Jump to content

Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage


Recommended Posts

hallo hallo,

hab nach einer Vergaser Revision gleich mehrere kleine Fragen:   (1981 p125x mit Getrenntschmierung)

  • Die kleine runde Gummidichtung, durch die der Hacken zum Gasschieber geht, ist irgendwie zu dünn. Die sitzt sehr locker im Spalt (bewegt sich mit dem Hacken vor und zurück). Ist es ein Problem? kann das Falschluft ziehen?
  • Die Gummidichtung zwischen Vergaser und Wanne (am Überlauf?) fällt im Gegensatz gefühlt zu dick aus. Dadurch liegt der Vergaser schief in der Wanne.  Kann man den Vergaser einfach anziehen, wird sich da nichts verziehen?
  • Wenn die Schrauben des Ölpumpendekels angezogen sind, geht der Hebel der Ölpumpe nur noch schwer, bzw. geht nicht zurück nach dem betätigen. Ist es normal?

Gruss

Edited by vonera
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb Despa:

Kann man die zgp mit Waschbenzin reinigen? Habe da schiss die Versiegelung der spulen anzugreifen. Hat da jemand ne Idee wie man das sauber bekommt? 

Isopropanol? 

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

habe hier ein PX 200er Motor der mit einem MRP Ansauger als Drehschieber genutzt wurde.

Ich möchte diesen wieder auf 24 er SI zurückrüsten. Drehschiebereinlass wurde vorher erweitert, dichtet aber noch sauber ab.

Jetzt meine Frage:
Kann ich da einfach die Wanne und den SI 24er draufschrauben oder sollte ich noch etwas beachten?

Kann mir jemand sagen, welche Vergaserwanne ich konkret benötige?
Falls jemand die Wanne noch liegen hat, würde ich diese auch gleich nehmen.

Motor: alles bereits vebaut
Malossi Sport
Langhubwelle Pinasco
BGM Superstrong Kulu

Danke, Pepe
 

Einlass.jpg

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Pepe:

Hallo,

habe hier ein PX 200er Motor der mit einem MRP Ansauger als Drehschieber genutzt wurde.

Ich möchte diesen wieder auf 24 er SI zurückrüsten. Drehschiebereinlass wurde vorher erweitert, dichtet aber noch sauber ab.

Jetzt meine Frage:
Kann ich da einfach die Wanne und den SI 24er draufschrauben oder sollte ich noch etwas beachten?

Kann mir jemand sagen, welche Vergaserwanne ich konkret benötige?
Falls jemand die Wanne noch liegen hat, würde ich diese auch gleich nehmen.

Motor: alles bereits vebaut
Malossi Sport
Langhubwelle Pinasco
BGM Superstrong Kulu

Danke, Pepe
 

Einlass.jpg

Also wenn der DS noch sauber dichtet würd ich einfach die originale Wanne nehmen und den Übergang so zurechtfräsen, dass das vom Ausschnitt her zu Block und Gaser passt. Fertig.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Hi all,

habe die ultrastrong nun in meine px verbaut. Da brauch ich ja dann nen spacer, dichte ich das dann einfach mit dirko ab? 
dann nochwas: passt der standard pilz?

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 18 Stunden schrieb Pepe:

Hallo,

habe hier ein PX 200er Motor der mit einem MRP Ansauger als Drehschieber genutzt wurde.

Ich möchte diesen wieder auf 24 er SI zurückrüsten. Drehschiebereinlass wurde vorher erweitert, dichtet aber noch sauber ab.

Jetzt meine Frage:
Kann ich da einfach die Wanne und den SI 24er draufschrauben oder sollte ich noch etwas beachten?

Kann mir jemand sagen, welche Vergaserwanne ich konkret benötige?
Falls jemand die Wanne noch liegen hat, würde ich diese auch gleich nehmen.

Motor: alles bereits vebaut
Malossi Sport
Langhubwelle Pinasco
BGM Superstrong Kulu

Danke, Pepe
 

Einlass.jpg



Moin, könnte mir noch jemand sagen, welche Vergaserwanne die richtige ist?
Wenn ich eine Lusso Wanne nehme, muss ich dann den Ölkanal oder ähnliches verschliessen?

Danke, Pepe
 

Link to comment
Share on other sites

vor 34 Minuten schrieb Pepe:



Moin, könnte mir noch jemand sagen, welche Vergaserwanne die richtige ist?
Wenn ich eine Lusso Wanne nehme, muss ich dann den Ölkanal oder ähnliches verschliessen?

Danke, Pepe
 

Ganz grundsätzlich kannst du jede Wanne nehmen. Den Übergang zum Einlass im Block kannst mit dem Dremel bissl anpassen, halt gucken, dass unten die Dichtfläche noch mit dem Block zusammen das Ganze auch noch dicht hält. Bei ner Lussowanne verschließe ich immer den Ölkanal und die Bohrung zum Zylinder. Hierzu die Wanne einfach auf ne glatte Unterlage (zB Glas oder Metallplatte) befestigen und oben durch die Ölbohrung Uhu Endfest reinlaufen lassen....immer mal nachtröpfeln...das sinkt schön in den Kanal. Am nächsten Tag ist das Zeug dann schön glatt und fest im Kanal. 

Link to comment
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb weissbierjojo:

Ganz grundsätzlich kannst du jede Wanne nehmen. Den Übergang zum Einlass im Block kannst mit dem Dremel bissl anpassen, halt gucken, dass unten die Dichtfläche noch mit dem Block zusammen das Ganze auch noch dicht hält. Bei ner Lussowanne verschließe ich immer den Ölkanal und die Bohrung zum Zylinder. Hierzu die Wanne einfach auf ne glatte Unterlage (zB Glas oder Metallplatte) befestigen und oben durch die Ölbohrung Uhu Endfest reinlaufen lassen....immer mal nachtröpfeln...das sinkt schön in den Kanal. Am nächsten Tag ist das Zeug dann schön glatt und fest im Kanal. 

Danke für die Infos. :-) So mache ich das.

Link to comment
Share on other sites

vor 9 Minuten schrieb Ork77:

Kann mir bitte jemand sagen was die Maximalen Werte für den Drehschieber Abstand ist? Also zwischen Drehschieberfläche und der KW?

“sollwerte:
- 0,05mm = neuer vespa motor, massa kobold dreht zB auf 0,04 aus
- 0,10mm = beschädigt, aber ev noch fahrbar,
- ab 0,15mm = definitiv defekt.”

 

Findet man aber auch ohne Verrenkungen über die Suche… :sigh:


zB hier:

 

Link to comment
Share on other sites

vor 14 Minuten schrieb Ork77:

Also meine Drehschieberfläche sieht zwar top aus, aber habe mal den Test mit WD40 gemacht und der bleibt nicht dort stehen. Fließt einfach weg.

Das kann an der KW liegen. Ich hatte das mal mit einer Nachbau-KW. Mit der originalen war's dann besser...

Link to comment
Share on other sites

vor 5 Minuten schrieb Ork77:

Habe die 60mm Welle von SIP. Ist die nun schrott?

Der Motor war doch offen, oder?

Fühlerlehre, messen, wissen. Geht auch behelfsmässig mit Papierstreifen, ner zurecht gestutzten Fühlerlehre.

 

WD40 läuft doch überall weg, das lief mir sogar bei nem Motor mit festoxidierter Verbindung von KuWeWange und DS weg

Link to comment
Share on other sites

vor 8 Minuten schrieb Ork77:

Ist die nun schrott?

Man müsste halt bei Problemen (Ich hatte unerträglich viel Blowback; die Wanne stand ständig voll.) den Drehschieber entsprechend anpassen.

 

vor 1 Minute schrieb MyS11:

WD40 läuft doch überall weg,

Nimm besser mal 2T-Öl!

Link to comment
Share on other sites

Ich muss zugeben das ich die Gehäusehälften auch nur mit zwei Schrauben handfest gezogen habe. Das mit dem WD40 hab ich mir schon gedacht. Werde mal messen wie in dem Video oben.

Link to comment
Share on other sites

Frage zum Benzinhahn... Original PX80 Lusso. Ich habe eben Sprit abgelassen. Ist es normal, dass der Sprit schubweise aus dem Tank läuft? Ich höre immer erst ein Schlürfen, dann kommt ein Benzinschwall. Tankdeckel ist offen. Benzinschlauch am Vergaser abgezogen, aus der Wanne heraus nach unten hängend, läuft's in einen Kanister. 

 

Bitte keine Faster Flow Diskussion. Möchte nur wissen, ob dieses schubweise herauslaufen normal ist? 

 

Danke! 

Link to comment
Share on other sites

vor 25 Minuten schrieb calmato60:

Frage zum Benzinhahn... Original PX80 Lusso. Ich habe eben Sprit abgelassen. Ist es normal, dass der Sprit schubweise aus dem Tank läuft? Ich höre immer erst ein Schlürfen, dann kommt ein Benzinschwall. Tankdeckel ist offen. Benzinschlauch am Vergaser abgezogen, aus der Wanne heraus nach unten hängend, läuft's in einen Kanister. 

 

Bitte keine Faster Flow Diskussion. Möchte nur wissen, ob dieses schubweise herauslaufen normal ist? 

 

Danke! 

Der Sprit läuft da schluckweise durch wie das Bier durch den Hals, nur langsamer :cheers:

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Labrat XL:

Der Sprit läuft da schluckweise durch wie das Bier durch den Hals, nur langsamer :cheers:

Ist das wirklich normal beim Lusso Hahn? Der hat ja keine Reserve Stellung. Gibt nur auf und zu. Was mir aufgefallen ist, wenn ungefähr die letzten 3 Liter raus laufen, läuft es relativ gleichmäßig. 

Link to comment
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb calmato60:

Ich habe eben Sprit abgelassen. Ist es normal, dass der Sprit schubweise aus dem Tank läuft? Ich höre immer erst ein Schlürfen, dann kommt ein Benzinschwall. Tankdeckel ist offen.

Bisher war das bei allen originalen Hähnen die ich getestet habe so. Das liegt an diesem komischen Entlüftungsrohr, dessen Sinn sich mir bis heute nicht erschlossen hat. Das Rohr ist direkt mit dem Schlauch verbunden und es zieht über dieses Rörchen kurzzeitig etwas Luft mit rein, wenn der Sprit schnell abgelassen wird. Je langsamer es wird (gegen Reserve) umso weniger "saugt" es Luft, so meine Vorstellung.

 

Ich hab meine alle umgebaut, das geht recht einfach:

 

Edited by Pholgix
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb Ork77:

Ich habe mal eine Frage. Ich habe für die Kupplung eine Bundmutter benutzt. Gehört dort trotzdem eine Fächerscheibe dahinter oder wird die ohne montiert? 

Ich würde eine rein machen. Die Bundmutter ist härter als normal und das Gegenstück ist auch hart. Die Oberfläche ist beidesmal eher grob. Ne "normale" etwas weichere Scheibe dazwischen, dann "verkrallt" sich das etwas besser.

Link to comment
Share on other sites

Hat jemand die Tage mal einen Heidenau K47 aus Q4/2022 bzw. Q1/2023 montiert?

 

Ich hab hier 3 Reifen auf 3 Felgen gezogen und die sträuben sich alle ziemlich. Die rutschen trotz 4 Bar und reichlich Reifenseife einseitig nicht ganz ans Horn. Man sieht das an an dem Indikatorring (grüner Pfeil) der teilweise versteckt ist:

k47zicke.thumb.jpg.e2af632a9215717765dd799aa1563f31.jpg

Link to comment
Share on other sites

vor 33 Minuten schrieb Pholgix:

Ich würde eine rein machen. Die Bundmutter ist härter als normal und das Gegenstück ist auch hart. Die Oberfläche ist beidesmal eher grob. Ne "normale" etwas weichere Scheibe dazwischen, dann "verkrallt" sich das etwas besser.

Alles klar, habe ich auch so verbaut, nur war ich mir nicht sicher. Danke dir.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Naja, verlangen kann man vieles, ob es bezahlt wird, ist die andere Frage.  Ich könnte mir vorstellen, dass ne Fuffi in Rosa Shocking doppelt so viel Wert ist, wie eine in einer weniger auffälligen Farbe. Aber dass jemand dafür 13.500 oder gar 16.500 Euro locker macht, halte ich für äußerst unwahrscheinlich. Zumal sich der Lack bei den beiden Mopeds in einem eher flauen Zustand befindet. Deutsche Papiere haben sie beide nicht, und die eine wird von einem Händler angeboten, der sich um die Gewährleistung zu drücken versucht (Verkauf im Kundenauftrag).    Ja, es gab da mal diese Primavera in der Farbe, die bei einer schwedischen Auktion einen 5stelligen Betrag gebracht hat. Aber das war erstens eine Primavera, und zweitens ein Einzelfall.    Ich halte die beiden Inserate für albern. Und dass die eine angeblich bereits reserviert ist, muss gar nichts heißen. 
    • VMC hatte einen direktgesaugten Grauguß Prototypen, wie andere auch 8-).
    • Richtige Lochrohr braucht man aber auch
    • DSE Edelstahl doppelwandig mit Stinger 
    • aber Vorsicht, du musst das 2-Takt Motoröl schon in den Tank kippen  richtig dosiert natürlich Am Motor gibts keine "Motoröl-Öffnung"
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.