Jump to content

Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage


Recommended Posts

vielleicht gibts ja hier schneller nen tipp :-D

heute mittag hab ich die seitenbacke und den freiraum unterm/neben dem tank mal gedämmt und eine kleinere nebendüse (von 48 auf 45 runter) verbaut. Eben grade mal eine kurze testfahrt gemacht, leiser ists nun...aber bei knappen 60-70km/h und gas in etwa halb auf wollte der motor plötzlich klemmen...leistungsverlust und leichtes abbremsen, mit vollgas gings dann sofort wieder. hab nun mal die nadel einen clip höher gehängt, damit hatte ich zumindest keine beinahe klemmer mehr, fährt sich aber etwas zäher als mit der fetteren nd.

kann das echt sein das ich ne 48 nd brauche!? kann ich mir eigentlich gar nicht vorstellen...(malle 210, lhw bearb., kolben bearb., worb5 kopf, scorpion rap, 17° zündung, hd 142, nadel pw30 momentan 3. v.o.).

Oder vielleicht doch ne benzinpumpe nötig?

lief ansonsten bis gestern super (mit der 48nd), ausser einem leichten stottern unten rum...

aso..kleineres problemchen noch...wenn die lampe für licht an leuchtet aber kein licht an ist, ist vermutlich einfach die birne hin? blöde frage wahrscheinlich...

:-D

Edited by xloganx
Link to comment
Share on other sites

ok neues thema, weil hier ohenhin nur die hälfte beantwortet wird!

mein tacho schwingt wie ein tourenzähler!

tachoschnecke kontrolliert, keine spuren oder abnützungen zusehen, gegenstück in der bremstrommel auch nichts zusehen!

was kanns noch sein? die welle sieht auch in ordnung aus?

tacho selber im arsch oder?

es handelt sich um ne px

Link to comment
Share on other sites

ok neues thema, weil hier ohenhin nur die hälfte beantwortet wird!

mein tacho schwingt wie ein tourenzähler!

tachoschnecke kontrolliert, keine spuren oder abnützungen zusehen, gegenstück in der bremstrommel auch nichts zusehen!

was kanns noch sein? die welle sieht auch in ordnung aus?

tacho selber im arsch oder?

es handelt sich um ne px

PX alt? Dann würde ich mal sagen, dass das normal bei den alten Dingern ist... Sprich: Verschlissen...

Zu den Rally-Lenkern: Habe da bisher keine Unterschiede zwischen 180er und 200er feststellen können...

Link to comment
Share on other sites

PX alt? Dann würde ich mal sagen, dass das normal bei den alten Dingern ist... Sprich: Verschlissen...

Zu den Rally-Lenkern: Habe da bisher keine Unterschiede zwischen 180er und 200er feststellen können...

hi dynamo! danke für die antwort! :-D

wie meinen verschliessen, ja ich hab ne px alt, also der tacho hinüber oder? kann durchaus sein, dann muss ein neuer her!

ja bei den rally lenkern hätt ich auch keinen unterschied gemerkt, kumpel will halt nur auf nummer sicher gehen und eure professionelle meinungen hören!

greetz und danke

Link to comment
Share on other sites

Gibts einen Trick, wie man vom Kurbelwellenstumpf den Lagerinnenring abbekommt?

Gruß, Tim.

Gibt von Hazet eine Abziehvorrichtung, die ich mir gekauft habe, sind zwei Teile... Kostet ca. 70 Euronen und schont auf Dauer Nerven und Geldbeutel, da man nich mehr flexen muss und somit auch keine Welle mehr riskiert... Zum Vergleich: Ne 60er Lippenwelle kostet leckere 150-180 und mehr, also lohnt der Kauf bei der ersten verwixten Welle...

Traumhaftes, schnelles Arbeiten, vor allem, wenn man am Tag 1-2 Kundenmotoren macht... :-D

Edited by BFCDynamo
Link to comment
Share on other sites

wie meinen verschliessen, ja ich hab ne px alt, also der tacho hinüber oder? kann durchaus sein, dann muss ein neuer her!

Jepp, der Tacho ist meines Erachtens hinüber, Instandsetzung lohnt finanziell nicht...

Link to comment
Share on other sites

Jepp, paßt... Am schönsten, wenn mit Chromring...

mein alt tacho is schon mit chromring aufgerüstet :-D

naja kann i wieder runternehmen und auf den neuen draufgeben!

diese digitaltachos, ich weiss ned, gefallen ma ned so wirklich, da bleib ich lieber bbei der original optik was des betrifft!

Link to comment
Share on other sites

Hallo!

Kurze Frage!?!

Hab meinen Motor gespalten der schon lange nicht im Betrieb war. Dabei sah ich das im Unteren Bereich, wo das Getriebeöl stand sich eine dicke klebrige Ablagerung angesammelt hat. Normal oder stimmte sonst was nicht?

Gruß Daniel

Link to comment
Share on other sites

Hallo!

Kurze Frage!?!

Hab meinen Motor gespalten der schon lange nicht im Betrieb war. Dabei sah ich das im Unteren Bereich, wo das Getriebeöl stand sich eine dicke klebrige Ablagerung angesammelt hat. Normal oder stimmte sonst was nicht?

Gruß Daniel

Jepp, eher normal, alter Rotz vom Getriebe... Bremsenreiniger und jut... :-D

Link to comment
Share on other sites

Wo ist denn bei einer 1985er PX 200 Lusso Elestart die Sicherung? :-D

Irgendwo muss doch eine 8A-Sicherung für die Elektrik verbaut sein (so kenne ich es aus einer alten 85er Lusso ohne Elestart), sowie evtl. noch eine größere ca. 16-25A für den Elestart?

Habe schon das Reserverad abgehabt, aber leider nur den Spannungsregler, das Blinkrelais und ein Relais für den Startermotor gefunden, aber keine Sicherung. Wo sitzt das Ding bzw. wie sieht es aus?

Danke :-D

Link to comment
Share on other sites

Entweder direkt an der Batterie oder unter der Kaskade. Meine 87er-Lusso ohne Elestart und ohne Batterie hat übrigens überhaupt keine Sicherung...

Gruß

SubWay

Link to comment
Share on other sites

Hab ich versucht, ging trotzdem nicht raus. Hab ihn jetzt in der Mitte angebohrt, bis auf die Kuwe und mit Caramba gefüllt,

das muss doch abgehen.

Kleines Gewinde reinschneiden und abdrücken!!

Normal geht dass wie vnb1t schon sagt: Der Keil ist auf der einen Seite rund

(Da wo er in der Welle sitzt), wenn man jetzt auf die eine Seite klopft, "dreht" der Keil sich raus!

Oder mit nem Schraubendreher (oder kleiner Meißel) den Keil raus schlagen!

Grüße Ben

Link to comment
Share on other sites

ich würds mal mit Temperaturschock versuchen, entweder heiß machen oder mal mit nem Eisspray (gibts au als Rostlöser) draufhalten!

Aber n Feuerzeug dranhalten bringt verm. auch scho was.

Aber obacht, weist ja inner Garage koin offenes Foiä!

Link to comment
Share on other sites

ich würds mal mit Temperaturschock versuchen, entweder heiß machen oder mal mit nem Eisspray (gibts au als Rostlöser) draufhalten!

Aber n Feuerzeug dranhalten bringt verm. auch scho was.

Aber obacht, weist ja inner Garage koin offenes Foiä!

Den Stupf ordentlich heiss machen, dann die Stelle wo der Keil ist kurz (2 Sec) mit Eispray besprühen, und sofort mit nem kleinen Meißel ein paar kräftige (aber noch mit Gefühl) auf den Halbmond. So habe ich meinen rausgebraucht!

Grüße

Link to comment
Share on other sites

:-D es Topic!

Hab da auch mal eine Frage:

Will bei meiner COSA den vorderen Stoßdämpfer wechseln. Leider ist die Befestigung knallefest. Oben mit dem Schraubendreher festhalten

bringt leider auch nicht viel. Wer weiß Rat?

Danke!

Andreas

Link to comment
Share on other sites

:-D es Topic!

Hab da auch mal eine Frage:

Will bei meiner COSA den vorderen Stoßdämpfer wechseln. Leider ist die Befestigung knallefest. Oben mit dem Schraubendreher festhalten

bringt leider auch nicht viel. Wer weiß Rat?

Danke!

Andreas

Schraubstock, Rostlöser und Schlachschraubär...

Edited by BFCDynamo
Link to comment
Share on other sites

  • nop changed the title to Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
  • gertax changed the title to Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
  • gertax pinned this topic

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   1 member




  • Posts

    • Ich find sie ganz cool - grad in meinem Pinasco Schaumgussgehäuse.  Gute idee! @jolle und ich predigen ja seit 10 Jahren Stahlplatten... Die Nummer will aber beharrlich nicht im GSF Schwarmwissen Platz nehmen.  Passt!    Doofes zitieren am Telefon. 
    • Hallo, habe vor ca. 2 Wochen bei Kobolt nachgefragt ob man das gehäuse noch Schweißen kann.  Leider hat er sich bis heute nicht gemeldet. Was meint ihr zu dem Riss? (ist meinem Kumpel beim Lager einziehen passiert) Wer kann das auch noch hinbekommen? Ist ein Pinasco 2016er Gehäuse.  
    • Das würde sich mit meiner Erfahrung decken ... Um ausschließen zu können, dass sich irgendwo doch vielleicht ein Fehler beim Zusammenbau des Motors eingeschlichen hat, habe ich nun mal die BGM Pro Big Box Touring Anlage verbaut. Die hatte ich noch verpackt in der Werkstatt liegen. Bisher habe ich überwiegend Gutes von der Anlage gehört. Die Steuerzeiten sind wohlmöglich nicht die geeignetsten für eine Box, nur sollen derartige Anlagen ja bekanntlich einiges verzeihen bzw. glattbügeln. Ich konnte noch nicht ausgiebig testen, weil das Wetter aktuell nicht mitspielt, aber die erste Probefahrt war wirklich vielversprechend. Hat gut von unten raus gedrückt und aus dem vierten Gang konnte untertouring auch heraus beschleunigt werden. Bedüsung ist aktuell bei HD102, ND55, AQ264 und D22 2°. Die Kerze war allerdings eher grau, daher werde ich vermutlich zunächst HD und Nadel noch etwas fetter machen.   Wenn's gut und zufriedenstellend läuft, dann bleibt es so.. auch wenn die Box optisch natürlich nicht an einer Resonanztröte ran kommt, da ist mir ein vollkommen nutzbares Drehzahlband doch wichtiger 
    • Heute wieder weitergekommen. Versatzplatte gekommen. Stoßdämpfer läuft jetzt parallel,  dafür passt der koti noch nicht richtig. Lieber versatzplatte weiter innen und Stoßdämpfer leicht schräg, oder gibt's andere Tipps? Seitliche Befestigung werde ich noch leicht bearbeiten,  damit ich die bremspumpe noch etwas höher bekomme.  In die zugaufnahme würde ich ein Gewinde schneiden für eine einstellschraube für den dicken Cola kupplungszug.oder spricht da was dagegen?  
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK