Jump to content

Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage


Recommended Posts

Die Karre verhält sich in langsamen Linkskurven ein wenig unruhig!

Wenn man sich links in die Kurve wirft kann man deutlich merken das das von vorne kommt und ein wenig vibriert?

Am Stand sowie auch sonst, leicht zulenken und keinesfalls schwergängig!

Habt Ihr ne Idee was des sein kann?

Kann auch vom Stoßdämpfer kommen. Würde aber eher auf einen defekten Reifen tippen, weil ja nur in Linkskurven vibriert und nicht in Rechtskurven.

Linke Lauffläche des Reifens defekt?

Gruß Hemmiti :-D

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Hab nen 4.00-8Zoll Reifen aus Bangkok mitgenommen und eingebaut. Abrollumfang ist im aufgeblasenen Zustand (nicht eingebaut) genau 1300mm.

Probleme gibts beim KuLudeckel. Ich würde zwar distanzieren, aber der "Hinterradwellenstumpf" steht bei der Bremstrommel bei mir nur 1mm vor! Wenn ich jetzt distanziere wird dann ja ganze Belastung nur mehr von den Hinterachsstehbolzen getragen, oder?

Kann sein, dass ich da nur so wenig Vorstand hab, weil es PX Motor auf 8 Zoll ist? Sind meine "Sorgen" berechtigt oder kann ich trotzdem einfach Distanzen unterlegen?

Link to comment
Share on other sites

Hab nen 4.00-8Zoll Reifen aus Bangkok mitgenommen und eingebaut. Abrollumfang ist im aufgeblasenen Zustand (nicht eingebaut) genau 1300mm.

Probleme gibts beim KuLudeckel. Ich würde zwar distanzieren, aber der "Hinterradwellenstumpf" steht bei der Bremstrommel bei mir nur 1mm vor! Wenn ich jetzt distanziere wird dann ja ganze Belastung nur mehr von den Hinterachsstehbolzen getragen, oder?

Kann sein, dass ich da nur so wenig Vorstand hab, weil es PX Motor auf 8 Zoll ist? Sind meine "Sorgen" berechtigt oder kann ich trotzdem einfach Distanzen unterlegen?

Häh? Versteh ich nicht. Welche Belastung liegt auf den Hinterachsstehbolzen? Und welche Stehbolzen überhaupt? Das Gewicht des Fahrers+Fahrzeug liegt doch in erster Linie auf der Hauptwelle auf. Oder versteh ich Dein Problem falsch? Hast ein Bild zur Veranschaulichung?

LG Stephan

Link to comment
Share on other sites

warum verdammt, brennt mir nach meinem H4 Umbau schon des zweite mal die standlichtbirne durch?

die haltet grade mal ne stunde wenn überhaupt :-D

es handelt sich um eine px alt ohne batterie und cosa zündung 80 watt!

greetz, crisu

Link to comment
Share on other sites

warum verdammt, brennt mir nach meinem H4 Umbau schon des zweite mal die standlichtbirne durch?

die haltet grade mal ne stunde wenn überhaupt :-D

es handelt sich um eine px alt ohne batterie und cosa zündung 80 watt!

greetz, crisu

edith:

stärkere lampe fürs rücklicht?

Link to comment
Share on other sites

Häh? Versteh ich nicht. Welche Belastung liegt auf den Hinterachsstehbolzen? Und welche Stehbolzen überhaupt? Das Gewicht des Fahrers+Fahrzeug liegt doch in erster Linie auf der Hauptwelle auf. Oder versteh ich Dein Problem falsch? Hast ein Bild zur Veranschaulichung?

LG Stephan

So hab jetzt ah Foto: post-10085-1182183558.jpg

Wenn ich jetzt sagen wir mal 3mm unterlege, steht die Felge in der Mitte über diesen runden "Vorstand" der Hauptwelle heraus. Macht das was, oder nicht? Weil dann das ganze Gewicht auf den Stehbolzen selbst liegt. Hoffe man versteht es jetzt besser

Link to comment
Share on other sites

schönes bild... :-D

ja, nicht nur das gesamte gewicht sondern bei schlaglöchern auch mal locker das doppelte liegt dann nur auf den 4 stehbolzen. viel spaß!

Link to comment
Share on other sites

@Lord Henry:

Ah, jetzt versteh ich die Problematik.

Hm, schaut nicht aus, als ob das so gesun währe, die Stehbolzen überzubelasten. Müsste man halt mal vergleichsrechnungen auf abscheren machen. Problem wird die Lastannahme im Fahrfall, weil dann ja eher dynamische Lasten wirken.

Und ungünstig ist es m.M.n. deswegen, weil keine anständige Zentrierung dafür sorgt, dass kein Höhenschlag simuliert und die Aufnahmen zusetzlich belastet werden.

Wenn Du keine Möglichkeit hast, am Kulu-Deckel was zu verändern, seh ich eher schwarz für das Projekt bzw. würde bei mir nicht darauf vertrauen, dass das so ohne weiteres hält.

Evtl. kannst Du Dir einen Distanzring drehen lassen, der sowohl für die Aufnahme auf der Achse, als auch für die Kraftübertragung auf die Felge zuständig ist.

Dann müsstest Du vielleicht die Felge etwas ausdrehen lassen, aber theoretisch könnts klappen. (Hoffe Du verstehst, was ich meine, ansonsten gibts Skizze)

LG Stephan

Link to comment
Share on other sites

warum verdammt, brennt mir nach meinem H4 Umbau schon des zweite mal die standlichtbirne durch?

die haltet grade mal ne stunde wenn überhaupt :-D

es handelt sich um eine px alt ohne batterie und cosa zündung 80 watt!

greetz, crisu

keine antwort? alle nichts ahnend? :-D

Link to comment
Share on other sites

Evtl. kannst Du Dir einen Distanzring drehen lassen, der sowohl für die Aufnahme auf der Achse, als auch für die Kraftübertragung auf die Felge zuständig ist.

Dann müsstest Du vielleicht die Felge etwas ausdrehen lassen, aber theoretisch könnts klappen. (Hoffe Du verstehst, was ich meine, ansonsten gibts Skizze)

Danke, ist schon klar!! Dachte nur, es gibt ne einfachere Lösung, weil das selbe Problem muss ja bei allen 4-8.00 Fahrern auftreten die distanzieren, nur hab ich über solche Probs noch nichts gelesen. Wird schon irgendwie....

THX

Link to comment
Share on other sites

Danke, ist schon klar!! Dachte nur, es gibt ne einfachere Lösung, weil das selbe Problem muss ja bei allen 4-8.00 Fahrern auftreten die distanzieren, nur hab ich über solche Probs noch nichts gelesen. Wird schon irgendwie....

THX

Also auf den Stehbolzen lastet eigentlich gar kein Gewicht...

Die (Gewichts-)Kräfte werden von der Fläche übertragen, wo die Felge aufliegt!

Bei ner PX sind das 5 so kleine Pimmelige Ecken mit ner Fläche von sagen wir jeweils 6qcm.

Wenn Du Dir ne Art "Spurverbreiterung" aus nem - sagen wir mal 25mm breiten Blechring bastelst, hast Du auf jeden Fall mehr als genug Auflagefläche!

Der lütsche Absatz um die Hauptwelle trägt übrigens ca. 0,0....

Gruß,

Alex.

Edith malt nen Bild:

post-2915-1182247241.jpg

Edited by wasserbuschi
Link to comment
Share on other sites

Also auf den Stehbolzen lastet eigentlich gar kein Gewicht...

Die (Gewichts-)Kräfte werden von der Fläche übertragen, wo die Felge aufliegt!

applaus applaus applaus! :-D

Link to comment
Share on other sites

Ich kann natürlich auch hier Fragen:whistling: muß ja nicht immer gleich nen neues Tropic sein!

da meine Kupplung jetzt immer durchrutscht will ich mir demächst entweder ne Cosa-Kupplung oder stärkere Federen holen.

Jetzt fehlen mir hierzu noch ein paar Info's.

Wieviel Zähne hat die orginal PX200 Kupplung?

Sonst paßt die Cosa kupplung einfach rein??? Oder ist hier noch was zu beachten?

(Die Preise liegen zwischen 80-160 Euronen???)

Oder falls ich mir doch nur straffere Federn hole. Welche gibt es hier? Irendwas bestimmtes?

Gruß

Holler

Link to comment
Share on other sites

Ich kann natürlich auch hier Fragen:whistling: muß ja nicht immer gleich nen neues Tropic sein!

da meine Kupplung jetzt immer durchrutscht will ich mir demächst entweder ne Cosa-Kupplung oder stärkere Federen holen.

Jetzt fehlen mir hierzu noch ein paar Info's.

Wieviel Zähne hat die orginal PX200 Kupplung?

Sonst paßt die Cosa kupplung einfach rein??? Oder ist hier noch was zu beachten?

(Die Preise liegen zwischen 80-160 Euronen???)

Oder falls ich mir doch nur straffere Federn hole. Welche gibt es hier? Irendwas bestimmtes?

Gruß

Holler

Weiß ja nicht ob Du ständig Probleme mit rutschender Kupplung hast, aber einfach neue Beläge wirken manchmal Wunder!

Link to comment
Share on other sites

@Holler:

Die originale PX200 Kulu hat 23 Zähne. Gefahren wird sie auf dem 65-Zähne Primär. Hast Du eine originale 200er, bzw. welches Getriebe ist bei Dir verbaut?

Auf einem größeren Primärrad (z.B.68Zähne) kannst Du nämlich keine 23er Kulu fahren. Cosa-Kupplung Kannst eine normale ohne Ring aufgeschweißt nehmen (sofern Motor original), ist aber dann nur angenehm für die Hand wegen geringerer Zugkräfte. Die orginale 200er PX Kulu hält auch ganz schön Leistung aus, deswegen ist der Tip mit den Belägen gar nicht so verkehrt..schon aufgemacht und nachgeschaut?

LG Stephan

Link to comment
Share on other sites

guten morgen!

weiß jemand mal eben die vorzündungswerte für den 177er pinasco auf einem 28er phbh?

und: die bedüsungsangaben im setup.lf.de und dem was die suche hier so hergibt schwanken immens.

sollte ich mich wohl auf

HD 125

ND 54

Mischrohr 264/262 (?)

einpendeln?

soll mit ramair gefahren werden.

danke schonmal und viele grüße!

:-D

franz

Link to comment
Share on other sites

guten morgen!

weiß jemand mal eben die vorzündungswerte für den 177er pinasco auf einem 28er phbh?

und: die bedüsungsangaben im setup.lf.de und dem was die suche hier so hergibt schwanken immens.

sollte ich mich wohl auf

HD 125

ND 54

Mischrohr 264/262 (?)

einpendeln?

soll mit ramair gefahren werden.

danke schonmal und viele grüße!

:-D

franz

Schwierig und pauschal eigentlich nicht zu beantworten.

Ich würde mal die Zündung auf um die 19 Grad blitzen und dann mit dem AV262 und was für ner Nadel (?!?) anfangen. Hast Du viel an dem Teil geöffnet oder gefräst? Mit dem 24er SI geht PnP der Pinasco ähnlich einer 200er original mit ähnlicher Bedüsung, also wirst Du evtl. schon zu fett mit Deiner jetzigen Kombi unterwegs sein.

Aber Sicherheitshalber schön brav abdüsen und worauf Du Dich dann eingependelt hast, weißt Du erst hinterher. :-D

LG Stephan

Link to comment
Share on other sites

So nebenbei:

Warum hält der Sprengring an der Bremsankerplatte Lusso Vorderrad nicht! Lenkrohr ist neu! Reihenfolge:

Achse,Gummiring Ankerplatte,Nasenscheibe,Sprengring und natürlich der Rest-stimmts?

Ich werde noch bekloppt :-D

Link to comment
Share on other sites

moin stephan!

danke dir erstmal!

nee, an dem teil ist garnix gefräst. am zylinder auch nicht!

der 24er wäre mir auch recht, bin aber vor ner weile schon an den 28er gekommen der soll ja schließlich nicht rumliegen.

die bedüsung von dem teil kommt mir ziemlich kraut-und-rüben vor, hier mal n bild:

110 wird wohl zu klein sein, die anderen-keine ahnung.

nadel ist X2: sieht aber noch ganz gut aus.

woran erkenn ich denn die größe des mischrohrs?

hab leider keine ahnung, auf was für nem motor der vergaser vorher lief...

grüße

franz

Link to comment
Share on other sites

moin stephan!

danke dir erstmal!

nee, an dem teil ist garnix gefräst. am zylinder auch nicht!

der 24er wäre mir auch recht, bin aber vor ner weile schon an den 28er gekommen der soll ja schließlich nicht rumliegen.

die bedüsung von dem teil kommt mir ziemlich kraut-und-rüben vor, hier mal n bild:

110 wird wohl zu klein sein, die anderen-keine ahnung.

nadel ist X2: sieht aber noch ganz gut aus.

woran erkenn ich denn die größe des mischrohrs?

hab leider keine ahnung, auf was für nem motor der vergaser vorher lief...

grüße

franz

Ah ja. Also, das Mischrohr ist das Messingteil, in das die Nadel greift und so ein Ringspalt für den Sprit freigegeben wird. Es sitzt also zwischen Nadel und HD im Gasergehäuse. Du kannst das Rohr mit einem Schlitzschraubenzieher von unten aus dem Gehäuse schrauben, eine Zahl müsste eingeprägt sein. (z.B. AV262).

Ich würde sagen, die Nebendüse (=jetzt 57) ist zu fett. Ich hab auf dem 213er Pinsco mit Langhub eine 55er drin. Im Übrigen kannst Du die ND mit der LL-SChraube überblenden, das heißt, auch wenn die zu groß, zu klein ist, kannst Du vorrübergehend die LL-SChraube so verstellen, dass es im LL-Bereich trotzdem passt.

Nadel x2 hört sich passabel an, die 110er HD könnte zu mager sein, muss aber nicht. Ich würde trotzdem eine fettere einbauen und lieber den Clip der Nadel versetzen, dass er im Teillastbereich nicht stottert aber bei Vollgas nicht klemmt (klassisches runter düsen).

Standard ist mit der LL-SChraube auch 1,5 Umdrehungen raus und von da ab, wie beim Si, den Leerlauf einstellen. Wenn er warm höher dreht als kalt, dann LL weiter raus, wenn er warm härter und langsamer läuft bzw. auch mal abstirbt, LL-Schraube rein drehen und somit abmagern. (immer nur wenig drehen)

Startdüse ist einfach. Wenn der Kasten mit gezogenem Choke gut anspringt, passt die auch. 60er könnte da durchaus i.O. sein.

Hast Du das Teil schon daheim? Bevor die Einstellerei los geht, würd ich nach der Zündung schauen. Die kann Dir alles durcheinander hauen. (und das ist beim PHBH dann wieder aufwändiger) :-D

LG Stephan

Link to comment
Share on other sites

vielen dank!

bei der zündung habe ich bereits jemanden hier aus dem forum, der mir mit ner blitzpistole aushelfen wird... zum glück. :-D

dann werd ich mich mal übernächste woche dranmachen denn samstag gehts erstmal ne woche nach dänemark.

besten dank, wenns nix wird werd ich mich wieder melden... :-D

grüße

franz

Link to comment
Share on other sites

Also auf den Stehbolzen lastet eigentlich gar kein Gewicht...

Die (Gewichts-)Kräfte werden von der Fläche übertragen, wo die Felge aufliegt!

Wenn Du Dir ne Art "Spurverbreiterung" aus nem - sagen wir mal 25mm breiten Blechring bastelst, hast Du auf jeden Fall mehr als genug Auflagefläche!

Der lütsche Absatz um die Hauptwelle trägt übrigens ca. 0,0....

Keiner von uns hatte Recht! :-D Und es geht hier um die 8 Zöller! Hab mir das jetzt alles mal genau angesehen und stell hier eine Erklärung ein, falls es mal wer brauchen kann ....

post-10085-1182445472_thumb.jpg

Würde man also zw Tromel und Felge unterlegen, hätte man das Gesamtgewicht auf den Stehbolzen lagernd. Die Felge liegt aber sowieso nicht wie angenommen auf der Hauptwelle, sondern eben auf der Trommel. Unter der Trommel kann man soweit unterlegen, bis die Trommel ein wenig über den Sitz an der Hauptwelle steht. So bleibt die Kraftübertragung zw Felge und Trommel soie zw Trommel und Welle gleich, wie ohne unterlegen.

Damit trau ICH mich zumindest fahren :-D

Link to comment
Share on other sites

  • nop changed the title to Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
  • gertax changed the title to Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
  • gertax pinned this topic

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.




×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK