Jump to content

Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage


Recommended Posts

vor 50 Minuten hat kbup folgendes von sich gegeben:

Mach' am besten mal Bilder!


wollte ich machen, wenn ich wenigstens heute Abend grob sauber hab. Momentan würde man da eher wenig erkennen. Meld mich später!

Link to comment
Share on other sites

Am 10.7.2020 um 10:50 hat piaggio c7 folgendes von sich gegeben:

Lässt sich das irgendwie reparieren

 

Am 10.7.2020 um 12:58 hat freerider13 folgendes von sich gegeben:

Am Ende sind es sogar die gleichen Teile...

 

:thumbsup:

 

Man benötigt dafür aber auch noch das Bördelwerkzeug...

 

www.sip-scootershop.com/de/products/bordelwerkzeug+hulse+anlasse_21081110

 

Der Reparatursatz wird aber nur benötigt,wenn die Feder in der Hülse ausgelutscht,

oder gebrochen ist,und das Ritzel nicht mehr in die Ausgangsposition geht.

 

Am 10.7.2020 um 10:50 hat piaggio c7 folgendes von sich gegeben:

schon geschmiert

 

Erst einmal die Spindel richtig von dem alten verharzten Schmodder reinigen/entfetten,

und dann mit Nähmaschinenöl tränken.

Das ganze in Verbindung mit immer wieder,im Wechsel,leerlaufendem Anlasser.

Lüra ab,oder besser Starter ausbauen.

Achtung,das spritzt wie sau! 

So habe ich die Tage auch wieder einen flott bekommen.

Die erst scheinbar vom Winkelgetriebe/lager kommenden Nachlaufgeräusche,

die aber tatsächlich vom verklebten Ritzel/Spindel kamen waren dann auch weg.

Link to comment
Share on other sites

Am 10.7.2020 um 10:50 hat piaggio c7 folgendes von sich gegeben:

Legt man direkt am Starter 12V an

 

Edith erzählt mir gerade noch,

das der Anlasser übrigens nicht nur 12V,sondern auch ordentlich Dampf in Form von Ampere benötigt!

Mit einem kleinen Batterieladegerät,oder schlapper Batterie,die vielleicht noch messbare 12V,

aber keine ausreichende Kapazität in Ah hat,dreht der Anlasser nicht schnell genug,um das Ritzel ausrücken,

und in den Zahnkranz eingreifen zu lassen...

Link to comment
Share on other sites

vor 20 Minuten hat Kosmoped folgendes von sich gegeben:

 

Edith erzählt mir gerade noch,

das der Anlasser übrigens nicht nur 12V,sondern auch ordentlich Dampf in Form von Ampere benötigt!

Ok, dann werd ich das Ganze nochmal mit einer neuen Batterie testen. 

Und den Starter dann mal ausbauen und das Ritzel evtl. ultraschallreinigen. Danke auf jeden Fall für die Hilfe! Evtl. seh ich dann auch gleich anhand des Ersatzteillinks ob Teile defekt oder gebrochen sind. 

 

Ich werde berichten!

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Minuten hat piaggio c7 folgendes von sich gegeben:

ultraschallreinigen

 

Da brauchst Du doch nix ultraschallen...  

Ritzel nach vorne ziehen/drehen,Bremsenreiniger/guten (säurefreien!) Kaltreiniger drauf,

kleine Messingdrahtbürste,und gut.

Nähmaschinen/Feinmechaniköl drauf.das löst auch die Verharzungen.

Danach nur ganz leicht mit Molybdänfett oder so,benetzen.

 

vor 5 Minuten hat piaggio c7 folgendes von sich gegeben:

ob Teile defekt oder gebrochen

 

Dreht er?

Wird das Ritzel über das Getriebe angetrieben?

Läßt sich das Ritzel nach vorne ziehen/drehen?

Geht das Ritzel (spätestens nach der Reinigung) von allein wieder zurück?

Dann ist auch nix kaputt!

Das Ritzel wird auch nur durch die Fliehk/Schnellkraft nach vorne geworfen.

Das funktioniert aber nur,wenn die Spindel sauber ist,und der Anlasser ausreichend hohe Spannung,

und ausreichend hohen Strom bekommt!

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden hat MyS11 folgendes von sich gegeben:

Wie reinige ich das Kurbelgehäuse effizient von Öl, Rost, Dreck ohne noch mehr kaputt zu machen?

gar nicht, aufmachen, Lager tauschen, Die Kurbelwelle ist wahrscheinlich hinüber

Link to comment
Share on other sites

vor 38 Minuten hat hannesp folgendes von sich gegeben:

gar nicht, aufmachen, Lager tauschen, Die Kurbelwelle ist wahrscheinlich hinüber

Hi!

 

Auf isser doch schon. Nur so siffig, dass man nichts sehen konnte.

Zylinder und KuWe sind längst entsorgt.

 

ich glaube ich lasse mal Bilder sprechen!

C0382DD1-232E-4632-B5E1-FB1438426370.thumb.jpeg.e5330b58a7ffaee773d830f398a34390.jpegE5DEF09D-6A08-42D3-BF1E-9FD156A26A8D.thumb.jpeg.5ce5e27b5f2510d69dc7665004753b47.jpeg02AEC1BF-FB13-404C-BDFD-67C9009755D3.thumb.jpeg.2b9a227daaac34cdb5539733b9701fbb.jpegCE0D2C6F-0BB5-4C29-A5FC-35F8F5B8356D.thumb.jpeg.8c75c4adffcdfcc34869976b2cf84a97.jpeg

Link to comment
Share on other sites

vor 7 Minuten hat MyS11 folgendes von sich gegeben:

ich glaube ich lasse mal Bilder sprechen!

da ist nicht mehr viel gutes dran. Mit Benzin und richtigem Hochdruckreiniger. Wärs ein wertvolles Gehäuse Glasperlenstrahlen oder ggf Trockeneisstrahlen.

Aber ein 80er Gehäuse mit Riss und zeimlich lädierter Drehschieberfläche... 

Link to comment
Share on other sites

Ja, danke, Einschätzung passt. Immerhin sind die anderen Innereien ok.

Was zahlt man für die Reparatur von Riss und Drehschieberfläche?

Oder nur den Riss und Membran drauf...ich mach mal sauber soweit es geht und lege den beiseite.

Link to comment
Share on other sites

Moin @Jacko49de,

 

Newbies legen wir stets an's Herz, sich mit der Forumsstruktur und der Suchfunktion vertraut zu machen. PX ≠ Smallframe, aus diesem Grund findet sich Deine Frage nun an passenderer Stelle.

 

Außerdem: Fast jede Frage/jedes Thema wurde bereits 1x gestellt, und daran kann man sich mit der eigenen Forschungsfrage anhängen. So auch für das Thema Griffe wechseln. Für Pipifax-Fragen wie diese gibt's in jedem Unterforum ein angepinntes "Nur mal schnell 'ne Technikfrage"-Topic, hier kann mal schnell Technikfragen stellen, die sich meistens mit max. drei qualifizierten Antworten ein für alle mal beantworten lassen. Wenn man sich ein GSF-Support Paket anlacht, kommt das mit Funktionsgarantie für die Antworten :-D (haftungsbeschränkt).

 

Standard-Gummigriffe kannst du mit Muttis Taschenmesser aufschlitzen und abziehen, oder heiß machen und abziehen. Bestimmte Szenegrößen trinken einen halben Träger und bewegen die Griffe per Telekinese berührungslos entlang der Längsachse in einer schraubenförmigen Bewegung nach außen – so oder so, *fump* und weg sind'se.

 

Viel Erfolg :-D.

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

vor 30 Minuten hat Jacko49de folgendes von sich gegeben:

würde gerne bei meiner PX die Griffe wechseln. Können die einfach abgezogen werden und die Neuen aufgesteckt werden oder muss ich irgendetwas anderes schrauben?

Wer kann mir weiter helfen.

Vielen Dank schon mal im Voraus


Wenn du die so ab bekommst ja. 
Ansonsten hab ich die aufgeschnitten und abgepellt. 

Link to comment
Share on other sites

Andere schwören auf Sprühöl oder Wasser per Kanüle drunter oder per Druckluft runterpusten (wenn man denn einen Kompressor rumzustehen hat...)

Hängt halt davon ab, wie lang und unter welchen Bedingungen die da schon drauf sind.

 

Aber auch das steht alles in den Pipifax-Antworten an zahlreicher anderer Stelle in dieser allwissenden Müllhalde. :sigh:

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

Gut gehts auch, wenn man irgendwas schmales dünnes (dünner langer Blechstreifen oder sowas) unter die Griffe schiebt und damit einen Hohlraum schafft. In diesen Rostlöser oder was ähnliches sprühen, dann lassen die sich zerstörungsfrei abziehen.

Link to comment
Share on other sites

Px alt 200, Lenksäule vorne

Bevor die Grundplatte auf die Achse drauf kommt, kommt nur 1x der Oring und 1x die Distanzscheibe drauf oder? 

Edited by 12er
..
Link to comment
Share on other sites

vor 14 Stunden hat 12er folgendes von sich gegeben:

Px alt 200, Lenksäule vorne

Bevor die Grundplatte auf die Achse drauf kommt, kommt nur 1x der Oring und 1x die Distanzscheibe drauf oder? 

kann nur empfehlen nach Explosionszeichnung zu arbeiten, zb bei SIP bei allen Artikeln aufrufbar.

Link to comment
Share on other sites

Glaube ich habe mein Problemchen gefunden...

Laut Vorbesitzer wurden mal die Kupplungsbelege gemacht.
Ich glaube das erklärt den Grund wieso die Kupplung nicht mehr trennte...

Werde heute den Motor rausnehmen, spalten, schauen ob noch mehr kaputt ist und die Kupplung neu machen.

 

59A8B8E7-1373-4AD2-BBF3-0FEB3CEF188D.jpeg

7A2D7246-A3F6-41D2-AA75-C992D2966A4A.jpeg

31F996B1-9B45-42F3-AB19-443C447EB67B.jpeg

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat freerider13 folgendes von sich gegeben:

Sag jetzt bitte nicht, dass da wirklich jemand 2 keile in die Nut gefräst hat...
KuWe kann neu, primär würd ich auch mal unter die Lupe nehmen - schaut irgendwie schon ein wenig wellig aus.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Die zwei Keile auf auf der Welle sind normal.

Das Gewinde ist noch in Ordnung.

Link to comment
Share on other sites

vor 18 Minuten hat Dejan90 folgendes von sich gegeben:

Die zwei Keile auf auf der Welle sind normal.

Das Gewinde ist noch in Ordnung.

Also da ist arg was im Argen.

Die Nut sieht ziemlich ausgeschlagen aus.

Das Gewinde sieht so aus als würden die ersten 5 Gänge gar nichts mehr halten.

Link to comment
Share on other sites

  • gertax changed the title to Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
  • gertax pinned this topic

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Aber nur im Anzeigenteil für Dienstleistungen der Happy Weekend 
    • [Bitte den folgenden Text löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige formuliert]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.