Jump to content

Restaurierung einer VNB3 aus Sizilien


Recommended Posts

Am 22.2.2023 um 19:13 schrieb Hockl:

Also ich mach auf einen Pin beide Kabel die normal in den Kondensator gehen und den 2. Pin lege ich auf Masse.

Hast du es so auch schon probiert? Ich habe den MKP 1:1 mit dem ori. CO ersetzt, also so wie von dir beschrieben, auf deinem Foto sind aber nur je 1 Ader pro Pin? 🤔

Hier unter „innenliegende Zündspule“ schön ersichtlich was ich meine. 
https://www.sip-scootershop.com/download/article/1/pdf/91a11ed0-f88b-4089-aaf7-9676a0d0fcad/Technik_Zündung.pdf?contentType=application-pdf

Edited by Reiti
Link to comment
Share on other sites

vor 38 Minuten schrieb Reiti:

Hast du es so auch schon probiert? Ich habe den MKP 1:1 mit dem ori. CO ersetzt, also so wie von dir beschrieben, auf deinem Foto sind aber nur je 1 Ader pro Pin? 🤔

Hier unter „innenliegende Zündspule“ schön ersichtlich was ich meine. 
https://www.sip-scootershop.com/download/article/1/pdf/91a11ed0-f88b-4089-aaf7-9676a0d0fcad/Technik_Zündung.pdf?contentType=application-pdf

Hatte mir das ja nochmal angeschaut… Beide Kabel nach aussen ziehen machte für mich keinen Sinn… Das Kabel geht vom Unterbrecher zum Kondensator und daraus dann zum Kabelkästchen ausserhalb. Wenn ich jetzt beide Kabel verlängere und nach aussen ziehe, habe ich nur eine Schleife nach aussen im Kabel. Von daher habe ich den alten Kondensator entfernt, das Kabel zusammengelötet und mir die Schleife gespart.

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Hockl:

Hatte mir das ja nochmal angeschaut… Beide Kabel nach aussen ziehen machte für mich keinen Sinn… Das Kabel geht vom Unterbrecher zum Kondensator und daraus dann zum Kabelkästchen ausserhalb. Wenn ich jetzt beide Kabel verlängere und nach aussen ziehe, habe ich nur eine Schleife nach aussen im Kabel. Von daher habe ich den alten Kondensator entfernt, das Kabel zusammengelötet und mir die Schleife gespart.

Oh. Stimmt. Da hast du recht. 🤦🏼‍♂️ 

Link to comment
Share on other sites

So, heute nochmal alle Verbindungen kontrolliert und an allen Kabelschuhen auch verlötet. Damit ist das Kontaktfeuer nochmal etwas weniger geworden.

Hab jetzt ne 50km Probefahrt hinter mir und hab es immer wieder provoziert den vorherigen Fehler zu reproduzieren. Aber sie lief die 50km absolut perfekt ohne ein einziges stottern oder eine Fehlzündung. Ausgegangen ist sie auch kein einziges mal… Von daher war die Reparatur wohl erfolgreich… Den Unterbrecherkontakt werde ich jetzt regelmäßig kontrollieren, was bei Kontaktzündung eh obligatorisch ist…

Das ganze sieht jetzt so aus…

C59935F5-4786-4CED-91D0-C29FFD7D6F54.thumb.jpeg.d618a13369c799a6d0a3179822fe91ed.jpeg

Lässt sich so jetzt auch unterwegs zur not mit Lüsterklemmen wechseln…

Dann noch kurz volltanken.A5F41A86-6998-4F9E-B723-C76F9F5836AD.thumb.jpeg.6c02d8c092abafbac11d10200765828d.jpeg

Muss jetzt mal beobachten wie viel sie eigentlich braucht, denn mit den letzten 5L bin ich gefühlt keine 100km gefahren und das wär schon krass…

  • Like 4
Link to comment
Share on other sites

vor 53 Minuten schrieb Reiti:

Ein Tipp noch, ich würd den Co besser vor Vibrationen schützen damit dir die Pins nicht brechen. Am besten mit Heißkleber in ein Kunstoffgehäuse kleben (z.B TicTac Dose). 

Danke für den Tip. Ich will das auf jedenfall noch besser lösen. Das mit dem Kabelbinder war jetzt nur mal zur Probefahrt.

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Also es läuft jetzt alles perfekt, absolut keine Probleme mehr.

Ich habe ja jetzt auf dem Polini 177 den Si20/20 drauf und sie läuft damit absolut sauber, deshalb möchte ich das „eigentlich“ jetzt auch so lassen… „eigentlich“…

Ist der Si24 da nochmal eine spürbare Leistungssteigerung oder ist das eher zu vernachlässigen, wenn am Gehäuse alles Original ist?

Link to comment
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb Hockl:

Also es läuft jetzt alles perfekt, absolut keine Probleme mehr.

Ich habe ja jetzt auf dem Polini 177 den Si20/20 drauf und sie läuft damit absolut sauber, deshalb möchte ich das „eigentlich“ jetzt auch so lassen… „eigentlich“…

Ist der Si24 da nochmal eine spürbare Leistungssteigerung oder ist das eher zu vernachlässigen, wenn am Gehäuse alles Original ist?

Ich behaupte, du spürst es. Kumpel hatte auf seinem -mit leichtem O Tuning versehenen- DR177 einen 20er drauf. Das lief schon, so ists nicht. Ein jetzt im Winter montierter 24er mit angepasster Vergaserwanne (ist ja kein Hexenwerk, dort die Kanten wegzudremeln) hat im Fahrbetrieb deutliche Unterschiede hervortreten lassen. Die Kiste fährt jetzt deutlich "schmatziger", fühlt sich kräftiger und souveräner an. Gerade der durchsatzfreudige Polini sollte es dir danken. 

Link to comment
Share on other sites

Am 8.3.2023 um 07:28 schrieb weissbierjojo:

Ich behaupte, du spürst es. Kumpel hatte auf seinem -mit leichtem O Tuning versehenen- DR177 einen 20er drauf. Das lief schon, so ists nicht. Ein jetzt im Winter montierter 24er mit angepasster Vergaserwanne (ist ja kein Hexenwerk, dort die Kanten wegzudremeln) hat im Fahrbetrieb deutliche Unterschiede hervortreten lassen. Die Kiste fährt jetzt deutlich "schmatziger", fühlt sich kräftiger und souveräner an. Gerade der durchsatzfreudige Polini sollte es dir danken. 

Ok, hab jetzt mal den Si24 DRT von SIP für die 177er Sätze geordert.

Bin schon gespannt, ob das wirklich nochmal merklich was bringt… Wenn nicht, dann schau mer mal…

Link to comment
Share on other sites

Sodala,

der SI24 von DRT ist jetzt eingebaut.

Bin jetzt auf Hauptdüse 120, damit läuft sie in jeder Lage absolut sauber.

Sie läuft mit dem 24er etwas anders und ist bissl besser am Gas. Evtl. läuft sie auch etwas besser, was aber nicht wirklich spürbar ist. Aber evtl. geht es ja im nächsten Winter bissel ans Gehäuse, denn ich muss den Motor eh nochmal aufmachen wegen dem starr verschweißten Primär…

Link to comment
Share on other sites

Bin jetzt gestern mal ne längere etwas Tour damit gefahren. Die ersten 5km ist alles gut und läuft top. Wenn sie dann richtig warm ist, dann hab ich beim Beschleunigen ne kurze Delle drin. Sit in jedem gang so, aber im ersten kaum spürbar. Wenn ich dann wieder das gas mittelschnell schließe, ist die Delle auch bemerkbar. Es ist nicht dramatisch, nur so ganz leicht für nen Sekundenbruchteil weniger Zug auf der Antriebswelle.

Im Stand ist es nicht reproduzierbar, da dreht sie auch nach längerem recht niedrig eingestelltem Leerlauf sauber hoch beim Gas aufreißen. Leerlauf ist absolut stabil und läuft schön, und auf Vollgas sieht die Kerze eigentlich auch ok aus, evtl. ginge es aber noch etwas magerer. Könnte das Problem von der mit 120 evtl. noch zu fetten Hauptdüse kommen? Trau mich irgendwie nicht magerer, nicht dass ich dann gleich nen Klemmer hab. Aber der Umstand, dass der Hobel die ersten KM top läuft, lässt mich irgendwie an eine zu fette HD denken.

Link to comment
Share on other sites

Heute die erste Tour um den Ammersee…B628EE70-A9DA-482D-B319-A3380C507B01.thumb.jpeg.0fe5f546d769de107427e3a8fd511dd4.jpegAE66AA6F-E995-4D5B-A8C5-55FF7F3D2283.thumb.jpeg.359de99327821d09617eff3788224f25.jpegC39ABA93-F80E-4FB8-95E5-9D7937FAB0CC.thumb.jpeg.9c182748cbbf0856b0013a33c964c22d.jpeg

Bin jetzt bei Hauptdüse 115 angekommen. Erst mit der 115er HD dreht sie ruckfrei hoch bzw. zieht sie ruckfrei durch. Zündkerze ist damit relativ hell, fahr eigentlich immer eher etwas fetter um auf der sicheren Seite zu sein. Aber wenns dann ruckelt, isses scheiße…

Ich hoff jetzt einfach mal, dass es hält…

Edited by Hockl
  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb weissbierjojo:

Sehr geile Kiste und Traum Strecke bei dir. :inlove:

Ja um den Ammersee und den Wörthsee ist‘s schon schön… Da hab ich von mir aus ne ca. 80km Tour. 
Diese Tour fahr ich als Feierabendtour mit mehreren Fahrzeugen relativ oft… 

Link to comment
Share on other sites

vor 31 Minuten schrieb Rudolfo:

Spätestens im Sommer bei 30 Grad wirst du wieder freiwillig eine fettere Düse einbauen weil da hast mit der 115HD zumindest einen Hitzereiber (meine Vermutung).Aber noch ist es ja nicht so heiß.:whistling:

Ich hab mit der 115ner HD auch bissl Bauchweh… Aber mit der 118ner hatte ich noch deutliches Ruckeln beim Hochdrehen. Werd mir noch 116ner und 117ner besorgen und weiterprobieren.

Oder ich bau einfach den Si20 wieder ein. Wobei ich beim Si20 mit der 105er Düse auch schon recht mager war.

Link to comment
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb Albert Preslar:

Ist die Delle weg, wenn du das Standgas mal etwas höher machst?

Die Delle kommt ja nicht gleich nach Standgas, sondern ist eher Ruckeln ab ca. 3500rpm.

Hab aber auch am Leerlauf rumprobiert, Wenn ich den Leerlauf magerer gestellt hab, ist es etwas besser geworden, was für mich ein Zeichen ist, dass einfach insgesamt zu viel Sprit ankommt.

Link to comment
Share on other sites

Am 18.3.2023 um 22:16 schrieb Rudolfo:

Spätestens im Sommer bei 30 Grad wirst du wieder freiwillig eine fettere Düse einbauen weil da hast mit der 115HD zumindest einen Hitzereiber (meine Vermutung).Aber noch ist es ja nicht so heiß.:whistling:

 

Was ich noch dazusagen möchte, hier bei mir und drumrum bin ich schon bei 580-650müM, evtl. liegt es ja auch schon daran, dass ich etwas magerere als Standard bin.

Den Si20/20 hab ich auch mit 105er Hauptdüse gefahren, ist auch magerer als die meisten Empfehlungen.

Link to comment
Share on other sites

OK, ich bin vorigen Sommer mit einer 118HD an einem Tag mit 30+ Grad gefahren und bis ich die ca.100km lange Strecke wieder zurück war hatte ich 3mal einen Hitzereiber.Ist ein 177ger DR mit 24Si Vergaser und Polini Box Auspuff,als ich zu Hause angekommen bin habe ich eine 122ger HD verbaut,seitdem macht dem Roller die Hitze auch nichts mehr aus.:satisfied:

Link to comment
Share on other sites

Sodala, bin jetzt heute mal mit dem Setup der 115ner Hauptdüse 5km Vollgas gefahren und dann gleich ausgemacht und Zündkerze raus.

8267CBF4-5F36-468E-93E1-B3EE982D362A.thumb.jpeg.c8d3f110ff1acea3b1c136a2fa7fe7e7.jpeg1D2D56F4-5CFC-4980-8986-04CC0E41F55F.thumb.jpeg.9dbce76e90ea4dbdeaed7aa963d28082.jpeg

Für mich sieht das recht passabel aus.

Sie läuft sehr gut in jeder Schieberstellu g, hat keinerlei Ruckeln oder verzögerte Gasannahme und tukkert sehr schön im Leerlauf vor sich hin. Ich denke das kann so bleiben. 
Oder findet die Zündkerze jemand zu mager?

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Hallo zusammen bin gerade total unschlüssig wegen der federn ob ich noch innenfedern setzen soll zu den 8. Verbaut werden soll sie in einen bearbeiteten m200 mit boa gibt's da Erfahrungswerte ob die 8 federn reichen oder doch lieber noch zusätzlich innenfedern gesetzt werden sollten ?
    • Alles Meins, nur hier, liegt in 66386 St.Ingbert.   Ram Mount Halterrung mit Saugnapf. HD Version! Nicht die kleinen!   Halten zuverlässig eine Scannerladeschale + Scanner, bei jeder temperatur an der Windschutzscheibe. Durch die anschraubplatte vielseitig nutzbar. Ich nutze sie z.b, mit dem passenden halter, für mein tablett im Wohnmobil.     Preis ohne Versand (gerne selbstabholung)  25,00€   Es sind genügend lagernd.
    • So nach einem kuriosen Ausfall , der Elektrik habe ich jetzt erstmal alles naheliegende erledigt . Bei der letzten Fahrt spinnt auf einmal die Drehzahl Anzeige (rauf,runter,ganz aus) danach ist der Motor abgestorben . Also alles an die Seite geschoben 3 -4 mal getreten und der Hobel rennt wieder . Aber ab jetzt ohne Tank Anzeige . Zuhause dann alle Massepunkte überprüft. Spannungsregler getauscht , alle Steck Verbindungen gecheckt . Tank Anzeige ist nach wie vor ohne Funktion aber die Reserve Lampe funktioniert. Jetzt ist mir aufgefallen das der Lichtschalter scheinbar nen wackler  hat. Kann man den Flicken ? Hat noch irgendjemand ne Idee zur Tank Anzeige ? Die Schwimmereinheit hatte ich ausgebaut und überprüft . Kabel gebrückt usw. Ach so ist ne 91 er cosa 200 ohne Batterie  Greez Daniel 
    • Natürlich gibt’s genug Leuts, die sich keine Gedanken darüber machen, es gibt aber noch öfters den Fall, dass man schlichtweg gezwungen wird das so umzusetzen - egal mit wieviel Zaunpfählen man wirft.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK