Jump to content

Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage


Recommended Posts

Hallo zusammen,

bräuchte Hilfe bei der Diagnose bei folgendem Problem:

Während der Fahrt ist meine PX langsam abgesoffen und hat sich dann mit einer Fehlzündung verabschiedet. Antreten zwecklos. Hatte keinen Zündfunken mehr. Habe dann die Zündspule von meiner alten PX eingebaut und die normale Zündeinheit gegen eine CDI getauscht. Zündfunke war wieder da, aber nach kurzem ruhigen Lauf schlichen sich wieder Fehlzündungen ein.

Denke mir eigentlich, dass es nicht mit der Zündeinheit zutun hat. Habe aber festgestellt, dass die Nut in der Kurbelwelle auf der LüRa Seite ziemlich ausgelutscht ist (siehe Pic). Kann das die Ursache sein und vorallem ist es möglich diese wieder zu schweissen, oder so (hab da keine Ahnung) oder muss man die Welle auswechseln ?? Oder reicht es einen neuen Keil einzusetzen und das LüRA richtig anzuknallen, was vielleicht an der hohen Motorleitung scheitern könnte (ca. 25PS)??

Vielen Dank schon mal für's Antworten!

Later

post-17853-1182591725_thumb.jpg

Macht se das nur, wenn sie warm ist???

Wenn ja, dann ists vermutlich die Zündplatte!

Bei älteren Spulen geht der Siegellack in die Brüche, was zur Folge hat, dass wenn die Spulen richtig heiß werden, sie innerlich kurz schließen (wg. Wärmeausdehnung). -> kein Zündfunke mehr!

Kühlt die Spule denn wieder ab (4tel Stunde reicht da schon; also genau die Zeit, die Du für den CDI Wechsel gebraucht hast :-D ), ist wieder alles i.O.

(bis sie wieder zu warm wird)

Gruß,

Alex.

Link to comment
Share on other sites

Danke schon mal fürs Antworten Wasserbuschi und nop LRSC.

Meinte natürlich die ges. Zündplatte, die gewechselt wurde. Fehlzündungen kamen so ca nach 30 sec. nach dem Starten und gehen auch nicht mehr weg bis ich nochmal das LüRA gewechselt habe. Habe dabei einen neuen Keil eingesetzt und nach kurzem Laufen + Fehlzündungen habe ich das LüRa nochmal abgenommen. Dort enstand dann das Foto, der Keil war förmlich pulverisiert. Könnte mir vorstellen, dass der Keil auf Grund der Verformung der Nut beim Schwung des LüRa nicht Stand halten kann. -> LüRa bewegt sich auf der Welle = Fehlzündung???

Kann man die Welle den reparieren oder hilft da nur noch der Tausch??

Link to comment
Share on other sites

die indiennachbauten ("Lusso") der hauptwellen haben gar keine kerben, zumindest nicht die, die ich geschickt bekommen habe. habe dann lieber ne alte original-hauptwelle genommen, die an allen flanken sehr deutliche kerben hat und mit der noch nie ein gang gesprungen ist, auch nicht wenn das kreuz schon ziemlich platt war.

Hab ja eigentlich ne Piaggio ori hauptwelle bei PIS bestellt.....

und zudem war ich heut noch im rollerladen und hab mir eine andre lusso welle angesehen von Mecur oder so...und die hatte auch deutlich mehr vertiefungen fürs schaltkreuz als meine :-D

Der Typ der meine gefräst hat ...hat hald einfach 3 bier zuviel gehabt..montag gehts ab zurück zu PIS damit...

Danke für die schnelle Hilfe

mfg

josef

Link to comment
Share on other sites

Auch ne kurze Frage...

Könnte ich auch so eine Mutter verwenden um eine Cosa-Kupplung in meinem PX alt Motor zu sichern? Bin die blöden Kronenmuttern nämlich leid. In dem Link steht ja was von Schraubensicherung benutzen, ist damit ein Sicherungskäfig gemeint oder dieses Flüssigzeugs???

Gruß, Tim.

Link to comment
Share on other sites

Hallo zusammen,

bräuchte Hilfe bei der Diagnose bei folgendem Problem:

Während der Fahrt ist meine PX langsam abgesoffen und hat sich dann mit einer Fehlzündung verabschiedet. Antreten zwecklos. Hatte keinen Zündfunken mehr. Habe dann die Zündspule von meiner alten PX eingebaut und die normale Zündeinheit gegen eine CDI getauscht. Zündfunke war wieder da, aber nach kurzem ruhigen Lauf schlichen sich wieder Fehlzündungen ein.

Denke mir eigentlich, dass es nicht mit der Zündeinheit zutun hat. Habe aber festgestellt, dass die Nut in der Kurbelwelle auf der LüRa Seite ziemlich ausgelutscht ist (siehe Pic). Kann das die Ursache sein und vorallem ist es möglich diese wieder zu schweissen, oder so (hab da keine Ahnung) oder muss man die Welle auswechseln ?? Oder reicht es einen neuen Keil einzusetzen und das LüRA richtig anzuknallen, was vielleicht an der hohen Motorleitung scheitern könnte (ca. 25PS)??

Vielen Dank schon mal für's Antworten!

Later

post-17853-1182591725_thumb.jpg

Ich glaube bei dir verstellt sich einfach die Zündung da das Polrad nachdem der Halbmond abgebrochen ist sich verdreht. Mir ist letztens auch der Halbmond abgeschert und dann gabs ständig Fehlzündungen... Schau mal hier vielleicht hilft dir das weiter

Link to comment
Share on other sites

@crisu023

Du hattest geschrieben, daß Du eine

"es handelt sich um eine px alt ohne batterie und cosa zündung 80 watt!"

hast.

Was bringt die Standlichtbirne Deines Rollers zum Leuchten und wozu glaubst Du ist Standlicht da?

naja normalerweise die batterie meines wissens oder? i hab keine ahnung, elektrik is ned mein fach, hab null ahnung davon!

wozu das standlicht da is? keine ahnung , um besser gesehen zu werden sicher nicht! :-D

@cdi, bitte um aufklärung :-D

Link to comment
Share on other sites

naja normalerweise die batterie meines wissens oder? i hab keine ahnung, elektrik is ned mein fach, hab null ahnung davon!

wozu das standlicht da is? keine ahnung , um besser gesehen zu werden sicher nicht! :-D

@cdi, bitte um aufklärung :-D

100 Punkte. :-D

Wie Name schon sagt, ist das Standlicht da, um im Stand (bei abgestelltem Motor) ein Licht anschalten zu können und so auch bei ungünstiger Parkposition (nahe an einer befahrenen Straße) besser gesehen zu werden.

Deshalb nannte man das gute Ding auch teilweise Parklicht. :-D

Wenn Du also keine Batterie hast, dann kann das Standlicht bei Motor aus nicht leuchten und ist somit ziemlich überflüssig.

Es gibt auch noch die Behauptung, das Standlicht wäre als Notlicht im Falle eines Ausfalls einer Birne zu verstehen. Beim Auto kann ich das verstehen, weil man sonst ja evtl. mit einem Motorrad rechnet, sobald ein Fahrlicht ausfällt. Da aber auch beim Auto zumeißt hinten keine extra Birnen fürs Standlicht verbaut sind, fällt dieser Gedanke für mich, jedenfalls fürs Rücklicht, flach. Wie es der Gesetzgeber sieht, kann ich aber nicht sagen.

LG Stephan

Link to comment
Share on other sites

@VespaSepp

Man könnte nicht nur, man sollte. Aber unbedingt mit Wellscheibe V2022004! Und natürlich ohne Kronenmutternkäfig der alten Kupplung, sondern das Flüssigzeugs mittelfest.

Aber das Flüssigzeugs von Loctite gibts bei Worb nur in hochfest. Bekomm ich das in mittelfest irgendwo anders, Baumarkt oder im Autobasar oder dergleichen??

Danke, Tim.

Link to comment
Share on other sites

100 Punkte. :-D

Wie Name schon sagt, ist das Standlicht da, um im Stand (bei abgestelltem Motor) ein Licht anschalten zu können und so auch bei ungünstiger Parkposition (nahe an einer befahrenen Straße) besser gesehen zu werden.

Deshalb nannte man das gute Ding auch teilweise Parklicht. :-D

Wenn Du also keine Batterie hast, dann kann das Standlicht bei Motor aus nicht leuchten und ist somit ziemlich überflüssig.

Es gibt auch noch die Behauptung, das Standlicht wäre als Notlicht im Falle eines Ausfalls einer Birne zu verstehen. Beim Auto kann ich das verstehen, weil man sonst ja evtl. mit einem Motorrad rechnet, sobald ein Fahrlicht ausfällt. Da aber auch beim Auto zumeißt hinten keine extra Birnen fürs Standlicht verbaut sind, fällt dieser Gedanke für mich, jedenfalls fürs Rücklicht, flach. Wie es der Gesetzgeber sieht, kann ich aber nicht sagen.

LG Stephan

danke für die ausführliche antwort!

ja beim tüv zb. wars ihnen komplett egal ob das licht leuchtet oder nicht! hauptsache fern und abblendlicht und rück-bremslichtgehen und natürlich die hupe!

er hat mich lediglich draufhingewiesen das mein standlicht nicht geht!

ich sagte und was nun?

er meinte darauf hin nur, mir egal is eh unnötig wennst willst bau a neues ein oder auch nicht!

also somit sehe ich die sache als erübrigt und ich pfeif aufs standlicht! :-D

Link to comment
Share on other sites

moin!

ich muss meine px wieder übern tüv bringen.

hab bis heute früh einen p207 (block und zyl. angepasst), 30er phb, nachgearbeitete rennwelle, cosa-kulu verbaut gehabt.

da ich den ganzen krempel aber nicht in dem rahmen eintragten möchte ( baue gerade einen anderen auf), hab ich eben den original zyl. draufgesteckt, aber ich finde meinen originalen vergaser nicht wieder.

nun hab ich mir die frage gestellt, ob es sinn hätte einen 20er passend abzudüsen (nur für die hof-tour vom tüv-mann),

oder einfach mit dem 30er übern tüv und im falle, dass der prüfer unter die backe schaut, den halt eintragen.

evtl könnt ihr mir ja den einen oder anderen tipp geben.

gruß

Link to comment
Share on other sites

Hallo!

Habe in der suche nicht die Antwort gefunden die ich wollte.

Möchte die Silentgummis in der Schwinge tauschen. Hab nur topics gefunden, wo etwas von 200er stand und immer gesagt wurde das es bei den kleinen anders bzw. schwieriger wäre. Nur wie geht es jetzt richtig.

Gruß Daniel

Link to comment
Share on other sites

Gibts einen Trick, wie man vom Kurbelwellenstumpf den Lagerinnenring abbekommt?

Gruß, Tim.

Mit Drehmel und ner Trennscheibe!

Simmerringsitz abkleben, und den Lagerring dann vorsichtig anritzen.

Dann mit nem Schraubendreher in die geflexte Ritze und nen Schlag mit nem Hammer darauf!

Dann sollte der Lagerring abplatzen...

Link to comment
Share on other sites

1.ob es sinn hätte einen 20er passend abzudüsen (nur für die hof-tour vom tüv-mann),

2.mit dem 30er übern tüv und im falle, dass der prüfer unter die backe schaut, den halt eintragen.

zu1.: Nein,da der Motor nicht richtig läuft und du die AU so eh nicht schaffst bzw. der Prüfer den Braten riecht!

zu2.: Er schaut sowieso unter die Backe,um die Fahrgestellnr. zu kontrollieren :-D

Ergo: Laß den 207er + 30er eintragen,dann hast du auch in Zukunft Ruhe vor TÜV,Cops+etc.

Möchte die Silentgummis in der Schwinge tauschen. Hab nur topics gefunden, wo etwas von 200er stand und immer gesagt wurde das es bei den kleinen anders bzw. schwieriger wäre.

Bei welchem Modell denn nur?

Gibts einen Trick, wie man vom Kurbelwellenstumpf den Lagerinnenring abbekommt?

Nur mit roher Gewalt(Flex) oder großem Aufwand,z.b. Abziehvorrichtung beim Profi!

Gruß Hü

Link to comment
Share on other sites

Ok, so hab ichs verstande und danke schon mal!

Nur eine Frage noch, meinst du mit abplatzen, dass der Ring bei dem Schlag dann quasi durchbricht und abplatzt, oder von der Kurbelwelle "abrutscht"?

Tim.

Edited by VespaSepp
Link to comment
Share on other sites

Ok, so hab ichs verstande und danke schon mal!

Nur eine Frage noch, meinst du mit abplatzen, dass der Ring bei dem Schlag dann quasi durchbricht und abplatzt, oder von der Kurbelwelle "abrutscht"?

Tim.

Der Ring bricht, da er gehärtet ist!

Einfach mit diesen lütschen Trennscheiben vom Drehmel einmal quer über die Schale einfräsen;

und wie gesagt, nen paar mm reicht; mußt nicht bis auf den KW-Stumpf runter :-D

Link to comment
Share on other sites

Ok...das hab ich jetzt auch verstanden, nur noch ne Frage :-D

Meinst du mit quer quasi ein mal im Kreis rum, oder ein kurzer Schnitt von Richtung Halbmondnut in Richtung Kurbelwellenwange?

Schreib nur 1. oder 2. reicht mir als Antwort.

Danke, Tim.

Link to comment
Share on other sites

Die 2. Variante macht eher Sinn.

Wenn der Lagerring nicht komplett an der Wange anliegt, sondern ein kleiner Spalt vorhanden ist (wie es eigentlich sein sollte, um sich Dremelgeschichten zu ersparen), leistet so ein Werkzeug gute Dienste:

4551.jpg

Gibts günstig im großen Auktionshaus.

Link to comment
Share on other sites

  • nop changed the title to Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
  • gertax changed the title to Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
  • gertax pinned this topic

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK