Jump to content

EGIG 205 & 210


egig

EGIG205 & EGIG220  

196 members have voted

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Please sign in or register to vote in this poll.

Recommended Posts

Da ich kurz vor der fertigstellung des neuen Projektes bin und eine große Frage noch offen ist

 

Grauguss oder Alu???

 

- Lochstich M200 & 92x102mm (egig250) in Summe also 8 Befestigungsmöglichkeiten

- 68mm Bohrung, p&p im m200 Motorblock

- Kurze Stehbolzen mit Planflächen für m8 Muttern um den Zylinder ohne Kopf demontage zu ziehen, oder gg. die Muttern nur mit demonzage der Zylinderhaube  nachziehen zu können

- passend für px125 Zylinderabdeckung

-  passende Köpfe für 56,5 und 60 mm Hub, mit eine Straßentauglichen Verdichtung , geplant ist um die 11,5:1 bei QK1,4

- 8 Klappem Italkit Membrankasten Modell 125ccm

- passgenauer Ansaugrüssel für Original Vergaserloch bei PV

- Auslass mit Nebenauslässe und 5 Überström Kanälen

- SZ bei 60 Hub 126-183

- SZ bei 56,5 Hub 127-187

- Preis geplant um die 350-400€ 

Edited by egig
  • Like 5
Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden hat vespazieren folgendes von sich gegeben:

Ist es zu vermessen zu sagen,  beides wäre geil...? 

Könnte eine Gussform und Kerne beides? 

Nachbehandlung natürlich unterschiedlich, klar. Vieleicht mit einer Variante z.B. GG starten und später die andere...? 

Leider nein, die sind verschieden und beides ist leider nicht möglich

Link to comment
Share on other sites

Wenn ich was beim M200 verbessern würde:

- Alu: die Gewinde am Kopf gehen gerne kaputt, also größer.

- ev irgendwo am Kopf Platz vorsehen für den Temperatursensor von Sip.

-  Grössere Boyesenports links rechts

-  Steg bei Boostport raus

-  Mehr Fläche bei den Nebenauslässen bei den Steuerzeiten. Zumindest mehr Material da. Persönlich würde ich sie auf Höhe Auslass bringen.

-  Gute Anschraubgewinde für Zylinderabdeckung. 
- Ansaugrüssel: Blech anbieten, dass man Rahmen erweitern, Blech anschweissen und Ansaugbalg PK verwenden kann. Klar Luxusteil 😀

- Dekompressionsbohrung testen

Edited by BKFlash
Link to comment
Share on other sites

Finde ich durchaus nachvollziehbar.

 

In Alu gibt es ja bereits den M200 - gegenüber dem sehe ich jetzt keine riesen Unterschiede (Auslegung durch Fräsen und Hoch-/Runtersetzen mal ausgenommen).

Von BFA gibt es doch auch was, oder?

Aber in Guss gibt es nix.

Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...
  • 4 weeks later...
  • 4 weeks later...
  • 4 weeks later...
  • 1 month later...
  • 1 month later...
Am 22.8.2022 um 21:52 schrieb egig:

Da ich kurz vor der fertigstellung des neuen Projektes bin und eine große Frage noch offen ist

 

Grauguss oder Alu???

 

- Lochstich M200 & 92x102mm (egig250) in Summe also 8 Befestigungsmöglichkeiten

- 68mm Bohrung, p&p im m200 Motorblock

- Kurze Stehbolzen mit Planflächen für m8 Muttern um den Zylinder ohne Kopf demontage zu ziehen, oder gg. die Muttern nur mit demonzage der Zylinderhaube  nachziehen zu können

- passend für px125 Zylinderabdeckung

-  passende Köpfe für 56,5 und 60 mm Hub, mit eine Straßentauglichen Verdichtung , geplant ist um die 11,5:1 bei QK1,4

- 8 Klappem Italkit Membrankasten Modell 125ccm

- passgenauer Ansaugrüssel für Original Vergaserloch bei PV

- Auslass mit Nebenauslässe und 5 Überström Kanälen

- SZ bei 60 Hub 126-183

- SZ bei 56,5 Hub 127-187

- Preis geplant um die 350-400€ 

Alluminio tutta la vita 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK