Jump to content

Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage


Recommended Posts

vor 2 Stunden hat luigi88 folgendes von sich gegeben:

das mit "verschweißen" macht mir Angst. :lookaround:

 

Kann ich verstehen. Hat mir auch "Angst gemacht", als ich das gelesen habe. Seitdem pass' ich noch besser auf als vorher... :whistling:

 

Sieht für mich schon ein bißchen "abgewetzt" aus! Hast Du keine andere Nebenwelle  zum Vergleichen? Ist immer schwierig, das von den Bildern her zu beurteilen.

Link to comment
Share on other sites

Ich seh da nix.... was soll denn bitte "kurz vor verschweissen" sein? Wenn die Dinger fressen, dann innerhalb von unter 100km und überlegen sich das nicht irgendwann. Da ensteht zack zack Hitze wenn das Spiel nicht ausreicht und dann ist Ende. Da gibts kein "Kurz vor knapp"  Und das kommt nun auch nicht täglich vor sondern waren immer noch Ausnahmen, die natürlich doof sind.

 

Das auf den Bildern sieht für mich vollkommen normal aus. Und wenn der Rotz sich schon Jahre kennt, funktioniert der Rotz auch noch Jahre, so lang die Zähnchen mitspielen.

 

Wer hat eigentlich angefangen an jedem Bauteil zwanghaft nach Fehlern zu suchen und immer alles in Neu zu verbauen? Das wird ja immer schlimmer. Das ist ein Vespa Motor und kein Tesla....

 

 

Edited by dorkisbored
  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

vor 10 Stunden hat luigi88 folgendes von sich gegeben:

 Nur hab ich noch nie an den Zähnen solche Abflachungen gesehen.

Das ist normal so und meiner Meinung völlig im Rahmen. Da habe ich schon viel schlimmere ausgebaut und die haben auch noch funktioniert

 

Edited by Pholgix
Link to comment
Share on other sites

Kurze Frage: wie kriege ich den Blinker Kontakt aus der Seitenbacke raus? Ich würde den Kontakt und das Kabel gerne in eine andere Seitenbacke einbauen… (Es handelt sich um eine PX alt mit Außen Verschluss)
 

47A14F2F-16DD-4DB5-9A86-B521A534DC54.thumb.jpeg.eb214bef036067d36b8deff50a942e02.jpeg

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat OFFI folgendes von sich gegeben:

Blinker Kontakt aus der Seitenbacke raus

Isn bisschen fummelig, aber mit der Zange das Plastikende greifen und rausdrehen/-ziehen.

Am Besten vorher das Kabel aus der Haube auslösen, dann reisst das nicht ab, wenn der Zapfen plötzlich rausgeht…

 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Als erstes würde ich mit einem stumpfen Messer zwischen Kunststoff und Röhrchen der Backe gehen und den Kontakt bissl rausgeben, dann sollte das klappen und von hinten mit dem Kabel anschieben

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat Arnelutschki folgendes von sich gegeben:

Isn bisschen fummelig, aber mit der Zange das Plastikende greifen und rausdrehen/-ziehen.

Am Besten vorher das Kabel aus der Haube auslösen, dann reisst das nicht ab, wenn der Zapfen plötzlich rausgeht…

 

 

vor 48 Minuten hat Grubi_67 folgendes von sich gegeben:

Als erstes würde ich mit einem stumpfen Messer zwischen Kunststoff und Röhrchen der Backe gehen und den Kontakt bissl rausgeben, dann sollte das klappen und von hinten mit dem Kabel anschieben

 

 

DANKE!

Link to comment
Share on other sites

So ich meld mich mal wieder. Heute wollte ich die Kupplung ausbauen, allerdings bin ich an der Kupplungsmutter gescheitert trotz Spezialwerkzeug. Der Kronenmutterschlüssel rutscht immer ab. Gefühlt muss das Ding mit 150Nm angezogen sein… hat jemand einen Tipp? Oder hab ich irgendwas übersehen…?

4B7C765B-A76B-4A3F-9DF1-B5087269C377.jpeg

Link to comment
Share on other sites

vor 7 Minuten hat Tobi_S1904 folgendes von sich gegeben:

So ich meld mich mal wieder. Heute wollte ich die Kupplung ausbauen, allerdings bin ich an der Kupplungsmutter gescheitert trotz Spezialwerkzeug. Der Kronenmutterschlüssel rutscht immer ab. Gefühlt muss das Ding mit 150Nm angezogen sein… hat jemand einen Tipp? Oder hab ich irgendwas übersehen…?

4B7C765B-A76B-4A3F-9DF1-B5087269C377.jpeg

Du musst die Werkzeugnuss mit einer Schraubzwinge (geht natürlich etwas einfacher wenn man einen ausgebauten Motor hat) auf die Kronenmutter zwingen. Dann geht es recht einfach. Wenn die Mutter fest angezogen ist, rutscht man sonst mit der Nuss immer ab. Da ist ein 2. Mann/Frau auch sehr hilfreich.

Link to comment
Share on other sites

vor 25 Minuten hat Tobi_S1904 folgendes von sich gegeben:

So ich meld mich mal wieder. Heute wollte ich die Kupplung ausbauen, allerdings bin ich an der Kupplungsmutter gescheitert trotz Spezialwerkzeug. Der Kronenmutterschlüssel rutscht immer ab. Gefühlt muss das Ding mit 150Nm angezogen sein… hat jemand einen Tipp? Oder hab ich irgendwas übersehen…?

4B7C765B-A76B-4A3F-9DF1-B5087269C377.jpeg


Jo, die Zähne sind nimmer die frischsten.

 

Wie @rabaha schon sagte, Druck, Druck, Druck.

Die Karre gegen eine Wand stellen und wenn alles nix hilft, Schlagschrauber. 🤷🏻‍♂️
 

Und dann auf Bundmutter umrüsten 😉

Link to comment
Share on other sites

Die Mutter sieht jetzt halt schon ziemlich vergnadelt aus... da darf jetzt nicht mehr viel schief gehen!

 

Schau dir dein Werkzeug an, ob das genauso rund ist an den Kanten, dann würde ich das auf jeden Fall mal ersetzen.

Dann alles fettfrei machen und so für mehr Reibung an den Zahnflanken sorgen. Wenn du jemanden kennst, der an Sandstrahlgerät hat würde ich da die Zahnflanken etwas aufräumen, vielleicht hilfts.

Falls da jemand Schraubenkleber verwendet hat, muss der mit dem Heissluft föhn gelöst werden. Wobei etwas Hitze so oder so nicht schaden kann.

 

Ansonsten musst du das Werkzeug sauber gerade ansetzen und viel Druck ausüben.

Link to comment
Share on other sites

Schlagschrauber und Kronenmutter Nuss würde ich nicht zusammen verwenden. Da hast zu wenig Gefühl und machst mehr kaputt. Lieber Kanten etwas nachfeilen oder gleich eine neue Nuss kaufen. 

 

Nur Meine Meinung, jeder wie er will. 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 8 Stunden hat Tobi_S1904 folgendes von sich gegeben:

Also ich hab schon ne neue Mutter hier liegen. Würd im Zweifel aufbohren, geht das unfallfrei?

Solange da noch Zähne zu sehen sind würd ich probieren ohne zu bohren. Die Mutter mach ich immer neu bzw gleich die 6kant Mutter 

 

Zur Not die Nuss leicht anfeilen das sie sich eher in die Mutter einschneidet.

 

Mit Hitze und vor allem viel Druck die Mutter versuchen zu öffnen.

Edited by benny.79
Link to comment
Share on other sites

Ich vermute eher, dass der Kronenmutterschlüssel innen einfach nicht tief genug gebohrt ist und deshalb gar nicht vernünftig greifen kann.
Hab mir meinen etwas tiefer gebohrt und am Rand ebenfalls den Bund um 8mm etwas tiefer gedreht. Seit dem rutscht nichts mehr und ich kann sauber und ordentlich Auf- und Zuschrauben mit vernünftig Druck.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 9 Stunden hat Tobi_S1904 folgendes von sich gegeben:

Würd im Zweifel aufbohren, geht das unfallfrei?

Also ich hab' ja die Erfahrung gemacht (Bin überzeugter Kronenmutterfahrer.), dass die Mutter sich im ausgebauten Zustand viel besser lösen lässt. Auch wenn die "vergnaddelt" ist. Also bevor Du sie "aufbohrst", lieber erst mal den Motor auf die Werkbank, am besten in den Motorständer!

Link to comment
Share on other sites

Hast die Kupplung ja erst neu gemacht, kann also kaum festgebacken sein. Vielleicht kommst du auch mit Splinttreiber an den Käfig um ihm ein paar Schläge mitzugeben. Aber eigentlich plädiere auch ich für Druck, Hitze und passendes Werkzeug. 
(und gegen den Einbau defekter Bauteile)

 

 Wenn du den Motor nicht ausbauen willst, musst du trotzdem das Werkzeug vernünftig ansetzen und Druck in Gegenrichtung aufbauen. 

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat agent.seven folgendes von sich gegeben:

Ich vermute eher, dass der Kronenmutterschlüssel innen einfach nicht tief genug gebohrt ist und deshalb gar nicht vernünftig greifen kann.
Hab mir meinen etwas tiefer gebohrt und am Rand ebenfalls den Bund um 8mm etwas tiefer gedreht. Seit dem rutscht nichts mehr und ich kann sauber und ordentlich Auf- und Zuschrauben mit vernünftig Druck.

Den Schlüssel gibt's auch in lang von FA, das sieht man wenigstens hin wie er eingreift

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Danke euch,

 

habe mir für nächste Woche einen Akku-Schlagschrauber organisiert.


Verstehe ich es richtig: den Kronenmutterschlüssel innen etwas aufbohren damit er tiefer ist und dementsprechend tiefer auf der Kronenmutter sitzt. Und dann die Zacken etwas eckiger feilen? Also wie so ein umgedrehtes Trapez? Das würd ich dann mal mit dem Dremel versuchen.

 

dann mit ordentlich Druck drauf und gib ihm. 

Link to comment
Share on other sites

Mit Dynamit sollte sich die Mutter auch lösen lassen.

Scherz beiseite.

Also ich würde da auf keinen Fall mit nem Schlagschrauber ran gehen. Da hast Du doch Null Gefühl und machst noch mehr kaputt. Dann lieber vorsichtig mit dem kleinen Hammer vorgehen.

 

Hab Dir mal talentfrei aufgemalt, was die Kollegen wahrscheinlich meinen.

 

IMG_7032.thumb.jpeg.1e65f3807ee606194cd485623cf3cd4c.jpeg

 

1. Mglw. sieht es bei Dir momentan aus wie bei 1. Mutter ist rund geschraubt und der Kronenmutterschlüssel vielleicht auch. Außerdem könnte der Schlüssel nicht komplett bis unten in die Krone greifen. Deshalb rutscht der Schlüssel beim drehen von der Mutter.

 

2. In 2 sieht man nochmal den Abstand bis zum Boden der Mutter. AgentSeven schlägt da vor, den Schlüssel nachzuarbeiten, damit die Zacken länger werden und dann komplett in die Krone greifen.

 

3. Bei der Gelegenheit könnte man die Zacken des Schlüssels ein wenig anwinkeln, damit sie sich unten in die Mutter krallen. Aber nur ganz sachte, um den Schlüssel nicht zu sehr zu schwächen. Sonst bricht Dir am Ende noch ein Zacken aus der Krone. :blink:

 

Aber vorher sollte man den Druck Richtung Kurbelwelle aufbauen können, damit die Kraftübertragung klappt. 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • @125vnb6 vielen dank für die ausführliche Beschreibung und beratung. 👍🏻 das wäre im Baumarkt nicht mal annähernd so kompetent gewesen. 
    • O.k. D. h. wenn Du bei 300 Meter ü. M. startest und dich dann zum 1. Biwak auf 1.500 Meter ü. M. hochtankst und dort mit dem Roller verweilst (fährst), wirst du merken, dass der Roller schlechter läuft. Du würdest also dort eine etwas magere Bedüsung (kleinere HD) benötigen, damit der Roller wieder gut läuft.
    • Kann ich verstehen und Zoll ist kein Spaß.  Habe in meiner Fortbildung für die Zollabteilung damals gelernt, dass Importfehler Geld kosten und Exportfehler auf Kosten von Genehmigungen oder Vertrauen gehen. Wenn Dir nicht wohl dabei ist, lass es 😉
    • Moin, Verkaufe hier Adapterplatten zur Montage einer Grimeca Bremspumpe (auch bekannt als TPH Pumpe) unter dem Lenker.   Die Platte besteht aus 3 mm geschliffenem Edelstahl mit M5 Gewinde zur Montage der Pumpe des des Behälters. Die Halterung für den Behälter muss entsprechend gekantet werden.   Auswählen könnt ihr zwischen: Nr. 1 wie im Montagebeispiel an meiner PX schräg nach hinten. Nr. 2 grade nach vorne   Verkaufe hier nur eine Adapterplatte nach Wahl, Bremspumpe, Ausgleichbehälter, Adapterstücke und Uniballgelenke müsst ihr euch besorgen.   Zahlung bei Abholung in 33449 Langenberg oder Paypal Geld an Freunde. Der Preis pro Adapterplatte beträgt 15,00 €   Versand unversichert 1,80€ im Luftpolsterumschlag Oder versichert als Päckchen mit DHL für 5,49€    
    • Natürlich könnte man erstmal den Rahmen holen und aufbauen, und versuche so durch die Zulassung zu kommen. Vor 30 Jahren hätte ich den auf die Rückbank gelegt, Decke drüber und über die Grenze. Damals standen Zollbeamte an der Grenze und man wurde kontrolliert. Ist mir alles bewusst. Aber heute, mit Ü50, sehe das alles ein wenig anders. Ich trage zwar nicht gleichzeitig Gürtel und Hosenträger um sicher zu gehen das die Hose nicht rutscht, bin aber inzwischen so vernünftig das ich ein wenig Planungssicherheit benötige  Habe mich Aufgrund dessen mit dem Verkäufer geeinigt, das wie den Deal nicht machen. 
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK