Jump to content

RLC SmoothMaster Kupplung - unfassbar supersmooth?!


Recommended Posts

Bei der Smoorhmaster sind die Federn kürzer, hab mich gewundert, warum ich durch Einbau weicherer Federn nicht wirklich weicher ziehen konnte.

Jetzt lese ich hier von Grünen Federn, welche sind das? Hab ich nicht.

Bei meinen beiden Smoothmastern waren kurze schwarze drin, verbaue ich auch wieder und haue die blauen wieder raus.

Blau und Rot ist wohl für die Powermaster, davon war jeweils ein Satz bei der Kupplung bei.

Dann hab ich noch einen Satz lange Federn - keine Ahnung wo die bei waren und einen Satz schwarze in Länge der rot/blauen Federn.

Hab Micky mal angeschrieben um Licht ins Dunkle zu bringen.

 

Kelle, in der Smooth würde ich die kurzen verbauen. 

 

 

20220901_171718.jpg

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden hat Doc B folgendes von sich gegeben:

Bei der Smoorhmaster sind die Federn kürzer, hab mich gewundert, warum ich durch Einbau weicherer Federn nicht wirklich weicher ziehen konnte.

Jetzt lese ich hier von Grünen Federn, welche sind das? Hab ich nicht.

Bei meinen beiden Smoothmastern waren kurze schwarze drin, verbaue ich auch wieder und haue die blauen wieder raus.

Blau und Rot ist wohl für die Powermaster, davon war jeweils ein Satz bei der Kupplung bei.

Dann hab ich noch einen Satz lange Federn - keine Ahnung wo die bei waren und einen Satz schwarze in Länge der rot/blauen Federn.

Hab Micky mal angeschrieben um Licht ins Dunkle zu bringen.

 

Kelle, in der Smooth würde ich die kurzen verbauen. 

 

 

20220901_171718.jpg


Habe gerade jetzt eine Smooth Master Kupplung in meinem Quattrini verbaut.

 
Bei der Kupplung waren 10x grüne und 10x schwarze direkt dabei. Jeweils in der kurzen Variante. 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Bei mir waren auch 10 grüne und 10 schwarze dabei. Länge grad keine Ahnung..

 

Da es keinerlei Erfahrungen gab, hab ich Micky per Gesichtsbuch gefragt was denn nun wie - Kupplung auf zu auf zu war mir zu anstrengend - er meinte daraufhin nur bei ihm halten 5 grüne in seinem 195er BGM mit 23PS. Mehr hat er nicht gesagt .. gab wohl auch noch nicht mehr Erfahrungen..

 

Ich hab ca 20PS mitn 225 Mug, 60/110 GT, 30 TMX, V4 und das läuft Topsken! Das Ziehen könnte bissi weniger Kraft brauchen, ist aber grad noch angaynehm.

 

 

Edited by Kelle
Link to comment
Share on other sites

  • 2 months later...

Heute letzte Runde für die Saison gaydreht und wieder komplett inna Begeisterung.

Comer See lief auch vom Feinsten .. Geilster Ritt ever dank keinerlei Oarschvibrations!

 

Naja, hab euch spaßeshalber mal ein Video von vorhin hochgefahren

 

https://youtube.com/shorts/wkAumN9tXPM?feature=share

 

Könnt ihr an euren Pisskisten ja mal selber ausprobieren! :wheeeha:

 

:cheers:

 

Edited by Kelle
Link to comment
Share on other sites

Am 4.8.2021 um 10:57 hat Kelle folgendes von sich gegeben:

 

- im Standgas kann ich ein Geldstück auf die Sitzbank legen und das bewegt sich nicht 

 

 

vor 17 Stunden hat Kelle folgendes von sich gegeben:

Naja, hab euch spaßeshalber mal ein Video von vorhin hochgefahren

 

https://youtube.com/shorts/wkAumN9tXPM?feature=share

 

 

:muah:

Link to comment
Share on other sites

vor 6 Stunden hat benji folgendes von sich gegeben:

 

 

:muah:

 

Fürs Fideo wäre es witzlos gewesen mit auf der Sitzbank - da bewegt sich gar nix! Und dann kommt wieder einer und meint das wäre eh klar weil der Bezug rutschhemmend ist oder ähnliche Ansagen .. kennt man ja..

Denke die Nummer kommt rüber. Der Tankdeckel hat ja meinetwegen noch zart eine dämpfende Wirkung, aber spätestens auf dem nackten Frameloop sollte dem geneigten Zuschauer klar werden was ich meine. Da werkelt immerhin ein 70mm Kolben bei niedrigster ~800umin Drehzahl rum. Hier fettet er natürlich an, sprich rappelt, aber dann ab ~1.200 schnurrt er wie ein Biene - genau das sollte bei der Tachosequenz ankommen. Na-ja.

 

 

vor 6 Stunden hat Marc Werner folgendes von sich gegeben:

Gibts schon Kurven ? :laugh:

 

Nee war damit nie aufm Prüfstand. Interessiert mich bei Lambretta ehrlich gesagt Nullinger - die sollen einigermaßen Power haben und ansonsten schön fahren!

Das kann Fespa doch alles besser & mit weniger Arbeit & auch noch jünstiger..

Aber 20 mattschwarze Stuten werden schon anstehen .. ist aber ja jetzt auch kein Exoten-Setup wo du keine Kurven vong findest..

Link to comment
Share on other sites

Am 2.9.2022 um 11:54 hat serie3 folgendes von sich gegeben:


Habe gerade jetzt eine Smooth Master Kupplung in meinem Quattrini verbaut.

 
Bei der Kupplung waren 10x grüne und 10x schwarze direkt dabei. Jeweils in der kurzen Variante. 

Ich vertraue im Grundsatz den Lobeshymnen von Kelle, was die Smoothmaster angeht, voll und ganz.

 

Aber ich vertraue meiner eigenen, schnellen Begeisterungsfähigkeit und meiner Labilität in Sachen Kaufbereitschaft bei Pearl-TV, QVC und Rollerteilehändlern leider überhaupt nicht.

 

Könntest du bitte Kelles Erfahrungen mit der Smoothmaster bestätigen? Und falls es weitere Smoothmaster-Jünger geben sollte, die auch ständig vor Glück auf den Knien rutschen, dann bitte ich auch um deren Lobgesänge.

 

Das alles würde mein schmales Portemonnaie öffnen, dessen Inhalt für die Reparatur des Autos meiner Ehefrau und für die Begleichung der gestiegene Stromrechnung gedacht war, so dass ich über den Erwerb dieser schweineteuren Kupplung mehr als nur nachzudenken in der Lage wäre.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Warum sollte man eine Lambretta um ihre Wundervollen Vibrationen bringen? Das macht doch gar keinen Sinn….

Es würde doch auch niemand auf die Idee kommen in Katar Fußball zu spielen……

Ich mag sie so wie sie ist. Ein Roller für richtige Kerle halt. :-D

Edited by clash1
  • Like 4
  • Haha 5
Link to comment
Share on other sites

@Diggler

 

ich hab jetzt in vier Lambretten die Kupplung verbaut, 3x Powermaster und 1x Smoothmaster.

Die Smoothmaster in meinem Twin hält 35 Hinterrad-PS mit 6 normalen Federn, lässt sich perfekt dosieren, leicht ziehen und das Twintypische "Kettenhacken" bei Laswechseln (Twin hat original gar keinen Ruckdämpfer) ist fast weg. Auch bei Lambretten mit Ruckdämpfer wird der Antriebsstrang ruhiger.

Die Powermaster im 250er GT fahre ich mit 6 weichen Federn und Casacover, die kannst Du mit dem kleinen Finger ziehen.

 

Für mich sind die Kupplungen das beste, was es zur Zeit an Kupplungen für Lambretta gibt, klar, die Lidolsheim ist auch eine topp Kupplung und ob man die CP nun braucht oder will, muss jeder für sich selbst entscheiden.

 

Ein perfekter Kraftstrang besteht für MICH aus CP-Kupplung, -Cyclone 5G und -Multisplineset.

  • Like 3
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Am 15.11.2022 um 17:29 hat Kelle folgendes von sich gegeben:

 

Fürs Fideo wäre es witzlos gewesen mit auf der Sitzbank - da bewegt sich gar nix! Und dann kommt wieder einer und meint das wäre eh klar weil der Bezug rutschhemmend ist oder ähnliche Ansagen .. kennt man ja..

Denke die Nummer kommt rüber. Der Tankdeckel hat ja meinetwegen noch zart eine dämpfende Wirkung, aber spätestens auf dem nackten Frameloop sollte dem geneigten Zuschauer klar werden was ich meine. Da werkelt immerhin ein 70mm Kolben bei niedrigster ~800umin Drehzahl rum. Hier fettet er natürlich an, sprich rappelt, aber dann ab ~1.200 schnurrt er wie ein Biene - genau das sollte bei der Tachosequenz ankommen. Na-ja.

 

 

 

Nee war damit nie aufm Prüfstand. Interessiert mich bei Lambretta ehrlich gesagt Nullinger - die sollen einigermaßen Power haben und ansonsten schön fahren!

Das kann Fespa doch alles besser & mit weniger Arbeit & auch noch jünstiger..

Aber 20 mattschwarze Stuten werden schon anstehen .. ist aber ja jetzt auch kein Exoten-Setup wo du keine Kurven vong findest..

 

Will jetzt deine Begeisterung für die Kupplung nicht schmälern, aber ganz ehrlich, deine Posts klingen so, als wenn du sie direkt aus Dean Orton's Arsch gesendet hättest.

  • Like 1
  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

vor 10 Stunden hat benji folgendes von sich gegeben:

 

Will jetzt deine Begeisterung für die Kupplung nicht schmälern, aber ganz ehrlich, deine Posts klingen so, als wenn du sie direkt aus Dean Orton's Arsch gesendet hättest.

 

Dann ist der also der Komplize vom Hans Niemann......:aaalder:

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

  • 8 months later...

Wenns läuft dann läufts oder wie?

 

 

Ich hab den Hobel vor nem Monat mal wieder rausgekramt und bin zwei Stadtteile weiter zu Roberto aufn Bier gefahren.. Auffällig war allerdings, deshalb schreibe ich es auch, dass ich sofort den 1. Gang einlegen und losfahren konnte. Normal wenn die Karre 7 Monate steht legst den Gang ein und Pang ist erstmal der Motor aus.

 

Was ich jetzt geschafft habe, war endlich mal 5 Motor-Kuluhebel durchzumessen. Ital. Span. Ind. waren dabei.

Ergebnis die hatten alle 78mm Mitte-Mitte, was der von meinem spanischen SX200 Motor auch hat.

Na-ja, wie geschrieben ich komme damit klar.

 

Ansonsten kriegt die Kupplung in 2 Wochen wieder ne Tour an den Gardasee, Lago di Como Treffen.

Bin also wirklich keine Langzeitreferenz wenn ich jedes Jahr nur eine 850km Tour damit fahre..

Link to comment
Share on other sites

Am 21.7.2023 um 12:45 schrieb Kelle:

Wenns läuft dann läufts oder wie?

 

 

Ich hab den Hobel vor nem Monat mal wieder rausgekramt und bin zwei Stadtteile weiter zu Roberto aufn Bier gefahren.. Auffällig war allerdings, deshalb schreibe ich es auch, dass ich sofort den 1. Gang einlegen und losfahren konnte. Normal wenn die Karre 7 Monate steht legst den Gang ein und Pang ist erstmal der Motor aus.

 

Was ich jetzt geschafft habe, war endlich mal 5 Motor-Kuluhebel durchzumessen. Ital. Span. Ind. waren dabei.

Ergebnis die hatten alle 78mm Mitte-Mitte, was der von meinem spanischen SX200 Motor auch hat.

Na-ja, wie geschrieben ich komme damit klar.

 

Ansonsten kriegt die Kupplung in 2 Wochen wieder ne Tour an den Gardasee, Lago di Como Treffen.

Bin also wirklich keine Langzeitreferenz wenn ich jedes Jahr nur eine 850km Tour damit fahre..


wann bist denn genau am comosee ?

Link to comment
Share on other sites

vor 13 Stunden schrieb gravedigger:

was machst am lago di como?

ist da ein treffen?

 

wir fahren an den lago di cei.

 

Weiß auch nicht was er da macht, vllt paar Pokneifer verteilen aber ich fahr auch an lago di cei! 

Link to comment
Share on other sites

vor 11 Stunden schrieb supermoto:

 

Weiß auch nicht was er da macht, vllt paar Pokneifer verteilen aber ich fahr auch an lago di cei! 

jo mann, alder....der fährt smooth mit dir an den lago di garda und juckelt dann ultrasmooth an den lago die como weiter und macht dort ein paar xtrasmoothe waiba klar.

 

wir können dann zusammen ein oder zwei bier trinken..

 

 

 

Edited by gravedigger
Link to comment
Share on other sites

vor 51 Minuten schrieb gravedigger:

jo mann, alder....der fährt smooth mit dir an den lago di garda und juckelt dann ultrasmooth an den lago die como weiter und macht dort ein paar xtrasmoothe waiba klar.

 

wir können dann zusammen ein oder zwei bier trinken..

 

 

 

 

Hört sich nach nen Plan an. Freu mich schon:-D

Link to comment
Share on other sites

Janz jenau - Ich hab euch überhaupt nicht alle Lagogeschichten erzählt..

Donnerstag Lago di Como - mit nem Kumpel, kurzes Intermezzo

Freitag Lago di Garda - Windsbar plus Otto & Roberto, Hotels seit Wochen jebucht

Samstag Lago di Cei - 20 Jahre die schlimmen Falten, Schaltrollertreffen

  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


  • Posts

    • Wenn man das konsequent durchziehen will (geht das überhaupt?), dann ist das schon eine Aufgabe. Ich versuche mal zumindest Fleisch- und Wurstwaren nur beim kleinen Metzger zu kaufen, nicht beim Discounter. Das machen wohl ziemlich viele Leute  so. Getränke: Bier beispielsweise überwiegend von kleinen, regionalen Brauereien. Bei solchen Dingen geht es noch relativ einfach. rot auch von Bäckereien, soweit möglich (obwohl die ja auch oft Teiglinge zukaufen)   Schwierig wirds m.E. bei Klamotten, Elektronik usw. Ich glaube da kann man sich nicht 100-ig "korrekt" verhalten, es kommt soviel Ware aus China, Vietnam, Bangladesh, Indien, usw.  Große Marken lassen ja auch dort fertigen (wobei sich das nur am Gewinn, nicht aber am Artikelpreis bemerkbar macht). Hier kann man letztlich nur etwas ausgleichen, indem man die Produkte möglichst lange nutzt (meine Jack Wolfskin Jacke stammt z.B. aus 2007). Bei uns in der Familie kauft man zumindest keine kurzlebigen Trendy-Klamotten welche nach einer Saison in den Müll wandern, wir haben unsere Sachen echt ewig. Bei Elektronik dito.   Beim Auto hab ich mittlerweile kein Problem damit nen Japaner zu fahren. Was VW da in der Vergangenheit abgezogen hat (und noch abzieht) spottet jeder Beschreibung. Unseren Seat würde ich heute möglicherweise nicht mehr kaufen (den haben wir aber schon viele Jahre, noch bevor die Diesel-Schweinereien von VW bekannt wurden). Mercedes und BMW sind nicht (mehr) so mein Fall.   Letztlich beruhigt sowas aber vermutlich nur das eigene Gewissen, der großen Masse dürfte das ziemlich wumpe sein woher die Produkte kommen.
    • Verkaufe aufgrund zu vieler Ciaos und Projekte meine Arcobaleno mit V-Lenker aus 1974. Nur 3 Jahre so gebaut ( 72-74) mit den seltenen Plastikschrauben bei den Seitenteilen. Sehr Schöner Olack Rosso den ich noch nicht aufbereitet habe.  Abgesehen vom Auspuff komplett Original, kann aber bei Wunsch den Auspuff noch gegen einen Originalen austauschen. Chrom der Felgen sehr schön, Seitenteile ohne Ausbrüche.  steht schon lange aber Motor dreht, ideales und schnelles Winterprojekt. italienisches Kennzeichen, italienische Papiere, Steuermarke und Bordwerkzeug dabei.  Steht in 6800 Feldkirch, ist mein alleiniges Eigentum und soll 899,- mit kleiner VHB kosten . Wird als Bastlerfahrzeug ohne Garantie, Gewährleistung, Rückgaberecht verkauft.  
    • Nikolausi ........   Schaltstange setzen (oder wie das Dings heisst), dazu das äussere Lager heftig warm gemacht, rund 80Grad und klack war die Welle perfekt gesetzt - ich bin selbst erschrocken, kein Hammerschlag nichts - einfach klack und sitzt nach Abkühlung unverrückbar fest - danach die Getrieberäder gesetzt und das Flankenspiel gecheckt - mega, das passt alles fulminant und dreht sich ganz leicht und ruhig     Der Alte Graue Mann ist happy      Ob´s am töchterlichen Nikolaus-Stiefel für mich lag (jägermeister, ich brich ab - da hat meine Erziehung komplett versagt) ?      .... oder vielleicht doch am Gruß aus Portugal?    Endlich wieder "On topic" - heute einen wunderbaren Portugiesen. Sehr angenehm ist der Colinas de Lisboa Riserva von Hawesko. War in einem weihnachtlichen Probierpaket enthalten. Das uralte Weingut liegt rund 50km nördlich Lissabon und ist schon ewig in Familienhand, die wissen also was sie tun. Der Colinas ist eine Cuvée aus Syrah, Castelao, Alicante Bouschet und Touriga nacional. Die Plörre hat 13%Vol. und trinkt sich wirklich sehr angenehm. Vollmundig, trocken ausgebaut - echt lecker. Dazu leicht fassig, aber nicht übertrieben, hat auch eine schöne würzige Note ohne aufdringlich zu sein. Jow, der kommt mir schon gelegen.      Den Rebensaft gibts wie erwähnt bei Hawesko, Kostenpunkt im Regelverkauf unter 10Euro - da kann man nicht schimpfen und entspannt geniessen. Also Kaufempfehlung, ist ein lecker Tropfen für jeden Tag.    --> https://www.hawesko.de/wein/colinas-de-lisboa-reserva-vinho-regional-lisboa-100603645/?articleNo=6055963   Baixo para cima wie der Portugiese zu sagen pflegt (oder einfach Prost)
    • Also nächste DBM Saison rennt das Schweinchen dann wieder? 
    • Hat dein Gehäuse nen anderen Nebenwellen/Kurbelwellenabstand? 
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.