir beim Einziehen das Gewinde der Hauptwelle geschrottet. Gewinde der Mutter war fehlerhaft geschnitten. Was ich erst bemerkte als es bereits zu spät war.

 

Das Lustige daran: Hab dann MB kontaktiert. Der meinte, ich hätte bestimmt kein Schneidöl (!) verwendet und wäre deshalb selber schuld. 

 

Da muss ich dann leider auch sagen, selber schuld. Mann sollte schon prüfen ob die Mutter ohne Gewalt aufs Gewinde passt. Der MB hat das dann wohl eher ironisch gemeint mit dem Schneidöl...

Egal, bei mir tuts was es soll (ist auch die richtige Mutter dabei!) bei anderen wohl auch. 

Edited by dolittle
Link to comment
Share on other sites

vor 20 Stunden schrieb Albert Preslar:

Wenn du nicht jede Woche einen Motor machst, tut´s auch die Bremstrommel. Kannst ja Belege und alles montieren und die Trommel gleich dran lassen. 

 

 

So habe ich es auch vor. Für nen Zwanny, hätte ich es aber wahrscheinlich gekauft.

Edited by klugscheißer
Link to comment
Share on other sites

Ich verwende anstatt der Stehbolzen zur Befestigung der Getriebeabdeckplatte, hochfeste Schrauben.

Gesichert mit Loctite und Schnorrscheiben.

Die Bolzen und Muttern mit den (nutzlosen) Federringen lösen sich schon mal gerne.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Weis jemand welche Dicke der Getriebeausgleichscheibe original verwendet wurde, also die, die auf dem ersten Gang liegt.

 

Bisher gehe ich eigentlich davon aus, dass die verbaute passt. Sicherheitshalber würde ich jedoch auch eine Nummer dicker bestellen, nicht dass am ende wieder ein Teil fehlt.

Edited by klugscheißer
Link to comment
Share on other sites

Das vielleicht nicht aber der Verschleiß in 50 oder mehr Jahren ist nicht zu vernachlässigen.

Deine Frage wurde hier vor wenigen Tagen schon mal diskutiert...

Vielleicht auch mal ein paar andere Topics lesen.

2,0 war am häufigsten serienmäßig verbaut.

Ich hatte aber auch schon ungeöffnete Getriebe mit 2,2mm Scheibe.

Also, Getriebespiel messen, Kettenflucht messen und gut ist.

Link to comment
Share on other sites

vor 48 Minuten schrieb klugscheißer:

Würde auf 1.6 mm derzeit tippen

Hast Du keinen Messchieber? Das mit dem Ausdistanzieren ist nicht ganz unwichtig, da solltest Du dem Sticky folgen und adäquates Messwerkzeug verwenden!

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb klugscheißer:

Noch eine Frage, habe mir die Kette angeschaut. Sieht soweit ok aus, Fabrikat ist Regina, kennt die jemand bzw. brauchbar oder eher Schrott ?

 

Regina Ketten waren wohl Erstausrüster..... 

 

Sieht soweit ok aus? 

Sagmal hast du den Sticky auch tatsächlich liegen und liest ihn auch zu den jeweiligen Fragen die sich dir stellen? 

 

Auch da ist ganz klar im Sticky erklärt wie die zu prüfen ist, bzw. wann man sie ersetzen sollte.... 

 

Man kann jetzt so oder so argumentieren.... 

 

Wenns die erste Kette ist dann hat sie bis jetzt ja gehalten, also hält sie auch weiter zig Jahre... wenn alles original bleibt.... bei 8PS

 

Oder:

 

Wenns die erste Kette ist dann würde ich nach soviel Jahren, mal ne neue spendieren... 

 

Was soll das den für ein Motor ergeben? Original oder was mit mehr Leistung? Gib doch ein paar Infos was du am Ende haben möchtest... vielleicht ist es dann einfacher mit den Tipps... 

Edited by dolittle
Link to comment
Share on other sites

Unglaublich: Bereits 4 Seiten innerhalb von nur einer Woche. Kein einziges Bild von der Lambretta. Jede Schraube wird diskutiert ... wenn es so weitergeht überholt dieses Thema noch "nur mal kurz eine Lambretta Frage..."!

 

Ich glaube ja, dass der Klugscheißer euch nur um eure Zeit bringen möchte und gar keine Lambretta besitzt ... er wurde von den gemeinen Vespa Spionen des VC Landhuts geschickt und wollte uns nur veräppeln... das wird er uns dann bei Seite 43 offenlegen!

 

 

 

 

A bissl Spaß muß sein!

  • Like 2
  • Haha 5
Link to comment
Share on other sites

vor 51 Minuten schrieb dolittle:

 

Regina Ketten waren wohl Erstausrüster..... 

 

Sieht soweit ok aus? 

Sagmal hast du den Sticky auch tatsächlich liegen und liest ihn auch zu den jeweiligen Fragen die sich dir stellen? 

 

Auch da ist ganz klar im Sticky erklärt wie die zu prüfen ist, bzw. wann man sie ersetzen sollte.... 

 

Man kann jetzt so oder so argumentieren.... 

 

Wenns die erste Kette ist dann hat sie bis jetzt ja gehalten, also hält sie auch weiter zig Jahre... wenn alles original bleibt.... bei 8PS

 

Oder:

 

Wenns die erste Kette ist dann würde ich nach soviel Jahren, mal ne neue spendieren... 

 

Was soll das den für ein Motor ergeben? Original oder was mit mehr Leistung? Gib doch ein paar Infos was du am Ende haben möchtest... vielleicht ist es dann einfacher mit den Tipps... 

Ich meine zu erinnern was um die 15 PS und später dann mal einen TS1 drauf mit entsprechend irgendwas ü 20 PS

 

Also wenn man schon alle Lager wechselt, sollte die Kette nach so vielen Jahren auch raus.

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb klugscheißer:

Ok, dann mach ich das erstmal mit verbauter Scheibe. Würde auf 1.6 mm derzeit tippen

Tippen ist beim Ausdistanzieren  im Zehntel mm Bereich nicht wirklich einen Option. Fühlerlehre und Messchieber sind Pflicht. 

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb klugscheißer:

Ok, dann mach ich das erstmal mit verbauter Scheibe. Würde auf 1.6 mm derzeit tippen

Wie kommst du auf 1,6 ?

Das würde mich sehr wundern.

Das mit dem Tippen verstehe ich auch nicht..

Link to comment
Share on other sites

Er las es aus seinem Morgenstul. Ein Klugscheisser eben.

 

Ich kanns mir echt nicht verkneifen, es tut mir so leid und es ist so Offtopic aber wenn ich mir so die alten Beiträge vom Klugy in Erinnerung rufe, vor allem bei Oldtimer & Co., voll mit Präpotenz und Egomanie,  erfüllt mich dieser gerade zur Schau gestellte dilettantismus einfach mit purer Freude und Entzückung. :inlove:

 

@klugscheißer Is nicht persönlich gemeint... es is grad nur die Zeit dafür gewesen, ab jetzt nur mehr Technisches.

 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Rollerbube:

Tippen ist beim Ausdistanzieren  im Zehntel mm Bereich nicht wirklich einen Option. Fühlerlehre und Messchieber sind Pflicht. 

Eh. Unsereins kämpft um 1/100 bei der Kettenflucht, andere schätzen halt und wundern sich über hohen Verschleiß.

Link to comment
Share on other sites

Nein, gehört nicht dran, war aber dabei und gefällt mir besser.

 

Getriebe ist distanziert. Keine Ahnung wie dick die zuvor bereits verbaute Scheibe war, jetzt komm ich mit 0,1 mm Fühlerlehre easy drunter, 0,15 geht knapp nicht mehr.

Edited by klugscheißer
Link to comment
Share on other sites

Überlege gerade wegen Kette, check die zwar vorher nochmal genauer aber wenn ich ersetzte, kann ich 81 Zähne verbauen, wenn ich den Casa Kettenspanner nehme ? Und, jemand Erfahrung mit den Scootopia Ketten, Schrott oder günstige Alternative ?

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Bei der ersten serie kann das vorkommen, die Membrankasten wurden geändert aber auch seit einem Jahr schleife ich die Zylinder genau hier etwas ab. Könnte ich auch mal vergessen haben
    • Wie kam es zum Test eines pixeligen Profilbildes Eure Hoheit?
    • Ich denke nicht, dass man das so pauschal für jede Stadt sagen kann. Da kommt es sicher drauf an, ob es Ausweichmöglichkeiten gibt, und man zum Beispiel zum Parken in die angrenzenden Stadtviertel kann, wie gut der ÖPNV funktioniert, und ob dort eher Anwohner einkaufen, die ja meist eh keinen weiten Weg haben, oder ob auch Leute von außerhalb kommen.  Ich persönlich hätte jedenfalls keine Lust, vor Ort zu kaufen, wenn zu den im Vergleich zu den Online-Shops ohnehin schon höheren Preisen auch noch völlig verrückte Parkgebühren oben drauf kämen.   
    • Jupp, schon gesehen, ich tippe darauf, dass der Keil beim Aufsetzen der Kulu verrutscht ist. Dann wirkt da sehr punktuell an ungünstiger Stelle, das komplette Anzugsmoment. Irgendwann reisst die Nabe und die Kulu sitzt locker. Aber blanke Theorie. Neu kaufen, einbauen und weiterfahren. 
    • Leider habe ich keine Bücher vom Blair. Muß ich mal schauen.   Zur allgemeinen Erheiterung zitiere ich mal den Finnen ASoftaaja.   Der hatte kürzlich einen Kompletten Port verschlossen, und hatte damit die selbe (scheiß) Leistung wie vorher mit offenem Port.         Ich hab das nicht verifiziert, aber auch schon ähnliche Erfahrungen gemacht.   Dem Typen fehlt einiges an Leistung, aber selbst mit einem solchen Schnitzer muß das Ergebnis nicht zwangsläufig noch schlechter werden.   Im Umkehrschluß gibt es einige stellen, die sind an einem Motor quasi wurscht.   Dass ein symetrisches Spülbild grundsätzlich besser ist als ein unsymetrisches kann sein, muß es aber auch nicht.        
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.