Jump to content

Schalt-arm FA Italia Probleme (schaltklötze zu weich)


Recommended Posts

vor 31 Minuten hat padzed folgendes von sich gegeben:

Ich habe mal eine bei mir ausgepackt. Qualität so lala... Wenn ich an einer Ecke vom Klotz die Pfeile ansetze, dann geht da schon was weg und blankes Metall kommt durch...

 

@lukulus Sieht / sahen eure genauso aus?

 

Ich habe mal eine PK(S) FA Italia verbaut, die tut seit Jahren Ihren Dienst auf unseren Touren...

 

Der zweite O-Ring macht auch gar keinen Sinn. Das war auch für die Aufnahme eines O-Ringes gedacht --> a sind in einer extra Tüte zwei kleine O-Ringe dabei...

 

IMG_9780.thumb.jpg.246c7cbaadbc9369f66371cb85b7e17c.jpg

 

IMG_9784.thumb.jpg.38025004ef149e88a4e420e67cac7aa4.jpg

 

IMG_9782.thumb.jpg.0c8f8b10d7c52b0ba40d2c8287b8db54.jpg

 

IMG_9781.thumb.jpg.3754311821620befec75743e4d1ef526.jpg

 

IMG_9785.thumb.jpg.93172dabb4f0ea47732300b17aac0567.jpg

 

IMG_9783.thumb.jpg.1f520cf9d8ea09ba6edc69e87c346ac4.jpg

 

Jupp.. das ist der dreck

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat pv211 folgendes von sich gegeben:

Wieso macht man mit einem 50ccm Motor 100 Läufe? :-P

 

Können auch 150 gewesen sein..:sigh:

 

Aus dem selben grund wie bei einem 150cc motor. Wenn man viel zu testen hatt um das optimum herauszu finden..

Link to comment
Share on other sites

@lukulus

 

Blöde Frage vielleicht?:

 

Könnte man die klötze net einfach vor d Einbau nitrieren lassen (im Bestfall ggfls dlc beschichten)?

Eh klar das es eine Prinzipsache ist das es aus der Schachtel butterweiches glump ist, und man für den Dreck auch noch blechen muss, aber zumindest nachher wäre es  für relativ wenig Geld, top, oder?

Abgesehen davon gäbe es bei Euch oben noch fähige härtereien etc im Gegensatz zu uns (wo man jeden schaß in die Lombardei aussenden muß).

 

Rlg Christian 

Edited by Yamawudri
Link to comment
Share on other sites

vor 25 Minuten hat Yamawudri folgendes von sich gegeben:

@lukulus

 

Blöde Frage vielleicht?:

 

Könnte man die klötze net einfach vor d Einbau nitrieren lassen (im Bestfall ggfls dlc beschichten)?

Eh klar das es eine Prinzipsache ist das es aus der Schachtel butterweiches glump ist, und man für den Dreck auch noch blechen muss, aber zumindest nachher wäre es  für relativ wenig Geld, top, oder?

Abgesehen davon gäbe es bei Euch oben noch fähige härtereien etc im Gegensatz zu uns (wo man jeden schaß in die Lombardei aussenden muß).

 

Rlg Christian 

 

Was versprichst Du Dir von der DLC-Beschichtung?

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat Yamawudri folgendes von sich gegeben:

@lukulus

 

Blöde Frage vielleicht?:

 

Könnte man die klötze net einfach vor d Einbau nitrieren lassen (im Bestfall ggfls dlc beschichten)?

Eh klar das es eine Prinzipsache ist das es aus der Schachtel butterweiches glump ist, und man für den Dreck auch noch blechen muss, aber zumindest nachher wäre es  für relativ wenig Geld, top, oder?

Abgesehen davon gäbe es bei Euch oben noch fähige härtereien etc im Gegensatz zu uns (wo man jeden schaß in die Lombardei aussenden muß).

 

Rlg Christian 

 

Kommt auf den verwendeten stahl darauf an. 

Ja  und nein.

Link to comment
Share on other sites

Das hat mit "sich trauen" einen Wald und Wiesenstahl zu verbauen gar nichts zu tun.

Wie schnell passiert mal beim einlagern von Stahlieferungen im Fertigungsbetrieb ein Fehler!

Auch kann mal ne Falschlieferung geliefert werden,

soll alles schon vorgekommen sein!;-)

 

Aber, nun das grosse aber, spätestens als die erste Charge der gefertigten Teile in der Härterei durchfallen, "falls überhaupt eine Härteprüfung stattfand,";-)

muss die Auslieferung gestoppt werden.

 

Spätestens bei der Härteprüfung wäre "dieses" fehlerhafte Material aufgefallen!

Solch fehlerhafte Teile dürfen erst gar nicht in den Handel!!!:-(

 

Nicht jeder Produzent für "unsere" Teile arbeitet so gewissenhaft wie der Hr. Falc, der jede Stange Material wie z.B. für Getriebe einer Analyse unterziehen lässt.

Vorbildlicher kann man eigentlich nicht arbeiten.:inlove:

 

@Yamawudriso minderwertigen Stahl, höchstwahrscheinlich nicht mal legiert, zu nitrieren, evtl. noch DLC beschichten lassen, ist doch verlorene Mühe, da stimmt doch von Haus aus das ganze Fertigungs und Kontrollkonzept des Produzenten nicht!

 

pr

Edited by powerracer
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Ich finde das ganze hoch seltsam da solch wahrscheinlich doch net so kleine Firmen iA doch eine qualitätssicherung und Materialdurchlauf nachweisen müssen.

Aber nach +12Jahren hier, und einer eingestürzten Autobahnbrücke um die Ecke, wundert mich tlw gar nix mehr.

 

Herzliche Grüße Christian

 

PS: @powerracer

Das mit falc mag schon stimmen und ist auch ehrenwert und va seriös, aber wieso lässt er ihn analysieren wenn er ihn doch bereits mit Herstellerzertifikation rein theoretisch kaufen könnte, oder überseh ich da etwas?

Edited by Yamawudri
Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden hat Yamawudri folgendes von sich gegeben:

Ich finde das ganze hoch seltsam da solch wahrscheinlich doch net so kleine Firmen iA doch eine qualitätssicherung und Materialdurchlauf nachweisen müssen.

Aber nach +12Jahren hier, und einer eingestürzten Autobahnbrücke um die Ecke, wundert mich tlw gar nix mehr.

 

Herzliche Grüße Christian

 

PS: @powerracer

Das mit falc mag schon stimmen und ist auch ehrenwert und va seriös, aber wieso lässt er ihn analysieren wenn er ihn doch bereits mit Herstellerzertifikation rein theoretisch kaufen könnte, oder überseh ich da etwas?

 

Weil leider viel häufiger als man denkt Material geliefert wird das nicht dem entspricht was bestellt wurde.

 

In meinem Lehrbetrieb wurde von jeder gelieferten Rohmaterial-Stange inhouse ein Sägeabschnitt gemacht und dann eine Spektralanalyse durchgeführt. Da war schon hin- & wieder mal was dabei das nicht dem bestellten Material entsprach... 

  • Like 2
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat Das O folgendes von sich gegeben:

 

Weil leider viel häufiger als man denkt Material geliefert wird das nicht dem entspricht was bestellt wurde.

 

In meinem Lehrbetrieb wurde von jeder gelieferten Rohmaterial-Stange inhouse ein Sägeabschnitt gemacht und dann eine Spektralanalyse durchgeführt. Da war schon hin- & wieder mal was dabei das nicht dem bestellten Material entsprach... 

:thumbsup:genau,

das wollte ich damit auch ausdrücken.

@Yamawudridas ist die erweiterte Materialeingangskontrolle, denn sich nur auf die stirnseitige Farbcodierung zu verlassen, oder auf den Materialstempel usw.,

vergess nicht, es sind Menschen die diese Markierungen anbringen,

 

pr

Edited by powerracer
Link to comment
Share on other sites

vor 23 Minuten hat powerracer folgendes von sich gegeben:

:thumbsup:genau,

das wollte ich damit auch ausdrücken.

@Yamawudridas ist die erweiterte Materialeingangskontrolle, denn sich nur auf die stirnseitige Farbcodierung zu verlassen, oder auf den Materialstempel usw.,

vergess nicht, es sind Menschen die diese Markierungen anbringen,

 

pr

 

Es gibt auch den ein oder anderen Lieferanten wo nicht versehentlich mit der falschen Farbe angemalt wird ;-)

 

Das fängt dann aber gerne schon am Anfang der Lieferkette hinterm eisernen Vorhang an...

Edited by Das O
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
vor 1 Stunde hat primavera27 folgendes von sich gegeben:

Ich hatte das auch schon mal. Mit der piaggio war es aber wieder normal. 
letztens neue Fa. verbaut in neuen C2 Gehäuse, die war dann mittig. 

 

Also sitzen einige Fa arme zu hoch...

 

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

8 std. magny cours im einsatz

schon eingelaufen

höhe stimmt auch nicht aber da ist das gehäuse schuld (ori. piaggio klaue gleich hoch)

der untere arm de fa ist ach dicker und somit streift es bei der zu hohen klaue

bilder sagen alles

20221210_090712.jpg

20221210_090721.jpg

20221210_090829.jpg

  • Sad 1
Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden hat sinko folgendes von sich gegeben:

8 std. magny cours im einsatz

schon eingelaufen

höhe stimmt auch nicht aber da ist das gehäuse schuld (ori. piaggio klaue gleich hoch)

der untere arm de fa ist ach dicker und somit streift es bei der zu hohen klaue

bilder sagen alles

20221210_090712.jpg

20221210_090721.jpg

20221210_090829.jpg

 

Ja.. die dinger sind kaugummi.

Hab mal die bgm klötze geordert.

Mal sehen wie hart die sind.

Hab zum glück noch einige org piaggio da, weil ich die alten schaltarme immer in ein karton gebe. 

 

Link to comment
Share on other sites

Ich hab auch grad nen Motor mit der FA Schaltgabel zerlegt. Verschleiß nach ein paar wenigen Saisons nicht ganz so krass wie oben vom sinko. Laufleistung ist mir aber leider nicht bekannt. Allerdings hat dieses Teil die Schleifspuren OBEN :wacko:. Somit kann man wohl nicht von einer serienmäßigen Abweichung ausgehen. Lief in Kombination mit einer BGM-Schaltklaue auf einer PK-Hauptwelle.

IMG_9277.jpg

IMG_9276.jpg

Link to comment
Share on other sites

vor 15 Stunden hat RobKBoh folgendes von sich gegeben:

Ich hab auch grad nen Motor mit der FA Schaltgabel zerlegt. Verschleiß nach ein paar wenigen Saisons nicht ganz so krass wie oben vom sinko. Laufleistung ist mir aber leider nicht bekannt. Allerdings hat dieses Teil die Schleifspuren OBEN :wacko:. Somit kann man wohl nicht von einer serienmäßigen Abweichung ausgehen. Lief in Kombination mit einer BGM-Schaltklaue auf einer PK-Hauptwelle.

IMG_9277.jpg

IMG_9276.jpg

 

Der hie wäre einstellbar gewesen.

Neue harte klötze rein, und durch distanzieren des unteren shims und dünnere beilage oben .

 

Luk

Link to comment
Share on other sites

  • 3 months later...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.