Jump to content

TÜV Problem: Gasgriff stellt nicht zurück


Recommended Posts

Hallo Leute,

 ich war mit meiner Primavera VMA2T (Bj 1975) beim TüV und der hat bemängelt, dass der Gasgriff nicht zurückstellt. Ich habe die Lagerstellen reichlich mit Sprühöl behandelt, bekomme ihn aber nicht so leichtgängig, dass er zurückstellt.

Situation:

-Gaszug letztes Jahr erneuert, Teflon Hülle

-Vergaser original SHB 19/19

Ist das überhaupt zu beheben und wenn ja irgendwelche Tips?

Edited by Igel59
Link to comment
Share on other sites

Der Gummi des Griffes geht nicht zufällig am Lenkkopf an. Hier könnte dann ein kleiner Abstand helfen. Ist teilweise aber auch Absicht das die nicht selbst zurückdrehen. Damit man bei Fahrzeugen ohne Blinker besser Handzeichen während der Fahrt geben kann.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Bei den fuffies ist da ein Klemmblech verbaut das dass selbstständig zurückdrehen verhindern soll.

 

Weis aber nicht ob das bei einer Pv auch so ist.

 

Ansonsten das Gasrohr mal ausbauen reinigen und etwas mit Schleifpapier abziehen und vor dem Zusammenbau ordentlich fetten.

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Minuten hat Igel59 folgendes von sich gegeben:

Meine PV hat einer der Vorbesitzer mit Blinkern nachgerüstet. Da greift dann die Argumentation leider nicht mehr.

 

Meine Rally hat auch nachgerüstete Blinker. Der Griff hält trotzdem die Stellung.

Hat bislang noch niemanden gejuckt.

Vielleicht den Tüv Prüfer wechseln ?

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Minuten hat sucram70 folgendes von sich gegeben:

 

Unter dem Gasgriff, gesichert meine ich mit der Schraube des Bremshebels.

muss ich morgen schauen, ob ich das Klemmblech finde, aber wie geschrieben ist die PV mit Blinkern nachgerüstet. Da könnte das Blech schon entfernt sein.

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Minuten hat Igel59 folgendes von sich gegeben:

Da greift dann die Argumentation leider nicht mehr.

Wenn es serienmäßig und gewollt ist, schon! Ist bei vielen älteren Mopeds/Rollern wie bspw. den Simsons auch so, obwohl die auch schon länger Blinker haben. Die müssen aber auch nicht zum TÜV und sich einem Prüfer stellen, der das halt nicht mehr weiß...

Link to comment
Share on other sites

Das mit Prüfer wechseln hab ich auch schon überlegt. Ich sprech nochmal mit dem aktuellen Prüfer. Und sonst sprech ich mal mit dem Dealer, bei dem ich mit meiner GTV bin. Der macht auch Schalter und hat schon Vespa gemacht, als die PV noch aktuell war. 

Link to comment
Share on other sites

Ich hab selbes Problem gehabt. Für die TÜV-Abnahme habe ich dann eine Zugfeder am Vergaser eingehängt. Damit stellt sich der Gasgriff wieder zurück. In einem großen Baumarkt gibt es für einige Euro ein ganzes Sortiment in unterschiedlichen Längen der Zugfeder. War in 5 Minuten gemacht. Der Tipp kam auch hier aus dem Forum.

Viel Erfolg! 

Link to comment
Share on other sites

Danke für den Tip, wo hast Du die Zugfeder eingehängt? Ich hatte auch schon über eine zusätzliche Fedeer nachgedacht, aber darüber eine Druckfeder über den Innenzug zu stülpen zwischen Außenzugwiderlager und den Hebel vom Vergaser. Dafür bräuchte ich aber auch erst eine passende Feder.

Ob die Klemme da ist wollte ich nacher nachschauen, war gestern schon zu spät.

Link to comment
Share on other sites

Ich mag das bei Fahren gar nicht wenn das Gas stehen bleibt. Deshalb immer so gemacht das es von allein zurück geht.

 

Ich würde das ganze mal zerlegen und richtig reinigen. Auch die kleine Anlaufscheibe usw.

Mit Schleifvlies / Schleifpapier mal das Gasrohr abziehen.

Mal schauen ob der kleine angeschweißte Anschlag am Gasrohr gerade ist, da ist öfters mal ne welle drin

Zug mit Teflonspray fluten. Ich mag die geflochtenen Züge, gehen einiges geschmeidiger.

Gasrohr auch mit Teflonspray einsprühen

Wenn das noch immer zu straff geht...

Mal die Anlaufscheiben wechseln bzw die gewellte etwas zurück biegen. Guten kompromiss zwischen axialem Spiel und leichtgängigkeit finden. Muss man halt ein paar mal zusammen bauen und testen.

Auch an den Anlaufscheiben / Wellscheibe nehme ich nur Teflonspray. 

Funzt einwandfrei, egal ob SHB 16 / 19 / PHB...

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 40 Minuten hat Igel59 folgendes von sich gegeben:

Zwischenstand:

Klemmblech ist jetzt draußen, der Gasgriff stellt trotzdem nicht zurück.

 

 

Das Klemmblech ist kein Bug, sondern ein Feature. Alle Vespas ohne Blinker sollten das Zurückdrehen irgendwie vermeiden. Entweder mit fest verbauter Federklemme oder, wie bei Dir mit der entnehmbaren Gasrohr-Feder. Das betrifft auch nicht nur die Deutsche V50, sondern m.W. alle Modelle bis Anfang der 80er. Lasse mich aber gerne belehren. 

 

https://www.sip-scootershop.com/de/product/feder-gasrohr-sip_71039000

 

Das Thema wird hier übrigens alle paar Tage durchgekaut. Die Suchfunktion ist oben rechts im Menü oder Google

https://www.google.com/search?client=safari&rls=en&q=site%3Awww.germanscooterforum.de+gasgriff+zurück&ie=UTF-8&oe=UTF-8

 

Jeder mag das anders, ich persönlich will nicht ohne. Abgesehen vom Thema Fahrtrichtungsanzeige ist es auch angenehm mal umgreifen oder diverse andere Handzeichen geben zu können ("Blödes Ar...l..." in Gebährdensprache halt). 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.