Jump to content

Das war dann mal weg, kann mich aber noch daran erinnern


agent.seven

Recommended Posts

Ich erinnere mich auch noch an die

Deutsche Bundesbahn, als man noch Koffer

und ganze Roller "aufgeben" konnte.

Letzteren mußte man erstmal auf die Waage

hiefen und selber in den Wagon einladen.

 

Gibts heute leider auch nicht mehr.

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden hat thisnotes4u folgendes von sich gegeben:

Ja, in der Presse wurde diskutiert, ob die rohe Kartoffel, die Raimund Harmstorf in der Faust zerdrückt, nicht doch eine gekochte war. 

War gekocht.

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat freerider13 folgendes von sich gegeben:

Einspurige Tunnel auf der tauernautobahn. Und schon Kilometer davor Ampelanlagen für die blockabfertigung. Inklusive Dixie Klos alle 100m aufm standstreifen.

aufm weg in den Sommerurlaub bei 35 grad und ohne Klimaanlage ein Traum…

gibts aktuell immer noch... heisst nur Karavankentunnel... Wird aber in 2 Jahren oder so, auf je 2 Fahrspuren erweitert....

Gut, Heute gibts ne Klimaanlage im Auto...

Link to comment
Share on other sites

vor 6 Minuten hat zimbo folgendes von sich gegeben:

gibts aktuell immer noch... heisst nur Karavankentunnel... Wird aber in 2 Jahren oder so, auf je 2 Fahrspuren erweitert....

Gut, Heute gibts ne Klimaanlage im Auto...

Stimmt.

aber die Klos sind dort inzwischen auch weg.

und im Zweifel kann man da über Triest fahren…😉

Link to comment
Share on other sites

Waren schon die Plastik-Sitze in den 80ern (bei uns erst Opel, dann Benz), die sich im Sommer immer auf 100° aufheizten und man mit den Oberschenkeln dran festklebte?

Und statt Disney+ gab's bei uns freie Sicht nach vorne zwischen den Vordersitzen durch.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 44 Minuten hat vespisti99 folgendes von sich gegeben:

Waren schon die Plastik-Sitze in den 80ern (bei uns erst Opel, dann Benz), die sich im Sommer immer auf 100° aufheizten und man mit den Oberschenkeln dran festklebte?

 

Bei uns im rostigen Audi 80... oben mit orangen Kunststoffbezug:repuke:

Link to comment
Share on other sites

vor 11 Stunden hat *Wolfgang* folgendes von sich gegeben:

War schon Bonanzarad? Wollte ich damals unbedingt haben, bekommen hab ich ein "normales" Jugendrad mit 3-Gang Sachs Schaltung. Prinzipiell ließ sich mein Rad viel besser fahren als so ein Bonanza-Teil, aber das war damals unwichtig.

 

Hatten wir, kam auf Seite 10 oder so. 

 

vor 11 Stunden hat Martin76 folgendes von sich gegeben:

 

Die Torpedo von Sachs. Ein Klassiker. :-D

 

Von Sachs gab es einige 3-Gang-Naben mit dem Namen Torpedo. Die 55 hat am schönsten vor sich hin geklickert, die 515 war am stabilsten. 

In den 90ern hat Sram die Fahrradsparte von Sachs übernommen und die letzte Torpedo, die HS3111, in einem etwas schlichteren Gehäuse unter dem Namen Sram T3 verkauft. Allerdings haben die Amis irgendwann um 2010 beschlossen, dass Nabenschaltungen nix sind, und alles, was es in der Richtung gab eingestellt. Seitdem gibt es nur noch Nabenschaltungen von Sturmey Archer, Shimpanso und so'n paar Hochpreis-Anbietern. :???:

Link to comment
Share on other sites

vor 11 Stunden hat vespisti99 folgendes von sich gegeben:

Waren schon die Plastik-Sitze in den 80ern (bei uns erst Opel, dann Benz), die sich im Sommer immer auf 100° aufheizten und man mit den Oberschenkeln dran festklebte?

Und statt Disney+ gab's bei uns freie Sicht nach vorne zwischen den Vordersitzen durch.

 

Walkman war das Zauberwort. Zuerst den TPS-L2 meiner Schwester, der mit 2 Kopfhörerausgängen glänzte, was mich aber dazu verdonnerte, ihre Mukke mit anhören zu müssen - hauptsächlich Nino D'Angelo, Eros Ramazotti, aber auch Bruce Springsteen und Shakin'Stevens....

Irgendwann hab ich dann auch einen bekommen - leider nur son absolutes Billig-Teil von Quelle mit 3 Tasten dran (Play, Stopp, Vorspulen).

In unserem Passat B1 gab es von 1975 (mein Geburtsjahr) und 1986 (dem Jahr in dem er verkauft wurde = meine ganze Kindheid lang) kein Radio. Und unsere Urlaubsfahrten gingen meist von Hannover nach Wien zu meiner Oma und da es damals - viele werden es nicht mehr kennen - die DDR gab, mussten wir immer untenrum über Würzburg/Passau fahren.... 1050km am Stück :thumbsup:

In Passau an der Grenze mit Ausweiskontrolle (#NOSCHENGEN) ist dann immer der Kühler übergekocht! Bis mein Vater sich einen Schalter für den Kühlerventilator gelegt hatte, und der dann auf Dauerbetrieb lief.

Klimaanlage: Fehlanzeige; Fenster auf: Fehlanzeige. Immerhin hatte der Passat so geile Alu-Lamellen im Heckfenster, die wenigstens ein bisschen die Sonne abgehalten haben....

  • Like 1
  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

vor 39 Minuten hat Skawoogie folgendes von sich gegeben:

Werner. Da hört man außer Benzinwerbung auch nichts mehr

 

Weiß nicht. 2018 gab es ja mal wieder eine Neuauflage von dem Rennen, und die war sogar recht erfolgreich, obwohl am selben Wochenende Glemseck 101 war. 

 

Aber irgendwie hat Humor halt auch immer seine Zeit, und die ist für Werner vielleicht inzwischen abgelaufen? Über "Wurstblinker" und "Snüffelstück" haben die meisten halt schon zu oft gelacht, als dass sie es heute noch lustig finden könnten. Und allzu viel neues ist wohl auch nicht mehr dazu gekommen. 

Edited by kuchenfreund
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK